Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Henry Fielding: Geschichte des Thomas Jones eines Findelkindes. Band 3
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Intermedialität und biblische Intertextualität in Kai Meyers "Die Wellenläufer"-Trilogie. Von Findelkindern, Fischbewohnern und Wasserläufern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346343932
    Weitere Identifier:
    9783346343932
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Trilogie; Intertextualität; Findelkind
    Weitere Schlagworte: Meyer, Kai (1969-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Kai Meyer;Intertextualität;biblische Anspielungen;Wellenläufer-Trilogie;Mose;Jona;Jesus;Wasserlaufen;Findelkind; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Von Findel-, Waisen-, verkauften und deportierten Kindern. Notizen aus Babylonien und Assyrien
    Autor*in: Volk, Konrad
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Konrad Volk ; 24
    Schlagworte: Findelkind; Kind; Waisenkind; Mesopotamien; Familienplanung; Erziehung; Findelkind; Textgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kunz-Lübcke, A. ; Lux, R. (Hrsgg.): „Schaffe mir Kinder, wenn nicht, so sterbe ich.“ Beiträge zur Kindheit im alten Israel und in seinen Nachbarkulturen. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 21,. Leipzig 2006, S. 47-87

  4. Kleists Erzählung Der Findling
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638387279
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählung; Findelkind; Novelle
    Weitere Schlagworte: Colino; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; kleists;erzaehlung;findling; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Zur Schuldfrage in Kleists Novelle "Der Findling"
  6. Intermedialität und biblische Intertextualität in Kai Meyers "Die Wellenläufer"-Trilogie. Von Findelkindern, Fischbewohnern und Wasserläufern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  7. Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut gegen Böse"-Charakterisierung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346262981
    Weitere Identifier:
    9783346262981
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Findelkind; Erzählung; Person
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; persona;nicolo;heinrich;kleists;findling;darstellung;persönlichkeit;gegenentwurf;böse; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 27 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Die Persona des Nicolo in Heinrich von Kleists "Findling". Die Darstellung einer irritierten und verstörten Persönlichkeit als Gegenentwurf einer "Gut gegen Böse"-Charakterisierung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346262998
    Weitere Identifier:
    9783346262998
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Findelkind; Erzählung; Person
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; persona;nicolo;heinrich;kleists;findling;darstellung;persönlichkeit;gegenentwurf;böse; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 32 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Von Findel-, Waisen-, verkauften und deportierten Kindern
    Notizen aus Babylonien und Assyrien
    Autor*in: Volk, Konrad
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Konrad Volk ; 24
    Schlagworte: Mesopotamien; Familienplanung; Textgeschichte; ; Mesopotamien; Erziehung; Findelkind;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wissenschaftl. Aufs. - Aus: A. Kunz-Lübcke - R. Lux (Hg.), "Schaffe mir Kinder, wenn nicht, so sterbe ich." Beiträge zur Kindheit im alten Israel und in seinen Nachbarkulturen. Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 21, Leipzig 2006, S. 47-87

    Online publiziert: 2011

  10. "Ein Kind der Epoche" : der Abschied vom Ideal juveniler Ursprünglichkeit in Findlingserzählungen von Marheinecke, Stifter und Gutzkow
    Erschienen: 2007

    Im folgenden werden einige Überlegungen angestellt, die anhand einer motivischen Konstante in der Literatur über Kindheit und Jugend in der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigen sollen, wie der Diskurs des 18. Jahrhunderts gleichermaßen aufgegriffen und... mehr

     

    Im folgenden werden einige Überlegungen angestellt, die anhand einer motivischen Konstante in der Literatur über Kindheit und Jugend in der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigen sollen, wie der Diskurs des 18. Jahrhunderts gleichermaßen aufgegriffen und umgedeutet wird. Bezugspunkt dieses Wiederaufgreifens ist ein Ereignis im historischen Rahmen des Vormärz, der das antipädagogische Ideal einer gesellschaftsfernen Ursprünglichkeit von Kindheit und Jugend noch einmal empirische Wirklichkeit werden zu lassen versprach: das Auftauchen von Kaspar Hauser in Nürnberg im Jahre 1828. [.] Das Genre der Findlingsliteratur wird hier anhand zweier Romane und einer Erzählung aus dem Umkreis des Vormärz vorgestellt: 1834 publiziert der hegelianische Theologe Philipp Konrad Marheineke "Das Leben im Leichentuch", 1853 veröffentlicht Adalbert Stifter "Turmalin" und 1870 erscheint unter dem Titel die "Die Söhne Pestalozzi's" ein dreibändiger Roman von Karl Gutzkow. Alle drei Texte greifen die aktuelle Debatte über den Nürnberger Fund auf, und doch schreiben alle drei zugleich ein aus dem 18. Jahrhundert stammendes literarisches Genre fort, innerhalb dessen die Lebensgeschichten von Wolfs- und Findelkindern zum Prüfstein für die Idealisierung der natürlichen Ursprünglichkeit von Kindheit und Jugend wird. Aufgrund dieser motivischen Konstante innerhalb eines gewandelten gesellschaftlichen und pädagogischen Umfelds läßt sich anhand von Marheinecke, Stifter und Gutzkow die Frage nach der Kontinuität des Konzepts einer idealisierten Jugend im Umfeld des Vormärz exemplarisch beantworten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Marheineke; Philipp Konrad; Stifter; Adalbert; Gutzkow; Karl; Findelkind
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess