Ergebnisse für *

Es wurden 49 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 49 von 49.

Sortieren

  1. Genieästhetik und Dramentheorie. Kritik an Shakespeare in Herders Shakespear-Aufsatz von 1773
  2. Verkaufsgespräche in Hans Falladas "Kleiner Mann-was nun?"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  3. (Erzählte) Zeit des Wartens
    Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens
    Autor*in: Benz, Nadine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847101550; 3847101552
    Weitere Identifier:
    9783847101550
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zäsuren ; Bd. 4
    Schlagworte: Roman; Zeitwahrnehmung <Motiv>; Warten <Motiv>; Erzähltheorie; Erzählzeit; Erzählte Zeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Zeit; Semantik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Medienwissenschaft; Phänomenologie; Narratologie; temporalität; Zeit i.d. Literatur; Augustin; Bergson; Henri; Fowles; John; Ibsen; Henrik; Maron; Monika; Ricœur; Paul; Warten; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; Philosophie
    Umfang: 225 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012 und Salerno, Univ., Diss., 2012

  4. "Das schreibende Ich"
    erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns "Malina"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826041358
    Weitere Identifier:
    9783826041358
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 680
    Schlagworte: Erzählzeit; Erzähltechnik; Fokalisierung; Identität
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 146 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009

  5. Die Aspekte des Erinnerns und Vergessens in H. Böll´s "Ansichten eines Clowns"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638215176
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Clown; Roman; Vergessen; Erzählzeit
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; aspekte;erinnerns;vergessens;boell_s;ansichten;clowns;thema_ansichten_eines_clowns; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. "Das schreibende Ich"
    erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns "Malina"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826041358
    Weitere Identifier:
    9783826041358
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 680
    Schlagworte: Erzählzeit; Fokalisierung; Erzähltechnik; Identität
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 146 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss.

  7. Die Verwendung der Zeit in Peter Handkes Nachschrift "Die Kuckucke von Velika Hoca"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346154361
    Weitere Identifier:
    9783346154361
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kuckucke <Familie>; Hodja; Erzählen; Erzählzeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; handkes;hoca;kuckucke;nachschrift;peter;velika;verwendung;zeit; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Die Erlebnisgeschichte der "Zeit" in literarischen Texten
    Analysen von Temporalstrukturen der isländischen Laxdœla Saga, des Parzival Wolframs von Eschenbach, in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, Fontanes Effi Briest, und Heinrich Bölls Billard um halb zehn
    Autor*in: Lohr, Dieter
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Der Andere Verl., Bissendorf

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.727.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 16 - L 79
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Der Präsensroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Avanessian, Armen; Hennig, Anke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282177; 311025848X; 9783110258486
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 6666 ; EC 6667
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 36
    Schlagworte: Erzählzeit; Roman; Erzähltechnik; Präsens
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  10. Romanarchitektur im Koordinatenkreuz
    graphische Analysen von Erzähl- und Zeitstrukturen im zeitgenössischen Roman
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3860570757
    RVK Klassifikation: EC 6664 ; EC 4630
    Schriftenreihe: Romanica et comparatistica ; 25
    Schlagworte: Fiction; Time in literature; Zeit; Mathematisches Modell; Erzählzeit; Erzählte Zeit; Roman; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Butor, Michel (1926-2016): L'emploi du temps; Alfau, Felipe (1902-): Locos
    Umfang: XII, 256 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1994

  11. Die Erlebnisgeschichte der "Zeit" in literarischen Texten
    Analysen von Temporalstrukturen der isländischen Laxdœla Saga, des Parzival Wolframs von Eschenbach, in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch, Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre, Fontanes Effi Briest, und Heinrich Bölls Billard um halb zehn
    Autor*in: Lohr, Dieter
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Der Andere Verl., Bissendorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.727.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Der Präsensroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 4630 A946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.095.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    262.203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 4630 A946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Avanessian, Armen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311025848X; 9783110258486
    Weitere Identifier:
    9783110258486
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 6666 ; EC 6667
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 36
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Präsens; Erzählzeit
    Umfang: VI, 291 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. "Das schreibende Ich"
    erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.887.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2009/1381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826041358
    Weitere Identifier:
    9783826041358
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 680
    Schlagworte: Erzählzeit; Erzähltechnik; Fokalisierung; Identität
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 146 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 141-146

    Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss.

  14. Die andere Gegenwart
    zeitliche Interventionen in neueren Generationserzählungen
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825368944; 3825368947
    RVK Klassifikation: GO 16007 ; GO 22607 ; IG 7655
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 391
    Schlagworte: Erzählzeit; Erzähltechnik; Familienroman; Deutsch; Vergangenheit <Motiv>; Gegenwart <Motiv>; Generation <Motiv>; Erzählte Zeit
    Weitere Schlagworte: Generationserzählung; Trauma; Vergangenheit; Sozialkritik; 20. Jahrhundert; Holocaust; Kollektives Gedächtnis; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Mauerfall; Arno Geiger; Eugen Ruge; Nino Haratischwili
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Mannheim, 2017

  15. Der Präsensroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Avanessian, Armen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110258486; 9783110282177
    Weitere Identifier:
    9783110258486
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 6656 ; EC 6667 ; EC 6666
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 36
    Schlagworte: Präsens; Roman; Erzählzeit; Erzähltechnik
    Umfang: VI, 291 S., graph. Darst.
  16. Der Präsensroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Avanessian, Armen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110282177; 311025848X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6667 ; EC 4630 ; EC 6656 ; EC 6666
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 36
    Schlagworte: Erzähltechnik; Präsens; Erzählzeit; Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 291 S.), graph. Darst.
  17. "Das schreibende Ich"
    erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns "Malina"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826041358
    Weitere Identifier:
    9783826041358
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 680
    Schlagworte: Erzählzeit; Fokalisierung; Erzähltechnik; Identität
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 146 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss.

  18. Die Darstellung gleichzeitiger Geschehnisse im mittelhochdeutschen Epos
    Studien zur Entfaltung der poetischen Technik vom Rolandslied bis zum "Willehalm"
    Erschienen: 1963

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 U 64.8764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71.-1/299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ta 3492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 8566 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Erzählte Zeit; Erzählzeit;
    Umfang: 131 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliogr. - Literaturverz. S. 127 - [132]

    Marburg, Univ., Diss. , 1963 (Nur in beschr. Anz. f. d. Aust.)

  19. "Das schreibende Ich"
    erzählerische Souveränität und Erzählstruktur in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.887.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826041358
    Weitere Identifier:
    9783826041358
    RVK Klassifikation: GN 2949
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 680
    Schlagworte: Erzählzeit; Erzähltechnik; Fokalisierung; Identität
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina
    Umfang: 146 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis, S. 141-146

    Dissertation, Universität Karlsruhe,

  20. Der Präsensroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.095.98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Avanessian, Armen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311025848X; 9783110258486
    Weitere Identifier:
    9783110258486
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 6666 ; EC 6667
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Narratologia ; 36
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Präsens; Erzählzeit
    Umfang: VI, 291 Seiten, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. (Erzählte) Zeit des Wartens
    Semantiken und Narrative eines temporalen Phänomens
    Autor*in: Benz, Nadine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.151.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3847101552; 9783847101550
    Weitere Identifier:
    9783847101550
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Zäsuren ; 4
    Schlagworte: Roman; Zeitwahrnehmung <Motiv>; Warten <Motiv>; Erzähltheorie; Erzählzeit; Erzählte Zeit
    Umfang: 225 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217] - 225

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2012 und Salerno, Univ., Diss., 2012

  22. Del tempo
    racconto discorso esperienza
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Edizioni ETS, Pisa

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.532.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8846706900
    Schlagworte: Roman; Zeit <Motiv>; Erzählzeit; Erzähltechnik
    Umfang: 262 S.
  23. Temps et histoire dans le roman arthurien
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Univ. du Sud, Toulouse

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.514.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Faucon, Jean-Claude
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2722700921
    Schriftenreihe: Collection moyen age
    Schlagworte: Artusepik; Erzählzeit
    Umfang: 192 S.
  24. Relativ absolut : Robert Walsers "Ein Vormittag" zwischen 'Strategien' und 'Taktiken'
    Erschienen: 2013

    Walter Benjamin bemerkte einmal, Robert Walser komme es gerade nicht "auf den Inhalt an, und sonst auf nichts", vielmehr sei ihm "das Wie der Arbeit so wenig Nebensache", dass ihm alles, was er zu sagen habe, "gegen die Bedeutung des Schreibens"... mehr

     

    Walter Benjamin bemerkte einmal, Robert Walser komme es gerade nicht "auf den Inhalt an, und sonst auf nichts", vielmehr sei ihm "das Wie der Arbeit so wenig Nebensache", dass ihm alles, was er zu sagen habe, "gegen die Bedeutung des Schreibens" völlig zurücktrete. Damit lädt Benjamin nun gerade bei Walser zur Revision einer angemessenen Interpretationskategorie ein. Beim letzten der in Walsers Geschichten erschienenen Prosastücke, Ein Vormittag, scheint zwar bereits der Titel programmatisch eine Erzählzeitanalyse nahelegen zu wollen, und in der Tat wird ja ein Vormittag geschildert, einer derjenigen sogar, die nicht enden wollen: ein Berufsvormittag in einem Bankinstitut - vor dem Hintergrund von Benjamins Behauptung aber sollte diese Intuition erst recht noch einmal überprüft werden. Schon 1960 resümiert Jochen Greven die Kurzgeschichte als "eine Glosse auf den Montagvormittag in einer Bankbuchhaltung", den die Angestellten "paarweise an Doppelpulten aufgereiht unter dem gestrengen Blick des Bürochefs […] faulenzend oder arbeitend und intrigierend verbringen". Es deutet sich damit bereits an, dass die Zeit hier offenbar nicht alles ist. Vielmehr kommt auch dem Raum eine gewichtige Rolle zu, will man die Geschichte angemessen verstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Walser; Robert; Kurzepik; Erzähltechnik; Erzählzeit
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess