Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.
Sortieren
-
Einige Fälle von Homonymie
-
Wortgeschichtliches in "Stille Nacht"
-
Duden, das Herkunftswörterbuch
Etymologie der deutschen Sprache -
Die altgermanischen Toponyme sowie ungermanische Toponyme Germaniens
ein Handbuch zu ihrer Etymologie -
Was ist Mystery?
Von der englischen Detective Story zum deutschen Mystery-Trend des Übernatürlichen und Rätselhaften -
Wandernde Wörter und Sprachsouvenirs
über die Herkunft und Bedeutung deutscher Begriffe und Redewendungen -
Ursprung der Wörter
Das etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache. Über 12.000 Stichwörter - vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe des berühmten Herkunftswörterbuchs -
Wie der Klatsch zum Kaffee kam
Wundersames aus der Welt der Wörter -
Das kleine Etymologicum
eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache -
Finn. unikeko contra dt. Siebenschläfer : Alten und neuen Bedeutungen auf der Spur
-
"Arme Ritter zwischen Baum und Borke?" : Phraseologismen deutscher Herkunft im hohen Norden
-
"So sprickt dat Hart sik ut" : Alltagswissen über Dialekte
-
Wortgeschichtsforschung und historische Lexikographie
-
Dictionnaire étymologique des élements français du luxembourgeois
(Dict. ét. fr. lux.) -
Deutsches Gewässernamenbuch
Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen -
Die altgermanischen Toponyme sowie ungermanische Toponyme Germaniens
ein Handbuch zu ihrer Etymologie -
Duden, das Herkunftswörterbuch
Etymologie der deutschen Sprache -
Deutsches Gewässernamenbuch
Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen -
Das kleine Etymologicum
Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache -
Wespels Wortwechsel
[Schwäbische Post ; Gmünder Tagespost] -
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Adamsäpfel, Gretchenfragen, Schillerlocken und Pappenheimer -
Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Band 5
iba - luzzilo -
Duden, das Herkunftswörterbuch
Etymologie der deutschen Sprache -
Wortgeschichtliches in "Stille Nacht"
-
Deutsches Gewässernamenbuch
Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen