Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3456 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 3456.
Sortieren
-
Die ästhetische Kategorie des Grotesken in der deutschmährischen Literatur der Moderne und des Expressionismus
-
Thesen zur expressionistischen Moderne
-
Literarischer Expressionismus
-
Der Irre als der neue Mensch im Expressionismus
-
Der Kristall als expressionistisches Symbol
Studien zur Symbolik des Kristallinen in Lyrik, Kunst und Architektur des Expressionismus (1910 - 1925) -
Tekstura kak obʺekt lingvističeskogo i literaturovedčeskogo issledovanija
-
Drama und Bühnenkunstwerk im Expressionismus
-
Der "apokalyptische Ton"
Anmerkungen zu einem expressionistischen Bildmotiv -
Sprachvisionen, dynamisiertes Erzählen und schwebende Identitäten
expressionistische Novellistik und Kurzprosa -
Matriarchat und Gemeinschaft im Drama des Expressionismus
-
Kino - Theater des Expressionismus
das literarische Resümee einer Besonderheit -
Spiegel im dunklen Wort
Analysen zur Prosa d. frühen 20. Jh. -
Zur Behandlung der expressionistischen Lyrik in der Ausbildung indischer Germanistikstudenten
eine literaturdidaktische Studie -
Phantasien über den Wahnsinn
expressionistische Texte -
Die Aktion
1911-1918 ; Wochenschrift für Politik, Literatur und Kunst -
Otto Flake und der literarische Expressionismus
-
Die Rezeption expressionistischer Lyrik in den "Weimarer Beiträgen"
-
Benns Bekenntnisse zur expressionistischen Moderne und zum Nationalsozialimus
-
Expressionistische Lyrik
Kommentare, Diskussionsaspekte und Anregungen für produktionsorientiertes Lesen -
Die Rezeption und die Wirkung des deutschen Expressionismus in Korea
-
Aktion und Sturm
Holzschneidekunst und Dichtung der Expressionisten ; ein Ausstellungskatalog -
Literatur- und Kunstdebatten in der "Weltbühne" oder Der schwierige Weg des Siegfried Jacobsohn im Umgang mit Expressionismus und Revolution
-
Wirklich eine Entgrenzung zwischen Kunst und Leben?
"Neopathetisches Cabaret" und die historischen Avantgardebewegungen -
Poetik und Politik im literarischen Expressionismus
-
Totalität und totalitär
Gottfried Benn und die Expressionismusdebatte