Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5348 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 326 bis 350 von 5348.

Sortieren

  1. Familienmännlichkeit und künstlerisch-literarische Arbeit
    Autor*in: Tholen, Toni

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Familie; Männlichkeit; Schriftsteller; Vaterrolle
    Umfang: Online-Ressource
  2. Die Familie der Argumentstrukturmuster mit inneren Objekten im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Vorlage; Akkusativobjekt; Verb; Transitives Verb; Familie; Argumentstruktur; Deutsch; Verb; Akkusativobjekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2015., S. 13-32, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2015-1

  3. Wieviel Sprache(n) braucht man in Deutschland? Anregungen und Fragen aus der Praxis an Wissenschaft und Politik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitemeier, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Sprache; Khün; Russisch; Familie; Frau; Vater; Deutsch; Integration
    Weitere Schlagworte: sprachliche Integration; Zweitsprachenerwerb; russische Aussiedler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Integration von Aussiedlern im Internationalen Vergleich. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2003., S. 109-136, ISBN 3-922641-83-0, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 2/03

  4. Wir leben weiter
    die Geschichte einer Familie
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mironde, Niederfrohna

  5. Sprache und Gesellschaft im Wandel
    Eine diskursiv basierte Semantik der ‚Familie‘ im Gegenwartsfranzösischen am Beispiel der Presse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066074
    Weitere Identifier:
    9783653066074
    Schriftenreihe: Studia Romanica et Linguistica ; 51
    Schlagworte: Französisch; Familie; Wortfeld; Sozialer Wandel; Bedeutungswandel; Diskursanalyse; Soziolinguistik; Deutsch; Sozialer Wandel; Französisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR008000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / French; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR026000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Spanish; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)2ADF: French; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)D: Literature & literary studies; (BIC subject category)GTC: Communication studies; ‚Familie‘; basierte; Beispiel; Daniela; diskursiv; Diskurslinguistik; Diskurssemantik; Eine; Elmar; Familie / aktuelle Familie; Französisch; Gegenwartsfranzösischen; Gesellschaft; Pietrini; Presse; Pressediskurs; Schafroth; Semantik; semantischer Wandel; Sprache; Wandel; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9566; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (BIC subject category)2AD: Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages
    Umfang: Online-Ressource, 548 Seiten, 35 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Habilitationsschrift, ,

  6. Familien am Rande der Erwerbsgesellschaft
    Erwerbsrisiken und soziale Sicherung familiärer Risikogruppen im europäischen Vergleich
    Autor*in: Bahle, Thomas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nomos, Ed. Sigma, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebbinghaus, Bernhard; Göbel, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783848726158; 3848726157
    Weitere Identifier:
    9783848726158
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Wirtschaft (330)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 177
    Schlagworte: Familie; Berufliche Integration; Sozialpolitik; Internationaler Vergleich
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Europa; EU; edition sigma; Familienpolitik; Sozialpolitik; Erwerbsleben; (VLB-WN)1787: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Internationale Wirtschaft; (BISAC Subject Heading)POL016000
    Umfang: 252 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Talent und Leistung in Familie und Schule um 1900 am Beispiel von Marie von Ebner-Eschenbachs "Der Vorzugsschüler" unter Berücksichtigung von Emil Strauß' "Freund Hein"
    Autor*in: Aßmann, Jana
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656112747
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schüler; Schule; Familie; Begabung; Leistung
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916); Strauss, Emil (1866-1960); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ebner-Eschenbach;;Schule;;1900;;Talent;;Leistung;;Emil Strauß;;Tod;;Familie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Heinrich von Kleist: Familie Schroffenstein
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638999137
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Familie; Drama
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Heinrich;Kleist;Familie;Schroffenstein;Hauptseminar; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Erziehung zur Tugend als Erziehung zur Unmündigkeit im bürgerlichen Trauerspiel? Gotthold Ephraim Lessings „Emilia Galotti“ und Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“
    Autor*in: Hinz, Agnetha
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  10. Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" und die zerbrechenden Familien und Vaterbilder am Ende des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640050185
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Vater; Familie; Hauptmann; Sohn; Drama; Frau; Ehe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Hauptmann Drama Autorität Horkheimer 19. Jahrhundert Naturalismus; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Sehnsucht nach dem Vater
    Die Mutter-Kind-Familie in Benno Pludras 'Das Herz des Piraten'
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640630424
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mutter; Kind; Vater; Familie; Kinderliteratur; Seeräuber; Herz
    Weitere Schlagworte: Payrhuber, Franz-Josef (1942-2017); Lange, Günter (1941-2015); Franz, Kurt (1941-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Benno Pludra;Herz des Piraten;DDR-Literatur;Familie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Sprachgebrauch in mehrsprachigen Familien: Eine exemplarische Darstellung am Beispiel von kamerunischen Migrantenfamilien in Deutschland
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riehl, Claudia (Akademischer Betreuer); Bongartz, Christiane (Akademischer Betreuer); Becker-Mrotzek, Michael (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Familie; Spracherhaltung; Mehrsprachigkeit; Sprachwechsel
    Weitere Schlagworte: Sprachkontakt; Spracheinstellung; Sprachmanagement; Spracherhalt; Sprachumstellung; familiäre Sprachvermittlung; Sprachstandsfeststellung; Mehrsprachigkeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2013

  13. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
  14. Familienkorrespondenz
    April 1857 bis März 1859
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Göbel, Roman (Herausgeber); Müller, Gerhard (Herausgeber); Taszus, Claudia (Herausgeber); Bach, Thomas (Herausgeber); Pahnke, Jens (Herausgeber); Polenz, Kathrin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515120265
    Weitere Identifier:
    9783515120265
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Haeckel; Biologiegeschichte; Briefedition; Edition; Ernst Haeckel; Hesperische Reisebriefe; Medizingeschichte; Universitätsgeschichte; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource, XLI, 571 Seiten, 18 Illustrationen, Frontispiz, 37 z.T. farbige Abbildungen auf 30 unpaginierten Tafeln
  15. Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
    Koordinaten der Gegenwartsprosa
  16. Family in Crisis?
    Crossing Borders, Crossing Narratives
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  17. Familienbilder als Zeitbilder
    Erzählte Zeitgeschichte(n) bei Schweizer Autoren vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  18. Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
    Koordinaten der Gegenwartsprosa
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ławnikowska-Koper, Joanna (Herausgeber); Majkiewicz, Anna (Herausgeber); Sośnicka, Dorota (Verfasser); Kamińska-Ossowska, Ewelina (Verfasser); Dubrowska, Małgorzata (Verfasser); Rutka, Anna (Verfasser); Lukas, Katarzyna (Verfasser); Pokrywka, Rafał (Verfasser); Wimmer, Marta (Verfasser); Mirecka, Agata (Verfasser); Regiewicz, Adam (Verfasser); Bąk, Magdalena (Verfasser); Eberharter, Markus (Verfasser); Drynda, Joanna (Verfasser); Majkiewicz, Anna (Verfasser); Hurnik, Elżbieta (Verfasser); Ławnikowska-Koper, Joanna (Verfasser); Wolting, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847012221; 3847012223
    Weitere Identifier:
    9783847012221
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten ; Band 008
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Familie <Motiv>; Sozialer Wandel <Motiv>; Literarisierung; Sozialer Wandel
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Wertewandel; Spoerri, Bettina; Erinnerungskultur; Wodin, Natascha; Sréter, Wolfgang; Wende; Gesellschaft; Walter, Otto F.; Axster, Lilly; Pollack, Martin; Mitgutsch, Anna; Paradigmenwechsel; Twardoch, Szczepan; Rabinowich, Julya; Kriegsroman; Sarecka, Ilse; Familienroman; Feher, Christiane; Mahlke, Inger-Maria; Fersel, Susan; Narrative; Biller, Maxim; Gegenwartsprosa; Migration; Łychowski, Tomasz; Generationenroman; Berg, Sybille; Polnische Literatur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 302 Seiten
  19. Familien am Rande der Erwerbsgesellschaft
    Erwerbsrisiken und soziale Sicherung familiärer Risikogruppen im europäischen Vergleich
    Autor*in: Bahle, Thomas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ebbinghaus, Bernhard (Verfasser); Göbel, Claudia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845267357
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QV 240 ; MS 6440 ; MS 2050 ; MG 11920 ; MS 3080 ; QX 300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; 177
    Schlagworte: Familie; Berufliche Integration; Sozialpolitik; Internationaler Vergleich; Familie; Einkommen; Armut; Risiko; Arbeitslosigkeit; Niedrigeinkommen; Familienpolitik; Familienlastenausgleich; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (stw)Familie; (stw)Haushaltseinkommen; (stw)Armut; (stw)Risiko; (stw)Arbeitslosigkeit; (stw)Niedrigeinkommen; (stw)Familienpolitik; (stw)Familienleistungsausgleich; (stw)Deutschland; (stw)Vergleich; (stw)Dänemark; (stw)Frankreich; (stw)Niederlande; (stw)Großbritannien; (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1734; (BISAC Subject Heading)POL016000; Europa; EU; edition sigma; Familienpolitik; Sozialpolitik; Erwerbsleben; (lcsh)Other; (lcsh)Europäische Wirtschaft; (lcsh)European Economy; (lcsh)Wirtschaftspolitik allgemein; (lcsh)Economic Policy (General); (lcsh)Various Policy Analyses; (lcsh)Länder- und Regionalstudien; (lcsh)Country and Regional Studies; (lcsh)Arbeits- und Sozialpolitik; (lcsh)Andere Politikfelder; (lcsh)Andere Politikfelder; (lcsh)Labour and Social Policy; (lcsh)Family and Youth; (lcsh)Familien- und Jugendsoziologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Fremde Heimat
    Flucht und Exil der Familie Mann
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck, Lübeck ; Buddenbrookhaus

