Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 236 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 236.

Sortieren

  1. Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
    Autor*in: Ilić, Vesna
    Erschienen: 2013

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin,... mehr

     

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin, Monika Edith Schulz, Julia Davydova (Eds.) (2013): Multilingualism and Language Diversity in Urban Areas. Acquisition, identities, space, education (Vol. 1). Amsterdam: Benjamins, 379 S. ISBN 978-9027214140. (3) Seda Tunç (2012): Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten. Münster: Waxmann, 260 S. ISBN 978-3830927143

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Das Familienbild im aktuellen deutschsprachigen Generationenroman
  3. Christa Wolf, Carola Stern, Günter de Bruyn und Günter Kunert: zum Porträt einer Generation
    Erschienen: 2006

    Abstract: Einleitend analysiert die Verfasserin die Anfänge der einzelnen autobiographischen Schriften, wodurch ein Einstieg in die individuelle Lebensgeschichte der autobiographischen Subjekte eröffnet wird. Der Grund und der Anlass des Erinnerns... mehr

     

    Abstract: Einleitend analysiert die Verfasserin die Anfänge der einzelnen autobiographischen Schriften, wodurch ein Einstieg in die individuelle Lebensgeschichte der autobiographischen Subjekte eröffnet wird. Der Grund und der Anlass des Erinnerns sowie der Reflexion im autobiographischen Schreiben werden dargestellt. Es wird argumentiert, dass die Frage, ob und wie sich das autobiographische Ich durch 'authentische' Erinnerungsarbeit beispielsweise bezüglich eigener Täterschaft, erfahrener Verluste von Familienmitgliedern oder auch generationaler Konflikte konstituiert und stabilisiert, von zentraler Bedeutung ist. Anschließend werden die ausgewählten Autobiographien miteinander verglichen, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgestellt werden. Die Ebene der individuellen Lebens- und Bildungsgeschichten der autobiographischen Subjekte wird zugunsten der Beschreibung eines kollektiven 'Generationen-Gedächtnisses' verlassen. Die Autorin geht der Frage nach, ob sich in den autobiographi

     

    Export in Literaturverwaltung
  4. Körperleib-Ästhetiken in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Theater; Körper; Gender; Arbeit; Familie; Body; Work; Family
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Seelendorn
    Autor*in: Hope, C. A.
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Familie; Schizophrenie; Psychologie; Freundschaft; Liebe
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. »Schatten, die einander gegenüberstehen« ; Das Scheitern familialer Genealogien in Goethes Wahlverwandtschaften
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1999
    Verlag:  edition diskord

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Familie; Literatur; Ehe; Kinder; Krise; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  7. Nachgetragene Erinnerungen ; Die Wiederkehr des Nationalsozialismus in Familientexten der Gegenwart - Uwe Timm Am Beispiel meines Bruders (2003) und Ulla Hahn Unscharfe Bilder (2003)
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau Verlag

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Nationalsozialismus; Familie; Shoah; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  8. Männlichkeiten in der Literatur
    Konzepte und Praktiken zwischen Wandel und Beharrung
    Autor*in: Tholen, Toni
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Veränderung des Verhältnisses zwischen den Geschlechtern hängt nicht zuletzt davon ab, ob sich gesellschaftlich und kulturell neue Vorstellungen von Männlichkeit herausbilden und alternative, nicht-hegemoniale Lebensformen möglich werden. Auch in... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Veränderung des Verhältnisses zwischen den Geschlechtern hängt nicht zuletzt davon ab, ob sich gesellschaftlich und kulturell neue Vorstellungen von Männlichkeit herausbilden und alternative, nicht-hegemoniale Lebensformen möglich werden. Auch in der Literatur der letzten Jahrzehnte macht sich ein allmählicher Wandel im männlichen Selbstbild bemerkbar, den es literaturwissenschaftlich angemessen darzustellen gilt. Unter der doppelten Perspektive von Wandel und Beharrung untersucht Toni Tholen Konzepte von Männlichkeit zwischen solitärer Existenz, Ehe, Familie und Autorschaft in Texten von R.D. Brinkmann, R. Barthes, P. Handke, W.G. Sebald, A. Gorz bis zu M. Streeruwitz und K.O. Knausgård. What is the status of the »new man«? The literature since the late 1960s reflects in diverse ways the difficult transformation of concepts of masculinity in solitary and familial ways of life.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Arbeiterfrauen in der Kriegsgesellschaft
    Beruf, Familie und Politik im Ersten Weltkrieg
    Autor*in: Daniel, Ute
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525357478
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; MS 3050 ; NP 4465 ; NP 4470 ; NW 8100 ; QV 221
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 84
    Schlagworte: Arbeiterin; Arbeiterfamilie; Soziale Situation; Familie; Weltkrieg <1914-1918>; Frau; Frauenarbeit
    Umfang: 397 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1986

  10. Allgegenwart von Gewalt
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525014198
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BT 5440 ; CP 3500 ; CP 3800 ; CV 4000 ; CV 8000 ; MK 3500 ; MS 6440
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Gewalttätigkeit; Alltag; Aggression; Gewalt; Sozialstruktur; Familie; Kindesmisshandlung; Trivialroman; Film; Soziale Probleme; Politisch Verfolgter
    Umfang: 258 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 245 - 258

    Online-Ausg.:

  11. Das Drama der Familienkindheit
    der Anteil des Kinderschauspiels am Familiendrama des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Dettmar, Ute
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 377053655X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2878 ; DX 4451
    Schlagworte: Deutsch; Kindertheater; Familie <Motiv>; Bürgertum; Sozialisation
    Umfang: 273 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  12. Generation
    zur Genealogie des Konzepts, Konzepte von Genealogie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Weigel, Sigrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770540824
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 3151 ; GE 4975 ; MR 5100 ; NK 4940 ; XC 2995
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Trajekte
    Schlagworte: Familie; Kultur; Generationsbeziehung <Motiv>; Literatur; Wissenschaft
    Umfang: 342 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Die Familie in der Geschichte
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Dohrn- van Rossum, Gerhard; Reif, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525334605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 41000 ; MS 1900 ; NW 8150 ; NH 8575
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe ; 1474
    Schlagworte: Familie; Familiensoziologie
    Umfang: 190 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  14. Familie, Frau und Gesellschaft
    Studien zur Strukturgeschichte der Familie in Westdeutschland 1945 - 1960
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525360584
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1900 ; NW 8100 ; NW 8150
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Bayerische Akademie der Wissenschaften <München> / Historische Kommission: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; 65
    Schlagworte: Familie; Strukturwandel; Sozialstruktur; Geschichte
    Umfang: 425 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Teilw. zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 1993

  15. Familie zwischen Tradition und Moderne
    Studien zur Geschichte der Familie in Deutschland und Frankreich vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Bulst, Neithard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525357060
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ID 1230 ; LB 41005 ; MS 1900 ; NW 8150
    Schriftenreihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 48
    Schlagworte: Familie; Familiensoziologie
    Umfang: 328 S. : graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zsfass. in franz. Sprache

    Online-Ausg.:

  16. Auf dem Weg ins Bürgerleben
    Kindheit und Erziehung in deutschen und englischen Bürgerfamilien 1840 - 1914
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525356714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 43015 ; NW 7600 ; DD 4600
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Bürgertum ; 6
    Schlagworte: Bürgerfamilie; Erziehung; Bürgertum; Familienerziehung; Familie
    Umfang: 512 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  17. Intimität
    Begriffsgeschichte und Entdeckung der "Intimität" auf dem Theater um 1900
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770535529
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GM 1411 ; AP 66500 ; AP 77000
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Familie <Motiv>; Kammerspiel <Literatur>; Ästhetik; Intimsphäre; Theater; Publikum
    Umfang: 375 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2000

  18. Familienmänner
    über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 377053557X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GL 1461 ; GL 1785 ; GM 1600 ; GM 1825
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Männlichkeit <Motiv>; Familie <Motiv>
    Umfang: 463 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 1996

  19. Ehe - Familie - Verwandtschaft
    Vergesellschaftung in Religion und sozialer Lebenswelt
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schöningh,, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Holzem, Andreas (Hrsg)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783506763952
    RVK Klassifikation: BL 5240 ; BL 5260 ; LB 41000 ; NW 8150
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290)
    Schlagworte: Ehe; Familie; Verwandtschaft; Christentum; Judentum; Vergesellschaftung; Alltag
    Umfang: 481 S. :, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

    Online-Ausg.:

  20. Die Zukunft der Familie
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Mayer, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770542895
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Forum
    Schlagworte: Familie; Zukunft
    Umfang: 197 S. :, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  21. Familienmännlichkeit und künstlerisch-literarische Arbeit
    Autor*in: Tholen, Toni

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [2019]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Familie; Männlichkeit; Schriftsteller; Vaterrolle
    Umfang: Online-Ressource
  22. Die Familie der Argumentstrukturmuster mit inneren Objekten im Deutschen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Proost, Kristel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Argumentstruktur; Vorlage; Akkusativobjekt; Verb; Transitives Verb; Familie; Argumentstruktur; Deutsch; Verb; Akkusativobjekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2015., S. 13-32, OPAL - Online publizierte Arbeiten zur Linguistik ; 2015-1

  23. Wieviel Sprache(n) braucht man in Deutschland? Anregungen und Fragen aus der Praxis an Wissenschaft und Politik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitemeier, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Sprache; Khün; Russisch; Familie; Frau; Vater; Deutsch; Integration
    Weitere Schlagworte: sprachliche Integration; Zweitsprachenerwerb; russische Aussiedler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche Integration von Aussiedlern im Internationalen Vergleich. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2003., S. 109-136, ISBN 3-922641-83-0, amades - Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; 2/03

  24. Sprache und Gesellschaft im Wandel
    Eine diskursiv basierte Semantik der ‚Familie‘ im Gegenwartsfranzösischen am Beispiel der Presse
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653066074
    Weitere Identifier:
    9783653066074
    Schriftenreihe: Studia Romanica et Linguistica ; 51
    Schlagworte: Französisch; Familie; Wortfeld; Sozialer Wandel; Bedeutungswandel; Diskursanalyse; Soziolinguistik; Deutsch; Sozialer Wandel; Französisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR008000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / French; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)FOR013000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Italian; (BISAC Subject Heading)FOR026000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Spanish; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BIC subject category)2ADF: French; (BIC subject category)CB: Language: reference & general; (BIC subject category)CFG: Semantics, discourse analysis, etc; (BIC subject category)D: Literature & literary studies; (BIC subject category)GTC: Communication studies; ‚Familie‘; basierte; Beispiel; Daniela; diskursiv; Diskurslinguistik; Diskurssemantik; Eine; Elmar; Familie / aktuelle Familie; Französisch; Gegenwartsfranzösischen; Gesellschaft; Pietrini; Presse; Pressediskurs; Schafroth; Semantik; semantischer Wandel; Sprache; Wandel; (BISAC Subject Heading)FOR000000; (VLB-WN)9566; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400; (BIC subject category)2AD: Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages
    Umfang: Online-Ressource, 548 Seiten, 35 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Habilitationsschrift, ,

  25. Talent und Leistung in Familie und Schule um 1900 am Beispiel von Marie von Ebner-Eschenbachs "Der Vorzugsschüler" unter Berücksichtigung von Emil Strauß' "Freund Hein"
    Autor*in: Aßmann, Jana
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656112747
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schüler; Schule; Familie; Begabung; Leistung
    Weitere Schlagworte: Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916); Strauss, Emil (1866-1960); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Ebner-Eschenbach;;Schule;;1900;;Talent;;Leistung;;Emil Strauß;;Tod;;Familie; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten