Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Deutschland im Herbst
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kinowelt Home Entertainment, Leipzig

    Der Versuch von elf Regisseuren, Situation, und Stimmung in der BRD nach der Schleyer-Entführung und den Selbstmorden in Stammheim im Herbst 1977 zu beschreiben. Ein breites Spektrum disparater Annährerungsversuche von äußerst unterschiedlicher... mehr

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Versuch von elf Regisseuren, Situation, und Stimmung in der BRD nach der Schleyer-Entführung und den Selbstmorden in Stammheim im Herbst 1977 zu beschreiben. Ein breites Spektrum disparater Annährerungsversuche von äußerst unterschiedlicher Qualität und Methodik: vom Thesenstück über den Antagonismus von Kunst und Politik (Böll/Schlöndorff) über die dialektische Montage von Dokumentarbildern (Kluge) bis zur schonungslosen physischen wie psychischen Selbstentblößung (Fassbinder). Insgesamt, gerade wegen seiner Ungereimtheiten, Peinlichkeiten und Schwächen, ein authentischer Reflex deutscher Geistesverfassung in der Krise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fassbinder, Rainer Werner; Brustellin, Alf; Sinkel, Bernhard; Bennent, Heinz; Biermann, Wolf; Chaniolleau, Caroline; Glowna, Vadim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 51135 ; AP 59800 ; GN 3280 ; GN 3279-GN 3282 ; MG 15096 ; MS 4760
    Schriftenreihe: Arthaus
    Schlagworte: Baader-Meinhof gang; Documentary films; Feature films; Terrorists
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 119 Min.), farb., Mono Dolby Digital, 1,66:1 (Letterbox), DVD 9, 12 cm
    Bemerkung(en):

    D 1977/78

    Extras: Interviews mit Volker Schlöndorff und Juliane Lorenz, Zeittafel, Trailer

  2. Blueprint
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universal Pictures, Hamburg [u.a.]

    A world-famous pianist clones herself so that her talent will live on after her death from multiple sclerosis. The film explores her daughter's struggles with the fact that she is her mother's clone. mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A world-famous pianist clones herself so that her talent will live on after her death from multiple sclerosis. The film explores her daughter's struggles with the fact that she is her mother's clone.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schübel, Rolf; Fischer, Claus Cornelius; Kerner, Charlotte; Fink, Holly; Petersen, Detlef; Potente, Franka; Thomsen, Ulrich; Studt, Katja; Kerner, Charlotte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Best.-Nr.: 822568-3
    RVK Klassifikation: AP 59410 ; GN 9999 ; AP 51400 ; GB 2938
    Schlagworte: Cloning; Feature films; Mothers and daughters
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 108 Min., farb., Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat: 1.85:1 (16:9)

    Orig.: Deutschland 2003

    Enth. Audiokommentar von Rolf Schübel (Regie) und Holly Fink (Kamera) ; nicht verwendete Szenen (mit Audiokommentar) ; Interviews ; Filmografien

  3. Menschen im Hotel
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Turner Entertainment [u.a.], [S.l.] ; Warner Home Video [Vertrieb], Hamburg

    Ein Querschnitt durch das betriebsame Leben in einem Luxushotel, nach dem bekannten Roman von Vicki Baum. Der Greta-Garbo-Film hat bis heute dank der großen schauspielerischen Leistungen kaum etwas von seiner packenden Wirkung verloren. [film-dienst] mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Querschnitt durch das betriebsame Leben in einem Luxushotel, nach dem bekannten Roman von Vicki Baum. Der Greta-Garbo-Film hat bis heute dank der großen schauspielerischen Leistungen kaum etwas von seiner packenden Wirkung verloren. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goulding, Edmund; Drake, William A.; Baum, Vicki; Daniels, William H.; Maxwell, Charles; Garbo, Greta; Barrymore, John; Crawford, Joan; Beery, Wallace; Barrymore, Lionel; Stone, Lewis; Hersholt, Jean
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; GM 2326
    Schlagworte: Hotels; Luxury; Love; Ballets; Homicide; Romance films.; Feature films.; Fiction films.; Feature films; Ballett; Liebe; Luxus; Hotel; Liebesfilm; Mord
    Umfang: 1 DVD, Ländercode 2, 108 Min., s/w, mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 4:3

    Orig.: USA 1932

    Enth. neue Making-of Dokumentation "Grand Hotel - Check out" ; Aufnahmen von der Hollywood-Premiere ; Aushang in den Kinos: "Eine kleine Warnung" ; Trailer

  4. The Ister
    Autor*in:
    Erschienen: [2004?]; © 2004
    Verlag:  Icarus Films, [New York]

    In 1942 Martin Heidegger delivered a series of lectures on Friedrich Hölderlin's poem The Ister, lectures in which he addressed the political, cultural and military chaos facing Germany at that time. In this film, on a journey from the mouth of the... mehr

    UB Weimar
    Lg BariDav/DVD 1
    keine Fernleihe

     

    In 1942 Martin Heidegger delivered a series of lectures on Friedrich Hölderlin's poem The Ister, lectures in which he addressed the political, cultural and military chaos facing Germany at that time. In this film, on a journey from the mouth of the Danube in Romania to its source in the Black Forest, three French philosophers, Bernard Stiegler, Jean-Luc Nancy, Philippe Lacoue-Labarthe, and the German filmmaker Hans-Jürgen Syberberg, ponder Heidegger's philosophical ideas about technology, time, mortality, memory and history, and consider how they relate to today's Europe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barison, David (Array); Ross, Daniel (Array); Lacoue-Labarthe, Philippe (MitwirkendeR); Nancy, Jean-Luc (MitwirkendeR); Stiegler, Bernard (MitwirkendeR); Syberberg, Hans Jürgen (MitwirkendeR); Bruckner, Hans (KomponistIn)
    Sprache: Englisch; Französisch; Deutsch; Kroatisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    854565001169
    Schlagworte: Philosophy, German; Technology; Political science; Heidegger, Martin; Heidegger, Martin; Philosophie; Philosophy, German; Political science ; Philosophy; Technology ; Philosophy; Feature films; Documentary films; Nonfiction films; Documentary films; Feature films; Nonfiction films
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Ister
    Umfang: 1 DVD-Video (189 min.), color, NTSC, Regionalcode 1
    Bemerkung(en):

    Bildformat: 4:3

    Bonus: Five additional sequences

    "This videofilm is an accompaniment to Heidegger's 1942 lecture course, and to Hölderlin's hymn, 'The Ister'."--Opening screens. Australia. 2004

    Editor, David Barison ; camera, David Barison, Daniel Ross ; music, Anton Bruckner, Franz Schubert, Richard Wagner

  5. Deutschland im Herbst
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kinowelt Home Entertainment, Leipzig

    Der Versuch von elf Regisseuren, Situation, und Stimmung in der BRD nach der Schleyer-Entführung und den Selbstmorden in Stammheim im Herbst 1977 zu beschreiben. Ein breites Spektrum disparater Annährerungsversuche von äußerst unterschiedlicher... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD AP 51135 D48.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    CD 2013-181
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19890
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 51410 DEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Versuch von elf Regisseuren, Situation, und Stimmung in der BRD nach der Schleyer-Entführung und den Selbstmorden in Stammheim im Herbst 1977 zu beschreiben. Ein breites Spektrum disparater Annährerungsversuche von äußerst unterschiedlicher Qualität und Methodik: vom Thesenstück über den Antagonismus von Kunst und Politik (Böll/Schlöndorff) über die dialektische Montage von Dokumentarbildern (Kluge) bis zur schonungslosen physischen wie psychischen Selbstentblößung (Fassbinder). Insgesamt, gerade wegen seiner Ungereimtheiten, Peinlichkeiten und Schwächen, ein authentischer Reflex deutscher Geistesverfassung in der Krise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fassbinder, Rainer Werner; Brustellin, Alf; Sinkel, Bernhard; Bennent, Heinz; Biermann, Wolf; Chaniolleau, Caroline; Glowna, Vadim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 51135 ; AP 59800 ; GN 3280 ; GN 3279-GN 3282 ; MG 15096 ; MS 4760
    Schriftenreihe: Arthaus
    Schlagworte: Baader-Meinhof gang; Documentary films; Feature films; Terrorists
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 119 Min.), farb., Mono Dolby Digital, 1,66:1 (Letterbox), DVD 9, 12 cm
    Bemerkung(en):

