Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 610 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 610.

Sortieren

  1. Nebenwege in der Vormoderne
    semantische Tradition und Erzählen in der "Weltchronik" Rudolfs von Ems
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2016
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik ; 51 (2016), 1. - S. 39-72. - ISSN 0076-9762
    Schlagworte: Heilsgeschichte; Eurozentrismus; Alternative; Historische Semantik; Erzähltechnik; Weltchronik; Erzählen; Tradition
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik; Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: Online-Ressource
  2. Zyklisches Erzählen bei Felicitas Hoppe: die Rahmenhandlung als Reenactment in Paradiese, Übersee (2003)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Frank, Svenja (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Erzähltechnik; Literatur; Erzählen; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne, S. 135-154

  3. Choleratod und regressive Transzendenz : Thomas Mann, "Der Tod in Venedig" (1912)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mann, Thomas / Der Tod in Venedig; Ambiguität; Erzähltechnik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Doppelte Welten : Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens / von Matías Martínez, Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck und Ruprecht, 1993 ; ISBN: 3-525-20572-4, S. 151-176

  4. Analepsen mit Topik-Drop. Zur Notwendigkeit einer diskurssemantischen Perspektive
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für germanistische Linguistik : ZGL ; deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. 45, 2017., 1., S. 1-39
    Schlagworte: Diskurssemantik; Äußerung; Antezedenz <Linguistik>; Anapher <Syntax>; Sprecher; Direktes Objekt; Verb; Erzähltechnik; Ellipse <Linguistik>; Konversationsanalyse; Diskurssemantik
    Umfang: Online-Ressource
  5. Reden über Geld
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Plewnia, Albrecht (Verfasser); Ritte, Jürgen (Verfasser); Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Sprechen; Erzählung; Erzähltechnik; Geld; Wirtschaft; Geld <Motiv>; Sprache; Narrativität; Erzähltheorie; Kongress; Paris <2013>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017., S. 7-13, ISBN 978-3-8233-8072-6, Studien zur deutschen Sprache ; 73

  6. Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 73
    Schlagworte: Erzähltechnik; Wirtschaft; Erzählung; Geld <Motiv>; Wirtschaftskrise <Motiv>; Finanzkrise; Sprache; Narrativität; Kongress; Paris <2013>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Sprache / Sprachkritik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Nübel, Birgit (Herausgeber); Wolf, Norbert Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik; Erzähltechnik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Die Verwirrungen des Zöglings Törless
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Robert-Musil-Handbuch, S. 746-751

  8. "Von einem sensationellen Erlebnis zum anderen getrieben..."
    Kriminalheftromane und die Zeitgestalt 'Serialität' in den 1920er und 1930er Jahren
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kriminalroman; Romanheft; Serie; Mord; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Textproduktion; Detektiv
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Online resource; (VLB-WN)563; Heftromanserien; Serienfiguren; tranmediale Serienverbünde
    Umfang: Online-Ressource
  9. Erzähltechniken Leonid Nikolaevič Andreevs
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Sagner, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3876901456
    RVK Klassifikation: KI 2795
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik. ; 18.
    Schlagworte: Geschichte; Narration (Rhetoric); Erzählung; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Andreyev, Leonid <1871-1919>; Andreev, Leonid N. (1871-1919)
    Umfang: 322 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1977

  10. Bruch und Ende im seriellen Erzählen
    vom Feuilletonroman zur Fernsehserie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress ; Vienna University Press, Göttingen ; Vienna University Press

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Birgit (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847104829; 9783847104827
    Weitere Identifier:
    9783847104827
    RVK Klassifikation: GE 5205 ; EC 4500 ; EC 4520 ; AP 36320
    DDC Klassifikation: 000#DNB
    Schriftenreihe: Broken narratives ; Band 2
    V&R Academic
    Schlagworte: Erzähltechnik; Fortsetzungsroman; Fernsehserie;
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen
  11. Figurenkonzeption und Erzählform in den Kurzgeschichten Sherwood Andersons
    Autor*in: Klein, Alfons
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525205422
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HU 3045
    Schriftenreihe: Palaestra ; 271
    Schlagworte: Kurzgeschichte; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Anderson, Sherwood (1876-1941)
    Umfang: 253 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1978

  12. Erzähltechniken Leonid Nikolaevič Andreevs
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876901456
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 2795
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Arbeiten und Texte zur Slavistik. ; 18.
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Andreev, Leonid N. (1871-1919)
    Umfang: 322 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1977

  13. Emotion und Handlung im Artusroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Sonstige); Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige); Zudrell, Lena (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536058
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 13
    Schlagworte: Arthurian romance; Artusroman; characters; emotion; Emotion; Figur; Narratologie; narratology; Literarische Gestalt; Gefühl; Artusepik; Handlung; Erzähltechnik
    Umfang: 1 online resource (315 pages)
  14. Nebenwege in der Vormoderne
    semantische Tradition und Erzählen in der "Weltchronik" Rudolfs von Ems
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2016
    Verlag:  KOPS Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mittellateinisches Jahrbuch : internationale Zeitschrift für Mediävistik ; 51 (2016), 1. - S. 39-72. - ISSN 0076-9762
    Schlagworte: Heilsgeschichte; Eurozentrismus; Alternative; Historische Semantik; Erzähltechnik; Weltchronik; Erzählen; Tradition
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik; Rudolf von Ems (1200-1254)
    Umfang: Online-Ressource
  15. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
  16. Analepsen mit Topik-Drop. Zur Notwendigkeit einer diskurssemantischen Perspektive
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskurssemantik; Äußerung; Antezedenz <Linguistik>; Anapher <Syntax>; Sprecher; Direktes Objekt; Verb; Erzähltechnik; Ellipse <Linguistik>; Konversationsanalyse; Diskurssemantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für germanistische Linguistik : ZGL ; deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. 45, 2017., 1., S. 1-39

  17. Adel im Konflikt
    Narrative Potentiale in spätmittelalterlicher Chanson de geste-Adaptation: Studien zum deutschen Malagis
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647367194; 3647367192
    Weitere Identifier:
    9783647367194
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Historische Semantik. ; Band 027
    Schlagworte: Adel <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; ADEL: Adel; JAHRHUNDERT, 16. /LI: Jahrhundert, 16. /Literatur; HISTOR SEM: Historische Semantik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressourcen, 583 Seiten, mit 6 Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. 'Episches' Erzählen
    Erzählformen früher volkkssprachiger Schriftlichkeit
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  19. Brüchige Helden - brüchiges Erzählen
    Mittelhochdeutsche Heldenepik aus narratologischer Sicht
  20. Kriegserfahrungen erzählen
    Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rogge, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839437087
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Tagung "Kriegserfahrungen Erzählen" (2015, Wien)
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 37
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Krieg; Erlebnisbericht; Erzähltechnik; Erfahrung; Krieg; Erzählen; Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaftler; Philologe; Neuphilologe; Literaturwissenschaftlerin; Neuphilologin
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Erzählung; Geschichte; Chronik; Dichtung; Krieg; Mittelalter; Frühe Neuzeit; Narratologie; Erfahrung; Erzählen; Literaturwissenschaft; Gewalt; Kulturgeschichte; Geschichte der Frühen Neuzeit; Mittelalterliche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Culture; Narrative; History; Chronicle; Poetry; War; Middle Age; Early Modernity; Narratology; Experience; Storytelling; Literary Studies; Violence; Cultural History; Early Modern History; Medieval History; (BISAC Subject Heading)HIS037010; (BISAC Subject Heading)HIS054000; (BIC subject category)HBLC; (BIC subject category)HBTB; (VLB-WN)9555; Kultur; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)HIS037040; (BIC subject category)HBLH; Deutsche Geschichte; Erinnerungskultur; German History; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Gesellschaft; History of the 20th Century; Memory Culture; Society
    Umfang: Online-Ressourcen, 162 Seiten
  21. Freundschaft in Ordensgründerlegenden
    Funktionen legendarischen Erzählens in lateinischen und volkssprachlichen Texten des Mittelalters
  22. Mythos und Mythisches im Erzählen Cees Nootebooms
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825365226; 3825365220
    Weitere Identifier:
    9783825365226
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 344
    Schlagworte: Erzähltechnik; Mythos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Nooteboom, Cees (1933-); (Produktform)Hardback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)439; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)839; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)430; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 403 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2013/2014

  23. Poetologie „nach Auschwitz“
    Narratologie, Semantik und sekundäre Zeugenschaft in Elfriede Jelineks Roman „Die Kinder der Toten“
  24. Gestörte Ordnung
    Erzählungen vom Verbrechen in der deutschen Literatur
  25. Figurationen der Galathea in Gottfried Kellers Novellenzyklus „Das Sinngedicht“
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830092766; 3830092768
    Weitere Identifier:
    9783830092766
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Aufl.]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 65
    Schlagworte: Rezeption; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Galatea Fiktive Gestalt; Keller, Gottfried (1819-1890): Das Sinngedicht; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Das Sinngedicht; Galathea; Gender Studies; Germanistik; Gottfried Keller; Realismus; Typologie; Vergleichende Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 404 Seiten, 21 cm, 528 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2016