Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 58.
Sortieren
-
Die epitheta bei Walther von der Vogelweide
Eine stilgeschichtl. Darstellung d. Sprachgebrauches -
Die Anwendung der Beiwörter in den mittelhochdeutschen Epen von Ornit und Wolfdietrich
-
Die Anwendung der Beiwörter in den mittelhochdeutschen Epen von Ornit und Wolfdietrich
-
Die assyrischen Königstitel und -epitheta von den Anfängen bis zu Tukulti-Ninurta I. und seinen Nachfolgern
-
Caroli Georgii Iacobi AA. LL. M., Ph. Dr., Prof. Portens
Commentatio De Usu Numeri Pluralis Apud Poetas Latinos -
Deutsches Aerarium poeticum oder poetische Schatzkammer
-
Die Anwendung der Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich
-
Die Epitheta in der Weltchronik Rudolfs von Ems
-
Hartmann von Aue, Kennzeichnen durch Bezeichnen
zur Verwendung der Personenbezeichnungen in seinen epischen Werken -
Das schmückende Beiwort in den mittelhochdeutschen volkstümlichen Epen
-
Die Anwendung der Epitheta im Tristan Gottfrieds von Strassburg
-
Die wissenschaftlichen Namen der Pflanzen
und was sie bedeuten -
Dictionnaire des épithètes françaises et des attributs
l'usage de tous ceux qui écrivent et qui aiment les mots -
Die Epitheta in der Weltchronik Rudolfs von Ems
-
Die Anwendung der Beiwörter in den mittelhochdeutschen Epen von Ornit und Wolfdietrich
-
Das schmückende Beiwort in den mittelhochdeutschen volkstümlichen Epen
-
Über einige Epitheta der mhd. Poesie
-
Chrysaigis
IG XII,v,611 -
Die Anwendung der Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich
-
The Epithet in English and Scottish, Spanish and Danish popular ballads
-
The epithets in Homer
a study in poetic values -
Gli epiteti degli dèi nei Posthomerica di Quinto Smirneo
-
Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
-
Die Epitheta in der Weltchronik Rudolfs von Ems
-
Epitheta ornantia bei Konrad von Würzburg