Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 49 von 49.
Sortieren
-
Genieästhetik und Dramentheorie. Kritik an Shakespeare in Herders Shakespear-Aufsatz von 1773
-
Verkaufsgespräche in Hans Falladas "Kleiner Mann-was nun?"
-
(Erzählte) Zeit des Wartens
Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens -
"Das schreibende Ich"
erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns "Malina" -
Die Aspekte des Erinnerns und Vergessens in H. Böll´s "Ansichten eines Clowns"
-
"Das schreibende Ich"
erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns "Malina" -
Die Verwendung der Zeit in Peter Handkes Nachschrift "Die Kuckucke von Velika Hoca"
-
Die Erlebnisgeschichte der "Zeit" in literarischen Texten
Analysen von Temporalstrukturen der isländischen Laxdœla Saga, des Parzival Wolframs von Eschenbach, in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, Fontanes Effi Briest, und Heinrich Bölls Billard um halb zehn -
Der Präsensroman
-
Romanarchitektur im Koordinatenkreuz
graphische Analysen von Erzähl- und Zeitstrukturen im zeitgenössischen Roman -
Die Erlebnisgeschichte der "Zeit" in literarischen Texten
Analysen von Temporalstrukturen der isländischen Laxdœla Saga, des Parzival Wolframs von Eschenbach, in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, Fontanes Effi Briest, und Heinrich Bölls Billard um halb zehn -
Der Präsensroman
-
"Das schreibende Ich"
erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" -
Die andere Gegenwart
zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen -
Der Präsensroman
-
Der Präsensroman
-
"Das schreibende Ich"
erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns "Malina" -
Die Darstellung gleichzeitiger Geschehnisse im mittelhochdeutschen Epos
Studien zur Entfaltung der poetischen Technik vom Rolandslied bis zum "Willehalm" -
"Das schreibende Ich"
erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" -
Der Präsensroman
-
(Erzählte) Zeit des Wartens
Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens -
Del tempo
racconto discorso esperienza -
Temps et histoire dans le roman arthurien
-
Relativ absolut : Robert Walsers "Ein Vormittag" zwischen 'Strategien' und 'Taktiken'