Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Markt und intellektuelles Kräftefeld
  2. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Die Reisereportagen Joseph Roths. Eine Studie zum Feuilleton der Neuen Sachlichkeit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaulen, Heinrich (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Reisebericht; Feuilleton; Sachlichkeit
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Roth; Neue Sachlichkeit; Reisereportage; Feuilleton; Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Marburg, Philipps-Universität Marburg, 2016

  4. Textsorten und Textsortenvarianten im Kulturteil der Tageszeitung "Der Tagesspiegel" und der Wochenzeitung "Die Zeit"
    Autor*in: Speck, Sabine
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936561; 3896936565
    Weitere Identifier:
    9783896936561
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; Band 31
    Schlagworte: Feuilleton; Textsorte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Deutsche Sprachwissenschaft; Textsortenlinguistik; Textsortenvarianten; ‚Der Tagesspiegel‘; ‚Die Zeit‘; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 702 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  5. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  6. Weibisch, frankophil und (nicht nur) von Männern gemacht
    Denkbilder, Schmuck- und Fundstücke, Randständiges, Hauptsächliches, Amüsantes und Bedenkliches aus der Geschichte des Feuilletons im frühen 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Delabar, Walter (Sonstige); Ackermann, Gregor (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811570; 3849811573
    Weitere Identifier:
    9783849811570
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1835
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schriftenreihe: Juni ; Heft Nr. 51/52 (Jahrgang 2011)
    Schlagworte: Feuilleton; Literaturkritik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: An der Kultur der Weimarer Republik Interessierte; Benjamin, Walter; Fallada, Hans; Feuilleton; Literaturkritik; Mann, Heinrich; Ullmann, Regina; Weimarer Republik
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Für Gregor Ackermann zum 65. Geburtstag

  7. Textsorten und Textsortenvarianten im Kulturteil der Tageszeitung "Der Tagesspiegel" und der Wochenzeitung "Die Zeit"
    Autor*in: Speck, Sabine
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783896936561
    RVK Klassifikation: GC 7399 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; Band 31
    Schlagworte: Zeitung; Textsorte; Deutsch; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Deutsche Sprachwissenschaft; Textsortenlinguistik; Textsortenvarianten
    Umfang: 702 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  8. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837635935; 9783839435939; 3837635937
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 5228
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 35
    Schlagworte: Moderne; Weimarer Republik; Kulturkritik; Urbanität; Diskurs; Architektur; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Kracauer, Siegfried (1889-1966); Roth, Joseph (1894-1939); Brentano, Bernard von (1901-1964); Architecture; Architektur; Berlin; Bernard Von Brentano; Cultural History; Cultural Studies; Feuilleton; Joseph Roth; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Media; Media History; Medien; Mediengeschichte; Siegfried Kracauer; Weimar Republic; Weimarer Republik
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  9. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435939
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MQ 3433 ; GN 1701 ; GM 5228
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; Band 35
    Schlagworte: Architektur; Berlin; Bernard Von Brentano; Feuilleton; Joseph Roth; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Medien; Mediengeschichte; Siegfried Kracauer; Weimarer Republik; Moderne; Weimarer Republik; Kulturkritik; Urbanität; Diskurs; Architektur; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Kracauer, Siegfried (1889-1966); Roth, Joseph (1894-1939); Brentano, Bernard von (1901-1964)
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  10. Deutsche Identitätsdebatte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nach der Wende 1989 mit besonderer Berücksichtigung des Feuilletons
    Autor*in: Madej, Adrian
    Erschienen: 2016
    Verlag:  ATUT, Wrocław ; Neisse Verlag, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 11298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    LX 1779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/7268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783862762279; 3862762270; 9788379772445; 837977244X
    Weitere Identifier:
    9783862762279
    RVK Klassifikation: NQ 7300
    Schriftenreihe: Dissertationes inaugurales selectae ; Vol. 81
    Schlagworte: Frankfurter Allgemeine; Feuilleton; Deutschland; Identität; Debatte; Geschichte 1989-2010;
    Umfang: 316 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Breslau, 2014

  11. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das Feuilleton, auch Kulturressort genannt, hat von den Kulturwissenschaften bisher kaum Beachtung erfahren. Insbesondere die »Zeitungsstadt« Berlin jedoch brachte während der Weimarer Republik einen faszinierenden Fundus an feuilletonistischer... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Feuilleton, auch Kulturressort genannt, hat von den Kulturwissenschaften bisher kaum Beachtung erfahren. Insbesondere die »Zeitungsstadt« Berlin jedoch brachte während der Weimarer Republik einen faszinierenden Fundus an feuilletonistischer Kurzprosa hervor, der die kulturellen Charakteristika der Metropole kennzeichnete. Eike Rautenstrauch untersucht exemplarische, im Feuilleton publizierte Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer, die sich anhand von Architekturfigurationen in zeitgenössische Kulturdiskurse einschreiben. Die Synthese von literaturwissenschaftlicher Essayforschung und kulturhistorischer Feuilletonforschung stellt in dieser Form ein methodisches Novum dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435939
    RVK Klassifikation: AP 27120 ; AP 36720 ; CI 3717 ; GM 1600 ; GM 1835 ; GM 2664 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 35
    Schlagworte: Kurzepik; Berlin <Motiv>; Feuilleton; Kulturkritik; Architektur; Urbanität; Moderne; Diskurs; Weimarer Republik
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Brentano, Bernard von (1901-1964); Kracauer, Siegfried (1889-1966)
    Umfang: 1 Online-Ressource (382 p.)
  12. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 27120 R249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GM 1835 R249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    277.122,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 54.2 - R 92
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Historische Kulturwissenschaften
    AP 27120 RAU/ 1
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2016/186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 1835 R249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837635937; 9783837635935
    Weitere Identifier:
    9783837635935
    RVK Klassifikation: AP 27120 ; AP 36720 ; CI 3717 ; GM 1600 ; GM 1835 ; GM 2664 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; Band 35
    Schlagworte: Feuilleton; Kulturkritik; Architektur; Urbanität; Moderne; Diskurs; Weimarer Republik; Kurzepik; Berlin <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Brentano, Bernard von (1901-1964); Kracauer, Siegfried (1889-1966)
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  13. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Das Feuilleton, auch Kulturressort genannt, hat von der Kulturwissenschaft bisher kaum Beachtung erfahren. Insbesondere die »Zeitungsstadt« Berlin jedoch brachte während der Weimarer Republik einen faszinierenden Fundus an feuilletonistischer... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Feuilleton, auch Kulturressort genannt, hat von der Kulturwissenschaft bisher kaum Beachtung erfahren. Insbesondere die »Zeitungsstadt« Berlin jedoch brachte während der Weimarer Republik einen faszinierenden Fundus an feuilletonistischer Kurzprosa he...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839435939
    Weitere Identifier:
    9783839435939
    RVK Klassifikation: AP 27120 ; AP 36720 ; CI 3717 ; GM 1600 ; GM 1835 ; GM 2664 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 35
    Schlagworte: Feuilleton; Kulturkritik; Architektur; Urbanität; Moderne; Diskurs; Weimarer Republik; Kurzepik; Berlin <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Brentano, Bernard von (1901-1964); Kracauer, Siegfried (1889-1966)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  14. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Feuilleton, auch Kulturressort genannt, hat von den Kulturwissenschaften bisher kaum Beachtung erfahren. Insbesondere die »Zeitungsstadt« Berlin jedoch brachte während der Weimarer Republik einen faszinierenden Fundus an feuilletonistischer... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 194.9/385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-4 9/589
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 952-27
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Ber Rau
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/890/464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1563,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:6275:Rau::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    33084
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2di Rau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6195-393 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XI b 349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/11510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Feuilleton, auch Kulturressort genannt, hat von den Kulturwissenschaften bisher kaum Beachtung erfahren. Insbesondere die »Zeitungsstadt« Berlin jedoch brachte während der Weimarer Republik einen faszinierenden Fundus an feuilletonistischer Kurzprosa hervor, der die kulturellen Charakteristika der Metropole kennzeichnete. Eike Rautenstrauch untersucht exemplarische, im Feuilleton publizierte Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer, die sich anhand von Architekturfigurationen in zeitgenössische Kulturdiskurse einschreiben. Die Synthese von literaturwissenschaftlicher Essayforschung und kulturhistorischer Feuilletonforschung stellt in dieser Form ein methodisches Novum dar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837635935; 3837635937
    Weitere Identifier:
    9783837635935
    RVK Klassifikation: GM 5228 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 35
    Schlagworte: Roth, Joseph; Brentano, Bernard von; Kracauer, Siegfried; Frankfurter Zeitung und Handelsblatt; Feuilleton; Kulturkritik; Geschichte 1920-1933; ; Berlin; Architektur; Urbanität; Moderne; Diskurs; Weimarer Republik; Feuilleton; Geschichte 1920-1933; ; Literatur; Essay; Feuilleton;
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 594 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  15. "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/14088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ahrens, Jörn (HerausgeberIn); Fleming, Paul (HerausgeberIn); Martin, Susanne (HerausgeberIn); Vedder, Ulrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658132385; 3658132388
    Weitere Identifier:
    9783658132385
    9783658132385
    978-3-658-13238-5
    Schriftenreihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Schlagworte: Kracauer, Siegfried; Feuilleton; Soziologie; Filmtheorie; Philosophie; Geschichtsschreibung;
    Umfang: VII, 392 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Bemerkung(en):

    Angekündigt unter: "Der @wunderliche Realist" - Studien zu Siegfied Kracauer“

  16. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435939
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MQ 3433 ; GN 1701 ; GM 5228
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; Band 35
    Schlagworte: Architektur; Berlin; Bernard Von Brentano; Feuilleton; Joseph Roth; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Medien; Mediengeschichte; Siegfried Kracauer; Weimarer Republik; Moderne; Weimarer Republik; Kulturkritik; Urbanität; Diskurs; Architektur; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Kracauer, Siegfried (1889-1966); Roth, Joseph (1894-1939); Brentano, Bernard von (1901-1964)
    Umfang: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  17. Weibisch, frankophil und (nicht nur) von Männern gemacht
    Denkbilder, Schmuck- und Fundstücke, Randständiges, Hauptsächliches, Amüsantes und Bedenkliches aus der Geschichte des Feuilletons im frühen 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Delabar, Walter (Sonstige); Ackermann, Gregor (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811570; 3849811573
    Weitere Identifier:
    9783849811570
    RVK Klassifikation: GM 1835
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schriftenreihe: Juni ; Heft Nr. 51/52 (Jahrgang 2011)
    Schlagworte: Feuilleton; Literaturkritik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: An der Kultur der Weimarer Republik Interessierte; Benjamin, Walter; Fallada, Hans; Feuilleton; Literaturkritik; Mann, Heinrich; Ullmann, Regina; Weimarer Republik
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Für Gregor Ackermann zum 65. Geburtstag

  18. Textsorten und Textsortenvarianten im Kulturteil der Tageszeitung "Der Tagesspiegel" und der Wochenzeitung "Die Zeit"
    Autor*in: Speck, Sabine
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783896936561
    RVK Klassifikation: GC 7399 ; GD 8980
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; Band 31
    Schlagworte: Zeitung; Textsorte; Deutsch; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Deutsche Sprachwissenschaft; Textsortenlinguistik; Textsortenvarianten
    Umfang: 702 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22.7 cm x 15.3 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  19. Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
    zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837635935; 9783839435939; 3837635937
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GM 5228
    Schriftenreihe: Mainzer historische Kulturwissenschaften ; Band 35
    Schlagworte: Moderne; Weimarer Republik; Kulturkritik; Urbanität; Diskurs; Architektur; Feuilleton
    Weitere Schlagworte: Kracauer, Siegfried (1889-1966); Roth, Joseph (1894-1939); Brentano, Bernard von (1901-1964); Architecture; Architektur; Berlin; Bernard Von Brentano; Cultural History; Cultural Studies; Feuilleton; Joseph Roth; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Media; Media History; Medien; Mediengeschichte; Siegfried Kracauer; Weimar Republic; Weimarer Republik
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  20. Weibisch, frankophil und (nicht nur) von Männern gemacht
    Denkbilder, Schmuck- und Fundstücke, Randständiges, Hauptsächliches, Amüsantes und Bedenkliches aus der Geschichte des Feuilletons im frühen 20. Jahrhundert ; für Gregor Ackermann zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 D JUNG
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON490 W4F8U
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    zy/1566(51/52)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJL1055
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    07j22
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Werner (Herausgeber); Delabar, Walter (Herausgeber); Ackermann, Gregor (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811570; 3849811573
    Schriftenreihe: Juni ; Heft Nr. 51/52 (Jahrgang 2011)
    Schlagworte: Literaturkritik; Deutsch; Feuilleton
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Angabe auf der Rückseite des Titelblatts: Dezember 2015

  21. Die Reisereportagen Joseph Roths
    eine Studie zum Feuilleton der Neuen Sachlichkeit
    Erschienen: 2016

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Neue Sachlichkeit; Feuilleton; Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939)
    Umfang: 1 Online-Ressource (251, I Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2016