Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 409 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 409.

Sortieren

  1. Ideologie und Mythos
    Studien zur Erzählstruktur und Sprache im Werk von Anna Seghers
    Autor*in: Haas, Erika
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3880990069
    RVK Klassifikation: GM 5686
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 7
    Schlagworte: Mythos; Ideologie; Erzähltechnik; Sprache
    Weitere Schlagworte: Seghers, Anna, 1900- -- Technique; Seghers, Anna, 1900- -- Language; Seghers, Anna (1900-1983)
    Umfang: 251 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1973

  2. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2007
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi mehr

    Zugang:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (Sonstige); Müller-Luckner, Elisabeth (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340; 9783486581065
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: cultural turn; Geschichte; Historisches Kolleg; Mediävistik; Philologie; Kulturwissenschaften; Mediävistik; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 online resource (285pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  3. Die Romane Michel Butors
    Untersuchungen zur Struktur von Passage de Milan, L'emploi du temps, La modification, Degrés
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3533024199; 3533024202
    RVK Klassifikation: IH 23481
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Folge 3, 24
    Schlagworte: Butor, Michel; Roman; Erzähltechnik; ; Butor, Michel; Erzähltechnik;
    Weitere Schlagworte: Array; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 208 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1973

  4. Die deutsche Kurzgeschichte
    das Formexperiment der Moderne
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416015649
    RVK Klassifikation: GE 6056 ; GN 1901 ; GN 1327
    Auflage/Ausgabe: Als Manuskript gedr.
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft ; 306
    Schlagworte: Deutsch; Kurzgeschichte; Erzähltechnik; Geschichte 1945-1979; ; Kurzgeschichte; Typologie; ; Deutsch; Kurzgeschichte; Geschichte 1900-; ; Deutsch; Kurzgeschichte; Erzähltechnik; Geschichte 1945-1980; ; Deutsch; Kurzgeschichte;
    Umfang: 275 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 248 - 272

  5. Eine Poetik der Moderne
    zu den Strukturen modernen Erzählens
    Autor*in: Kyora, Sabine
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Könighausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826024016
    RVK Klassifikation: EC 4600 ; EC 4500 ; EC 4610 ; GM 1326
    Schlagworte: Erzähltechnik; Subjektivität; Prosa
    Umfang: 317 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1999

  6. Die Kunst des Erzählens
    zur Poetik der epischen Literatur
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783833469589; 3833469587
    RVK Klassifikation: EC 4600
    Schlagworte: Prosa; Erzähltechnik; Poetik; Epik; Deutsch
    Umfang: 132 S., graph. Darst.
  7. Döblinismus
    Autor*in: Roth, Walter
    Erschienen: 1980

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GM 2986
    Schlagworte: Döblin, Alfred; Wirklichkeit; Erzähltechnik; Sprache
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Hamlet; Döblin, Alfred (1878-1957)
    Umfang: I, 129 S.
    Bemerkung(en):

    Zürich, Univ., Diss., 1980

  8. Prinzipien der Reduktion im Werk Wilhelm Raabes
    Erschienen: 1980

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 7567
    Schlagworte: Reduktion; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Raabe, Wilhelm (1831-1910)
    Umfang: 267 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1980

  9. Paradigmen der Erzähltheorie
    ein methodengeschichtlicher Forschungsbericht mit einer Einführung in Schemakonstitution und Moral des Märchenerzählens
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Hochschulverl., Freiburg (Breisgau)

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3810720828
    RVK Klassifikation: EC 4660 ; EC 7250 ; EC 4500 ; GE 3929
    Schriftenreihe: Hochschulsammlung Philosophie, Literaturwissenschaft ; 6
    Schlagworte: Fairy tales; Tales; Erzähltheorie; Geschichte; Erzähltechnik; Germanistik; Märchen; Erzählforschung
    Umfang: 474 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss, 1979

  10. Die verwilderte Rede in Brentanos "Godwi" und L. Sternes "Tristram Shandy"
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Bern u.a.

