Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Snow from broken eyes
    cocaine in the lives and works of three expressionist poets
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Peter Bern, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 831231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 19672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/9749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/210/1437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL Benn,Got.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6171-259 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1623 M655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Millington, Richard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034310697
    Weitere Identifier:
    9783034310697
    RVK Klassifikation: GM 1048
    Schriftenreihe: Australisch-neuseeländische Studien zur deutschen Sprache und Literatur ; 20
    Schlagworte: German poetry; Cocaine abuse in literature; Expressionism; Poets, German
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956); Rheiner, Walter (1895-1925); Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 341 S., 225 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. In roten Schuhen tanzt die Sonne sich zu Tod
    Lyrik expressionistischer Dichterinnen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  IGEL Verlag, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmer, Hartmut (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156096; 3868156097; 9783868155266
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Dichterinnen des Expressionismus - Band 2
    Schlagworte: Expressionism; German poetry; German poetry / 20th century / Women authors; German poetry / Women authors; POETRY / Continental European; German poetry; Expressionism
    Umfang: 265 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    IN ROTEN SCHUHEN TANZT DIE SONNE SICH ZU TOD. Lyrik expressionistischer Dichterinnen; Inhalt; VORWORT; Anmerkungen; "DER MENSCH IST TOT"; Else Lasker-Schüler: Weltende; Maria Benemann: Herr, nun ists Zeit; Lulu Albert-Lazard: Kriegsausbruch; Maria Benemann: Krieg; Claire Goll: Der neue Tod; Nell Walden: Tod-Frühling 1916; Hilde Stieler: Feinde; Henriette Hardenberg: Abend im Kriege; Franziska Stoecklin: Krieg; Berta Lask: Selbstgericht; Lola Landau: Lied der Gefallenen; Trude Bernhard: An die Gefallenen; Claire Goll: Der Mensch ist tot; Margarete Kubicka: Die Mutter

    Frida Bettingen: Von den MütternHilde Stieler: Die Frau; Berta Lask: Heimkehr der Krieger; Margarete Kubicka: Leben ... ; Berta Lask: Wir Erben; Charlotte Wohlmuth: Wir Utopisten; Claire Goll: Der Mensch steht auf; Berta Lask: Die erwachenden Frauen; "ICH BIN DAS GELÄCHTER DER SCHLAFLOSEN STADT"; Emmy Hennings: Nach dem Cabaret; Erna Kröner: Fahne; Mimi Korschelt: Verse; Lili von Braunbehrens: Stadtsonntag; Franziska Stoecklin: De Profundis; Erna Kröner: Der Zug; Mimi Korschelt: Der Betrunkene; Martina Wied: Am Rand der Stadt; Marie Pukl: Frühlingstag in der Fabrik; Claire Goll: Arbeiterinnen

    Martina Wied: Der SteinbruchBess Brenck-Kalischer: Verwunschene; Martina Wied: Das Gespenst der großen Stadt; Lili von Braunbehrens: Stadtnacht; Trude Bernhard: Klage einer Dirne; Martina Wied: Die Dirne; Paula Ludwig: Die Buhlerin; Sylvia von Harden: Im Cafe; Emmy Hennings: Apachenlied; Sylvia von Harden: Die erste Freude; Claire Goll: Junge Akrobatin; Sylvia von Harden: Die Tänzerin; Franziska Stoecklin: Der Tänzer; Bess Brenck-Kalischer: Die Tänzerin; Maria Luise Weissmann: Die fremde Stadt; Henriette Hardenberg: Der Vogel; Mechtilde Lichnowsky: Außensteher I.