    D 1977/78

    Extras: Interviews mit Volker Schlöndorff und Juliane Lorenz, Zeittafel, Trailer

  6. Blueprint
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universal Pictures Germany [u.a.], Hamburg

    Irgendwann in naher Zukunft Als die berühmte Pianistin Iris Sellin erfährt, daß sie an einer unheilbaren Kramkheit leidet, wendet sie sich mit einem gewagten Plan an den Reproduktionsmediziner Martin Fischer - er soll sie klonen und damit ihr... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    WDd 13239
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    DVD blue
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    517132
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    517142
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theat 710 Kern /001
    1 DVD (PAL, 108 Min.) : farb., Bildformat 16:9 (1:1,85), Tonformat Dolby digital 5.1, Länder-Code 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Irgendwann in naher Zukunft Als die berühmte Pianistin Iris Sellin erfährt, daß sie an einer unheilbaren Kramkheit leidet, wendet sie sich mit einem gewagten Plan an den Reproduktionsmediziner Martin Fischer - er soll sie klonen und damit ihr musikalisches Talent unsterblich machen. Fischer lässt sich darauf ein und so wird mit Iris' Tocher Siri der erste menschliche Klon der Welt geboren. Aus medizinischer Sicht ist das Experiment ein Erfolg, doch für die Kopie der berühmten Mutter beginnt damit ein lebenslanger Kampf um die eigene Identität ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Claus Cornelius; Kerner, Charlotte; Schübel, Rolf; Potente, Franka; Thomsen, Ulrich; Hilmir Snær Guðnason
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GE 6918 ; AP 53000
    Schlagworte: Cloning; Feature films; Mothers and daughters
    Umfang: 1 DVD (PAL, 108 Min.), farb., Bildformat 16:9 (1:1,85), Tonformat Dolby digital 5.1, Länder-Code 2
    Bemerkung(en):

    Freigegeben ab 12 Jahren

    Orig.: D 2003

  7. Blueprint
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universal Pictures, Hamburg [u.a.]

    A world-famous pianist clones herself so that her talent will live on after her death from multiple sclerosis. The film explores her daughter's struggles with the fact that she is her mother's clone. mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A world-famous pianist clones herself so that her talent will live on after her death from multiple sclerosis. The film explores her daughter's struggles with the fact that she is her mother's clone.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schübel, Rolf; Fischer, Claus Cornelius; Kerner, Charlotte; Fink, Holly; Petersen, Detlef; Potente, Franka; Thomsen, Ulrich; Studt, Katja; Kerner, Charlotte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Best.-Nr.: 822568-3
    RVK Klassifikation: AP 59410 ; GN 9999 ; AP 51400 ; GB 2938
    Schlagworte: Cloning; Feature films; Mothers and daughters
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 108 Min., farb., Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat: 1.85:1 (16:9)

    Orig.: Deutschland 2003

    Enth. Audiokommentar von Rolf Schübel (Regie) und Holly Fink (Kamera) ; nicht verwendete Szenen (mit Audiokommentar) ; Interviews ; Filmografien

  8. Loriots Pappa ante portas
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Warner Home Video, Hamburg

    After ordering enough typewriting paper for his company for the next 40 years, Heinrich Lohse is forced to retire. Adjusting to retirement and spending more time with his wife and their 16 year old son creates many comic situations. mehr