  11. Story and discourse
    narrative structure in fiction and film
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0801411319; 080149186X
    RVK Klassifikation: EC 7010 ; EC 4600
    Auflage/Ausgabe: 2. print.
    Schlagworte: Naratologija; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Film; Roman
    Umfang: 277 S., Ill.
  12. Sich versagendes Erzählen (Fontane)
    Autor*in: Fleig, Horst
    Erschienen: 1975

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 225 S.
    Bemerkung(en):

    Auch als: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 145

    Tübingen, Univ., Diss., 1973

  13. Erzählen nach Darwin
    die Krise der Teleologie im literarischen Realismus : Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110191431; 9783110191431; 9783110899993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GL 9663 ; GL 5867
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.43 (277)
    Schlagworte: Teleologie; Darwinismus; Erzähltechnik; Realismus; Roman
    Weitere Schlagworte: Keller, Gottfried (1819-1890); Vischer, Friedrich Theodor von (1807-1887); Intelligent design (Teleology) and literature; Keller, Gottfried / 1819-1890 / Criticism and interpretation; Vischer, Friedrich Theodor / 1807-1887 / Criticism and interpretation; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Ludwig-Maximilians-Universität München, 2005

    Includes bibliographical references (p. [345]-367) and index

    The plot of a novel is expected to move purposefully toward an ending. Until the 19th century, processes within a reality believed to have been created by God were also understood to work in this way. As a result, novels claimed to represent reality through their purposefulness. Because of Charles Darwin, this world outlook entered a state of crisis. The study shows how narratives changed as a result of a new concept of reality as being erratic and random. How could novels depict this conception of reality? This question is discussed with reference to examples from literary and aesthetic texts

  14. Höfische Kompromisse
    acht Kapitel zur höfischen Epik
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110931372
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2835
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Court epic, German; Erzähltechnik; Höfische Epik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 509 Seiten)
  15. Konversation, Galanterie und Abenteuer
    romaneskes Erzählen zwischen Thomasius und Wieland
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Um 1700 verbreitet sich von Frankreich aus das Ideal des Galanten als stilistisches und ethisches Leitmodell in Europa. Dabei dient vor allem der Roman als Schule eleganter Lebensart. Die komparatistische Studie versteht sich als Baustein zu einer... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1700 verbreitet sich von Frankreich aus das Ideal des Galanten als stilistisches und ethisches Leitmodell in Europa. Dabei dient vor allem der Roman als Schule eleganter Lebensart. Die komparatistische Studie versteht sich als Baustein zu einer Kulturgeschichte des Galanten. Ausführlich wird die Aufnahme des "galanten Diskurses0 in der deutschen Erzählprosa nachgezeichnet: von den französischen Quellen (Scudéry) über Autoren wie Bohse und Hunold bis zu Weiterführungen bei Christoph Martin Wieland. So entsteht ein Gesamtbild des "romanesken Erzählens0 im 18. Jahrhundert Around 1700 the notion of gallantry emanated from France as a stylistic and ethical model for Europe, with the novel acting as the principal school for gallant living. This comparative study is a contribution to a cultural history of gallantry. It gives a detailed account of the reception of ‘gallant discourse’ in German narrative prose, tracing it from its French sources (Scudéry) through authors such as Bohse and Hunold to its elaboration by Christoph Martin Wieland. Thus a picture is formed of 0Romanesque narration0 in the 18th century Review text: "Überhaupt sind historischer Sinn, stupende Textkenntnis und subtile Interpretationsfähigkeit wesentliche Vorzüge dieser angenehm zu lesenden Arbeit, die bei einer anhaltenden Konjunktur der Galanterie-Forschung zum Standardwerk werden dürfte."Rüdiger Singer in: Monatshefte 1/2010 "Hier liegt also eine Pionierarbeit vor, die auf weitere Forschungen unbedingt hoffen lässt!Katja Barthel in: KULT_online 18/2009 "Die instruktive und gründliche Arbeit eröffnet abseits der These von der Verbürgerlichung des Romans einen perspektiven- und beispielreichen Blick auf das galante Erzählen."Philip Ajouri in: Germanistik 3-4/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110937404; 9783111839073
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1805
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 125
    Schlagworte: German fiction; Galanter Roman; Erzähltechnik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 485 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bern, 2005

  16. Techniques of creating suspense in Ulrich von Zatzikhoven's "Lanzelet"
    Erschienen: 1975

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: Spannung; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch; Epik
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Zatzikhoven (ca. 12./13. Jh.): Lanzelet
    Umfang: XIII, 223 Bl.
    Bemerkung(en):

    Kopie, erschienen im Verl. Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich.

    Univ. of Michigan, Diss., 1975

  17. Erzählen nach Darwin
    die Krise der Teleologie im literarischen Realismus: Friedrich Theodor Vischer und Gottfried Keller
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

  18. Finalität und Erzählstruktur
    gefährdet Didos Liebe zu Eneas die narrative Kohärenz der Eneide Heinrichs von Veldeke?
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898216227; 3898216225
    Weitere Identifier:
    9783898216227
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Liebesbeziehung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Heinrich von Veldeke (ca. 12. Jh.): Eneit; Dido; Äneas; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 265 - 282

  19. Der wahre Historiker
    Ingeborg Bachmann and the problem of witnessing history
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826031069
    Weitere Identifier:
    9783826031069
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 547
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung; Erzähltechnik; Geschichtsdarstellung
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1562: HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 236 S., 24 cm, 490 gr.
    Bemerkung(en):

    Text engl. - Literaturverz. S. 227 - 236

  20. Interkulturelle Erzählverfahren
    ein Vergleich zwischen der deutschsprachigen Migrantenliteratur und der englischsprachigen postkolonialen Literatur
  21. Konversation, Galanterie und Abenteuer
    romaneskes Erzählen zwischen Thomasius und Wieland
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366251
    Weitere Identifier:
    9783484366251
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 125
    Schlagworte: Deutsch; Galanter Roman; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1524: HC/Philosophie/Renaissance, Aufklärung
    Umfang: IX, 485 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  22. Erzählgeschichte
    Studien zur erzählenden Prosa ; [projektiv, kritisch, analytisch]
    Autor*in: Vonhoff, Gert
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865826114; 3865826113
    Weitere Identifier:
    9783865826114
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: MV-Wissenschaft
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1560: HC/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 282 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 265 - 282

  23. Literarische Kartografie
    erzählter Raum in den Romanen Uwe Johnsons
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525209479; 3525209479
    Weitere Identifier:
    9783525209479
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Johnson-Studien ; Bd. 8
    Schlagworte: Roman; Erzähltechnik; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984); (VLB-FS)Erzähltechnik; (VLB-FS)Johnson, Uwe; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Raum-Zeit; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1562: HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 327 S., Noten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.

  24. Deutsche und südamerikanische Phantastik für Kinder
    ein Vergleich der grundlegenden Erzählmodelle
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631564349; 3631564341
    Weitere Identifier:
    9783631564349
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Bd. 51
    Schlagworte: Deutsch; Fantastische Kinderliteratur; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Erzählmodell; (VLB-FS)Kinderliterarische Phantastik; (VLB-FS)Komparatistische Untersuchung; (VLB-FS)Phantastische Kinderliteratur; (VLB-FS)Magisch-Mythisches Modell; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 169 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006

  25. Gefährten im Unglück
    die Protagonisten narrativer Texte von E.T.A. Hoffmann sowie von Novalis, Goethe und Kleist
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826035661; 3826035666
    Weitere Identifier:
    9783826035661
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 595
    Schlagworte: Erzählung; Held; Poetologie; Deutsch; Erzählung; Held; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1560: HC/Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 420 S., 24 cm, 640 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2006