Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 132 von 132.

Sortieren

  1. Mariken
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Querido, Amsterdam [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GU 65032 M33.2006
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Heymans, Annemie (Ill.)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9045103915
    RVK Klassifikation: GU 69700 ; GU 65032
    Auflage/Ausgabe: 8. druk
    Schlagworte: Findelkind
    Umfang: 208 S., Ill.
  2. Nackt unter Wölfen
    Roman
    Autor*in: Apitz, Bruno
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Mitteldeutscher Verl., Halle

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 2781 N1.1958
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 2781
    Auflage/Ausgabe: 30. Aufl.
    Schlagworte: Gefangener; Findelkind; Roman; Judenvernichtung <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 514 S.
  3. Berge, Meere, Menschen
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Folio-Verl., Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.357.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3852562716
    Weitere Identifier:
    9783852562711
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Transfer ; 54
    Schlagworte: Bergdorf; Findelkind; Ausgrenzung
    Umfang: 168 S.
  4. Nackt unter Wölfen
    Roman
    Autor*in: Apitz, Bruno
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Aufbau-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.712.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351033903
    Weitere Identifier:
    9783351033903
    RVK Klassifikation: GN 2781
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, erweiterte Neuausgabe auf Grundlage der Erstausgabe Halle (Saale), Mitteldeutscher Verl., 1958
    Schlagworte: Gefangener; Findelkind
    Umfang: 586 Seiten, 22 cm
  5. Nackt unter Wölfen
    Roman
    Autor*in: Apitz, Bruno
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Röderberg, Frankfurt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.807.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 2781
    Schlagworte: Gefangener; Findelkind; Roman; Judenvernichtung <Motiv>; Konzentrationslager <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 377 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz d. Mitteldt. Verl., Halle, Saale.

  6. Leinen los, Seeräubermoses
    Autor*in: Boie, Kirsten
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 5/6321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/14/1381
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Scholz, Barbara (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783789120206; 3789120200
    Weitere Identifier:
    9783789120206
    Schlagworte: Seeräuber; Mädchen; Findelkind; Suche; Eltern
    Umfang: 319 S., Ill., 24 cm
  7. "Ein Kind der Epoche" : der Abschied vom Ideal juveniler Ursprünglichkeit in Findlingserzählungen von Marheinecke, Stifter und Gutzkow
    Erschienen: 2007

    Im folgenden werden einige Überlegungen angestellt, die anhand einer motivischen Konstante in der Literatur über Kindheit und Jugend in der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigen sollen, wie der Diskurs des 18. Jahrhunderts gleichermaßen aufgegriffen und... mehr

     

    Im folgenden werden einige Überlegungen angestellt, die anhand einer motivischen Konstante in der Literatur über Kindheit und Jugend in der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigen sollen, wie der Diskurs des 18. Jahrhunderts gleichermaßen aufgegriffen und umgedeutet wird. Bezugspunkt dieses Wiederaufgreifens ist ein Ereignis im historischen Rahmen des Vormärz, der das antipädagogische Ideal einer gesellschaftsfernen Ursprünglichkeit von Kindheit und Jugend noch einmal empirische Wirklichkeit werden zu lassen versprach: das Auftauchen von Kaspar Hauser in Nürnberg im Jahre 1828. [.] Das Genre der Findlingsliteratur wird hier anhand zweier Romane und einer Erzählung aus dem Umkreis des Vormärz vorgestellt: 1834 publiziert der hegelianische Theologe Philipp Konrad Marheineke "Das Leben im Leichentuch", 1853 veröffentlicht Adalbert Stifter "Turmalin" und 1870 erscheint unter dem Titel die "Die Söhne Pestalozzi's" ein dreibändiger Roman von Karl Gutzkow. Alle drei Texte greifen die aktuelle Debatte über den Nürnberger Fund auf, und doch schreiben alle drei zugleich ein aus dem 18. Jahrhundert stammendes literarisches Genre fort, innerhalb dessen die Lebensgeschichten von Wolfs- und Findelkindern zum Prüfstein für die Idealisierung der natürlichen Ursprünglichkeit von Kindheit und Jugend wird. Aufgrund dieser motivischen Konstante innerhalb eines gewandelten gesellschaftlichen und pädagogischen Umfelds läßt sich anhand von Marheinecke, Stifter und Gutzkow die Frage nach der Kontinuität des Konzepts einer idealisierten Jugend im Umfeld des Vormärz exemplarisch beantworten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Marheineke; Philipp Konrad; Stifter; Adalbert; Gutzkow; Karl; Findelkind
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess