Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 4103.
Sortieren
-
Über die Schwierigkeiten des Erzählens in "nachklassischer" Zeit
-
Geschichte und Liebe im Melusinenroman
-
Silting up the system
a new conception of history in the contemporary novel -
Vom Apparate der Geniesucht
Überlegungen zur Ästhetik des Subjekts im Roman des deutschsprachigen literarischen Realismus -
Krakauer Aufstand und Völkerfrühling in der zeitgenössischen dt. Prosa
-
Zum Wandel von Diskursbeziehungen
die Relation der Erzähllit. im Realismus und der Psychiatrie 1850-1900 in Deutschland -
Vom Pathos der Sachlichkeit
der Erzähler Christoph Hein -
Die Macht des Wortes
feudale Repräsentation und christl. Verkündigung im ma Legendenroman -
brangend unde brogent
Repräsentation, Feste und Lit. in der höf. Kultur des späten MA -
The German historical novel in the twentieth century
continuities and discontinuities; 1: Theoretical questions -
Auseinandersetzung mit dem Faschismus in der deutschen Erzählliteratur nach 1945
-
Literatur als Kulturfunktion
"Vergangenheitsbewältigung" im westdeutschen Nachkriegsroman -
Literatur und Kriegsgefangenschaft
-
Gottscheds Epenversuch in Rivalität zu den Schweizern
zugleich ein Nachtrag zur Bibliographie von Gottscheds Werken -
Antiquarischer Exotismus, historische Unterhaltung
-
Die Schriftstellerfigur in der DDR-Prosa der 70er und 80er Jahre
-
Le rêve dans des œuvres en prose des années quatre-vingt en RDA
espoirs et déboires -
Berlin: Backdrop, stage, or actor?
images of the city in recent GDR fiction -
Entwicklungstendenzen der Erzählkunst im 19. Jahrhundert
-
"Deine Darstellung ist uns wesensfremd"
Romane der 60er Jahre in den Mühlen der DDR-Zensur -
Romancing America
reflections of Pocahontas in contemporary German fiction -
Erinnerung und Erzählstruktur in der erzählenden Prosa Ingeborg Bachmanns
-
Spielräume dokumentarischer Prosa
zur Diskussion über Formen und Wandlungen der Prosaliteratur -
Augen des Lebendigen, tiefgekühlt
Streifzüge durch Alexander Kluges Erzählwerk -
"Avantgarde ohne Hinterland"
zur Wiederentdeckung des Romantischen in Prosa und Essayistik der DDR