Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Siegfried Kracauers Grenzgänge
    zur Rettung des Realen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biebl, Sabine (HerausgeberIn); Lethen, Helmut (HerausgeberIn); Von Moltke, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3593507285; 9783593507286
    Weitere Identifier:
    9783593507286
    RVK Klassifikation: CI 3717 ; MQ 3433
    Körperschaften/Kongresse: Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer (2016, Wien)
    Schriftenreihe: Schauplätze der Evidenz ; Band 5
    Schlagworte: Kracauer, Siegfried; Kulturtheorie; Filmtheorie; Medientheorie;
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der Tagung "Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer", die vom 9. bis 11. März 2016 am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, seit 2015 ein Zentrum der Kunstuniversität Linz, durchgeführt wurde" (Einleitung, Seite 12)

    Anmerkungen Seite 215-265

  2. Siegfried Kracauers Grenzgänge
    zur Rettung des Realen
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 70447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 krac 7/635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Film 1858
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MQ 3433 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 1010 Sie
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    UG 4 0974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 420 Kracauer 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Ti 207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Phil G10 650
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 3717 B586
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-0965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NSKR R 6215-988 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/5205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf KracSie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Biebl, Sabine (HerausgeberIn); Lethen, Helmut (HerausgeberIn); Von Moltke, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3593507285; 9783593507286
    Weitere Identifier:
    9783593507286
    RVK Klassifikation: CI 3717 ; MQ 3433
    Körperschaften/Kongresse: Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer (2016, Wien)
    Schriftenreihe: Schauplätze der Evidenz ; Band 5
    Schlagworte: Kracauer, Siegfried; Kulturtheorie; Filmtheorie; Medientheorie;
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes beruhen auf Vorträgen der Tagung "Errettung oder Erlösung der Wirklichkeit? Film, Geschichte und Politik bei Siegfried Kracauer", die vom 9. bis 11. März 2016 am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, seit 2015 ein Zentrum der Kunstuniversität Linz, durchgeführt wurde" (Einleitung, Seite 12)

    Anmerkungen Seite 215-265

  3. Difference and Orientation
    An Alexander Kluge Reader
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Alexander Kluge is one of contemporary Germany's leading intellectuals and artists. A key architect of the New German Cinema and a pioneer of auteur television programming, he has also cowritten three acclaimed volumes of critical theory, published... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Alexander Kluge is one of contemporary Germany's leading intellectuals and artists. A key architect of the New German Cinema and a pioneer of auteur television programming, he has also cowritten three acclaimed volumes of critical theory, published countless essays and numerous works of fiction, and continues to make films even as he expands his video production to the internet. Despite Kluge's five decades of work in philosophy, literature, television, and media politics, his reputation outside of the German-speaking world still largely rests on his films of the 1960s, 70s, and 80s. With the aim of introducing Kluge's heterogeneous mind to an Anglophone readership, Difference and Orientation assembles thirty of his essays, speeches, glossaries, and interviews, revolving around the capacity for differentiation and the need for orientation toward ways out of catastrophic modernity. This landmark volume brings together some of Kluge's most fundamental statements on literature, film, pre- and post-cinematic media, and social theory, nearly all for the first time in English translation. Together, these works highlight Kluge's career-spanning commitment to unorthodox, essayistic thinking.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langston, Richard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501739224
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: signale|TRANSFER: German Thought in Translation
    Schlagworte: Literatur; Film; Literaturtheorie; Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-)
    Umfang: 1 Online-Ressource, 22 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019)

  4. Difference and orientation
    an Alexander Kluge reader
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cornell University Press and Cornell University Library, Ithaca

    "Alexander Kluge is one of contemporary Germany's leading intellectuals and artists. A key architect of the New German Cinema and a pioneer of auteur television programming, he has also cowritten three acclaimed volumes of critical theory, published... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.190.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Alexander Kluge is one of contemporary Germany's leading intellectuals and artists. A key architect of the New German Cinema and a pioneer of auteur television programming, he has also cowritten three acclaimed volumes of critical theory, published countless essays and numerous works of fiction, and continues to make films even as he expands his video production to the internet. Despite Kluge's five decades of work in philosophy, literature, television, and media politics, his reputation outside of the German-speaking world still largely rests on his films of the 1960s, 70s, and 80s. With the aim of introducing Kluge's heterogeneous mind to an Anglophone readership, Difference and Orientation assembles thirty of his essays, speeches, glossaries, and interviews, revolving around the capacity for differentiation and the need for orientation toward ways out of catastrophic modernity. This landmark volume brings together some of Kluge's most fundamental statements on literature, film, pre- and post-cinematic media, and social theory, nearly all for the first time in English translation. Together, these works highlight Kluge's career-spanning commitment to unorthodox, essayistic thinking. " - Einband Rückseite

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Langston, Richard (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501739217; 1501739212; 9781501739200; 1501739204
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Signale transfer : German thought in translation
    Schlagworte: Literatur; Film; Literaturtheorie; Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: Kluge, Alexander (1932-)
    Umfang: xiv, 533 Seiten, Illustrationen, 23 cm