Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Zu dem verschollenen Epitaph für Petrus Paulus Vergerius (1498-1565)
    Autor*in: Kottke, Dirk
    Erschienen: 2008

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tubingensia; Ostfildern : Thorbecke, 2008; (2008), Seite 257-262; 655 S.

    Schlagworte: Vergerio, Pietro Paolo; Epitaph;
  2. Vorreformatorische Heiligenlegenden als Exempel lutherischer Ars moriendi
    das Epitaph des Laurentius Hoffmann aus der Ulrichskirche in Halle (Saale)
    Autor*in: Jäger, Franz
    Erschienen: 2008

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Traditionen, Zäsuren, Umbrüche; Wiesbaden : Reichert, 2008; (2008), Seite 205-230; 432 S., 120 Taf.

    Schlagworte: Epitaph; Legende; Ars moriendi;
    Bemerkung(en):

    Laurentius Hoffmann, 1582-1630, Mediziner

  3. Figürliche Epitaphien des Adels und der Geistlichkeit
    Wege in die frühe Neuzeit
    Erschienen: 2008

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Traditionen, Zäsuren, Umbrüche; Wiesbaden : Reichert, 2008; (2008), Seite 231-261; 432 S., 120 Taf.

    Schlagworte: Epitaph;
  4. Ein neuer Grabmalstyp für Kleriker im Rhein/Main/Mosel-Gebiet zwischen Spätgotik und Renaissance
    Import, Innovation oder Variation?
    Erschienen: 2008

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Traditionen, Zäsuren, Umbrüche; Wiesbaden : Reichert, 2008; (2008), Seite 263-276; 432 S., 120 Taf.

    Schlagworte: Epitaph;
  5. Die spätmittelalterliche Grabplatte, die nachmittelalterlichen Grab-Kreuzsteine sowie ihre nachfolgenden barocken Denkmäler in Treis an der Lumda (Landkreis Gießen) und Sichertshausen (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
    Erschienen: 2008

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schmidt, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oberhessischer Geschichtsverein; Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Gießen; Gießen : Oberhessischer Geschichtsverein, 1889; N.F. 93(2008), Seite 91-135

    Schlagworte: Grabplatte; Steingrabkreuz; Epitaph;
    Umfang: Ill.
  6. Tallinna toomkiriku epitaafid
    = Die Wappenepitaphe der Tallinner Domkirche = Epitaphs of the Tallinn Cathedral
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tallinna Toomkiriku Epitaafe Konserveerinud Töökoda [u.a.], [Tallinn]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 1/35
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 D 1663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Kq 200/172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    300723 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mäeväli, Sulev; Tromp, Ene
    Sprache: Estnisch; Deutsch; Latein; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789949158966
    Schlagworte: Dom Reval <Reval>; Kirchenbau; Holzplastik; Epitaph; Wappen <Motiv>; Geschichte 1600-1900;
    Umfang: 222 S., überw. Ill.
    Bemerkung(en):

    Text estn., dt. und engl

  7. Die "hochbetrübteste Witwe"
    barocke Epitaphe in Brandenburger Kirchen und ihre Auftraggeberinnen
    Erschienen: 2008

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kirche - Kunst - Kultur; Frankfurt am Main : Lang, 2008; (2008), Seite 149-165; 246 S

    Schlagworte: Epitaph;
    Umfang: Ill.
  8. Herzog Johann Friedrich II. der Mittlere von Sachsen (1529 - 1595) und das ernestinische Familienepitaph in St. Moriz, Coburg, vollendet 1598
    eine kultur- und kunstgeschichtliche Studie; Teil 2
    Erschienen: 2008

    Über die Epitaphien von Sankt Moriz, den Bildhauer Nikolaus Bergner, Entstehungsgeschichte, Ikonographie und Rezeption des fürstlichen Epitaphs. - Teil 1 über Biographie und theologische Positionen erschien in: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung. -... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Über die Epitaphien von Sankt Moriz, den Bildhauer Nikolaus Bergner, Entstehungsgeschichte, Ikonographie und Rezeption des fürstlichen Epitaphs. - Teil 1 über Biographie und theologische Positionen erschien in: Jahrbuch der Coburger Landesstiftung. - 52 (2007), 1-334.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Coburger Landesstiftung; Jahrbuch der Coburger Landesstiftung; Petersberg : Michael Imhof Verlag, 1956; 53(2008), Seite 1-298

    Schlagworte: Johann Friedrich; Ernestiner; Sankt Moriz <Coburg>; Epitaph; Bergner, Nikolaus; Geschichte;
    Umfang: Ill.
  9. "Siste parum, viator"
    das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung
    Erschienen: 2008

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.4° 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Sankt Nikolai <Lemgo>; Donop, Moritz von; Epitaph;
    Umfang: 140 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., Fak. für Geschichtswiss., Philosophie und Theologie, Abt. Geschichtswiss., Masterarb., 2008

  10. "Clarus in Galliis, Romae clarior."
    das Epitaph des Lucas Holstenius in der Deutschen Nationalkirche S. Maria dell' Anima in Rom
    Erschienen: 2008

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lucas Holstenius (1596 - 1661); Husum : Matthiesen, 2008; 2008, S. 163-183, Ill.; 224 S.

    Schlagworte: Holste, Lukas; Epitaph;
    Umfang: Ill.