Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Sprachkritik und sprachwissenschaftliche Methodik
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Moser, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sprachkritik; Etymologie; Deutsch; Sprachkritik; Etymologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachnorm, Sprachpflege, Sprachkritik : Jahrbuch 1966/1967. - Düsseldorf : Schwann, 1968., S. 159-184, Sprache der Gegenwart ; 2

  2. Etymologisches Wörterbuch der turko-tatarischen Sprachen
    ein Versuch z. Darstellung d. Familienverhältnisses d. turko-tatar. Wortschatzes
  3. Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800 [achtzehnhundert]
  4. Die Onomasiologie der Dummheit
    roman. Etymologien
  5. Romanisches etymologisches Wörterbuch
    Erschienen: 1972
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783533013945; 3533013944
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl. ; Unveränd. Nachdr. d. 3., vollständig neubearb. Aufl. (Heidelberg 1935).
    Schriftenreihe: Sammlung romanischer Elementar- und Handbücher : 3. Reihe, Wörterbücher ; Band 3
    Schlagworte: Etymologie; Romanen; Etymologie
    Umfang: XXXI, 1204 S.;, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. XIII -XXV.

  6. Etymologicum genuinum et etymologicum Symeonis
    (β)
  7. Das Vokabular des Verkehrswesens im Zentralladinischen
    vergleichende Zusammenstellung u. etymolog. Deutung