Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.
Sortieren
-
Zum Verhältnis von Erzähler und Leser in den Romanen Wezels
-
Historisches Präsens oder Konjunktionsreduktion?
zum Problem des Tempuswechsels in der Erzählung -
Ironie et dialogisme dans les romans de Theodor Fontane
-
Erzähler und Leser in C. M. Wielands Versepik
-
Kafka's narrative theater
-
Formen der Darstellung in Hartmanns "Iwein"
-
Formen der Darstellung in Hartmanns "Iwein"
-
Franz Kafkas Erzählstil
eine Demonstration neuer stilanalytischer Methoden an Kafkas Erzählung "Ein Hungerkünstler" -
Structure and narrative technique in Wilhelm Raabe's Krähenfelder Geschichten
-
Das humoristisch-ironische Spiel des Erzählens bei Wieland und Thomas Mann
Studien zur fiktiven Erzähler-Leser-Beziehung -
Structure and narrative technique in Wilhelm Raabe's Krähenfelder Geschichten
-
Sich versagendes Erzählen (Fontane)
-
Manzoni und die Darstellung der Menschenmenge als erzähltechnisches Problem in den "Promessi Sposi", bei Scott und in den historischen Romanen der französischen Romantik
-
Formen der Darstellung in Hartmanns "Iwein"
-
Erzähler und Leser in C. M. Wielands Versepik
-
Zum Verhältnis von Erzähler und Leser in den Romanen Wezels
-
Erzählstruktur und Leserhandlung
zur Theorie der literarischen Kommunikation am Beispiel von Goethes "Wahlverwandtschaften" -
Das humoristisch-ironische Spiel des Erzählens bei Wieland und Thomas Mann
Studien zur fiktiven Erzähler-Leser-Beziehung -
Sich versagendes Erzählen (Fontane)
-
Ironie et dialogisme dans les romans de Theodor Fontane
-
Erzähler und Leser in C. M. Wielands Versepik
-
Erzähler und Leser in C. M. Wielands Versepik
-
Zum Verhältnis von Erzähler und Leser in den Romanen Wezels
-
Franz Kafkas Erzählstil
eine Demonstration neuer stilanalytischer Methoden an Kafkas Erzählung "Ein Hungerkünstler" -
Historisches Präsens oder Konjunktionsreduktion?
zum Problem des Tempuswechsels in der Erzählung