Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Sind Wörterbücher wirklich nützliche Werkzeuge beim Überarbeiten von Texten? Ein experimenteller Zugang
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Paderborn : Wilhelm Fink ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Wir stellen eine empirische Studie vor, die der Frage nachgeht, ob und in welchem Ausmaß Wörterbücher und andere lexikographische Ressourcen die Ergebnisse von Textüberarbeitungen verbessern. Studierende wurden in unserer Studie gebeten, zwei Texte... mehr

     

    Wir stellen eine empirische Studie vor, die der Frage nachgeht, ob und in welchem Ausmaß Wörterbücher und andere lexikographische Ressourcen die Ergebnisse von Textüberarbeitungen verbessern. Studierende wurden in unserer Studie gebeten, zwei Texte zu optimieren und waren dabei zufällig in drei unterschiedliche Versuchsbedingungen eingeteilt: 1. ein Ausgangstext ohne Hinweise auf potenzielle Fehler im Text, 2. ein Ausgangstext, bei dem problematische Stellen im Text hervorgehoben waren und 3. ein Ausgangstext mit hervorgehobenen Problemstellen zusammen mit lexikographischen Ressourcen, die zur Lösung der spezifischen Probleme verwendet werden konnten. Wir fanden heraus, dass die Teilnehmer*innen der dritten Gruppe die meisten Probleme korrigierten und die wenigsten semantischen Verzerrungen während der Überarbeitung einführten. Außerdem waren sie am effizientesten (gemessen in verbesserten Textabschnitten pro Zeit). Wir berichten in dieser Fallstudie ausführlich vom Versuchsaufbau, der methodischen Durchführung der Studie und eventuellen Limitationen unserer Ergebnisse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Wörterbuch; Empirische Forschung; Lexikografie; Experiment; Semantik; Verbesserung; Fallstudie
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Reconstructing manual information extraction with DB-to-document backprojection: Experiments in the life science domain
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Stroudsburg, Pennsylvania : Association for Computational Linguistics ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    We introduce a novel scientific document processing task for making previously inaccessible information in printed paper documents available to automatic processing. We describe our data set of scanned documents and data records from the biological... mehr

     

    We introduce a novel scientific document processing task for making previously inaccessible information in printed paper documents available to automatic processing. We describe our data set of scanned documents and data records from the biological database SABIO-RK, provide a definition of the task, and report findings from preliminary experiments. Rigorous evaluation proved challenging due to lack of gold-standard data and a difficult notion of correctness. Qualitative inspection of results, however, showed the feasibility and usefulness of the task.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Computerlinguistik; Information Extraction; Schriftstück; Experiment; Datenanalyse; Qualitative Inhaltsanalyse
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess