Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 95 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 95.

Sortieren

  1. Einige Fälle von Homonymie
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bedeutung; Etymologie
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Wortgeschichtliches in "Stille Nacht"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Salzburg : Stille-Nacht-Gesellschaft (e.V.)

  3. Duden, das Herkunftswörterbuch
    Etymologie der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bibliographisches Institut <Mannheim>, Berlin [u.a.]

    Leicht verständlich erklärt dieses Wörterbuch der Etymologie, woher ein Wort stammt und was es ursprünglich bedeutete. Es behandelt auch moderne Fremdwörter und erklärt zusätzlich die Herkunft von über 400 Redewendungen.(AUT) mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leicht verständlich erklärt dieses Wörterbuch der Etymologie, woher ein Wort stammt und was es ursprünglich bedeutete. Es behandelt auch moderne Fremdwörter und erklärt zusätzlich die Herkunft von über 400 Redewendungen.(AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411040759; 3411040750
    Auflage/Ausgabe: 5., neu bearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Duden in zwölf Bänden : das Standardwerk zur deutschen Sprache ; 7
    Schlagworte: Deutsche Sprache; Etymologie; Lehnwort; Historische Linguistik; Fremdwort
    Umfang: 954 Seiten, 20 cm
  4. Die altgermanischen Toponyme sowie ungermanische Toponyme Germaniens
    ein Handbuch zu ihrer Etymologie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fassbaender, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grünzweig, Friedrich E. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902575623; 390257562X
    Weitere Identifier:
    9783902575623
    DDC Klassifikation: 914.3; Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Philologica Germanica ; 34
    Schlagworte: Altgermanische Sprachen; Ortsname; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Etymologie; ungermanische Toponyme; Lexikon der altgermanischen Toponyme; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 430 Seiten, 23 cm, 690 g
  5. Was ist Mystery?
    Von der englischen Detective Story zum deutschen Mystery-Trend des Übernatürlichen und Rätselhaften
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Chemnitz, Chemnitz

  6. Wandernde Wörter und Sprachsouvenirs
    über die Herkunft und Bedeutung deutscher Begriffe und Redewendungen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Marixverl., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865393463; 3865393462
    Weitere Identifier:
    9783865393463
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsche; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Etymologie; Begriff; Redewendungen; Kauderwelsch; Rotwelsch; Linguistik; Sprache; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 576 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Ursprung der Wörter
    Das etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache. Über 12.000 Stichwörter - vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe des berühmten Herkunftswörterbuchs
  8. Wie der Klatsch zum Kaffee kam
    Wundersames aus der Welt der Wörter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aufbau Digital, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Essig, Rolf-Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783841207845
    Weitere Identifier:
    9783841207845
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., neue Ausg.
    Schlagworte: Deutsch; Lehnwort; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC016000; (Produktgruppe)99570: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke; (VLB-WN)9957: NONBOOK/Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Das kleine Etymologicum
    eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608913415; 3608913416
    Weitere Identifier:
    9783608913415
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Deutsche Sprache; Etymologie; Sprachgeschichte; Sprachwandel; Sprachwissenschaften; (VLB-WN)1957: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 284 S., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Finn. unikeko contra dt. Siebenschläfer : Alten und neuen Bedeutungen auf der Spur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Siebenschläfer <Motiv>; Lexem; Etymologie; Finnisch; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Tartu : Tartu University Press ; 2005, Deutsch am Rande Europas / hrsg. von Anne Arold ..., Humaniora / Germanistica ; 1, ISBN: 9949-11-403-9, S. 137-155

  11. "Arme Ritter zwischen Baum und Borke?" : Phraseologismen deutscher Herkunft im hohen Norden
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Phraseologie; Finnisch; Etymologie; Deutsch; Schwedisch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Tübingen : Narr ; 2009 , Phraseologie : global - areal - regional ; Akten der Konferenz EUROPHRAS 2008 vom 13.-16.8.2008 in Helsinki / hrsg. von Jarmo Korhonen, iSBN: 978-3-8233-6508-2, S. 109-120

  12. "So sprickt dat Hart sik ut" : Alltagswissen über Dialekte
    Autor*in: Wirrer, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wimmer, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 71
    Schlagworte: Mundart; Etymologie; Volk; Deutsch; Dialekt; Volksetymologie
    Weitere Schlagworte: sprachliche Varietät; Sprachmythos
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachtheorie : Der Sprachbegriff in Wissenschaft und Alltag : Jahrbuch 1986 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1987., S. 256-279, ISBN 3-590-15671-6, Sprache der Gegenwart ; 71

  13. Wortgeschichtsforschung und historische Lexikographie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harras, Gisela (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache der Gegenwart ; 74
    Schlagworte: Historische Lexikografie; Etymologie; Forschung; Deutsch; historische Lexikographie
    Weitere Schlagworte: Wortgeschichte; Wortforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Wörterbuch : Artikel und Verweisstrukturen : Jahrbuch 1987 des Instituts für Deutsche Sprache. - Düsseldorf : Schwann, 1988., S. 323-329, ISBN 3-590-15674-0, Sprache der Gegenwart ; 74

  14. Dictionnaire étymologique des élements français du luxembourgeois
    (Dict. ét. fr. lux.)
    Erschienen: 2003-2018
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Johannes (Zusammenstellender); Reisdoerfer, Joseph (Zusammenstellender)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823345008; 3823345001
    Weitere Identifier:
    9783823345008
    Schlagworte: Luxemburgisch; Gallizismus; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Luxemburg/Sprache; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)566: Sprachwissenschaft / Romanische Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN024000; Lexikographie; Etymologie; Luxemburg
    Umfang: XV, 992 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Ab Fascicule 6 von Geneviève Bender-Berland und Johannes Kramer

    Enthält: Fascicule 1 (2003)-10 (2018)

  15. Deutsches Gewässernamenbuch
    Etymologie der Gewässernamen und der zugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110338591
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 9862
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Ortsname; Etymologie; Gewässername; Flurname
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 634 S.), Kt.
  16. Die altgermanischen Toponyme sowie ungermanische Toponyme Germaniens
    ein Handbuch zu ihrer Etymologie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fassbaender, Wien

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grünzweig, Friedrich E. (Verfasser); Reichert, Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GD 9621
    Schriftenreihe: Philologica germanica ; Band 34
    Schlagworte: Toponomastics, Etymology, Onomastics, Old Germanic languages and culture, historical linguistics, Philology, Geography; Toponomastik, Etymologie, Onomastik, Altgermanische Sprachen, Germanische Altertumskunde, Historische Sprachwissenschaft, Philologie, Geographie; Philology. Linguistics; Ortsname; Etymologie; Germanisch; Altgermanische Sprachen
    Umfang: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Bemerkung(en):

    This handbook of Old Germanic toponyms is a comprehen-sive collection of Germanic, possibly Germanic and non-Germanic geographical names of Magna Germania and the adjacent provinces. The selection of headwords is based on Hermann Reichert's Lexikon der altgermanischen Namen (LaN). In the articles, the current state of research concer-ning the localization of the ancient places (, rivers, forests and mountains) and concerning the etymology and word formation of the toponyms is documented and critically dis-cussed.

    Die vorliegende Monographie behandelt systematisch die altgermanischen Orts-, Fluss-, Wald- und Bergnamen bis einschließlich 600 n.Chr. sowie auch die ungermanischen Toponyme Germaniens; in den einzelnen Artikeln wird neben Lokalisierung und Kontext der mit den Toponymen bezeichneten Örtlichkeiten hauptsächlich die Etymologie der Toponyme selbst in Augenschein genommen und die verschiedenen Deutungsversuche der Namen kritisch beleuchtet. Dieser Band setzt somit die Reihe der Interpretationsbände zu Reichert's Lexikon der altgermanischen Namen (2 Bde.) fort (zuletzt erschienen: Sitzmann / Grünzweig 2008, Die altgermanischen Ethnonyme - ein Handbuch zu ihrer Etymologie).Der vorliegende Band ist ein umfassendes etymologisches Handbuch der altgermanischen Toponyme sowie der unger-manischen Toponyme Germaniens, wofür als Grundlage das Lexikon der altgermanischen Namen (LaN) von Her-mann Reichert diente. Unter den alphabetisch angeordne-ten Lemmata werden die Belege mit Angabe der wichtigsten Lesarten sowie eine Kurzausführung zu Lokalisierung und Kontext gegeben. In den darauf folgenden etymologischen Kommentaren wurde versucht, einen forschungsgeschichtli-chen Überblick über die Literatur zu den jeweiligen Namen durch ein kritisches Referat der bisher geäußerten etymolo-gischen Deutungen mit Wertung nach Wahrscheinlichkeit zu geben

  17. Duden, das Herkunftswörterbuch
    Etymologie der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dudenverl., Berlin [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kammergericht, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riecke, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783411040759; 3411040750
    RVK Klassifikation: AH 11000 ; GB 1498 ; AH 11080 ; GB 1490
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 5., neu bearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Duden ; 7
    Schlagworte: Etymologie; Deutsch
    Umfang: 954 S.
    Bemerkung(en):

    Falsche ISBN 978-3-411-04017-9 auf der Titelrückseite angegeben

  18. Deutsches Gewässernamenbuch
    Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
  19. Das kleine Etymologicum
    Eine Entdeckungsreise durch die deutsche Sprache
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608107463
    Weitere Identifier:
    9783608107463
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsche Sprache; Etymologie; Sprachgeschichte; Sprachwandel; Sprachwissenschaften; (VLB-WN)9957; (VLB-WN)9957; (Produktform (spezifisch))With dust jacket
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Wespels Wortwechsel
    [Schwäbische Post ; Gmünder Tagespost]
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SDZ Druck und Medien, Aalen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981589955
    Weitere Identifier:
    9783981589955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1110: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 103 S., 15 cm
  21. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
    Adamsäpfel, Gretchenfragen, Schillerlocken und Pappenheimer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  IFB-Verl. Dt. Sprache, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942409407
    Weitere Identifier:
    9783942409407
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)2957: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 242 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Band 5
    iba - luzzilo
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lloyd, Albert L. (Hrsg.); Lühr, Rosemarie (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647207711
    Weitere Identifier:
    9783647207711
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Althochdeutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Althochdeutsch /Sprache; (VLB-WN)8560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  23. Duden, das Herkunftswörterbuch
    Etymologie der deutschen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dudenverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riecke, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783411040759; 3411040750
    Weitere Identifier:
    9783411040759
    Auflage/Ausgabe: 5., neu bearb. Aufl.
    Schriftenreihe: Der Duden in 12 Bänden ; Bd. 7
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Etymologie; Herkunftswörterbuch; Duden; Duden 7; etymologisches Wörterbuch; (VLB-WN)1912: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Deutsche Wörterbücher
    Umfang: 954 S., 20 cm
  24. Wortgeschichtliches in "Stille Nacht"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kirchenlied; Weihnachtslied; Etymologie
    Umfang: Online-Ressource
  25. Deutsches Gewässernamenbuch
    Etymologie der Gewässernamen und der dazugehörigen Gebiets-, Siedlungs- und Flurnamen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogk 1 : x 57623
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kreisarchiv Zollernalbkreis, Bibliothek
    Aao 46
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    70/8-92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903222
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Ls I b 97
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ck 3300
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 244.2/470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Calw, Archivbibliothek
    3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GD 9862 G836
    keine Fernleihe
    Kreisarchiv Esslingen
    A 2/7-24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VIII 17 Gre 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Badisches Wörterbuch, Bibliothek
    Frei 30z: Ng Greu Deu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GD 9862 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBh 5212
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2848-2341
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3661
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    BB/150/123
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    54553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:LE:2700:Gre::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Mf 484
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4506
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F 3 gre 01
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2015 B 0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01675:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Ger 273/14 14-6035
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 9862 G836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hegau-Bibliothek
    HB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 2763
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CESgre = 442163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GD 9862 G836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2014/0295
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hackl-Rößler, Sabine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110190397; 9783110578911; 9783110190397
    Weitere Identifier:
    9783110190397
    RVK Klassifikation: GD 9862
    Schlagworte: Deutschland; Gewässername; Ortsname; Flurname; Etymologie; ; Deutsch; Gewässername; Ortsname; Flurname; Etymologie; Wörterbuch;
    Umfang: 634 S., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [621] - 634

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke