Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Mit Fake News umgehen lernen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Julius Beltz GmbH & Co. KG, Weinheim

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs P01 (2018,07/08) : ZS 958
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 001 ja/276-70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 001:Z00022-0070,02
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Z7/2018,7-8
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 2009 : 70,7-8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 1483 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:Z:17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 50 - 2018, 7/8a
    2018,7/8
    keine Fernleihe
    Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Bücherei
    Z 50 - 2018,7/8b
    2018,7/8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 28:70,7/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eikenbusch, Gerhard (HerausgeberIn); Heymann, Hans Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Pädagogik ; 70. Jahrgang, Heft 7/8 (Juli/August 2018)
    Schlagworte: Falschmeldung; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Politische Bildung; Lebensnähe; Unterricht;
    Umfang: 98 Seiten, Illustrationen
  2. Die Sprache der Rechten
    wie wir täglich manipuliert werden
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828840454; 3828840450
    Weitere Identifier:
    9783828840454
    RVK Klassifikation: MF 3380 ; AP 14050 ; GD 8840 ; MS 4710
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Tectum Sachbuch
    Schlagworte: Falschmeldung; Politische Kommunikation; Social Media; Neue Rechte
    Weitere Schlagworte: Extremismus; Politische Kommunikation; Sprachtabus; Fake News; Social Media; Flüchtlingskrise
    Umfang: VIII, 325 Seiten
  3. Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim ; Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu finden, mit den Verunsicherungen, Uneindeutigkeiten und auch mit bewussten Strategien der Irreführung informiert und differenziert umzugehen. Insbesondere die aufmerksame Beschäftigung mit ästhetischen Medien, die schon immer die Unterscheidung zwischen Fakten und Fiktionen bzw. die Überschreitung von deren Grenzen und darüber hinaus ihr Zirkulieren in Produktions-, Distributions- und Rezeptionskontexten zum Gegenstand hatten, kann dazu beitragen, auch auf dem zunehmend unübersichtlicher werdenden Terrain medial inszenierter und gesteuerter Kommunikation die Fähigkeit zu verbessern, mit Ereignissen, Situationen und Handlungen umzugehen, die nicht der Eindeutigkeit von ‚wahr‘ und ‚falsch‘, ,fiktiv‘ und ‚faktisch‘ entsprechen und sich auch nicht unbedingt eindeutig als bewusste Täuschung oder authentische (Selbst-)Darstellung bestimmen lassen. Die Beiträge des Bandes thematisieren und analysieren Fact-Fiction-Konstellationen in neueren und neuesten literarischen Texten, im Theater und im Film.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni; Cifre Wibrow, Patricia; Gimber, Arno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487156897; 348715689X
    Weitere Identifier:
    9783487156897
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 16000 ; GN 1366
    Schlagworte: Literatur; Fiktion; Film; Faktizität; Deutsch; Falschmeldung
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer binationalen Tagung im Oktober 2016 an der Universidad de Salamanca zum Thema Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions

  4. Sabrina
    Autor*in: Drnaso, Nick
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Granta Publications, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781783784905
    RVK Klassifikation: AP 89878 ; HV 98000 ; EC 7120
    Schriftenreihe: Comics & graphic novels
    Schlagworte: Weibliche Vermisste; Falschmeldung
    Weitere Schlagworte: Drnaso, Nick (1989-)
    Umfang: 203 Seiten, 25 cm
  5. Fakt oder Fiktion?
    Texte und Medien bewerten
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Westermann, Braunschweig

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs D06 (2018,2) : ZS 924
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 585 j/198-71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 3370-71 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 293:71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ZB 3022 : 71.2018
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 463 (2018/19)
    71.2018,2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wetekam, Burkhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Deutschunterricht ; 71. Jahrgang, Heft 2 (April 2018)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Neue Medien; Wahrheit; Falschmeldung; Medienkompetenz;
    Umfang: 58 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Der Herausgeber des Themenheftes ist auf Seite 3 genannt

