Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085451; 3772085458
    Weitere Identifier:
    9783772085451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; Bd. 47
    Schlagworte: Drama; Experiment; Begriff; Dramentheorie
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1586: Hardcover, Softcover / Kunst/Theater, Ballett
    Umfang: XI, 230 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  2. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085451; 3772085458
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; 47
    Schlagworte: Dramentheorie; Experiment; Begriff; Drama
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  3. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055454
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; Band 47
    Schlagworte: Dramentheorie; Experiment; Begriff; Drama
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mainz, 2014

  4. Die Poetik des Experiments
    Provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  facultas.wuv - Maudrich, Wien

    Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit die dichotome Bedeutungsstruktur des Experimentbegriffs in der Literatur Friedrich Dürrenmatts, die sich dramentheoretisch in einer epistemologischen Dimension und als ethische Kategorie menschlichen Handelns... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit die dichotome Bedeutungsstruktur des Experimentbegriffs in der Literatur Friedrich Dürrenmatts, die sich dramentheoretisch in einer epistemologischen Dimension und als ethische Kategorie menschlichen Handelns in den Stücken realisiert. Ausgangspunkt ist die Formulierung einer Dramaturgie des Experiments in Dürrenmatts Aufsatz „Theaterprobleme“ von 1954, die den Anspruch erhebt, mit Hilfe der dramatischen Kunst Erkenntnisse über die Wirklichkeit zu erlangen. Der Verfasser weist anhand dramentheoretischer Äußerungen Dürrenmatts sowie eines Abrisses über die erkenntnistheoretische Entwicklung des Experiments in den Naturwissenschaften nach, dass sich für Dürrenmatt im künstlerischen Experiment eine wissenschaftsäquivalente Dimension des Heuristischen verbirgt, die sich im Akt einer autonomen dramaturgischen Methode organisiert. Ferner weist das Handeln seiner Figuren als „planmäßig vorgehende Menschen“ experimentelle Züge auf, insofern sie ein hohes Risikopotenzial in Kauf nehmen, das nicht selten zur schlimmstmöglichen Wendung – Dürrenmatts Katastrophenwelt – führt. Dürrenmatts kritische Affinität zu den Naturwissenschaften, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer stärker subjektivistisch geprägt sind und auch theorienunabhängige Experimente als Basis von Erkenntnis zulassen, entfaltet sich in einer defizitären Induktion, da er im Kunstwerk zwar eine provozierte Beobachtung, eine gedankenexperimentelle Erfahrung sieht, diese aber selbst von ihm nicht gedeutet wird. Diese Verfahrensweise besteht in einer weitgehend vorurteilsfreien Annäherung Dürrenmatts an einen Stoff, indem er den Einfall als dramatische Exposition nach der Kategorie einer subjektiven Wahrscheinlichkeit dramaturgisch durchspielt. Zu beschreiben, wie Dürrenmatt in „Sätze über das Theater“ sagt, „was wahrscheinlicherweise geschähe, wenn sich unwahrscheinlicherweise etwas Bestimmtes ereignen würde“, ist der Kern seiner experimentellen Dramatik, mit deren Hilfe in immer neuen Versuchen Modelle der menschlichen Natur entstehen, die vom Rezipienten interpretiert werden können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055454
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; 47
    Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Drama; Experiment; Begriff; Dramentheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Die Poetik des Experiments
    Provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit die dichotome Bedeutungsstruktur des Experimentbegriffs in der Literatur Friedrich Dürrenmatts, die sich dramentheoretisch in einer epistemologischen Dimension und als ethische Kategorie menschlichen Handelns... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Verfasser untersucht in seiner Arbeit die dichotome Bedeutungsstruktur des Experimentbegriffs in der Literatur Friedrich Dürrenmatts, die sich dramentheoretisch in einer epistemologischen Dimension und als ethische Kategorie menschlichen Handelns in den Stücken realisiert. Ausgangspunkt ist die Formulierung einer Dramaturgie des Experiments in Dürrenmatts Aufsatz „Theaterprobleme“ von 1954, die den Anspruch erhebt, mit Hilfe der dramatischen Kunst Erkenntnisse über die Wirklichkeit zu erlangen. Der Verfasser weist anhand dramentheoretischer Äußerungen Dürrenmatts sowie eines Abrisses über die erkenntnistheoretische Entwicklung des Experiments in den Naturwissenschaften nach, dass sich für Dürrenmatt im künstlerischen Experiment eine wissenschaftsäquivalente Dimension des Heuristischen verbirgt, die sich im Akt einer autonomen dramaturgischen Methode organisiert. Ferner weist das Handeln seiner Figuren als „planmäßig vorgehende Menschen“ experimentelle Züge auf, insofern sie ein hohes Risikopotenzial in Kauf nehmen, das nicht selten zur schlimmstmöglichen Wendung – Dürrenmatts Katastrophenwelt – führt. Dürrenmatts kritische Affinität zu den Naturwissenschaften, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer stärker subjektivistisch geprägt sind und auch theorienunabhängige Experimente als Basis von Erkenntnis zulassen, entfaltet sich in einer defizitären Induktion, da er im Kunstwerk zwar eine provozierte Beobachtung, eine gedankenexperimentelle Erfahrung sieht, diese aber selbst von ihm nicht gedeutet wird. Diese Verfahrensweise besteht in einer weitgehend vorurteilsfreien Annäherung Dürrenmatts an einen Stoff, indem er den Einfall als dramatische Exposition nach der Kategorie einer subjektiven Wahrscheinlichkeit dramaturgisch durchspielt. Zu beschreiben,(...)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055454
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; Band 47
    Schlagworte: Drama; Experiment; Begriff; Dramentheorie
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 1 Online Ressource
  6. Experimente in den Künsten
    Transmediale Erkundungen in Literatur, Theater, Film, Musik und bildender Kunst
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Experimentieren ist konstitutiv für künstlerische Prozesse - umso erstaunlicher, dass künstlerische Experimente bisher überwiegend unter wissensgeschichtlicher und historischer Perspektive sowie innerhalb einzelner Künste oder im Rahmen von... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Experimentieren ist konstitutiv für künstlerische Prozesse - umso erstaunlicher, dass künstlerische Experimente bisher überwiegend unter wissensgeschichtlicher und historischer Perspektive sowie innerhalb einzelner Künste oder im Rahmen von Spezialanalysen thematisiert worden sind. Der interdisziplinäre Band reagiert auf dieses Desiderat: Die Beiträge untersuchen experimentelle Phänomene in den Künsten aus literatur-, theater-, film-, medien-, kunst- und musikwissenschaftlichen sowie (kunst-)philosophischen Perspektiven und fokussieren Experimente im transmedialen Vergleich. So entsteht ein Querschnitt experimenteller Verfahren in Literatur, Theater, Film, Musik und bildender Kunst.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420980
    RVK Klassifikation: AP 14350 ; AP 14500 ; AP 54000 ; AP 70050 ; EC 5410 ; GB 1725 ; GO 26300 ; LH 61100 ; MS 8000
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Experimentelle Literatur; Experimentelles Theater; Intermedialität; Künste; Schaffensprozess; Experiment
    Umfang: 1 Online-Ressource (430 p.)
  7. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.374.69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    268.426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    268.426,2.Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 DU - 22.1004
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085458; 9783772085451
    Weitere Identifier:
    9783772085451
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; 47
    Schlagworte: Drama; Experiment; Begriff; Dramentheorie
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: XI, 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  8. Oulipo - Ougrapo
    eine Gebrauchsanweisung
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GO 26300 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz AK 0025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 5328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boehncke, Heiner (Herausgeber); Dobrigkeit, Sophie (Herausgeber); Gauder, Ulrike (Herausgeber); Hohmann, Michael (Herausgeber); Ortwein, Sigrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884234808
    Weitere Identifier:
    9783884234808
    RVK Klassifikation: GB 1950 ; GO 26300
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ougrapo; Gebrauchsgrafik; Experiment; Oulipo; Experimentelle Literatur; Deutsch
    Umfang: 103 Seiten, Illustrationen
  9. Die Poetik des Experiments
    Provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055454
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; 47
    Schlagworte: Drama; Experiment; Begriff; Dramentheorie
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Kunst und Wissenschaft
    Bd. 2, Über die Experimentelle Methode
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Designbuch-Verl., Cremlingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2018:6176:2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 30405:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 39242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 61055 102 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.50.10 : 46/2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5475:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 0070/7-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0900: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    20.05 = 53 A 493,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    263 634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2014 A 1391 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2064:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783923971824
    Übergeordneter Titel: Kunst und Wissenschaft - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Kunst; Wissenschaft; Experiment; Methode;
    Umfang: 246 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225 - 239

  11. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Francke Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 824.6/892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 19338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P Dr 510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/3789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/dür 7/2358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 521:D75 : D06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 5895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.00068:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 824.8 DB 6664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772085458; 9783772085451
    Weitere Identifier:
    9783772085451
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: 792#DNB
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; Band 47
    Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Drama; Experiment; Begriff; Dramentheorie;
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich
    Umfang: XI, 230 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 221-230

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2014

  12. Robert Boyle's experimental programme
    some interesting examples of the use of subordinate causes in chymistry and pneumatics
    Autor*in: Cecon, Kleber
    Erschienen: c 2014

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Intellectual history review; Abingdon : Routledge, Taylor & Francis Group, 2007; 25(2015), 1, Seite 81-96

    Schlagworte: Boyle, Robert; Experiment;
  13. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085451; 3772085458
    Weitere Identifier:
    9783772085451
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; 47
    Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich; Drama; Experiment; Begriff; Dramentheorie;
    Umfang: XI, 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  14. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783772085451; 3772085458
    RVK Klassifikation: GN 4172
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; 47
    Schlagworte: Dramentheorie; Experiment; Begriff; Drama
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 230 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014

  15. Die Poetik des Experiments
    provozierte Erfahrung und künstlerische Erkenntnis bei Friedrich Dürrenmatt
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055454
    RVK Klassifikation: GN 4172
    Schriftenreihe: Mainzer Forschungen zu Drama und Theater ; Band 47
    Schlagworte: Dramentheorie; Experiment; Begriff; Drama
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mainz, 2014

  16. Erforsche deine Welt
    mit 100 Forscherfragen durchs ganze Jahr
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leitzgen, Anke M. (Verfasser); Rienermann, Lisa (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407753594; 9783407753595
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; RB 10868 ; ED 5430 ; DP 4600 ; TB 4053 ; DX 4745
    Schriftenreihe: Forschen lernen für Kinder
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Experiment; Jahreslauf
    Umfang: 153 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [156]

  17. Text und Experiment : die Experimentalszene als mediale Konfiguration im Werk E. T. A. Hoffmanns
    Erschienen: 2014

    Im literarischen Werk E.T.A. Hoffmanns nimmt das Experiment eine besondere Stellung ein. Wissenschaftliche oder parawissenschaftliche - auch alchemistische - Experimente kommen in seinem OEuvre an vielen Stellen explizit zur Sprache. In der zweiten... mehr

     

    Im literarischen Werk E.T.A. Hoffmanns nimmt das Experiment eine besondere Stellung ein. Wissenschaftliche oder parawissenschaftliche - auch alchemistische - Experimente kommen in seinem OEuvre an vielen Stellen explizit zur Sprache. In der zweiten Vigilie des bekannten 'Goldenen Topf', beispielsweise stellt der Registrator Heerbrand den geheimen Archivarius Lindhorst zunächst als einen "experimentierenden Chemiker" vor. In dem Märchen 'Klein Zaches genannt Zinnober' unternimmt der Professor Mosch Terpin so manch "physikalisches Experiment". In den Gesprächen der Serapions-Brüder ist unter anderem vom "Experiment" des Magnetismus die Rede, und in der späten Erzählung 'Der Elementargeist' kommt es noch zu einem sehr ausgiebig beschriebenen "Experiment". Dies sind lediglich vereinzelte Beispiele, die einen ersten Einblick bieten. Das "Experiment" an sich stellt ein rekurrentes Motiv des Gesamtwerks Hoffmanns dar. Wie lässt sich diese Präsenz und Prägnanz des Experimentalmoments kontextualisieren? Wie lässt sie sich begründen? Und zunächst auch: Welche Verbindungen ergeben sich genereller aus dem Zusammenhang von Literatur und Experiment? Mit der Konstellation "Text und Experiment" ist ein Themenfeld bezeichnet, das als Schnittfläche zwischen wissenschaftsgeschichtlichen und literaturhistorischen Fragestellungen heute kein unerforschtes Gebiet darstellt. Zu den Verbindungen zwischen Experiment und literarischer Konfiguration liegt mit dem von Michael Gamper herausgegebenen Band 'Experiment und Literatur' sowie der grundlegenden, dreibändigen literaturgeschichtlichen Buchfolge zu dem Thema inzwischen eine imposante Reihe wissenschaftlicher Werke vor. Die genannten Bände stecken Grundlagen ab, liefern Einzelanalysen und geben darüber hinaus Impulse und Anregungen für die weitere Beschäftigung mit dem Gegenstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Naturwissenschaften und Mathematik (500); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hoffmann; E. T. A; Experiment; Naturwissenschaften; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess