Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.
Sortieren
-
Dänische Modalpartikeln und ihre Übersetzungsäquivalente im Deutschen und Englischen
-
MehrsprachigkeitCAU: Sprachliche Kompetenzen, sprachliche Praxis und sprachbezogene Bedarfe im universitären Alltag
-
Südschleswigdänisch – Probleme einer varietätentypologischen Einordnung
-
Polnisch-deutscher Sprachkontakt. Eine empirisch basierte theoretische Analyse
-
Zur Textsemiotik des Titels
-
Dänische Phonetik im Kontrast zu norddeutschen Ausgangsvarietäten beim schulischen Zweitspracherwerb
-
Reminiszenzen
-
Bödelstedt oder Würstchen bürgerlich
-
Janus
-
Ein ehrlicher Mensch
-
Minneklage als Nachdenken über eine ungewisse Zukunft. Walthers "staete"-Lied 66 (L 96,29 ff.) aus kontingenztheoretischen Perspektiven des Mittelalters
-
Held und Antiheld, Prot- und Antagonist: Zur Kommunikations- und Texttheorie eines komplizierten Begriffsfeldes. Ein enzyklopädischer Aufriß
-
Überlegungen zu Thomas Bauer: Kultur der Ambiguität
-
Die Dichtungen des Tannhäusers: Texte und Übersetzungen
-
Die Rhetorik des Vorurteils - Sprachkritische Untersuchungen zur deutschen Literatur über den Spanischen Bürgerkrieg 1936 - 1939
-
Vorhersehungsvermögen und Taubstummheit. Zwei Aspekte der Leib/Seele-Problematik in Karl Philipp Moritz´ "Magazin zur Erfahrungsseelenkunde"
-
Abendland und Wirtschaftswunder. Zur kulturkritischen Physiognomie der westdeutschen Romanprosa zwischen 1945 und 1959
-
Autobiografien aus Politik und Wirtschaft - Rhetorisch-poetische Verfahren der Beschreibung des eigenen Lebens
-
Form und Funktion prosodischer Grenzen im Gespräch
-
'Männer - Tiere - Sensationen' : Männlichkeitsentwürfe in deutscher und dänischer Zirkusliteratur 1837 - 1913
-
Fronleichnamsprozession und Sternsingen - Zwei barocke Volksschauspiele aus dem Schreybbuech Phillipp Lenglachners (Niederbayern um 1800)
-
Gedächtnisräume als Palimpseste : Inszenierung des Erinnerten in Manfred Peter Heins Werk
-
System, Zeichen, Person und Geschichte - eine Strukturuntersuchung der Dramen Franz Grillparzers
-
Wir reisen nach Jerusalem : Roman
-
Drei : Anatomie einer Liebesgeschichte ; Roman