Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Schuld und Krise
    Bonuszahlungen und Verantwortung in Mediendarstellungen der Finanzkrise
    Autor*in: Krasni, Jan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658181508; 9783658181505
    Weitere Identifier:
    9783658181505
    RVK Klassifikation: AP 14450
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Finanzkrise; Mediale Berichterstattung; Managervergütung; Leistungsentgelt; Führungskräfte; Verantwortung; Deutschland; Financial crises; Global Financial Crisis, 2008-2009, in mass media; Bonuses (Employee fringe benefits); Debt; Money; Mass media
    Umfang: XIX, 300 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 418 g
    Bemerkung(en):

    Originaltitel der Dissertation: Schuld und Krise: zur Darstellung der Schuld an der Finanzkrise. Bonuszahlungendiskurs in deutschen online-Medien; Quelle Impressum

    Literaturverzeichnis: Seite 281-300

    Dissertation, Universität Konstanz, 2015

  2. Wirtschaftskrisen
    eine linguistische Diskursgeschichte
    Autor*in: Römer, David
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Trotz der historischen, gesellschaftlichen und politischen Relevanz des Krisen-Begriffs wird in der Forschung kaum reflektiert, wie das vorherrschende Wissen über "Krise" geprägt ist. So finden Fragen nach der Rolle von Sprache als Faktor für die... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBe 6186
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/440/2418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3825
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 14 roe 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.03931:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8805 R715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444320 .1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    444320 .2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Trotz der historischen, gesellschaftlichen und politischen Relevanz des Krisen-Begriffs wird in der Forschung kaum reflektiert, wie das vorherrschende Wissen über "Krise" geprägt ist. So finden Fragen nach der Rolle von Sprache als Faktor für die Vorstellungen von "Krise" nur vereinzelt Berücksichtigung. Am Beispiel der öffentlich-politischen Diskurse zur "Ölkrise" (1973/74), zur "Wende" 1982 und zur sog. Agenda 2010 im Jahr 2003 wird die sprachlich-argumentative Konstruktion von "Krise" als soziale Tatsache untersucht. Die Studie geht der Frage nach, wie die Krisen-Konstruktionen in den Prozess der Legitimation politischen Handelns eingebunden sind. Im historischen Vergleich wird gezeigt, welche Einstellungen sich in den Konstruktionen manifestieren und sich gegen konkurrierende Ansichten durchsetzen. Das Buch führt in das Forschungsgebiet der Linguistischen Diskursgeschichte ein und schreibt es unter theoretisch-programmatischen, methodologischen und methodischen Gesichtspunkten fort. Die empirische Untersuchung leistet einen auch für angrenzende Wissenschaftsdisziplinen, wie Geschichts-, Sozial-, und Politikwissenschaft, relevanten Beitrag zur zeitgeschichtlich verstandenen Sprachgeschichtsschreibung"-- "Drawing upon public political discourse on economic crises, this study applies the principles of discursive linguistics to the history of argumentation to study how linguistics argumentation constructs "crises" as social facts. The author examines various questions, including how "crisis constructions" become incorporated in the legitimization of political action and how certain viewpoints become manifest"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bär, Jochen A. (AkademischeR BetreuerIn); Wengeler, Martin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110517507; 9783110517507
    Weitere Identifier:
    9783110517507
    RVK Klassifikation: GD 8805 ; AP 27040 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Band 26
    Schlagworte: Discourse analysis; Financial crises
    Umfang: XI, 522 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 501-518

    Dissertation, Universität Vechta, 2016

  3. Schuld und Krise
    Bonuszahlungen und Verantwortung in Mediendarstellungen der Finanzkrise
    Autor*in: Krasni, Jan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 44138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14450 K89
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    OC 90 157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 274058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7230/383
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658181508; 9783658181505
    Weitere Identifier:
    9783658181505
    RVK Klassifikation: AP 14450
    Schriftenreihe: Research
    Schlagworte: Finanzkrise; Mediale Berichterstattung; Managervergütung; Leistungsentgelt; Führungskräfte; Verantwortung; Deutschland; Financial crises; Global Financial Crisis, 2008-2009, in mass media; Bonuses (Employee fringe benefits); Debt; Money; Mass media
    Umfang: XIX, 300 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 418 g
    Bemerkung(en):

    Originaltitel der Dissertation: Schuld und Krise: zur Darstellung der Schuld an der Finanzkrise. Bonuszahlungendiskurs in deutschen online-Medien; Quelle Impressum

    Literaturverzeichnis: Seite 281-300

    Dissertation, Universität Konstanz, 2015