Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Literacy training and German language acquisition among refugees: Knowledge of German and the need for support among integration course attendees learning a second alphabet and those with no literacy skills

    Abstract: Die erhöhte Fluchtmigration in den letzten Jahren insbesondere aus arabischsprachigen Herkunftsländern führte zu einem steigenden Anteil von Personen, die im lateinischen Alphabet nicht alphabetisiert sind. Die Kurzanalyse 01|2018 liefert... mehr

     

    Abstract: Die erhöhte Fluchtmigration in den letzten Jahren insbesondere aus arabischsprachigen Herkunftsländern führte zu einem steigenden Anteil von Personen, die im lateinischen Alphabet nicht alphabetisiert sind. Die Kurzanalyse 01|2018 liefert Erkenntnisse zur Alphabetisierung und zum Deutscherwerb von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind. Die Kurzanalyse konzentriert sich dabei besonders auf die Deutschkenntnisse und Förderbedarfe von Personen mit Alphabetisierungsbedarf in Integrationskursen. Die Kurzanalyse 01|2018 basiert auf Daten der "IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016", bei der in der zweiten Jahreshälfte 2016 etwa 4.500 Geflüchtete befragt wurden, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind und einen Asylantrag gestellt haben. In der Kurzanalyse wird der Alphabetisierungsgrad der befragten Geflüchteten unter Berücksichtigung von Kenntnissen in lateinischen und nicht-lateinischen Schriftsystemen bestimmt und ihr Deutsche

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bundesrepublik Deutschland; Spracherwerb; Sprachkenntnisse; Deutsch als Fremdsprache; Schrift; Flüchtling; Alphabetisierung; Integration; arabische Länder; SOEP; Asylbewerber
  2. Der Tiergartenmörder
  3. Vor der Zunahme der Zeichen
    Roman
    Erschienen: September 2018
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:V08 : BV61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 359603342X; 9783596033423
    Weitere Identifier:
    9783596033423
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schriftenreihe: Fischer ; 03342
    Schlagworte: Deutschland; Philosophiestudent; Flüchtling; Bürgerkrieg; Fremdheit; Rassismus;
    Umfang: 249 Seiten, 19 cm, 228 g
  4. Nicu & Jess
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mixtvision, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeindebibliothek Blankenfelde-Mahlow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conaghan, Brian (Verfasser); Setsman, Cordula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958541061; 3958541062
    Weitere Identifier:
    9783958541061
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GO 22200
    Schlagworte: Mobbing; Weibliche Jugend; Männliche Jugend; Liebe; Roma <Volk>; Flüchtling
    Weitere Schlagworte: Flüchtling; Mobbing; Romantik; Liebe; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 300 Seiten
  5. The Mediterranean
    Autor*in: Greder, Armin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Allen & Unwin, Sydney

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leogrande, Alessandro; Mahler, Brigid
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781760630959; 9781760634018
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Ertrinken; Migration; Flüchtling; Krieg; Flucht; Verfolgung
    Umfang: 40 ungezählte Seiten, nur Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Story without words for children

  6. Khalid und das wilde Sprachpferd
    Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411724048; 3411724048
    Weitere Identifier:
    9783411724048
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutsch; Flüchtling
    Weitere Schlagworte: Flüchtlinge; Geflüchtete; Sprache; deutsch
    Umfang: 143 Seiten, 21 cm
  7. Khalid und das wilde Sprachpferd
    Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 80000 R165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Ogt Rama
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411724048; 3411724048
    Weitere Identifier:
    9783411724048
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Flüchtling; Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 143 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 141-142

  8. Khalid und das wilde Sprachpferd
    Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bibliographisches Institut GmbH, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411912612
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Flüchtling; Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  9. Flucht und Szene
    Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Das aktuelle Theater ist zu einem Ort für Flüchtlinge geworden, der neben ihren Anliegen auch diese selbst auftreten lässt. Lebens- und Fluchtgeschichten werden nicht mehr ausschließlich den Behörden vorgetragen, sie appellieren auch an die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das aktuelle Theater ist zu einem Ort für Flüchtlinge geworden, der neben ihren Anliegen auch diese selbst auftreten lässt. Lebens- und Fluchtgeschichten werden nicht mehr ausschließlich den Behörden vorgetragen, sie appellieren auch an die Urteilsfähigkeit der Öffentlichkeit. Der vorliegende Band möchte auf die politische Funktion des Theaters in der Flüchtlingskrise hinweisen und zugleich die historischen Verbindungen zwischen Bühne und Asyl aufzeigen. Arbeiten wie Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ erinnern daran, dass das Theater bereits in der athenischen Polis als ein Ankunftsraum für Fliehende angelegt war. Das theatrale Geschehen wie die dramatische Handlung kann mit einer Asylverhandlung, die tragische Entscheidung mit der Frage von Fliehen oder Bleiben in Zusammenhang gebracht werden. Die hier versammelten Beiträge wollen dieses Fundament der europäischen Theatergeschichte sichtbar machen: Die Bühne wird selbst zum temporären Zwischenraum für die fliehend Ankommenden, der sich immer wieder neu und anders konstituiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (HerausgeberIn); Vogel, Juliane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957491193; 9783957491190
    Weitere Identifier:
    9783957491190
    RVK Klassifikation: AP 64906 ; GE 5784
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Schriftenreihe: Recherchen ; 135
    Schlagworte: Flüchtling <Motiv>; Drama; Theater; Geschichte;
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 14 cm
  10. Bruchzone
    Krisenreportagen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Das Jahr 2018. Während wir in Europa weiterhin in einer Art Komfortzone leben, toben in anderen Weltregionen Kriege, zerfallen staatliche Institutionen, leiden Millionen Menschen Hunger. Der Zeit-Journalist Wolfgang Bauer erkundet diese Bruchzone... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahr 2018. Während wir in Europa weiterhin in einer Art Komfortzone leben, toben in anderen Weltregionen Kriege, zerfallen staatliche Institutionen, leiden Millionen Menschen Hunger. Der Zeit-Journalist Wolfgang Bauer erkundet diese Bruchzone seit Jahren. Für sein neues Buch hat er einige seiner eindringlichsten Reportagen zusammengestellt: über nordkoreanische Geisterschiffe, die an der japanischen Westküste angeschwemmt werden, über den »Maniak«, einen Serienmörder, der in der russischen Wolgaregion sein Unwesen treibt, oder über die Odyssee pakistanischer Seeleute, die am Horn von Afrika Piraten in die Hände fallen. Der Band enthält aber auch hoffnungsvolle Geschichten, etwa die eines IT-Beraters aus Minnesota, der in seine somalische Heimat zurückkehrt, um dort einen Staat aufzubauen. Bauers Reportagen zeigen die politische und soziale Wirklichkeit aus der Nähe und in ihrer ganzen Komplexität. Anhand konkreter Einzelschicksale entfaltet er virtuos die sozialen und historischen Hintergründe regionaler Konflikte. Dabei gelingt ihm stets die delikate Gratwanderung: Hoffnung ohne Naivität, Mitgefühl ohne Kitsch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518073923; 9783518073926
    Weitere Identifier:
    9783518073926
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Schlagworte: Sudan; Somalia; Flüchtling; Konflikt; Reportage; ; Regionalkonflikt; Krieg; Reportage;
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen
  11. Bruchzone
    Krisenreportagen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin ; Preselect.media GmbH, Grünwald

    Long description: Das Jahr 2018. Während wir in Europa weiterhin in einer Art Komfortzone leben, toben in anderen Weltregionen Kriege, zerfallen staatliche Institutionen, leiden Millionen Menschen Hunger. Der Zeit-Journalist Wolfgang Bauer erkundet... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Long description: Das Jahr 2018. Während wir in Europa weiterhin in einer Art Komfortzone leben, toben in anderen Weltregionen Kriege, zerfallen staatliche Institutionen, leiden Millionen Menschen Hunger. Der Zeit-Journalist Wolfgang Bauer erkundet diese Bruchzone seit Jahren. Für sein neues Buch hat er einige seiner eindringlichsten Reportagen zusammengestellt: über nordkoreanische Geisterschiffe, die an der japanischen Westküste angeschwemmt werden, über den »Maniak«, einen Serienmörder, der in der russischen Wolgaregion sein Unwesen treibt, oder über die Odyssee pakistanischer Seeleute, die am Horn von Afrika Piraten in die Hände fallen. Der Band enthält aber auch hoffnungsvolle Geschichten, etwa die eines IT-Beraters aus Minnesota, der in seine somalische Heimat zurückkehrt, um dort einen Staat aufzubauen.Bauers Reportagen zeigen die politische und soziale Wirklichkeit aus der Nähe und in ihrer ganzen Komplexität. Anhand konkreter Einzelschicksale entfaltet er virtuos die sozialen und historischen Hintergründe regionaler Konflikte. Dabei gelingt ihm stets die delikate Gratwanderung: Hoffnung ohne Naivität, Mitgefühl ohne Kitsch. - Biographical note:

    Wolfgang Bauer, geboren 1970, arbeitet für die Wochenzeitung DIE ZEIT. Für seine Reportagen wurde er u. a. mit dem Katholischen Medienpreis und dem Prix Bayeux-Calvados des Correspondants de Guerre ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt Über das Meer. Mit Syrern auf der Flucht nach Europa.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518759998
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; AP 26880
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Flüchtling; Konflikt; Reportage
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
  12. Bruchzone
    Krisenreportagen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.014.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AP 26880 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 18 A 3389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518073926; 3518073923
    Weitere Identifier:
    9783518073926
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; AP 26880
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe, Sonderdruck
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Schlagworte: Flüchtling; Konflikt; Reportage
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen
  13. Das Fremde in Kultur, Literatur und Sprache des 20. und 21. Jahrhunderts (KAAD-Alumnivereine: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa)
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst, Bonn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    20.05552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piasta, Ewa Anna (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783926288363
    DDC Klassifikation: 491.8; 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur zivilgesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Polnisch; Literatur; Fremdheit <Motiv>; Kultur; Fremdheit; Flüchtling; Sprache
    Umfang: 280 Seiten, 21 cm
  14. Khalid und das wilde Sprachpferd
    Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411724048; 3411724048
    Weitere Identifier:
    9783411724048
    RVK Klassifikation: GO 80000
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Fremdsprachenlernen; Deutsch; Flüchtling
    Weitere Schlagworte: Flüchtlinge; Geflüchtete; Sprache; deutsch
    Umfang: 143 Seiten, 21 cm
  15. Khalid und das wilde Sprachpferd
    Geflüchtete begegnen der deutschen Sprache
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Spra 166 R
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 80000 R165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Spra 112.3 Ram
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    UG 4 0707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 ram 00
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Spra 205/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 R165 K45
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411724048; 3411724048
    Weitere Identifier:
    9783411724048
    7558
    RVK Klassifikation: GO 80000 ; GB 3010
    Schlagworte: Deutschland; Flüchtling; Deutsch; Fremdsprachenlernen;
    Umfang: 143 Seiten, 21 cm
  16. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    AK 86700 2018 001
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.8.2.Daet
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:1824:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 014.1/765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 86700 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Weltkulturen Museum, Bibliothek
    Mb IV 478
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 86700 D123 K9
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    C/1261
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Aek 1, Dätsch, Kult
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    D.10 : 6
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 2a/910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 867 : K75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KPM 03
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:UG:2000:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kaa 6023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A18-3490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2gc Kul
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2018:476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(02) Kul
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AFK 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6235-603 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    8.2.6. Kul [15]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Aeo
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    38/151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Linden-Museum Stuttgart, Bibliothek
    Ba 260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 380.102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 86700 D123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Qs 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen Um den deutschen Kulturbetrieb und dessen Selbstverständnis geht es in diesem Sammelband. Dabei spielt das Konzept der Transkulturalität eine entscheidende Rolle, das gerade in Deutschland als Einwanderungsland im Kunst- und Kulturbereich relevant ist. Je nach sozialem und kulturellem Kontext unterscheidet sich die Deutung kultureller Praktiken sowie die Auffassung und Interpretation von Kunst- und Kulturerzeugnissen. Haben Kunstschaffende und Kultureinrichtungen somit die Aufgabe, als kulturelle Übersetzer zu fungieren? Wie können Inhalte einem "fremden" Publikum nahe gebracht werden? Können Kunst und Kultur zwischen verschiedenen Lebensrealitäten vermitteln? Welchen Einfluss haben nationale Transformationsprozesse durch Einwanderung auf den Kulturbetrieb? Wie prägen Kulturschaffende das Kulturverständnis eines Landes beziehungsweise einer Gesellschaft? Die Antworten auf diese Fragen fallen dabei sehr unterschiedlich aus. Während durch die Beiträge zu Begriffen wie Transkulturalität, "Glokalisierung", Kultur und kulturelle Übersetzter einerseits ein theoretischer Rahmen gesetzt wird, zeigen andere Autoren anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten und Grenzen der (transkulturellen) Kulturvermittlung auf. Auch der Einfluss des eigenen sozialen und kulturellen Standpunkts kultureller Übersetzer wird in dem Band einer kritischen Reflexion unterzogen. (ifa)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383763499X; 9783837634990
    Weitere Identifier:
    9783837634990
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 103
    Schlagworte: Kulturmanagement; Kunst; Kultur; Kulturvermittlung; Aufgabenträger; Kulturerbe; Künstler; Kunst; Darstellende Kunst; Festival; Einwanderung; Einwanderer; Zuwanderer; Flüchtling; Wirkung; Auswirkung; Management; Kulturarbeit; Interkulturelles Management; Theorie; Methode; Postkolonialismus; Praxis; Beispiel
    Umfang: 405 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 x 15 cm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Flucht und Szene
    Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Das aktuelle Theater ist zu einem Ort für Flüchtlinge geworden, der neben ihren Anliegen auch diese selbst auftreten lässt. Lebens- und Fluchtgeschichten werden nicht mehr ausschließlich den Behörden vorgetragen, sie appellieren auch an die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 50968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2018/19 Vog
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 530.3/791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 4720 M545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 64906 M545
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 64906 M545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 1/30:135
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AP 64906 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAc 3 po 2018
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qfl 44
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VK/490/135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 352 : F45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 5784 M545
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 1579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792(02) Flu
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-G 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qfn, Fluch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 6172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das aktuelle Theater ist zu einem Ort für Flüchtlinge geworden, der neben ihren Anliegen auch diese selbst auftreten lässt. Lebens- und Fluchtgeschichten werden nicht mehr ausschließlich den Behörden vorgetragen, sie appellieren auch an die Urteilsfähigkeit der Öffentlichkeit. Der vorliegende Band möchte auf die politische Funktion des Theaters in der Flüchtlingskrise hinweisen und zugleich die historischen Verbindungen zwischen Bühne und Asyl aufzeigen. Arbeiten wie Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ erinnern daran, dass das Theater bereits in der athenischen Polis als ein Ankunftsraum für Fliehende angelegt war. Das theatrale Geschehen wie die dramatische Handlung kann mit einer Asylverhandlung, die tragische Entscheidung mit der Frage von Fliehen oder Bleiben in Zusammenhang gebracht werden. Die hier versammelten Beiträge wollen dieses Fundament der europäischen Theatergeschichte sichtbar machen: Die Bühne wird selbst zum temporären Zwischenraum für die fliehend Ankommenden, der sich immer wieder neu und anders konstituiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (HerausgeberIn); Vogel, Juliane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957491193; 9783957491190
    Weitere Identifier:
    9783957491190
    RVK Klassifikation: AP 64906 ; GE 5784
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790)
    Schriftenreihe: Recherchen ; 135
    Schlagworte: Flüchtling <Motiv>; Drama; Theater; Geschichte;
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 14 cm
  18. Flucht aus Syrien - neue Heimat Deutschland?
    Autor*in:
    Erschienen: Juli 2018
    Verlag:  Hirnkost, Berlin

    In den aufgezeichneten Interviews mit jungen Geflüchteten aus Syrien, die in Deutschland eine neue Heimat suchen, und einigen Fachbeiträgen kompetenter Experten zum Thema Flucht, Neuanfang und Integration entsteht in diesem Buch ein vielstimmiges... mehr

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    MS 3600.1
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz G 600: 385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: J 526 FAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    E5 2161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    SYR-G/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    SoP 1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    MS 3600 Far
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    G ol 9/ Fluc 23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SB che 28
    keine Fernleihe

     

    In den aufgezeichneten Interviews mit jungen Geflüchteten aus Syrien, die in Deutschland eine neue Heimat suchen, und einigen Fachbeiträgen kompetenter Experten zum Thema Flucht, Neuanfang und Integration entsteht in diesem Buch ein vielstimmiges Bild zur Lage dieser jungen Menschen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Farin, Klaus (HerausgeberIn); Schami, Rafik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945398807
    Weitere Identifier:
    9783945398807
    RVK Klassifikation: MS 3600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: Respekt!
    Schlagworte: Flüchtling; Syrer; Lebensbedingungen; Meinung; Syrien; Syria
    Umfang: 391 Seiten
  19. Nicu & Jess
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mixtvision, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Conaghan, Brian (Verfasser); Setsman, Cordula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958541061; 3958541062
    Weitere Identifier:
    9783958541061
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GO 22200
    Schlagworte: Mobbing; Weibliche Jugend; Männliche Jugend; Liebe; Roma <Volk>; Flüchtling
    Weitere Schlagworte: Flüchtling; Mobbing; Romantik; Liebe; Jugendbücher ab 12 Jahre
    Umfang: 300 Seiten
  20. The Mediterranean
    Autor*in: Greder, Armin
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Allen & Unwin, Sydney

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leogrande, Alessandro; Mahler, Brigid
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781760630959; 9781760634018
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Ertrinken; Migration; Flüchtling; Krieg; Flucht; Verfolgung
    Umfang: 40 ungezählte Seiten, nur Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Story without words for children

  21. Der Klang der Freiheit
    Autor*in: Lewis, Gill
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  arsEdition, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weaver, Jo; Mumot, André
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783845826011; 3845826010
    Weitere Identifier:
    9783845826011
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Erinnerung; Erzählen; Musik; Hoffnung; Flüchtling
    Weitere Schlagworte: Flüchtlinge; Musik; Freiheit; Hoffnung; Poesie; Kinderbücher bis 11 Jahre; Geschenkbücher
    Umfang: 71 Seiten, Illustrationen
  22. Fluchtlinien
    neue literarische Texte aus Deutschland und Frankreich
    Erschienen: 2018

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Zeithistorische Forschungen; Göttingen, 2018; 15. Jahrgang 2018|3, Seite 539-558
    Schlagworte: Französisch; Flucht <Motiv>; Flüchtling <Motiv>; Literatur; Deutsch
  23. Flucht und Szene
    Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    TH 49/014
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.006.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/E. i. 103
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 61100 T374-135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Menke, Bettine (Herausgeber); Vogel, Juliane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783957491190; 3957491193
    Weitere Identifier:
    9783957491190
    RVK Klassifikation: AP 64906 ; GE 5784
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Körperschaften/Kongresse: Flucht und Szene (2016, Konstanz)
    Schriftenreihe: Theater der Zeit. Recherchen ; 135
    Schlagworte: Theater; Flüchtling <Motiv>; Flucht <Motiv>; Flüchtling <Motiv>; Drama; Theater
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Laut Buchbesprechung im Internet Ergebnisse einer Tagung in Konstanz im Juli 2016

  24. Fluchtpunkt Lissabon
    wie Helfer in Vichy-Frankreich Tausende vor Hitler retteten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2019 0465 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 304:YD0038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Por Scha
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EX 5.2 [Schaaf, D.L.]
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9346 5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 3740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 840.SCHAA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 10252
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283378 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3801205258; 9783801205256
    Weitere Identifier:
    9783801205256
    120525
    RVK Klassifikation: NQ 2760 ; NQ 2830
    Schlagworte: Righteous Gentiles in the Holocaust; Besetzte Gebiete; Flüchtling; Exil; Widerstand; Beispiel
    Umfang: 424 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 415-423

  25. Bruchzone
    Krisenreportagen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Das Jahr 2018. Während wir in Europa weiterhin in einer Art Komfortzone leben, toben in anderen Weltregionen Kriege, zerfallen staatliche Institutionen, leiden Millionen Menschen Hunger. Der Zeit-Journalist Wolfgang Bauer erkundet diese Bruchzone... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 48442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2018/684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 5656-4
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    WA 52 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 B344 B887
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    327 Bau
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-4524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 8142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287255 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Jahr 2018. Während wir in Europa weiterhin in einer Art Komfortzone leben, toben in anderen Weltregionen Kriege, zerfallen staatliche Institutionen, leiden Millionen Menschen Hunger. Der Zeit-Journalist Wolfgang Bauer erkundet diese Bruchzone seit Jahren. Für sein neues Buch hat er einige seiner eindringlichsten Reportagen zusammengestellt: über nordkoreanische Geisterschiffe, die an der japanischen Westküste angeschwemmt werden, über den »Maniak«, einen Serienmörder, der in der russischen Wolgaregion sein Unwesen treibt, oder über die Odyssee pakistanischer Seeleute, die am Horn von Afrika Piraten in die Hände fallen. Der Band enthält aber auch hoffnungsvolle Geschichten, etwa die eines IT-Beraters aus Minnesota, der in seine somalische Heimat zurückkehrt, um dort einen Staat aufzubauen. Bauers Reportagen zeigen die politische und soziale Wirklichkeit aus der Nähe und in ihrer ganzen Komplexität. Anhand konkreter Einzelschicksale entfaltet er virtuos die sozialen und historischen Hintergründe regionaler Konflikte. Dabei gelingt ihm stets die delikate Gratwanderung: Hoffnung ohne Naivität, Mitgefühl ohne Kitsch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518073923; 9783518073926
    Weitere Identifier:
    9783518073926
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Schriftenreihe: edition suhrkamp
    Schlagworte: Sudan; Somalia; Flüchtling; Konflikt; Reportage; ; Regionalkonflikt; Krieg; Reportage;
    Umfang: 349 Seiten, Illustrationen