Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1124 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1124.

Sortieren

  1. Einleitung: Was ist Auto(r)fiktion?
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Autobiographische Literatur; Fiktion
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Schauspieler sind wir, solange wir leben

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fiktion
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Schauspieler sind wir, solange wir leben

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fiktion
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Verbrechen - Fiktion - Vermarktung : Gewalt in den zeitgenössischen slavischen Literaturen
  5. Fiktionswahrnehmung als Grundlage literarischen Verstehens. Eine empirische Studie über den Zusammenhang von Fiktionsverstehen und literarischer Grundkompetenz
    Autor*in: König, Lisa
    Erschienen: 2020

  6. Mediale Wahrnehmungen: Auflebende Frauenstatuen in den Novellen VENUS IM PELZ und GRADIVA

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wahrnehmung; Literatur; Realität; Fiktion
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Fiktion und Weltwissen
    Autor*in: Blume, Peter
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503187218
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; EC 1620 ; EC 1970 ; EC 7050
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften (ALW) (ALW) ; 8
    Schlagworte: Epik; Fiktion; Wirklichkeit; Kognitive Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Illusion und Fiktion
    Lessings Beitrag zur poetologischen Diskussion über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770516737
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 49
    Schlagworte: Literatur; Wirklichkeit; Fiktion; Deutsch; Poetik
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 213 S.
  9. "... all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs"
    Autobiographie und Autofiktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Chronos-Verl., Zürich

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pellin, Elio; Gasser, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835310063; 9783034011105
    Weitere Identifier:
    9783835310063
    Schriftenreihe: Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Wahrheit; Fiktion
    Umfang: 207 Seiten, Ill.
  10. Auto(r)fiktion
    literarische Verfahren der Selbstkonstruktion
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783895289705
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Fiktion; Geschichte
    Umfang: 377 Seiten, 21 cm
  11. Unechte Korrespondenzen
    1, 1860 - 1865
    Erschienen: 1996
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Streiter-Buscher, Heide (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Unechte Korrespondenzen - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 3828
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor-Fontane-Gesellschaft ; 1,1
    Schlagworte: Politische Berichterstattung; Fiktion; Auslandskorrespondent
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 611 S., Ill.
  12. Unechte Korrespondenzen
    2, 1866 - 1870
    Erschienen: 1996
    Verlag:  de Gruyter, Berlin {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Streiter-Buscher, Heide (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Unechte Korrespondenzen - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 3828
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor-Fontane-Gesellschaft ; 1,2
    Schlagworte: Politische Berichterstattung; Fiktion; Auslandskorrespondent
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: S. 614 - 1277
  13. Fiktion und Konstruktion
    zur differenziellen Logik ästhetischer und historischer Ereignisse
    Autor*in: Sanders, Hans
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Esprit civique und Engagement; Tübingen : Stauffenburg Verl., 2003; 2003, S. 551-570; 760 S.
    Schlagworte: Literatur; Geschichte; Fiktion
  14. Der Autor in seinem Text
    Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur schreiben sich vermehrt in ihre fiktionalen Texte ein: Sie leihen ihren Protagonisten den eigenen Namen und bauen in auffallender Häufigkeit autobiographische Elemente ein, die sie... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Main description: Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur schreiben sich vermehrt in ihre fiktionalen Texte ein: Sie leihen ihren Protagonisten den eigenen Namen und bauen in auffallender Häufigkeit autobiographische Elemente ein, die sie ostentativ als solche kenntlich machen. Diese Texte, für die der Begriff ›Autofiktion‹ etabliert worden ist, lassen sich auf postmoderne Ursprünge zurückführen. Sie zeichnen sich durch ein (post-)postmodernes Spiel mit den Rezeptionseffekten autobiographischen Ich-Sagens aus und zielen auf eine Ich-Inszenierung ihrer Autoren. Short description: Die literarische Form der Autofiktion als Spiegel der Gegenwart; Description for press or other media: Viele Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nutzen die literarische Form der Autofi ktion für eine Inszenierung ihrer Person und zur Kommentierung ihres Labels.; Promotional text: Autoren deutschsprachiger Gegenwartsliteratur schreiben sich vermehrt in ihre fiktionalen Texte ein: Sie leihen ihren Protagonisten den eigenen Namen und bauen in auffallender Häufigkeit autobiographische Elemente ein, die sie ostentativ als solche kenntlich machen. Diese Texte, für die der Begriff ›Autofiktion‹ etabliert worden ist, lassen sich auf postmoderne Ursprünge zurückführen. Sie zeichnen sich durch ein (post-)postmodernes Spiel mit den Rezeptionseffekten autobiographischen Ich-Sagens aus und zielen auf eine Ich-Inszenierung ihrer Autoren.; Biographical note: Dr. Birgitta Krumrey hat u.a. Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737004640
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 21400 ; GO 16001 ; GN 1931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien ; Band 017
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Autobiografie; Fiktion; Autobiografische Literatur; Metafiktion; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Ortheil, Hanns-Josef (1951-): Die Erfindung des Lebens; Wagner, David (1971-); Glavinic, Thomas (1972-): Das bin doch ich; Horzon, Rafael (1970-); Meyer, Clemens (1977-)
    Umfang: Online-Ressource (221 S.), Ill.
  15. Sein oder Nichtsein
    Erkenntnis, Sprache, Geschichte, Dichtung und Fiktion im Hochmittelalter
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Knapp, Fritz Peter, 1944-; Historie und Fiktion in der mittelalterlichen Gattungspoetik ; 2. Zehn neue Studien und ein Vorwort; Heidelberg : Winter, 2005; 2005, S. 225-256; 286 S.
    Schlagworte: Deutsch; Fiktion
  16. "Realität" und "Fiktion" aus systemtheoretischer Perspektive in Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" und "Duineser Elegien"
    Autor*in: Völtz, Heide
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Heinz, Akad. Verl., Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3880994145
    Weitere Identifier:
    9783880994140
    RVK Klassifikation: GM 5165
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 409
    Schlagworte: Wirklichkeit; Fiktion; Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge; Rilke, Rainer Maria (1875-1926): Duineser Elegien
    Umfang: 331 S., 210 cm, 430 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Diss., 2001

  17. Furcht vor Fiktionen
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit; Paderborn : Mentis, 2007; 2007, S. 94-119; 207 S.
    Schlagworte: Erzählen; Fiktion
  18. "Die versteinernde Fülle fertiger Formen"
    Sprache, Fiktion und Ornament bei Heimito von Doderer
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Geschlossene Formen; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2005; 2005, S. 110-123; 193 S., 24 cm, 460 gr.
    Schlagworte: Sprache; Fiktion; Ornament
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimitovon (1896-1966)
  19. Die Erfindung des Anderen
    zur Genese des fiktionalen Herausgebers im Briefroman des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Takeda, Arata
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826039737
    Weitere Identifier:
    9783826039737
    RVK Klassifikation: EC 6680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 656
    Schlagworte: Briefroman; Autorschaft; Herausgeber; Fiktion; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgangvon (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers
    Umfang: 110 S., 235 mm x 155 mm, 320 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Magisterarb., 2003

  20. Friktion mit Fiktion
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bis, Oldenburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783814211770
    Weitere Identifier:
    9783814211770
    RVK Klassifikation: EC 2450
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Oldenburger Universitätsreden ; 177
    Schlagworte: Historische Literatur; Wirklichkeit; Fiktion; Historischer Roman
    Umfang: 19 S., 21 cm
  21. "Memory's truth" und "Memory's fragile power"
    Rahmen und Grenzen der individuellen und kulturellen Erinnerung
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grenzen der Fiktionalität und der Erinnerung; München : Iudicium, 2007; 2007, S. 39-60; 344 S.
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Fiktion; Wahrheit; Erinnerung <Motiv>
  22. Poesie und Provokation im Erinnerungsroman
    zu Martin Walsers "Ein springender Brunnen"
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grenzen der Fiktionalität und der Erinnerung; München : Iudicium, 2007; 2007, S. 111-129; 344 S.
    Schlagworte: Fiktion; Wahrheit; Autobiografische Literatur
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-): Ein springender Brunnen
  23. Metaautobiographien
    Gattungsgedächtnis, Gattungskritik und Funktionen selbstreflexiver fiktionaler Autofiktionen
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grenzen der Fiktionalität und der Erinnerung; München : Iudicium, 2007; 2007, S. 269-292; 344 S.
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Fiktion; Wahrheit; Erinnerung <Motiv>
  24. Fiktionalität statt Authentizität
    das Spannungsverhältnis von literarischer Fiktion und historischen Fakten in der Geschichtsschreibung und im historischen Roman
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zagadnienia rodzajów literackich; Łódź, 1958-; 48, 2005, H. 1/2, S. 37-71
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman; Geschichtsschreibung; Fiktion
  25. Fiktion und geschichtliche Wirklichkeit
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Ideengeschichte; München : Beck, 2007-; 1, 2007, H. 3, S. 39-54
    Schlagworte: Fiktion; Geschichte; Wirklichkeit; Deutsch; Literatur
    Bemerkung(en):

    Vortrag, gehalten auf dem Germanistentag in Düsseldorf 1976