Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 216 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 216.

Sortieren

  1. 22 Arten, eine Welt zu schaffen
    Erzählen als Universalkompetenz ; [der Begleitband zum neuen Funkkolleg des Hessischen Rundfunks]
    Autor*in: Mentzer, Alf
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Mentzer, Alf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596180288
    Weitere Identifier:
    9783596180288
    RVK Klassifikation: EC 4600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Fischer ; 18028
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzählen
    Umfang: 303 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Engineering life
    Narrationen vom Menschen in Biomedizin, Kultur und Literatur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Breger, Claudia (Hrsg.); Ahrens, Jörn
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865990440; 3865990444
    RVK Klassifikation: CC 6600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Medizin und Gesundheit (610); Chemische Verfahrenstechnik (660)
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; 23
    Schlagworte: Biotechnologie <Motiv>; Literatur; Biotechnologie; Anthropotechnik; Erzähltechnik
    Umfang: 221 S., 23 cm
  3. Constructing authorship in the work of Günter Grass
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Clarendon Press {[u.a.], Oxford

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199542708; 9780199542703
    RVK Klassifikation: GN 5052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Oxford modern languages and literature monographs
    Schlagworte: Erzähltechnik; Autorschaft; Medien; Öffentlichkeit; Autor; Selbstrepräsentation; Autor <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: VIII, 197 S., ill, 22cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Il demone e il barbiere
    grottesco e monologo in Isaac Bashevis Singer e Edgar Hilsenrath = Der Dämon und der Friseur
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899751147
    Weitere Identifier:
    9783899751147
    RVK Klassifikation: GN 6112 ; HU 8425
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Interkulturelle Begegnungen ; 1
    Schlagworte: Das Groteske; Erzähltechnik; Monolog
    Weitere Schlagworte: Singer, Isaac Bashevis (1902-1991); Hilsenrath, Edgar (1926-2018)
    Umfang: 305 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [297] - 305

  5. Zeit vergessen, Zeit erinnern
    Hans Fallada und das kulturelle Gedächtnis
    Erschienen: 2008
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899714075; 9783899714074
    Weitere Identifier:
    9783899714074
    RVK Klassifikation: GM 3084
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 32
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erinnerung <Motiv>; Rezeption; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)
    Umfang: 203 S., Ill., 25 cm
  6. Thomas Mann
    die Biographie des Adrian Leverkühn und der Roman 'Doktor Faustus'
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Lang, Frankfurt a.M., Bern u.a.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Leverkühn, Adrian Literarische Gestalt; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Zeitblom, Serenus; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 152 S.
  7. Theodor Fontanes 'Effi Briest' aus erzähltheoretischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Autor, Erzählwerk und Leser
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest; Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 516 S.
  8. Unterwegs im Monolog
    poetologische Konzeptionen in der Prosa Wilhelm Genazinos
    Autor*in: Fansa, Jonas
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037443; 3826037448
    Weitere Identifier:
    9783826037443
    RVK Klassifikation: GN 4856
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 625
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Sprachspiel; Literarische Gestalt
    Weitere Schlagworte: Genazino, Wilhelm (1943-2018)
    Umfang: 152 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 148 - 152

  9. Novelle und Erregung
    zur Neuperspektivierung der Gattung am Beispiel von Michael Kleebergs "Barfuß"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Olms, Hildesheim {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487136028; 3487136023
    Weitere Identifier:
    9783487136028
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 79
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Kleeberg, Michael (1959-): Barfuß
    Umfang: 174 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 174

  10. Heinrich von Kleist und die Französische Revolution
    Das Erdbeben in Chili, Die Verlobung in St. Domingo und Michael Kohlhaas
    Autor*in: Lin, Yuhsien
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828895843
    Weitere Identifier:
    9783828895843
    RVK Klassifikation: GK 5164
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Französische Revolution; Metapher
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Das Erdbeben in Chili; Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Die Verlobung in St. Domingo; Kleist, Heinrichvon (1777-1811): Michael Kohlhaas
    Umfang: 119 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 111 - 119

  11. A theory of narrative
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Stanzel, Franz K.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521247195
    Schlagworte: Erzähltechnik; Roman
    Umfang: 308 S.
  12. Wolfram's Parzival
    on the genesis of its poetry
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3820480501
    RVK Klassifikation: GF 6061
    Schriftenreihe: Mikrokosmos ; 9
    Schlagworte: Erzähltechnik; Höfisches Epos
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Wolfram von Eschenbach (1170-1220); Wolfram <von Eschenbach>
    Umfang: VIII, 375 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 346 - 375

  13. Zum Wandel der Erzählweise am Beispiel der illustrierten deutschen »Parzival«-Handschriften
    Erschienen: 2008
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Lieselotte E. Saurma-Jeltsch ; 13
    Schlagworte: Wolfram <von Eschenbach> / Parzival; Illuminierte Handschrift; Illustration; Erzähltechnik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heinzle, Joachim (Hrsg.): Probleme der Parzival-Philologie, Marburger Kolloquium 1990 (Wolfram-Studien, 12). Berlin 1990, S. 124-152 124–152

  14. Deutsch-türkische Migration: die Darstellung narrativer Identitäten von Studentinnen in Istanbul
    eine biografie- und interaktionsanalytische Pilotstudie
  15. Analepsen mit Topik-Drop. Zur Notwendigkeit einer diskurssemantischen Perspektive
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Diskurssemantik; Äußerung; Antezedenz <Linguistik>; Anapher <Syntax>; Sprecher; Direktes Objekt; Verb; Erzähltechnik; Ellipse <Linguistik>; Konversationsanalyse; Diskurssemantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für germanistische Linguistik : ZGL ; deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. 45, 2017., 1., S. 1-39

  16. "Episches" Erzählen
    Erzählformen früher volkssprachiger Schriftlichkeit
  17. Aventiure und Eskapade
    Narrative des Abenteuerlichen vom Mittelalter zur Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eming, Jutta; Schlechtweg-Jahn, Ralf
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847105985; 3847105981
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6840 ; EC 6841 ; EC 6501
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit ; Band 7
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzählforschung; Abenteuer <Motiv>; Kultur; Literatur
    Umfang: 258 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
  18. "Episches" Erzählen
    Erzählformen früher volkssprachiger Schriftlichkeit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503174218; 3503174214
    RVK Klassifikation: GE 8573 ; EC 6502 ; GF 2791
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Band 259
    Schlagworte: Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Erzähltechnik; Epik; Heldenepos
    Weitere Schlagworte: Mediävisten; Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler; Historiker; Bibliotheken; Heldenepik; Literarität; Mittelalter; Mündlichkeit; Narratologie; Oralität; Schriftlichkeit; frühes Mittelalter; volkssprachiges Erzählen
    Umfang: 426 Seiten
  19. The language of suspense in crime fiction
    a linguistic stylistic approach
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Palgrave Macmillan, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781137470270
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; HM 1301
    Schlagworte: Sprachanalyse; Spannung; Erzähltechnik; Kriminalliteratur
    Weitere Schlagworte: Detective and mystery stories / Technique; Detective and mystery stories / History and criticism; Discourse analysis, Literary
    Umfang: xvii, 500 Seiten, Diagramme
  20. The architecture of narrative time
    Thomas Mann and the problems of modern narrative
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780198793274
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GM 4782
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Time in literature; Narration (Rhetoric); Erzähltechnik; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: x, 214 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Arbitrium Band 39, Heft 1 (2021), Seite 110-113 (Jens Ole Schneider)

  21. Mentale Ereignisse
    Bewusstseinsveränderungen in europäischen Erzählwerken vom Mittelalter bis zur Moderne
    Autor*in: Schmid, Wolf
    Erschienen: 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    "Mentale Ereignisse, die die erzählten Figuren betreffen, bilden ein wesentliches Thema von Erzählwerken. Nach der Typologisierung von Verfahren, die Bewusstseinsinhalte der Figuren darstellen, einem Abriss der Bedingungen von Ereignissen und der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Mentale Ereignisse, die die erzählten Figuren betreffen, bilden ein wesentliches Thema von Erzählwerken. Nach der Typologisierung von Verfahren, die Bewusstseinsinhalte der Figuren darstellen, einem Abriss der Bedingungen von Ereignissen und der Kriterien für Ereignishaftigkeit werden klassische Erzählwerke unterschiedlicher Kulturen und Epochen daraufhin untersucht, wie sie Bewusstseinsveränderungen der Figuren gestalten. Der Parcours setzt ein mit den beiden grossen Epen des deutschen Mittelalters "Parzival" und "Tristan". An den Briefromanen Richardsons und den weitgehend figural perspektivierten Romanen Austens wird die Entwicklung des Bewusstseinsromans herausgearbeitet. In einem Zwischenteil werden an Werken Puschkins, Ludwigs und Nerudas privative Phänomene untersucht. Der Ereignisoptimismus des grossen russischen Realismus wird an Romanen Dostoevskijs und Tolstojs analysiert, und die Ereignisskepsis des Postrealismus an Čechovs Erzählungen demonstriert. Das Buch folgt drei Leitfragen: Welche Ereignis- und Bewusstseinsphilosophie wird in den Werken ausgedrückt? Welche Affinität besitzen Kulturen und Epochen zu Ereignishaftigkeit? In welchem Masse lassen sie die Gestaltung fundamentaler mentaler Veränderungen zu?"... "Mental events in the minds of narrated individuals are an essential feature of narrated works. This study develops a typology of techniques for depicting the consciousness of narrated figures, and also seeks to delineate criteria and conditions for mental events. It then investigates how changes in consciousness are depicted in traditional narrative works from various cultures and epochs"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110537055; 9783110651614
    RVK Klassifikation: GE 5852 ; GE 3929 ; EC 4630
    Schriftenreihe: Narratologia ; Band 58
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General / bisacsh; Psychologie; First person narrative; Narration (Rhetoric); European literature; LITERARY CRITICISM / General; Literatur; Bewusstsein; Prosa; Ereignis <Motiv>; Bewusstsein <Motiv>; Erzähltechnik; Literarische Gestalt; Ereignis
    Umfang: XII, 439 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  22. Schlusspunkte
    Poetiken des Endes
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelns, Markus (Herausgeber); Löser, Kai (Herausgeber); Nover, Immanuel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061080; 382606108X
    RVK Klassifikation: GO 16005 ; EC 4500 ; EC 4520
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Band 75
    Schlagworte: Ende; Erzähltechnik; Topos; Literatur
    Weitere Schlagworte: Poetiken des Endes; Schlusspunkte; Film - Medium - Diskurs
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  23. Narratology plus: studies in recent international narratives for children and young adults
    = Narratologie plus - Studien zur Erzählweise in aktueller internationaler Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langemeyer, Peter; Knutsen, Karen Patrick
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631676844; 3631676840
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 8308
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 110
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Adults; aktueller; childreen - literature/ Kinderliteratur; Children; Erzählforschung; Erzählweise; fiction/ Fiktion; International; internationaler; Jugendliteratur; Kinder; Knutsen; literature/ Literatur; Narratives; Narratologie; Narratology; Plus; Recent; Studien; Studies; Young; young adult - literature/ Jugendliteratur
    Umfang: 388 Seiten, Illustrationen
  24. Die Kunst des Erzählens
    exemplarische Lektüren von Homer bis heute
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erler, Michael (Herausgeber); Klein, Dorothea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826063435; 3826063430
    Weitere Identifier:
    9783826063435
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6501
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Würzburger Ringvorlesungen ; Band 15
    Schlagworte: Begriff; Erzähltechnik; Roman; Erzählen
    Weitere Schlagworte: Die Kunst des Erzählens; Würzburger Ringvorlesungen; Realismus; episches Erzählen
    Umfang: XI, 386 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  25. Fabulierwelten
    Zum (Auto)Biographischen in der Literatur der deutschen Schweiz. Festschrift für Beatrice Sandberg zum 75. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Kurzinhalt: I. Hernandez / D. Sosnicka: Statt einer Einleitung: Zu Beatrice Sandbergs 75. Jubiläum - Publikationen von Beatrice Sandberg (Auswahl) - G. Späth: Lesung mit Musik in Luxembourg - C. Haller: Autobiographisches Schreiben - A. Fattori:... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kurzinhalt: I. Hernandez / D. Sosnicka: Statt einer Einleitung: Zu Beatrice Sandbergs 75. Jubiläum - Publikationen von Beatrice Sandberg (Auswahl) - G. Späth: Lesung mit Musik in Luxembourg - C. Haller: Autobiographisches Schreiben - A. Fattori: Robert Walser als Ikarus: Das Mikrogramm-Gedicht "Schimmernde Inselchen im Meer" und das "Ikarussturz"-Gemälde von Pieter Brueghel d. Ä. - K. Gräfin von Schwerin: "Ich bin mir hier unvollständiger Ausdrucksart bewusst": Robert Walsers "Cezannegedanken" - I. Hernandez: "Aber ich bin immer noch verborgen in meinem Märchen und weiß noch nicht, wie es endet": Zu Cécile Ines Loos' "Hinter dem Mond" - D. Annen: Auferstehung von Narrentänzern: Zu Meinrad Inglins "Die Welt in Ingoldau" und "Werner Amberg" - O. Marti-Pena: Max Frischs "Stiller", "Homo Faber" und "Montauk": Identitätsproblem und autobiographisches Schreiben - V. Kondric Horvat: "Warum sind sie noch hier?" Flucht und Migrationen in Erica Pedrettis Roman "Veränderung oder Die Zertrümmerung von dem Kind Karl und anderen Personen" - M. Pender: Drei autobiographische Darstellungen eines Krebsleidens: Zu Fritz Zorns "Mars", Walter Matthias Diggelmanns "Schatten. Tagebuch einer Krankheit" und Peter Nolls "Diktate über Sterben und Tod" - T. Martins de Oliveira: "Der Absender" von Daniel Ganzfried: Eine Familiensaga des Postgedächtnisses - P. Rusterholz: Die Brücken Hugo Loetschers: Leben und Erzählen zwischen Autobiografie und Roman - J. Jambor: Von der biographischen zur intertextuellen Fabulierwelt: Zu den intertextuellen Bezügen zwischen Jacobus de Voragines "Legenda aurea" und Peter Stamms "Agnes" - G. Vilas-Boas: Drei Biographien im Roman "Postskriptum" von Alain Claude Sulzer - J. Barkhoff: Heimat im Dazwischen: Transiträume und transitorische Bewegungen in Melinda Nadj Abonjis "Tauben fliegen auf" - D. Sosnicka: Ein wortmächtiges ‚Amalgam' aus Menschenleben und See: Zum (Auto)Bi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sánchez Hernández, Isabel; Sośnicka, Dorota; Sandberg, Beatrice
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826063329; 3826063325
    Weitere Identifier:
    9783826063329
    RVK Klassifikation: GE 4365
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Erzähltechnik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sandberg, Beatrice (1942-)
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen