Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1807 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 1807.
Sortieren
-
Repertorium van het rederijkersdrama
1500 - ca. 1620 -
Die Bedeutung Prousts für Martin Walsers Roman "Halbzeit"
nachgewiesen an d. gesellschaftl. Zskünften -
Die Darstellung des Festes im Roman um 1900
ihre thematische und funktionale Bedeutung -
Fest und Geschenk in mittelhochdeutscher Epik
-
Gelegenheitsdichtung
Gebrauchslyrik in Jena und Weimar um 1800 -
Das Fest der Zeichen
Schreibweisen des Festes im modernen Drama -
Feste
Erscheinungs- und Ausdrucksformen, Hintergründe, Rezeption ; Walter Riethmüller zum 65. Geburtstag -
Kabaal!
Feest en strijd in de Nederlandse literatuur -
Ritualität in der Kommunikation der DDR
ergänzt durch eine Bibliographie zur Ritualität -
Theatrale Gemeinschaften
zur Festkultur der Arbeiterbewegung ; 1918 - 33 -
So spricht und feiert Schleswig-Holstein ist ein Leserprojekt der Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z
-
Feste und Feiern im Mittelalter
e. Ausstellung von Handschriften u. Frühdrucken in d. Universitätsbibliothek Paderborn ; aus d. Beständen d. Gesamthochschulbibliothek (Landesbibliothek u. Murhardsche Bibliothek) Kassel und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn ; 3. Interdisziplinäres Symposium d. Mediävisten-Verbandes, 5. - 9. März 1989 -
Splendour at court
Renaissance spectacle and illusion -
Gottfried Keller
literarische Verheißung und Kritik der bürgerlichen Gesellschaft im Romanwerk -
Italienreisen im 17. und 18. Jahrhundert
-
Die Geschichte des Theaters in Lüneburg bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
-
Thüringische Schloßtheater
Beiträge zur Typologie des Spielortes vom 16. bis zum 19. Jahrhundert -
Das große Welttheater
die Epoche der höfischen Feste in Dokument und Deutung -
Das Fest in der Dichtung
Untersuchungen zur historischen Semantik eines literarischen Motives in der mittelhochdeutschen Epik -
Massenfeste
ritualisierte Öffentlichkeiten in der mittelosteuropäischen Moderne -
Das andere Fest
Theater und Öffentlichkeit um 1800 -
Des Teufels Fest
-
Fest und Geschenk in mittelhochdeutscher Epik
-
Fest und Zeitenwende
Französische Revolution und die Festkultur des 18. Jahrhunderts bei Hölderlin -
Fest/Schrift
für Barbara Naumann