Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Die Zähmung des Menschen
    warum Gewalt uns friedlicher gemacht hat : eine neue Geschichte der Menschwerdung
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Der Anthropologe, Affenforscher und Bestsellerautor beleuchtet menschliche Gewalt aus biologisch-evolutionärer Perspektive anders als "Gewalt und Mitgefühl" (naturwissenschaftlich, physiologisch, genetisch: R.M. Sapolsky, 2018), "Böse"... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hbi 860/737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Bio 194 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CQ 9500 W941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BIO 194 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NK 4940 W941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XXVII.591
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 360:YD0025
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Bio 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Bio 180 19-7290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4940 W941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42.88 = 55 A 3569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309928 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Anthropologe, Affenforscher und Bestsellerautor beleuchtet menschliche Gewalt aus biologisch-evolutionärer Perspektive anders als "Gewalt und Mitgefühl" (naturwissenschaftlich, physiologisch, genetisch: R.M. Sapolsky, 2018), "Böse" (psychologisch, kriminalistisch: J. Shaw, 2018) oder "Gewalt" (historisch, politisch, psychologisch, statistisch: S. Pinker, 2011). Er belegt überzeugend, leicht lesbar, folgerichtig, gut strukturiert zwei Arten: Stark ausgeprägte aktive Gewalt, z.B. zur Jagd und reaktive, deren durch "Selbstdomestikation" nur noch schwache Ausprägung unser Sozialleben ermöglicht. So hätte weder Rousseau noch Hobbes "recht", der Mensch sei von Natur aus weder "gewalttätig" noch "friedlich", sondern stets beides. Interessante Erörterungen zu verändertem Körperbau bei Haustier und Mensch und historisch nützlicher Todesstrafe. Ausgezeichnete Erschliessung mit sprechendem Inhaltsverzeichnis, 40 Seiten Anmerkungen, 50 Seiten Literaturverzeichnis (ca. 600 Quellen), umfassendem Register. Der Preis für das gebundene Buch erscheint daher trotz bildlosem Text angemessen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neubauer, Jürgen (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783421047533
    Weitere Identifier:
    9783421047533
    RVK Klassifikation: NK 4940
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gewalt; Evolution; Mensch
    Umfang: 496 Seiten, 21.5 cm x 13.5 cm
  2. Der Ursprung der Arten
    durch natürliche Selektion : oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main

    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42.21 = 55 A 828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönfeld, Eike (ÜbersetzerIn); Reichholf, Josef H. (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 2174 ; HL 2568
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe
    Schlagworte: Evolution; ; Evolution;
    Umfang: 611 Seiten
  3. Probleme der Medienevolution und Perspektiven der Medienkulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 3285 N.F.: 4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP M 708
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 405.9 ja ZA 3098-N.F.4,1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EA 6035.4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4263 (2018)
    4.2018,1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Viehoff, Reinhold (HerausgeberIn); Wilke, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Spiel : eine Zeitschrift zur Medienkultur ; Neue Folge, Jg. 4, Heft 1 (2018)
    Schlagworte: Medienkultur; ; Medien; Evolution;
    Umfang: 191 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Darwins Entstehung der Arten
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die Wiederentdeckung des Menschen
    warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Westend, Frankfurt/Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 69554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: B4/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-1531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    soz 6/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PSC 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309709 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ba 2500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783864892134; 3864892139
    Weitere Identifier:
    9783864892134
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Kooperatives Verhalten; Evolution; Altruismus; Kapitalismus; Menschenbild; Ideologie;
    Umfang: 237 Seiten, 22 cm
  6. Ursprünge
    wie die Erde uns erschaffen hat
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hanser Berlin, München

    Warum stehen in New York so viele Wolkenkratzer? Warum hat sich dagegen in London ein so weit reichendes U-Bahn-Netz entwickelt? Zufall? Menschlicher Einfallsreichtum? Nein, sagt Lewis Dartnell, die Gründe reichen viel tiefer in die Vergangenheit –... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Eem 18 : x 69314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    HA 200 Dar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.b.0863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Nat 888 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 5864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Nat 888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/NK 1100 D226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Geow 560 19-2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    MSA 140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    38.15 = 55 A 2183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 4910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 1100 D226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Warum stehen in New York so viele Wolkenkratzer? Warum hat sich dagegen in London ein so weit reichendes U-Bahn-Netz entwickelt? Zufall? Menschlicher Einfallsreichtum? Nein, sagt Lewis Dartnell, die Gründe reichen viel tiefer in die Vergangenheit – bis zur Geburtsstunde unseres Planeten. Denn alles, was unsere moderne Welt ausmacht – seien es Metropolen, technische Errungenschaften oder globale Handelswege –, hat seinen Ursprung in der natürlichen Beschaffenheit der Erde: ihrem Klima, ihrer Landschaft, ihren geologischen Veränderungen. In "Ursprünge" deckt er das Zusammenspiel aus Kräften auf, das die Umwelt geformt, die Evolution gesteuert und letztendlich unsere Gesellschaft gebildet hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Thorsten (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446262041
    Weitere Identifier:
    9783446262041
    RVK Klassifikation: NK 1100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Hominisation; Geologie; Klimaänderung; ; Organismus; Evolution; Klimaänderung; Geologie; ; Hominisation; Mensch; Evolution;
    Umfang: 379 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 331-339

  7. Darwins Entstehung der Arten
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Vor 160 Jahren erschien Charles Darwins Werk "Über die Entstehung der Arten", das mittlerweile zu den Grundlagenwerken der Naturwissenschaft zählt. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse haben das Verständnis vom Leben auf der Erde grundlegend verändert.... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    JE Bio R
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2019/0353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    422255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ED 5430 R128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Bio C 10/101.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Nb.2.447
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Biologie / R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8c/7474
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SAC 466 : R04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    S/N Rade
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Mus 25 Rad
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    VQV 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2153-668 9
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    4.3 R rad = 464544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293855 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor 160 Jahren erschien Charles Darwins Werk "Über die Entstehung der Arten", das mittlerweile zu den Grundlagenwerken der Naturwissenschaft zählt. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse haben das Verständnis vom Leben auf der Erde grundlegend verändert. Die Autorin, Illustratorin und Molekularbiologin Sabina Radeva hat Darwins Lehren zu einem reich bebilderten Kinderbuch adaptiert. Sie skizziert den Stand der Naturwissenschaft zu Beginn von Darwins Forschung und gewährt Einblick in sein Leben und seine Reisen. Ausgehend von Originalzitaten Darwins entwickelt Radeva sodann leicht verständliche Erklärungen seiner Theorie, die - anders als in den Vergleichstiteln "Der Baum des Lebens - Die Evolution" oder "Evolution oder das Rätsel von allem, was lebt" - mit erfreulich wenig Text auskommen. Stattdessen nutzt sie die Kraft ihrer ausdrucksstarken Bilder, um anschaulich Entwicklungen und Zusammenhänge in biologischen Prozessen zu verdeutlichen. Absolut gelungen und somit zur Anschaffung sehr empfohlen. Ab 8

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ochel, Stefanie (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446262317; 3446262318
    Weitere Identifier:
    9783446262317
    RVK Klassifikation: ED 5430
    Schlagworte: Darwin, Charles; Artenreichtum; Entdeckung; Naturwissenschaften; Tierart; Evolution;
    Umfang: 56 ungezählte Seiten, 29 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Nominierung

  8. Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Bio 841 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    BIO 841 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/6566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 4358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL NaWi Zool 156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 G583
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-2593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/6992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    291960 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Höfer, Dirk (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957577115
    Weitere Identifier:
    9783957577115
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Evolution; Bewusstsein; Krake
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen