Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 715 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 715.
Sortieren
-
Alles nach Plan, alles im Griff
der diskursive Raum der DDR-Literatur in den Fünfziger Jahren -
Gefährliche Erbschaften
die schleichende Restauration rechten Denkens -
Fascism and European literature
= Faschismus und europäische Literatur -
Faschismuskritik und Deutschlandbild im Exilroman
-
Schriften zur Politik und Gesellschaft
1919 - 1956 ; aus Notizbüchern 1919 - 1926 ; Notizen über die Zeit 1925 - 1932 ; Marxistische Studien 1926 - 1939 ; Notizen zur Philosophie 1929 - 1941 ; Aufsätze über den Faschismus 1933 - 1939 ; Notizen über die Zeit 1939 - 1947 ; Vorschläge für den Frieden 1948 - 1956 ; Anhang: Mies und Meck -
"November 1918" von Alfred Döblin und "La cognizione del dolore" von Carlo Emilio Gadda
Nationalsozialismus und Faschismus vor dem Tribunal der Literatur -
Faschismus in Texten und Medien: Gestern - Heute - Morgen?
-
Faschismuskritik und Deutschlandbild in "Die Insel des zweiten Gesichts"
zur Dimension von Albert Vigoleis Thelens Zeitkritik -
Literatur, Sozialcharakter, Gesellschaft
Untersuchungen zur Konstituierungsphase der präfaschistischen Literatur -
"Das Zeitalter des Irrationalen"
die Darstellung des Faschismus und seiner Ursachen in Heinrich Manns Romanen "Empfang bei der Welt" und "Der Atem" -
Seelenmord
Inzest und Faschismus in Ingeborg Bachmanns "Malina" -
Gegen den heilenden Segen des Vergessens
der frühe Frisch und die "Geistige Landesverteidigung" -
Homosexualität und Faschismus
Klaus Manns politische Entwicklung -
Faschismus und Krieg in "Sonntagskinder"
Einbruch in die private Sphäre -
Ernst Jüngers "Faschismus"
-
Der Tod in Torre di Venere
Spiegelung und Deutung des italienischen Faschismus in Thomas Manns "Mario und der Zauberer" -
Brudergeschichten im Faschismus und intergenerationales Trauma in Autobiographien um 2000
Hanns-Josef Ortheil, Hans-Ulrich Treichel und Uwe Timm -
Weg und Wagnis
ein Leben für Europa -
Verstoßene Väter - verstörte Töchter
Faschismus als Schibboleth im Werk von Wolf, Bachmann und Duden -
Der pikarische Moralist
A. V. Thelens antifaschistischer Roman "Die Insel des zweiten Gesichts" -
Normen und Grenzen der Kritik und des Engagements in den politischen Schriften von Heinrich Mann und André Gide zwischen 1923 und 1945
-
Den Faschismus überwinden
Darstellung und Deutung des Faschismus in Anna Seghers' Romanen -
"Zuflucht des Geistes"?
konservativ-revolutionäre, faschistische und nationalsozialistische Theaterdiskurse in Deutschland und Italien 1900 - 1944 -
Mythische Formen des Kampfes gegen den Faschismus bei Günter Grass
-
Auf der Suche nach der verlorenen Nation
Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945 - 1960