Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Literaten kontra Patrioten
    das kulturelle Leipzig im Gedenkjahr 1913 ; ein dokumentarisches Memorial
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Leipziger Universitätsverl., Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 941473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 1609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2013 B 0937 - 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/9879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1492 S385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865837554
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GM 1492 ; NZ 15060 ; NZ 15120
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Leipzig - Geschichte und Kultur ; Bd. 3
    Schlagworte: German literature; Expressionism in literature
    Umfang: 393 S., Ill
  2. Der Dichter und sein Denker
    Wechselwirkungen zwischen Literatur und Literaturwissenschaft in Realismus und Expressionismus
    Autor*in: Behrs, Jan
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts analysiert, kategorisiert und bewertet die Institution Literaturwissenschaft zeitgenössische Werke: eine neue Situation für die Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Es kommt zu Allianzen, aber auch zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 902294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-2938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 744.1/800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 4/156
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBl 24.2013
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/155/1180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:9050:Beh::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2014 A 325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    119 A 329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 7928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1064.004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.00995:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Lit 032,2 /002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 748.5 DA 0922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3111 BEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2499 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1411 B421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts analysiert, kategorisiert und bewertet die Institution Literaturwissenschaft zeitgenössische Werke: eine neue Situation für die Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Es kommt zu Allianzen, aber auch zu Auseinandersetzungen und Abgrenzungsversuchen zwischen Beobachtern und Beobachteten, die nicht folgenlos für die literarischen und wissenschaftlichen Texte bleiben und die dennoch in erstaunlich geringem Maße Gegenstand germanistischer oder germanistikgeschichtlicher Aufmerksamkeit geworden sind. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke, indem sie zum einen die Interaktion zwischen Kunst und Wissenschaft in systematischer Perspektive beleuchtet, zum anderen mit Realismus und Expressionismus zwei für das Thema einschlägige Epochen detailliert untersucht. Fallstudien zu Theodor Storm, Gottfried Keller, Walter Hasenclever, Ernst Stadler, Kurt Pinthus und anderen zeigen, dass die komplementäre Abhängigkeit von Selbst- und Fremdreflexivität sich in jeweils eigener, aber immer durchaus anspruchsvoller Weise verwirklicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3777623059; 9783777623054
    Weitere Identifier:
    9783777623054
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GM 1623 ; GB 2499 ; GB 2549 ; GE 3111 ; EC 5174
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Germanistik ; Band 4
    Schlagworte: German literature; German literature; Realism in literature; Expressionism in literature
    Umfang: 331 Seiten, 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Quellen- uund Literaturverzeichnis Seite 303-331

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012

  3. Einführung in die Literatur des Expressionismus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    [Titelinformationen]; [Impressum]; [Menü]; I. Epochenbegriff; 1. Rahmenbedingungen der Epochendefinition; 2. Definition der Epoche; II. Forschungsbericht; 1. Von den Anfängen bis zur Expressionismus-Debatte; 2. Vom Neuanfang 1945 bis zur... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    [Titelinformationen]; [Impressum]; [Menü]; I. Epochenbegriff; 1. Rahmenbedingungen der Epochendefinition; 2. Definition der Epoche; II. Forschungsbericht; 1. Von den Anfängen bis zur Expressionismus-Debatte; 2. Vom Neuanfang 1945 bis zur problemgeschichtlichen Wende; 3. Aktuelle Forschung seit etwa 1980; III. Kontexte; 1. Sozialisation der Autoren; 2. Politische und soziale Geschichte; 3. Philosophie und Ideologie; 4. Druck-, Verlags- und Organisationsgeschichte; 5. Musik, Bildende Kunst, Film und Hörspiel; IV. Aspekte und Geschichte der Literatur; 1. Theoretische Grundlagen 2. Zentrale Themen und Gestaltungsweisen3. Literarische Gattungen; 4. Chronik; V. Einzelanalysen repräsentativer Werke; 1. Alfred Döblin: Die Ermordung einer Butterblume; 2. Georg Heym: Berlin I; 3. Albert Ehrenstein: Tubutsch; 4. Gottfried Benn: Mann und Frau gehn durch die Krebsbaracke; 5. Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts; Kommentierte Bibliographie; 1. Wichtige Ausgaben, Textsammlungen und Bibliographien; 2. Grundlegende Forschungsliteratur; 3. Weitere zitierte Literatur; Personenregister; Sachregister; [Informationen zum Buch]; [Informationen zum Autor]; [Hinweise des Verlages] Dieses Buch bietet eine knappe und zugleich konzise Einführung in die Literatur des Expressionismus. In klarer und verständlicher Diktion vermittelt es grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925. Auf eine differenzierte Definition der Epoche und eine Zusammenfassung der wesentlichen Forschungsliteratur folgt die eingehende Beschreibung der für die expressionistische Dichtung maßgeblichen historischen, sozialen und kulturellen Kontexte. Die zentralen Themen und ästhetischen Tendenzen der Epoche werden präzise herausgearbeitet. Ein literarhistorischer Abriss und detaillierte Modellanalysen zu Texten von Gottfried Benn, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Georg Heym und Georg Kaiser ergänzen den Band. Biographische Informationen Ralf Georg Bogner, geb. 1967, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Philologie und Literatur an der Universität des Saarlandes. Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen. Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grimm, Gunter E.; Bogdal, Klaus-Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534705009
    RVK Klassifikation: GM 1623
    Auflage/Ausgabe: 2 (Online-Ausg.)
    Schriftenreihe: EBL-Schweitzer
    Schlagworte: Expressionism in literature; German literature -- 19th century -- History and criticism; German literature -- 20th century -- History and criticism
    Umfang: Online-Ressource (1 online resource (332 p.))
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record