Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3979 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3979.
Sortieren
-
The narratology of observation
studies in a technique of European literary realism -
Grundstrukturen mittelalterlicher Erzählungen
Raum und Zeit im höfischen Roman -
Vollendende Mimesis
Wirklichkeitsdarstellung und Selbstbezüglichkeit in Theorie und literarischer Praxis -
Erzählform und Persönlichkeitsdarstellung in deutschsprachigen Autobiographien des 16. Jahrhunderts
ein Beitrag zur historischen Psychologie -
W. G. Sebald.: récit, histoire et biographie dans Die Ausgewanderten et Austerlitz
-
Bruch und Ende im seriellen Erzählen
vom Feuilletonroman zur Fernsehserie -
Narratology
introduction to the theory of narrative -
Konstellationen von Mythos und Erzählen in Thomas Manns Josephs-Romanen
unter besonderer Berücksichtigung der Figur des Jaakob -
Montierte Texte - hybride Helden
zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen -
Heiterkeitsdiskurse
Annäherung an eine Tendenz in der Literatur 1945 - 60 -
Wirklichkeit als literarisches Problem
Voraussetzungen und Formen des Erzählens bei Adalbert Stifter -
Zur Bedeutung des Vergleichs in Eichendorffs Erzählwerk
-
Semantik des Rauschens
über ein akustisches Phänomen in der deutschsprachigen Literatur -
Das Ich der Geschichten und der Raum der Möglichkeiten im Werk von Max Frisch
-
Modalität als Kategorie des modernen Erzählens
Uwe Johnsons Jahrestage im Diskursfeld zwischen Fiktion und Historie -
Body and narrative in contemporary literatures in German
Herta Müller, Libuše Moníková and Kerstin Hensel -
Fictional minds
-
Pouvoir, liens de parenté et structures épiques
actes du deuxième colloque international du REARE (Réseau Eur-Africain de Recherche sur les Épopées), Amiens (17 - 19 septembre 2002) -
Avatars of story
-
Albrecht von Hallers "Usong"
ein orientalisierender Staatsroman -
Rudolf Alexander Schröder: Der Wanderer und die Heimat
ein Beitrag zu seiner Traumerzählung -
Todeserfahrungen und Vitalisierungsstrategien im frühen Erzählwerk Richard Beer-Hofmanns
-
Die Welt der Geschichten
Kunst und Technik des Erzählens -
Narration und Geschlecht
Texte - Medien - Episteme -
Zyklisch-serielle Narration
erzähltes Erzählen von 1001 Nacht bis zur TV-Serie