    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    After ordering enough typewriting paper for his company for the next 40 years, Heinrich Lohse is forced to retire. Adjusting to retirement and spending more time with his wife and their 16 year old son creates many comic situations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loriot (Sonstige); Hamann, Evelyn (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1873
    Schriftenreihe: Loriot: Gesammelte Werke aus Film & Fernsehen ; 4
    Schlagworte: Comedy films; Feature films; German wit and humor; Drehbuch
    Umfang: 1 DVD (86 Min., RC2), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: D 1991

  9. Menschen im Hotel
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Turner Entertainment [u.a.], [S.l.] ; Warner Home Video [Vertrieb], Hamburg

    Ein Querschnitt durch das betriebsame Leben in einem Luxushotel, nach dem bekannten Roman von Vicki Baum. Der Greta-Garbo-Film hat bis heute dank der großen schauspielerischen Leistungen kaum etwas von seiner packenden Wirkung verloren. [film-dienst] mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Querschnitt durch das betriebsame Leben in einem Luxushotel, nach dem bekannten Roman von Vicki Baum. Der Greta-Garbo-Film hat bis heute dank der großen schauspielerischen Leistungen kaum etwas von seiner packenden Wirkung verloren. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goulding, Edmund; Drake, William A.; Baum, Vicki; Daniels, William H.; Maxwell, Charles; Garbo, Greta; Barrymore, John; Crawford, Joan; Beery, Wallace; Barrymore, Lionel; Stone, Lewis; Hersholt, Jean
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; GM 2326
    Schlagworte: Hotels; Luxury; Love; Ballets; Homicide; Romance films.; Feature films.; Fiction films.; Feature films; Ballett; Liebe; Luxus; Hotel; Liebesfilm; Mord
    Umfang: 1 DVD, Ländercode 2, 108 Min., s/w, mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 4:3

    Orig.: USA 1932

    Enth. neue Making-of Dokumentation "Grand Hotel - Check out" ; Aufnahmen von der Hollywood-Premiere ; Aushang in den Kinos: "Eine kleine Warnung" ; Trailer

  10. Loriots Pappa ante portas
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Warner Home Video, Hamburg

    After ordering enough typewriting paper for his company for the next 40 years, Heinrich Lohse is forced to retire. Adjusting to retirement and spending more time with his wife and their 16 year old son creates many comic situations. mehr

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    After ordering enough typewriting paper for his company for the next 40 years, Heinrich Lohse is forced to retire. Adjusting to retirement and spending more time with his wife and their 16 year old son creates many comic situations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Loriot (Sonstige); Hamann, Evelyn (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Werke aus Film und Fernsehen / Loriot. [Mit Evelyn Hamann ; Katharina Brauren ; Edda Seippel ...]; Hamburg, 2007; DVD 8
    RVK Klassifikation: GN 1873
    Schlagworte: Comedy films; Feature films; German wit and humor
    Umfang: 1 DVD, ca. 86 Min.; RC2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: D 1991

  11. Menschen im Hotel
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Warner Home Video Germany [Vertrieb], Hamburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD 3222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    DVD menschen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baum, Vicki; Garbo, Greta; Barrymore, John; Crawford, Joan; Goulding, Edmund
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    7321921650840
    RVK Klassifikation: GM 2326 ; AP 51400
    Schlagworte: Ballets; Feature films; Feature films.; Fiction films.; Homicide; Hotels; Love; Luxury; Romance films.
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 2, 108 Min.), s/w, Dolby digital mono, Bildformat: 4:3 (1,37:1), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Extras: Neue Making-of Dokumentation "Grand Hotel - Check Out". Aufnahmen von der Hollywood-Premiere. Aushang in den Kinos: "Eine kleine Warnung". Vitaphone-Kurzfilm "Nie passiert etwas". Trailer. - FSK ab 16 Jahren freigegeben

    USA 1932