    Claire Goll: Die untergehende StadtMechtilde Lichnowsky: Außensteher II; Trude Bernhard: Leben; Elisabeth Janstein: Vorstadtabend; Lili von Braunbehrens: Vorstadtmorgen; Trude Bernhard: Erwachen in der Stadt; "ICH LEBE MEINEN TRAUM IN EWIGEN ZEITEN"; Else Lasker-Schüler: Ankunft; Henriette Hardenberg: Wir werden; Mimi Korschelt: Verse; Else Lasker-Schüler: Vollmond; Henny Stock: Mond; Marie Pukl: Versuchung; Erna Kröner: Abend; Henriette Hardenberg: Gewitter am Abend; Elsabeth Meinhard: Die Stimme aus dem Dunkel; Bess Brenck-Kalischer: Das Auge flog voran; Ruth Schaumann: Abend

    Maria Luise Weissmann: WaldIngeborg Lacour-Torrup: Alle Luft steht still; Franziska Stoecklin: Tod der kleinen Schwester; Maria Luise Weissmann: Juni 1919; Henriette Hardenberg: Meine Augen; Emmy Hennings: Traum II; Hedwig Caspari: Da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren und nahmen zu Weibern, welche sie wollten; Cläre Jung: Der Auserwählte; Ingeborg Lacour-Torrup: Nacht deckt die Erde; Elisabeth Joest: Stimme im Dunkel; Käte März: Verse I; Lili von Braunbehrens: Nachtlied; Erna Kröner: Traumstunde; Emmy Hennings: Heimatloses Gesicht; Erna Gerlach: Morgen

    HauptbeschreibungDer literarischen Qualität expressionistischer Lyrikerinnen wurde und wird trotz derprinzipiell umfassend erforschten Bewegung des Expressionismus kaum Beachtunggeschenkt. Eine professionelle Etablierung war vielen Autorinnen in einer von männlichenSichtweisen dominierten Zeit kaum möglich, so dass sie oftmals aus Mangel anVeröffentlichungen in Vergessenheit gerieten. Für viele blieb die expressionistischeBewegung die einzige Phase literarischer Publikationen, doch auch hier wurde ihreStellung inmitten der rivalistisch kämpfenden männlichen Kunstrebellen verkannt. Hartmut Vollm

  3. In roten Schuhen tanzt die Sonne sich zu Tod
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156096; 3868156097
    Schriftenreihe: Dichterinnen des Expressionismus - Band 2
    Schlagworte: German poetry / 20th century / Women authors; German poetry / Women authors; POETRY / Continental European; Expressionism; German poetry; German poetry / Women authors; German poetry; German poetry; Expressionism
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Bemerkung(en):

    Mechtilde Lichnowsky: An einen Garten

    IN ROTEN SCHUHEN TANZT DIE SONNE SICH ZU TOD. Lyrik expressionistischer Dichterinnen; Inhalt; VORWORT; Anmerkungen; "DER MENSCH IST TOT"; Else Lasker-Schüler: Weltende; Maria Benemann: Herr, nun ists Zeit; Lulu Albert-Lazard: Kriegsausbruch; Maria Benemann: Krieg; Claire Goll: Der neue Tod; Nell Walden: Tod-Frühling 1916; Hilde Stieler: Feinde; Henriette Hardenberg: Abend im Kriege; Franziska Stoecklin: Krieg; Berta Lask: Selbstgericht; Lola Landau: Lied der Gefallenen; Trude Bernhard: An die Gefallenen; Claire Goll: Der Mensch ist tot; Margarete Kubicka: Die Mutter

    Frida Bettingen: Von den MütternHilde Stieler: Die Frau; Berta Lask: Heimkehr der Krieger; Margarete Kubicka: Leben ... ; Berta Lask: Wir Erben; Charlotte Wohlmuth: Wir Utopisten; Claire Goll: Der Mensch steht auf; Berta Lask: Die erwachenden Frauen; "ICH BIN DAS GELÄCHTER DER SCHLAFLOSEN STADT"; Emmy Hennings: Nach dem Cabaret; Erna Kröner: Fahne; Mimi Korschelt: Verse; Lili von Braunbehrens: Stadtsonntag; Franziska Stoecklin: De Profundis; Erna Kröner: Der Zug; Mimi Korschelt: Der Betrunkene; Martina Wied: Am Rand der Stadt; Marie Pukl: Frühlingstag in der Fabrik; Claire Goll: Arbeiterinnen

    Martina Wied: Der SteinbruchBess Brenck-Kalischer: Verwunschene; Martina Wied: Das Gespenst der großen Stadt; Lili von Braunbehrens: Stadtnacht; Trude Bernhard: Klage einer Dirne; Martina Wied: Die Dirne; Paula Ludwig: Die Buhlerin; Sylvia von Harden: Im Cafe; Emmy Hennings: Apachenlied; Sylvia von Harden: Die erste Freude; Claire Goll: Junge Akrobatin; Sylvia von Harden: Die Tänzerin; Franziska Stoecklin: Der Tänzer; Bess Brenck-Kalischer: Die Tänzerin; Maria Luise Weissmann: Die fremde Stadt; Henriette Hardenberg: Der Vogel; Mechtilde Lichnowsky: Außensteher I.

    Claire Goll: Die untergehende StadtMechtilde Lichnowsky: Außensteher II; Trude Bernhard: Leben; Elisabeth Janstein: Vorstadtabend; Lili von Braunbehrens: Vorstadtmorgen; Trude Bernhard: Erwachen in der Stadt; "ICH LEBE MEINEN TRAUM IN EWIGEN ZEITEN"; Else Lasker-Schüler: Ankunft; Henriette Hardenberg: Wir werden; Mimi Korschelt: Verse; Else Lasker-Schüler: Vollmond; Henny Stock: Mond; Marie Pukl: Versuchung; Erna Kröner: Abend; Henriette Hardenberg: Gewitter am Abend; Elsabeth Meinhard: Die Stimme aus dem Dunkel; Bess Brenck-Kalischer: Das Auge flog voran; Ruth Schaumann: Abend

    Maria Luise Weissmann: WaldIngeborg Lacour-Torrup: Alle Luft steht still; Franziska Stoecklin: Tod der kleinen Schwester; Maria Luise Weissmann: Juni 1919; Henriette Hardenberg: Meine Augen; Emmy Hennings: Traum II; Hedwig Caspari: Da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren und nahmen zu Weibern, welche sie wollten; Cläre Jung: Der Auserwählte; Ingeborg Lacour-Torrup: Nacht deckt die Erde; Elisabeth Joest: Stimme im Dunkel; Käte März: Verse I; Lili von Braunbehrens: Nachtlied; Erna Kröner: Traumstunde; Emmy Hennings: Heimatloses Gesicht; Erna Gerlach: Morgen

    HauptbeschreibungDer literarischen Qualität expressionistischer Lyrikerinnen wurde und wird trotz derprinzipiell umfassend erforschten Bewegung des Expressionismus kaum Beachtunggeschenkt. Eine professionelle Etablierung war vielen Autorinnen in einer von männlichenSichtweisen dominierten Zeit kaum möglich, so dass sie oftmals aus Mangel anVeröffentlichungen in Vergessenheit gerieten. Für viele blieb die expressionistischeBewegung die einzige Phase literarischer Publikationen, doch auch hier wurde ihreStellung inmitten der rivalistisch kämpfenden männlichen Kunstrebellen verkannt. Hartmut Vollm

  4. Utopie und Ideologie in der expressionistischen Lyrik
    Erschienen: 2012; ©1980
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GM 1623
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 25
    Schlagworte: Expressionism; German poetry; Expressionism; German poetry
    Umfang: Online-Ressource (X, 299 S.)
  5. Utopie und Ideologie in der expressionistischen Lyrik
    Erschienen: 2012; ©1980
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GM 1623
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 25
    Schlagworte: Expressionism; German poetry; Expressionism; German poetry
    Umfang: Online-Ressource (X, 299 S.)
  6. Snow from broken eyes
    cocaine in the lives and works of three expressionist poets
    Erschienen: c2012
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783034310697; 9783035103120
    Schriftenreihe: Australian and New Zealand studies in German language and literature ; v. 20
    Schlagworte: German poetry; Cocaine abuse in literature; Expressionism; Poets, German; Drogenmissbrauch; Cocain; Cocain <Motiv>; Drogenmissbrauch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956); Rheiner, Walter (1895-1925); Trakl, Georg (1887-1914); Rheiner, Walter (1895-1925); Benn, Gottfried (1886-1956); Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 341 p
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 323-334) and index

  7. In roten Schuhen tanzt die Sonne sich zu Tod
    Lyrik expressionistischer Dichterinnen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  IGEL Verlag, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156096
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dichterinnen des Expressionismus ; Band 2
    Schlagworte: German poetry; Expressionism; Expressionismus; Prosa; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references