Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Gefühlte Geschichten
    Unentscheidbares Erzählen und emotionales Erleben
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Dass Leser emotional auf fiktionale Erzähltexte reagieren, ist selbstverständlich. Doch wieso provozieren widersprüchliche, metafiktionale Erzählungen inhaltsbezogene Emotionen? Wieso können manche erzählte Geschichten allererst aufgrund der... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Dass Leser emotional auf fiktionale Erzähltexte reagieren, ist selbstverständlich. Doch wieso provozieren widersprüchliche, metafiktionale Erzählungen inhaltsbezogene Emotionen? Wieso können manche erzählte Geschichten allererst aufgrund der emotionalen Reaktionen, die sie hervorrufen, verstanden werden?Das Buch verfolgt drei Ziele: erstens eine Typologisierung unentscheidbaren Erzählens, die sämtliche rätselhaften und paradoxen Erzählarten systematisch erfasst. Zweitens eine transmediale Ausrichtung der Erzähltheorie samt einer Bestimmung narrativer Medien. Drittens soll die Bedeutung von Gefühlsphänomenen für die Rezeption von Erzählungen in verschiedenen Medien beleuchtet werden. Dass Gefühle dem reflexiven Verstehen erzählter Geschichten nicht nachfolgen, sondern ihm vorausgehen, wird in der Analyse unentscheidbarer Erzählungen aus Literatur und Film (Kafka, Robbe-Grillet, Lynch etc.) nachgewiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846755815
    RVK Klassifikation: EC 4610
    Schlagworte: Filmgeschichte; Filmkritik; Filmtheorie; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft
    Umfang: Online Ressource
  2. Film und Filmtheorie
    [enthält ... Beiträge, die auf der psychoanalytisch-literaturwissenschaftlichen Arbeitstagung zum Thema Film und Filmtheorie vom 9.- 11. Mai 2013 in Freiburg vorgestellt und diskutiert wurden]
    Autor*in:
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    Z 2000 Freiburger literaturpsychologische Gespräche 33
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 901852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    M 1.32 Fil 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dl 9032
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 750/336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 420.1/345-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2000 F862-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 320/18-33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aps 175/400 XXXIII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HB 981/3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/250/47-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 1293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 AP 45600 L274
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRE 4182-949 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 45600 LAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/20176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 9475-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 510.107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 45600 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lange-Kirchheim, Astrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826053986
    Weitere Identifier:
    9783826053986
    RVK Klassifikation: AP 45600
    Schriftenreihe: Freiburger literaturpsychologische Gespräche ; Bd. 33
    Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse
    Schlagworte: Film; Psychoanalyse; ; Filmtheorie; Psychoanalyse;
    Umfang: 353 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen in engl. Sprache

  3. Texte zur Theorie des Films
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 45100 A332 (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Me 4/84(6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Ad 111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Saar, Bibliothek
    Tme 1659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/21786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Albersmeier, Franz-Josef (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150099438
    Weitere Identifier:
    9783150099438
    RVK Klassifikation: AP 45100
    Auflage/Ausgabe: 6., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 9943
    Schlagworte: Filmtheorie; Geschichte; ; Sowjetunion; Filmtheorie; ; Filmtheorie; Geschichte; ; Sowjetunion; Filmtheorie;
    Umfang: 528 S.