  6. Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Universitätsverlag Hildesheim, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.056.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 AP 16000 T451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni (Herausgeber); Cifre Wibrow, Patricia (Herausgeber); Gimber, Arno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487156897; 348715689X
    Weitere Identifier:
    9783487156897
    RVK Klassifikation: AP 16000 ; GN 1366
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Falschmeldung; Faktizität; Fiktion; Deutsch; Literatur; Film
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beiträge einer binationalen Tagung im Oktober 2016 an der Universidad de Salamanca zum Thema Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions

  7. Die Sprache der Rechten
    wie wir täglich manipuliert werden
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hanns-Seidel-Stiftung e.V., Politisch-historische Fachbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828840454; 3828840450
    Weitere Identifier:
    9783828840454
    RVK Klassifikation: MF 3380 ; AP 14050 ; GD 8840 ; MS 4710
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Tectum Sachbuch
    Schlagworte: Falschmeldung; Politische Kommunikation; Social Media; Neue Rechte
    Weitere Schlagworte: Extremismus; Politische Kommunikation; Sprachtabus; Fake News; Social Media; Flüchtlingskrise
    Umfang: VIII, 325 Seiten
  8. Sabrina
    Autor*in: Drnaso, Nick
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Granta Publications, London

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781783784905
    RVK Klassifikation: AP 89878 ; HV 98000 ; EC 7120
    Schriftenreihe: Comics & graphic novels
    Schlagworte: Weibliche Vermisste; Falschmeldung
    Weitere Schlagworte: Drnaso, Nick (1989-)
    Umfang: 203 Seiten, 25 cm
  9. Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsverlag Hildesheim, Hildesheim ; Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Eine der größten Herausforderungen des digitalen Zeitalters besteht womöglich darin, nicht zu resignieren angesichts der schieren Übermacht medial erzeugter "Fake News" und anderer – politisch harmloserer – Sorten von Fact-Fictions, sondern Wege zu finden, mit den Verunsicherungen, Uneindeutigkeiten und auch mit bewussten Strategien der Irreführung informiert und differenziert umzugehen. Insbesondere die aufmerksame Beschäftigung mit ästhetischen Medien, die schon immer die Unterscheidung zwischen Fakten und Fiktionen bzw. die Überschreitung von deren Grenzen und darüber hinaus ihr Zirkulieren in Produktions-, Distributions- und Rezeptionskontexten zum Gegenstand hatten, kann dazu beitragen, auch auf dem zunehmend unübersichtlicher werdenden Terrain medial inszenierter und gesteuerter Kommunikation die Fähigkeit zu verbessern, mit Ereignissen, Situationen und Handlungen umzugehen, die nicht der Eindeutigkeit von ‚wahr‘ und ‚falsch‘, ,fiktiv‘ und ‚faktisch‘ entsprechen und sich auch nicht unbedingt eindeutig als bewusste Täuschung oder authentische (Selbst-)Darstellung bestimmen lassen. Die Beiträge des Bandes thematisieren und analysieren Fact-Fiction-Konstellationen in neueren und neuesten literarischen Texten, im Theater und im Film.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tholen, Toni; Cifre Wibrow, Patricia; Gimber, Arno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487156897; 348715689X
    Weitere Identifier:
    9783487156897
    RVK Klassifikation: AP 16000 ; GN 1366
    Schlagworte: Literatur; Fiktion; Film; Faktizität; Deutsch; Falschmeldung
    Umfang: 360 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Beiträge einer binationalen Tagung im Oktober 2016 an der Universidad de Salamanca zum Thema Fakten, Fiktionen und Fact-Fictions

  10. Die Sprache der Rechten
    wie wir täglich manipuliert werden
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828868632; 9783828868649
    RVK Klassifikation: MF 3380 ; AP 14050 ; GD 8840 ; MS 4710
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Tectum Sachbuch
    Schlagworte: Falschmeldung; Politische Kommunikation; Social Media; Neue Rechte
    Weitere Schlagworte: Extremismus; Politische Kommunikation; Sprachtabus; Fake News; Social Media; Flüchtlingskrise
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 325 Seiten)
  11. Postfaktisch
    die neue Wirklichkeit in Zeiten von Bullshit, Fake News und Verschwörungstheorien
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Blessing, München

    Die Analyse der Autoren vom "Center for Information and Bubble Studies" der Universität Kopenhagen setzt bei der zentralen Kategorie der "Aufmerksamkeit" als Gegenstand der ökonomischen und der Informationswissenschaft an. Sie untersucht die... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    GD Hen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.c.3489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 1350 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AP 14050 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AP 14050 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 14050 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ALLG 1350 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Komm C 300: 209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2018/351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14050 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 3873-7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/1870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G HEN 54259
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 086 061
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2851-8639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 1340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1o/1274
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 6167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FU:2000:145::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    POL 1361
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 3357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    DIM A 1500.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AP 14050 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 061 DJ 3086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 330 18-1522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCS 271 151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MF 1000 HEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MF 1000 HEN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Medien III 2018/1
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal 2
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 3403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 14050 H498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Analyse der Autoren vom "Center for Information and Bubble Studies" der Universität Kopenhagen setzt bei der zentralen Kategorie der "Aufmerksamkeit" als Gegenstand der ökonomischen und der Informationswissenschaft an. Sie untersucht die Produktion von "Aufmerksamkeit", die der Medienlogik immer inhärent war. Aber: Wie können meinungsfreie und informationsstarke Demokratien in einen postfaktischen Zustand eintreten? Ein Zustand, bei dem die Jagd nach Aufmerksamkeit die Vermittlung wahrheitsgetreuer Informationen zugunsten einer digitalen Desinformation verdrängt. Speziell durch eher populistische Kräfte (z.B. "Brexit" "Pegida") oder solche Politiker, die sich von den Mainstream-Medien verfolgt fühlen (Trump). Die Konstruktion von Verschwörungen und die Verteufelung des Gegners als Feinde sind dann die nächsten Schritte, hinzukommt der befeuerte Vertrauensverlust in demokratische Institutionen durch ein datenbasiertes Präzisionsmarketing, das genau die erwarteten Antworten liefert. - Sehr gut zu J.-W. Müller: "Was ist Populismus?" (2016) und S. Russ-Mohl: "Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde" (2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vestergaard, Mads (VerfasserIn); Borchert, Thomas (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896676369; 9783896676368
    Weitere Identifier:
    9783896676368
    RVK Klassifikation: AP 14050
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Fake news; Online journalism; Truthfulness and falsehood; Desinformation; Falschmeldung; Vermittlung; Information
    Umfang: 206 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 20 cm x 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dänische Originalausgabe: Hendriks, Vincent F.; Vestergaard, Mads: Fake news, når virkeligheden taber. 1. udgave. København : Gyldendal, 2017. - ISBN 978-87-02-24726-8

  12. Schwerpunkt alternative Fakten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 125465-9.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    Z Zeits 13-2018,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z puz 001 ja/030-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 7944-9,2.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CC 8400 Schw 2018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 7484 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 5692-2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 11075.9,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 1909
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4900 (2018)
    9.2018,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Engell, Lorenz (Array); Siegert, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3787335870; 9783787335879
    Weitere Identifier:
    9783787335879
    RVK Klassifikation: CC 8400
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung ; Heft 9, 2 (2018)
    Schlagworte: Falschmeldung; Medien; ; Tatsache; Unwahrheit; Lüge;
    Umfang: 193 Seiten, Illustrationen
  13. Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde
    warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet
    Erschienen: 2018
    Verlag:  bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Cu - zr 2
    keine Fernleihe
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    05q 0189
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2958-7740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    R18 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AP 16200 R969 I4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    05.30 Rus/Kommunikation
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HC 2700 Rus
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HC 2700 Rus
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Pae H 6.3.1/150.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    MF 1500
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Me 913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SOZ 3700 /19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    J 1o/1264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Bildungscampus
    AP 15965 6
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    CSI 54121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    MS 7965
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 7965 RUS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15950 R969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    AP 15950 Rus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät, Sektion Rechtswissenschaft, Europa-Institut, Bibliothek
    EN 4-6-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    05.38 = 54 A 4250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C XI a 1085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    463705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SG Eg 136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742502360
    RVK Klassifikation: MS 7965 ; AP 15950 ; AP 15978 ; AP 16350 ; AP 16200
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10236
    Schlagworte: Journalismus; Qualität; Glaubwürdigkeit; ; Demokratie; Digitalisierung; Desinformation; Falschmeldung; Social Media; Internet;
    Umfang: 367 Seiten, Illustration, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 340-367