Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. "Die großen Fische fressen die kleinen"
    ein Sprichwort über die menschliche Natur in Literatur, Medien und Karikaturen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    History of the phrase "Big fish eat the small fish" from its appearance in Latin-language texts as metaphor for competition, through its portrayal in sculpture and painting (notably that of Bosch and Brueghel), and its use in the works of poetry and... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    History of the phrase "Big fish eat the small fish" from its appearance in Latin-language texts as metaphor for competition, through its portrayal in sculpture and painting (notably that of Bosch and Brueghel), and its use in the works of poetry and literature, to the "fish" theme in modern social criticism, caricature, and advertising.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 370690182X
    RVK Klassifikation: LC 60000 ; GE 6285 ; EC 7355 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Kulturelle Motivstudien ; 3
    Schlagworte: Competition; Fishes in art; Fishes in media; Fishes; Proverbs in art; Proverbs in literature; Proverbs, German; Die großen Fische fressen die kleinen
    Umfang: 232 S., zahlr. Ill.
  2. "Die großen Fische fressen die kleinen"
    ein Sprichwort über die menschliche Natur in Literatur, Medien und Karikaturen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, Wien

    History of the phrase "Big fish eat the small fish" from its appearance in Latin-language texts as metaphor for competition, through its portrayal in sculpture and painting (notably that of Bosch and Brueghel), and its use in the works of poetry and... mehr

    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    History of the phrase "Big fish eat the small fish" from its appearance in Latin-language texts as metaphor for competition, through its portrayal in sculpture and painting (notably that of Bosch and Brueghel), and its use in the works of poetry and literature, to the "fish" theme in modern social criticism, caricature, and advertising.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 370690182X
    RVK Klassifikation: LC 60000 ; GE 6285 ; EC 7355 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Kulturelle Motivstudien ; 3
    Schlagworte: Competition; Fishes in art; Fishes in media; Fishes; Proverbs in art; Proverbs in literature; Proverbs, German; Die großen Fische fressen die kleinen
    Umfang: 232 S., zahlr. Ill.
  3. "Die großen Fische fressen die kleinen"
    ein Sprichwort über die menschliche Natur in Literatur, Medien und Karikaturen
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Ed. Praesens, [Wien]

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 S769 M6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 8 Mie 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 1710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:SE:72000:Mie::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/6568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 M631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 370690182X
    Weitere Identifier:
    9783706901826
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 6285
    Schriftenreihe: Kulturelle Motivstudien ; 3
    Schlagworte: Competition; Fishes in art; Fishes in media; Fishes; Proverbs in art; Proverbs in literature; Proverbs, German
    Umfang: 232 S., zahlr. Ill., 23 cm