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lipinski, Birte (Herausgeber); Markus, Anna-Lena (Herausgeber); Wißkirchen, Hans (Mitwirkender); Lahme, Tilmann (Mitwirkender); Zeissig, Vanessa (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942310178; 3942310171
    Weitere Identifier:
    9783942310178
    Schlagworte: Exil; Heimat; Mann; Familie; Ausstellung; Literatur; Flucht; Lahmheit; Weiher
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Ausstellung; Exil; Fremde Heimat; Heinrich Mann; Literatur ausstellen; Thomas Mann; Zweiter Weltkrieg; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 104 Seiten, Illustrationen, 28 cm, 459 g
  21. Eine Untersuchung zur Struktur der Familie in Erich Kästners Kinderbuch 'Pünktchen und Anton'
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638494168
    Weitere Identifier:
    9783638494168
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Familie; Kinderliteratur
    Weitere Schlagworte: Kästner, Erich (1899-1974); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Eine;Untersuchung;Struktur;Familie;Erich;Kästners;Kinderbuch;Pünktchen;Anton;Autor;Neuen;Sachlichkeit;Kästner; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Selbstmord in der Literatur um 1900 am Beispiel von Hermann Hesses 'Unterm Rad'
    Autor*in: Mallek, Edith
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638558761
    Weitere Identifier:
    9783638558761
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Selbstmord; Schule; Kind; Gymnasiast; Familie; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Selbstmord;Literatur;Beispiel;Hermann;Hesses;Unterm; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Das Dilemma der Luise Millerin
    Autor*in: Leins, Anke
    Erschienen: 2006
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638574754
    Weitere Identifier:
    9783638574754
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Dilemma; Tragödie; Drama; Person; Tochter; Mutter; Familie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Kabale und Liebe; Schiller, Friedrich (1759-1805); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Emilia Galotti; Galotti, Emilia; Iffland, August Wilhelm (1759-1814); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Dilemma;Luise;Millerin; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Die Macht der Familientradition bei Thomas Mann. Tony Buddenbrook auf dem Weg in die Ehe mit Bendix Grünlich
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668212978
    Weitere Identifier:
    9783668212978
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ehe; Familie; Erste Begegnung
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Buddenbrook, Tony; Houellebecq, Michel (1958-); Kurzke, Hermann (1943-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Mann;Buddenbrooks;Manns;Bendix Grünlich;Tony Buddenbrook;Lübeck;Travemünde;Hochzeit;Familientradition;Thomas Mann;Die Buddenbrooks; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Goethe's families of the heart
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury, New York

    "Throughout his literary work Goethe portrays characters who defy and reject Enlightenment ideals of the bourgeois family, notions of heritage, assumptions about biological connections, expectations about heterosexuality, and legal mandates... mehr

     

    "Throughout his literary work Goethe portrays characters who defy and reject Enlightenment ideals of the bourgeois family, notions of heritage, assumptions about biological connections, expectations about heterosexuality, and legal mandates concerning marriage. The questions Goethe's plays and novels pose are often modern and challenging: Do social conventions, family expectations, and legal mandates matter? Can two men or two women pair together and be parents? How many partners or parents should there be? Two? One? A group? Can parents love children not biologically related to them? Do biological parents always love their children? What is the nature of adoptive parents, children, and families? Ultimately, what is the fundamental essence of love and family? Gustafson demonstrates that Goethe's conception of the elective affinities is certainly not limited to heterosexual spouses or occasionally to men desiring men. A close analysis of Goethe's explication of affinities throughout his literary production reveals his rejection of loveless relationships (for example, arranged marriages) and his acceptance and promotion of all relationships formed through spontaneous affinities and love (including heterosexual, same-sex, bisexual, group, parental, and adoptive)"--(Provided by publisher.) "An analysis of all the radical love relationships (heterosexual, same-sex, bisexual, biological, and adoptive) that Goethe portrays throughout his literary works"--(Provided by publisher.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt