Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Erzählte Selbstrepräsentation im modernen Roman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiß: Die Feuerprobe, A. Camus: L’Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein ‚modernes‘ Gattungskonzept: Der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiß: Die Feuerprobe, A. Camus: L’Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein ‚modernes‘ Gattungskonzept: Der existenzphilosophische Bildungsroman thematisiert Krisen der Selbstrepräsentation und lässt das Exemplarische eines Bildungsgangs zugunsten eines alternativen Konzepts literarischer Erkenntnis in den Hintergrund treten 3.1.2 Wer erzählt -- und wovon? 3.1.3 "Wer ist dieser Ich?" -- Selbstfindung in Die Feuerprobe ; 3.1.4 Zusammenfassung ; 3.2 Henry James: The Ambassadors ; 3.2.1 Hängen Wie und Was der Darstellung zusammen? ; 3.2.2 Unsere Perspektive auf Strethers Perspektive 3.2.3 "Will you give yourself up?" -- Selbstfindung in The Ambassadors 3.2.4 Zusammenfassung ; 3.3 Albert Camus: L'Étranger ; 3.3.1 Meursaults Selbstverhältnis I: Was er kann ; 3.3.2 Meursaults Selbstverhältnis II: Was er nicht kann ; 3.3.3 Erzählung und Emplotment in L'Étranger 3.3.4 Zusammenfassung 3.4 Selbstrepräsentation bei Weiß, James und Camus: Vergleich ; 4 Literarische Selbstrepräsentation und moderne 'Ich-Krise' ; 5 Der existenzphilosophische Bildungsroman ; 6 Epilog ; 7 Literatur ; 7.1 Literarische Texte ; 7.2 Sonstige Quellen Vorwort ; Inhalt ; 1 Einleitung ; 1.1 Probleme der Moderneforschung ; 1.2 Zum Aufbau des Buches ; 1.3 Überlegungen zu Voraussetzungen und Methode ; 2 Was ist erzählte Selbstrepräsentation? ; 3 Interpretationen ; 3.1 Ernst Weiß: Die Feuerprobe ; 3.1.1 Rätselhaftigkeiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110348699
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2015; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2015; De Gruyter
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 55
    Schlagworte: European fiction; Self in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Habilitationsschrift, Georg-August-Universität Göttingen, 2013

    :

  2. Erzählte Selbstrepräsentation im modernen Roman
    Henry James, Ernst Weiß, Albert Camus
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Dieser Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiss: Die Feuerprobe, A. Camus: L'Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein 'modernes' Gattungskonzept: Der... mehr

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "Dieser Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiss: Die Feuerprobe, A. Camus: L'Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein 'modernes' Gattungskonzept: Der existenzphilosophische Bildungsroman thematisiert Krisen der Selbstrepräsentation und lässt das Exemplarische eines Bildungsgangs zugunsten eines alternativen Konzepts literarischer Erkenntnis in den Hintergrund treten."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110348699
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 6700
    Schriftenreihe: linguae & litterae
    Schlagworte: European fiction; Self in literature
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916): Ambassadors; Weiss, Ernst (1882-1940): Feuerprobe; Camus, Albert (1913-1960): Étranger
    Umfang: Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Universität Göttingen, Habil.-Schr., 2014

    :

    :

    :

    :

    :

  3. Erzählte Selbstrepräsentation im modernen Roman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiß: Die Feuerprobe, A. Camus: L’Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein ‚modernes‘ Gattungskonzept: Der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiß: Die Feuerprobe, A. Camus: L’Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein ‚modernes‘ Gattungskonzept: Der existenzphilosophische Bildungsroman thematisiert Krisen der Selbstrepräsentation und lässt das Exemplarische eines Bildungsgangs zugunsten eines alternativen Konzepts literarischer Erkenntnis in den Hintergrund treten 3.1.2 Wer erzählt -- und wovon? 3.1.3 "Wer ist dieser Ich?" -- Selbstfindung in Die Feuerprobe ; 3.1.4 Zusammenfassung ; 3.2 Henry James: The Ambassadors ; 3.2.1 Hängen Wie und Was der Darstellung zusammen? ; 3.2.2 Unsere Perspektive auf Strethers Perspektive 3.2.3 "Will you give yourself up?" -- Selbstfindung in The Ambassadors 3.2.4 Zusammenfassung ; 3.3 Albert Camus: L'Étranger ; 3.3.1 Meursaults Selbstverhältnis I: Was er kann ; 3.3.2 Meursaults Selbstverhältnis II: Was er nicht kann ; 3.3.3 Erzählung und Emplotment in L'Étranger 3.3.4 Zusammenfassung 3.4 Selbstrepräsentation bei Weiß, James und Camus: Vergleich ; 4 Literarische Selbstrepräsentation und moderne 'Ich-Krise' ; 5 Der existenzphilosophische Bildungsroman ; 6 Epilog ; 7 Literatur ; 7.1 Literarische Texte ; 7.2 Sonstige Quellen Vorwort ; Inhalt ; 1 Einleitung ; 1.1 Probleme der Moderneforschung ; 1.2 Zum Aufbau des Buches ; 1.3 Überlegungen zu Voraussetzungen und Methode ; 2 Was ist erzählte Selbstrepräsentation? ; 3 Interpretationen ; 3.1 Ernst Weiß: Die Feuerprobe ; 3.1.1 Rätselhaftigkeiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110348699
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2015; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2015; De Gruyter
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 55
    Schlagworte: European fiction; Self in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Habilitationsschrift, Georg-August-Universität Göttingen, 2013

    :