Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 58 von 58.

Sortieren

  1. Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
    Erschienen: 1937

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 58-2366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2610
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Person; Epitheton; Geschichte 1200-1350;
    Umfang: IV, 31 S.
    Bemerkung(en):

    Teilausg

    Breslau, Univ., Diss.

  2. Das sogenannte "schmückende" Beiwort
    Beitrag zu einer neuhochdeutschen Poetik
    Erschienen: 1958

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    UM 7814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Rarum Allg W 2/Kar 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Poetik; Epitheton;
    Umfang: III, 228 Bl.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1958

  3. Das Epitheton in den Dramen des jungen Shakespeare und seiner Vorgänger
    Erschienen: 1913

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX S 65 / Q 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DA 5/4988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZA 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    Philol.Diss.632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HI 3381
    Schlagworte: Shakespeare, William; Drama; Epitheton;
    Umfang: VII, 34 S.
    Bemerkung(en):

    Vollst. ersch. als: Studien zur englischen Philologie H. 52

    Göttingen, Univ., Diss., 1913

  4. Das Epitheton bei Sappho und Alkaios
    eine sprachwissenschaftliche Untersuchung
    Autor*in: Broger, Anne
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Inst. für Sprachwiss., Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 265137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 034773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 97/3329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit B 719
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    97 A 27302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Sappho 50
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    119.53 * m * 2.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Da 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/9612
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 12221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    G 7/815
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    97 A 622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gri 900:s241:r/b76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    97 A 3866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-9538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    G BROG 10-5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/13005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    47.1284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3851246616
    RVK Klassifikation: FH 20623 ; FH 20653
    Schriftenreihe: Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft ; 88
    Schlagworte: Sappho; Epitheton; ; Alcaeus; Epitheton;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 331 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994

  5. Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
    Erschienen: 1937
    Verlag:  Plischke, Breslau

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    da 8406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 U 37.2075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ob 2070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 1125
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TU37 2075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BL 19 | SON
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    U 37.2075
    RVK Klassifikation: GF 2610
    Auflage/Ausgabe: Teildr.
    Schlagworte: Deutsch; Literarische Gestalt; Epitheton; Geschichte 1200-1350;
    Umfang: IV, 31 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. III - IV

    Breslau, Univ., Diss., 1934

  6. Das schmückende Beiwort in den mittelhochdeutschen volkstümlichen Epen
    Autor*in: Hawel, Walter
    Erschienen: 1908
    Verlag:  Kunike, Greifswald

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ah 8063-1908,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Greifswald 1907/08,84
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Greifswald 1907/08,84+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-6 3/23
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 DISS PHIL GREIFSWALD 1907/1908,Fr-Him,15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    68 U 9087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TG 224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Gcb 2550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Epitheton;
    Umfang: 143 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Phil. Fak., Ref. Reifferscheid, Diss. v. 29. Juli 1908, Tag der mündl. Prüfung: 12. Februar 1908

    Greifswald, Univ., Diss., 1908

  7. Über einige Epitheta der mhd. Poesie
    Rede beim Antritt des Prorectorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1889 gehalten
    Erschienen: 1889
    Verlag:  Junge & Sohn, Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ah 10771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ob 2083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Fi 88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBb 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/60531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.lit.V,14/22(25)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Ltz 423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Epitheton;
    Umfang: 20 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Univ.-Schr. 1889

  8. Das Verhältnis des Strickers zu Hartman von Aue, untersucht am Gebrauche des Epithetons
    Erschienen: 1905

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBe 6971
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nestler, Franz
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    P 1905
    Schriftenreihe: ... Jahresbericht des k.k. deutschen Staatsgymnasiums in der Stadt Kgl. Weinberge [Prag] : für das Schuljahr ... ; 7.1904/05
    Schlagworte: Der Stricker; Hartmann; Sprache; Epitheton;
    Bemerkung(en):

    Kgl. Weinberge, K.K. Deutsches Staats-Gymnasium, Schulprogramm 1904/05

    Enth. außerdem: Schulnachrichten vom Director [Franz Nestler], S. [43] - 76