Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Sprechen über Werbung. Die kommunikative Aneignung von Fernsehwerbung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346372741
    Weitere Identifier:
    9783346372741
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Rezeption; Werbesendung; Fernsehsendung; Werbung; Sprechen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Werbung;Sprachhandlung;Korpus;Transkription;empraktisches Sprechen;fernsehbegleitendes Sprechen;Kommunikation; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 29 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Sprechen über Werbung. Die kommunikative Aneignung von Fernsehwerbung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346372758
    Weitere Identifier:
    9783346372758
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Werbung; Werbesendung; Fernsehsendung; Sprechen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Werbung;Sprachhandlung;Korpus;Transkription;empraktisches Sprechen;fernsehbegleitendes Sprechen;Kommunikation; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Widerständige Nostalgie
    osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
  4. Widerständige Nostalgie
    osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837647501; 3837647501
    Weitere Identifier:
    9783837647501
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Film; Fernsehsendung
    Weitere Schlagworte: Fernsehen; Osteuropa; Postsozialismus; Postkommunistische Nostalgie; Literatur; Germanistik; Popkultur; Medienwissenschaft; Television; Eastern Europe; Postsocialism; Literature; German Literature; Popular Culture; Media Studies; Film
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
  5. Widerständige Nostalgie
    Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965-2013
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An alternative history of the reception of Eastern European film classics and TV productions - or the resistance of nostalgia Die westeuropäische Filmgeschichtsschreibung des Kalten Krieges lässt sich neu lesen, wenn man gängige Rezeptionsweisen osteuropäischer Kinematographien durch überraschende filmische Vergleiche (Double Features) unterläuft. Nicole Kandioler ermöglicht neuartige Einblicke in osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, indem sie Double Features von Filmen und TV-Produktionen aus Tschechien, der Tschechoslowakei, Österreich, Deutschland und Polen von 1965 bis 2013 nach ihrem affektiv-reflexiven Potential, einschlägige Kanonisierungen zu destabilisieren, befragt. Beispiele für Double Features widerständiger Nostalgie sind Milos Formans Lieben einer Blondine (CSSR 1965) und Vladimir Moraveks Sex in Brno (CR 2003) oder Krzysztof Kieslowskis Filmamateur (PL 1979) und Iwona Sierkierzynskas Meine Brathühner (PL 2002)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447505
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Fernsehen; Germanistik; Literatur; Medienwissenschaft; Osteuropa; Popkultur; Postkommunistische Nostalgie; Postsozialismus; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Fernsehsendung; Film
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Illustrationen
  6. Nazi Junkies oder Tanz den Adolf Hitler
    das Menscheitsverbrechen der Shoah in tausend Formaten: ein Kalendarium deutscher TV-Gewohnheiten im Spiegel aktueller Ereignisse
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  BMol. Selbstverlag, München

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H1 M726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000683039; 3000683038
    Weitere Identifier:
    9783000683039
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Deutschland; Fernsehsendung; Nationalsozialismus <Motiv>; Rechtsradikalismus <Motiv>; Geschichte 2020;
    Umfang: 462 Seiten, 19 cm
  7. Medial shaping from the outset: On the mediality of the second presidential debate, 2016
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    In the present article we argue that all communication is medial in the sense that every human sign-based interaction is shaped by me­dial aspects from the outset. We propose a dynamic, semiotic con­cept of media that focuses on the process-related... mehr

     

    In the present article we argue that all communication is medial in the sense that every human sign-based interaction is shaped by me­dial aspects from the outset. We propose a dynamic, semiotic con­cept of media that focuses on the process-related aspect of media­lity, and we test the applicability of this concept using as an example the second presidential debate between Clinton and Trump in 2016. The analysis shows in detail how the sign processing during the debate is continuously shaped by structural aspects of television and specific traits of political communication in television. This includes how the camerawork creates meaning and how the protagonists both use the affordances of this special mediality. Therefore, it is not adequate in our view to separate the technical aspects of the me­dium, the ‘hardware’, from the processual aspects and the structural conditions of communication. While some aspects of the interaction are directly constituted by the medium, others are more indirectly shaped and influenced by it, especially by its institutional dimension – we understand them as second-order media effects. The whole medial procedure with its specific mediality is a necessary, but not a sufficient condition of meaning-making. We distinguish the medial procedure from the semiotic modes employed, the language games played and the competence of the play­ers involved.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Medialität; Technik; Debatte; Politische Kommunikation; Fernsehsendung; Fernsehsprache; Fernsehduell; Medien; Kommunikation
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess