Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Die epitheta bei Walther von der Vogelweide
    eine stilgeschichtliche Darstellung des Sprachgebrauchs
    Erschienen: 1911
    Verlag:  Ströker Dr., Celle

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5898 ; NZ 99866 ; GF 5899
    Schlagworte: Epitheton
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230)
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Kiel, Univ., Diss., 1910

  2. Die Anwendung der Beiwörter in den mittelhochdeutschen Epen von Ornit und Wolfdietrich
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 3797
    Auflage/Ausgabe: Nachdr.d.Ausg.Breslau 1910
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen. ; 36.
    Schlagworte: Epitheton
    Umfang: XII,250 S.
  3. Die Epitheta in der Weltchronik Rudolfs von Ems
    Erschienen: 1915
    Verlag:  Poettke, Anklam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 5344
    Schlagworte: Epitheton
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Univ., Diss., 1915

  4. Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
    Erschienen: 1937

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2610
    Auflage/Ausgabe: Teildr.
    Schlagworte: Deutsch; Literarische Gestalt; Epitheton
    Umfang: 31 S.
    Bemerkung(en):

    Breslau, Univ., Diss., 1937

  5. Das schmückende Beiwort in den mittelhochdeutschen volkstümlichen Epen
    Autor*in: Hawel, Walter
    Erschienen: 1908

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 3001
    Schlagworte: Epitheton; Epos; Hochschulschrift; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 143 S.
    Bemerkung(en):

    Greifwald, Univ., Diss., 1908

  6. Epitheta Ornantia bei Konrad von Würzburg
    Autor*in: Messner, Otto
    Erschienen: 1931

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schlagworte: Deutsch; German language; Epitheton
    Weitere Schlagworte: Konrad <von Würzburg, d. 1287>; Konrad von Würzburg (1230-1287)
    Umfang: VIII,186 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Phil.Fak., Diss.v.1931

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1931

  7. Über einige Epitheta der mhd. Poesie
    Rede beim Antritt des Prorectorates der Königlich Bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen am 4. November 1889 gehalten
    Erschienen: 1889
    Verlag:  Junge & Sohn, Erlangen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Epitheton;
    Umfang: 20 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Erlangen, Univ.-Schr. 1889

  8. Die Anwendung der Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

  9. Untersuchungen zum Donaueschinger Passionsspiel
    Autor*in: Dinges, Georg
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490); Literatur und Rhetorik (800); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Breslau 1910
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; H. 35/37
    Schlagworte: Ortnit; Wolfdietrich; Passionsspiel; Jahrhundert, 15.; Epitheton; Mittelalter; Epos; Wodan; Totenkult; Sage; Überlieferungsgeschichte
    Umfang: [XXIV, 584] S. in getr. Zählung, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. ausserdem: Die Anwendung der Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich / Waldemar Lehnerdt. - Untersuchungen über Totenkult und Odinnverehrung bei Nordgermanen und Lappen / Wolf von Unwerth.

  10. Epitheta ornantia bei Konrad von Würzburg
    Autor*in: Messner, Otto
    Erschienen: 1931
    Verlag:  Göbel, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    50/6189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz Diss.130, 7
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Diss 4210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    1931 Tübingen Messner,Otto
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    V C Messner, Otto
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schlagworte: Epitheton
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287)
    Umfang: VIII, 186 S
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Diss., 1931

  11. Deutsches Aerarium poeticum oder poetische Schatzkammer
    Autor*in:
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Olms, Hildesheim, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    10.574.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    QA 35/10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergmann, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487048922
    RVK Klassifikation: GB 1562 ; GH 1961
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Landsberg a. d. Warthe 1675.
    Schlagworte: Redensartenverzeichnis; Epitheton; Barock
    Umfang: 1330, [76] S., 1 Ill.;, 16 cm
  12. Die Epitheta in der Weltchronik Rudolfs von Ems
    Erschienen: 1915
    Verlag:  Poettcke, Anklam

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz Diss.16, 15
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Spr Cb 338/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ ME i / 74.733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    m 10032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C Zellmer, Ernst
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 5344
    Schlagworte: Epitheton
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Ems (1200-1254): Weltchronik
    Umfang: 168 S.
    Bemerkung(en):

    Greifswald, Univ., Diss., 1915

  13. Die Anwendung der Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich
    Erschienen: 1909

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    schwarz Diss.113, 8
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Spr Cb 330/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    1909 Marburg Lehnerdt, Waldemar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    m 10339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GB 1724
    Schlagworte: Epitheton; Ortnit; Wolfdietrich; Mittelalter / Literatur; Epos
    Umfang: IV,66 S.
    Bemerkung(en):

    Marburg, Univ., Diss., 1909

  14. Hartmann von Aue, Kennzeichnen durch Bezeichnen
    zur Verwendung der Personenbezeichnungen in seinen epischen Werken
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.308.17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 72/39-80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DH 5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    34 HA - 302.8280
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 4047 S822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 341601460X
    RVK Klassifikation: GF 4047 ; GF 4051
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik ; 80
    Schlagworte: Personenbezeichnung; Epik; Charakterisierung; Epitheton; Epos
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Hartmann <von Aue>
    Umfang: 347, 112 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 328 - 345

  15. Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
    Erschienen: 1937
    Verlag:  Plischke, Breslau

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XVI C Sonntag, Gudrun
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2610
    Auflage/Ausgabe: Teildr.
    Schlagworte: Epitheton; Person; Literatur; Deutsch
    Umfang: IV, 31 S.
    Bemerkung(en):

    Breslau, Univ., Diss., 1937

  16. Die Anwendung der Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Gießen
    SS 76/39-36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DG 5013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - L 42
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487061902
    RVK Klassifikation: GB 1724
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. d. Ausg. Breslau 1910
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 36
    Schlagworte: Epitheton; Ortnit; Wolfdietrich; Mittelalter / Literatur; Epos
    Umfang: XII, 250 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Beiwörter in den mhd. Epen von Ortnit und Wolfdietrich / Waldemar Lehnerdt.

  17. Die Anwendung der Epitheta im Tristan Gottfrieds von Strassburg
    Erschienen: 1903
    Verlag:  Karras, Halle a.d.S.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Gottfried; Epitheton;
    Umfang: VII, 82 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., Diss., 1903

  18. Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
    Erschienen: (1937)
    Verlag:  Plischke, Breslau

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    50/6170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GF 2610
    Auflage/Ausgabe: Teildruck
    Schlagworte: Deutsch; Literarische Gestalt; Epitheton
    Umfang: IV, 31 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten III-IV

    Dissertation, Universität Breslau, 1934

  19. Die epitheta bei Walther von der Vogelweide
    eine stilgeschichtliche Darstellung des Sprachgebrauchs
    Erschienen: 1911
    Verlag:  Ströker Dr., Celle

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 5898 ; NZ 99866 ; GF 5899
    Schlagworte: Epitheton
    Weitere Schlagworte: Walther von der Vogelweide (1170-1230)
    Umfang: 144 S.
    Bemerkung(en):

    Kiel, Univ., Diss., 1910

  20. Die Anwendung der Beiwörter in den mittelhochdeutschen Epen von Ornit und Wolfdietrich
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GF 3797
    Auflage/Ausgabe: Nachdr.d.Ausg.Breslau 1910
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen. ; 36.
    Schlagworte: Epitheton
    Umfang: XII,250 S.
  21. Die Entwicklung einiger Beiworte von Personen in der deutschen Dichtung von der Frühgotik zur Hochgotik
    Erschienen: 1937

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 2610
    Auflage/Ausgabe: Teildr.
    Schlagworte: Deutsch; Literarische Gestalt; Epitheton
    Umfang: 31 S.
    Bemerkung(en):

    Breslau, Univ., Diss., 1937

  22. Epitheta Ornantia bei Konrad von Würzburg
    Autor*in: Messner, Otto
    Erschienen: 1931

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GF 4693
    Schlagworte: Deutsch; German language; Epitheton
    Weitere Schlagworte: Konrad <von Würzburg, d. 1287>; Konrad von Würzburg (1230-1287)
    Umfang: VIII,186 S.
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Phil.Fak., Diss.v.1931

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1931

  23. Die Anwendung der Beiwörter in den mittelhochdeutschen Epen von Ornit und Wolfdietrich
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487061902
    RVK Klassifikation: GF 3797 ; GB 1724
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Breslau 1910
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen ; 36
    Schlagworte: Epitheton
    Umfang: XII, 250 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1909

  24. Die Anwendung der Beiwörter in den mittelhochdeutschen Epen von Ornit und Wolfdietrich
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3487061902
    RVK Klassifikation: GB 1724
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Breslau, 1910
    Schriftenreihe: Germanistische Abhandlungen. ; H. 36.
    Schlagworte: Epitheton
    Umfang: XII,250 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Diss.

  25. Die assyrischen Königstitel und -epitheta von den Anfängen bis zu Tukulti-Ninurta I. und seinen Nachfolgern
    Erschienen: 2016
    Verlag:  The Neo-Assyrian Text Corpus Project, Helsinki

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    EM 2650 S275
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ECd I 58 (25)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 9755
    keine Fernleihe
    Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Bibliothek
    Cf 81 v - 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 E 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9521094958; 9789521094958
    Weitere Identifier:
    9789521094958
    RVK Klassifikation: EM 2650 ; NG 4060
    Schriftenreihe: State Archives of Assyria Studies ; Volume 25
    Publications of the Foundation for Finnish Assyriological Research ; No. 17
    Schlagworte: Assyrien; König; Titulatur; Epitheton; ; Assyrien; Epitheton; König; Titulatur;
    Umfang: xiii, 139 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 111-135

    Dissertation, Universität Tartu, 2010