Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Das Prinzip Spannung
    sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360035
    Weitere Identifier:
    9783823360032
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 7050 ; ER 640 ; ES 135 ; ET 790 ; ET 860
    Schlagworte: Literatur; Erzähltechnik; Spannung; Sprache
    Umfang: 206 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 197

  2. Das Prinzip Spannung
    sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Das Prinzip Spannung
    sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360035
    Weitere Identifier:
    9783823360032
    RVK Klassifikation: EC 7050 ; ER 640 ; ET 860 ; EC 4610 ; ET 790 ; ES 135
    Schlagworte: Literatur; Erzähltechnik; Spannung; ; Sprache; Spannung;
    Weitere Schlagworte: Array; Aesthetics; Suspense in literature; Time in literature; Array
    Umfang: 206 S, Ill., graph. Darst., Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 197

  4. Das Prinzip Spannung
    sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 4610 F484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.633.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ Sa 1 / 22.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DG 0367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 82 - F 31
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    F 2003/0290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360035
    Weitere Identifier:
    9783823360032
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 7050 ; ER 640 ; ES 135 ; ET 790 ; ET 860
    Schlagworte: Literatur; Erzähltechnik; Spannung; Sprache
    Umfang: 206 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 197

  5. Das Prinzip Spannung
    sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Das Prinzip Spannung
    sprachwissenschaftliche Betrachtungen zu einem universalen Phänomen
    Autor*in: Fill, Alwin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.633.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823360035
    Weitere Identifier:
    9783823360032
    RVK Klassifikation: EC 4610 ; EC 7050 ; ER 640 ; ES 135 ; ET 790 ; ET 860
    Schlagworte: Literatur; Erzähltechnik; Spannung; Sprache
    Umfang: 206 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 197