Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. The Cambridge companion to existentialism
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "Existentialism exerts a continuing fascination on students of philosophy and general readers. As a philosophical phenomenon, though, it is often poorly understood, as a form of radical subjectivism that turns its back on reason and argumentation and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 849042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 1130 A1 C953
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 1130 C953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BF 1550 Crow 2013
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 560/59
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 146
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 6139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI VI FR/a 2012 CRO
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI AZP
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HN:460:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 6608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 970.008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 1100 C953
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 458 m CX 9726,2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-2204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    VIII a Sa Exi 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    A IV/2016,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 1130 C953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Existentialism exerts a continuing fascination on students of philosophy and general readers. As a philosophical phenomenon, though, it is often poorly understood, as a form of radical subjectivism that turns its back on reason and argumentation and possesses all the liabilities of philosophical idealism but without any idealistic conceptual clarity. In this volume of original essays, the first to be devoted exclusively to existentialism in over forty years, a team of distinguished commentators discuss the ideas of Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger, Sartre, Merleau-Ponty and Beauvoir and show how their focus on existence provides a compelling perspective on contemporary issues in moral psychology and philosophy of mind, language and history. A further sequence of chapters examines the influence of existential ideas beyond philosophy, in literature, religion, politics and psychiatry. The volume offers a rich and comprehensive assessment of the continuing vitality of existentialism as a philosophical movement and a cultural phenomenon"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Crowell, Steven Galt (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521732789; 9780521513340
    Weitere Identifier:
    9780521732789
    RVK Klassifikation: BF 1550 ; CI 1100
    Schriftenreihe: Cambridge companions to philosophy
    Schlagworte: Existentialism; Existentialismus; Philosophie; Existenzphilosophie
    Umfang: XII, 412 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Machine generated contents note: Part I. Introduction: Introduction; 1. Existentialism and its legacy Steven Crowell; Part II. Existentialism in Historical Perspective: 2. Existentialism as a philosophical movement David E. Cooper; 3. Existentialism as a cultural movement William McBride; Part III. Major Existentialist Philosophers: 4. Kierkegaard's single individual and the point of indirect communication Alastair Hannay; 5. 'What a monster then is man': Pascal and Kierkegaard on being a contradictory self and what to do about it Hubert L. Dreyfus; 6. Nietzsche: after the death of God Richard Schacht; 7. Nietzsche: selfhood, creativity, and philosophy Lawrence J. Hatab; 8. Heidegger: the existential analytic of Dasein William Blattner; 9. The antinomy of being: Heidegger's critique of humanism Karsten Harries; 10. Sartre's existentialism and the nature of consciousness Steven Crowell; 11. Political existentialism: the career of Sartre's political thought Thomas R. Flynn; 12. Simone de Beauvoir's existentialism: freedom and ambiguity in the human world Kristana Arp; 13. Merleau-Ponty on body, flesh, and visibility Taylor Carman; Part IV. The Reach of Existential Philosophy; 14. Existentialism as literature Jeff Malpas; 15. Existentialism and religion Merold Westphal; 16. Racism is a system: how existentialism became dialectical in Fanon and Sartre Robert Bernasconi; 17. Existential phenomenology, psychiatric illness, and the death of possibilities Matthew Ratcliffe and Matthew Broome; Bibliography of works cited; Index.