Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Glück und Globalisierung
    Alltag in Zeiten der Weltgesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Dass der Prozess der Globalisierung Wirtschaft und Politik beeinflusst, ist längst Gemeingut und auch hierzulande deutlich erkennbar. Allerdings werden in der Globalisierungsdebatte die mittelbaren Folgen für die individuellen Lebenswelten der... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 5100/21
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1446-1677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 300/428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII A 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2003/1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 5352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 12948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 4231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    sa7/110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 3191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Soz 980 /032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 1180 KEM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/19786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 13063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OAIglü = 347073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 1180 K326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dass der Prozess der Globalisierung Wirtschaft und Politik beeinflusst, ist längst Gemeingut und auch hierzulande deutlich erkennbar. Allerdings werden in der Globalisierungsdebatte die mittelbaren Folgen für die individuellen Lebenswelten der Menschen in den entwickelten Ländern nicht so stark betont. Die rund 25 Autoren dieses Sammelbandes (in der Mehrzahl keine Wirtschaftswissenschaftler) gehen in relativ kurzen Beiträgen der Frage nach, wie sich die Begleiterscheinungen der Globalisierung (Beschleunigung, mediale Kommunikation, Ökonomisierung des Denkens, Mobilität) auf das Individuum und sein persönliches Umfeld auswirken. Können wir eigentlich "global denken", oder bleiben wir nicht letztlich doch im Lokalen verhaftet? Welcher Wertekanon gilt eigentlich noch? Ist es noch möglich, "richtige" Entscheidungen zu treffen, oder siegt das Unverbindliche? Können Spiritualität und Authentizität gegen Effizienz und Inszenierung bestehen? Allesamt spannende Fragen, die allerdings, ähnlich wie bei "Globalisierung im Alltag" (ID 7/03), auf vergleichsweise hohem Abstraktionsniveau behandelt werden. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kemper, Peter (Hrsg.); Sonnenschein, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351845546X
    Weitere Identifier:
    9783518455463
    RVK Klassifikation: MS 1090 ; MS 1180
    Auflage/Ausgabe: Originalausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3546
    Das neue Funkkolleg
    Schlagworte: Alltag; Globalisierung; ; Alltag; ; Lebensführung; ; Sozialer Wandel; ; Familiensoziologie; ; Arbeitssoziologie; ; Elektronische Medien; ; Globalisierung;
    Umfang: 309 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben