Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Die Erzählkunst in "Die Entdeckung der Currywurst" von Uwe Timm. Anwendung von Gérard Genettes Erzähltheorie
    Autor*in: Yan, Juana
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668239371
    Weitere Identifier:
    9783668239371
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Erzähltheorie; Epik; Erzählte Zeit; Novelle; Fokalisierung; Erzählung; Erzähler; Ich-Form; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Genette, Gérard (1930-2018); Timm, Uwe (1940-): Die Entdeckung der Currywurst; Timm, Uwe (1940-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Die Entdeckung der Currywurst;Erzählkunst; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Geschichte im Text
    Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783772085680; 3772085687
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 10750 ; GE 5967
    Schlagworte: Historischer Roman; Metafiktion; Metafiktion; Geschichte; Erzähltechnik; Deutsch; Geschichte <Motiv>; Epik; Historische Literatur; Begriff
    Umfang: 504 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [465]-504

  3. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128; 9783110462036
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2791 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusliteratur; Literarische Gattung; Narratologie; Rezeptionsästhetik; Literaturgattung; Artusepik; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)
  4. The Poetics of Quotation in the European Novel
    Autor*in: Meyer, Herman
    Erschienen: [2016]; © 1968
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    This work, which has had a pronounced impact on European literary scholarship since its publication in 1961, represents a new and imaginative approach to the history and poetics of the novel. Emil Staiger, dean of Swiss critics, describes Professor... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This work, which has had a pronounced impact on European literary scholarship since its publication in 1961, represents a new and imaginative approach to the history and poetics of the novel. Emil Staiger, dean of Swiss critics, describes Professor Meyer as " ... a literary historian, who has a sense for the mixture of seriousness and playfulness in literature, who can talk seriously about the play and ironically about the seriousness ... who has at his disposal the most thorough knowledge and never becomes ponderous ... writes easily and gracefully." The art of quoting is traced in Rabelais, Cervantes, and Sterne, followed by the development of these techniques in six major novelists from Wieland to Thomas Mann.Originally published in 1968.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziolkowski, Theodore (Sonstige); Ziolkowski, Yetta (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400875887
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library
    Schlagworte: Fiction; Poetics; Quotations; Schelmenroman; Zitat; Poetik; Epik; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  5. A handbook to Eddic poetry
    myths and legends of early Scandinavia
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larrington, Carolyne; Quinn, Judy; Schorn, Brittany
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316471685
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5950
    Schlagworte: Mythos; Legende; Epik; Altnordisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens
    Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela; Teuber, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366483; 3825366480
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 6502 ; EC 5121
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelalter; Epos; Epik
    Umfang: XIX, 396 Seiten, Illustrationen, Karten
  7. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110461961; 9783110462128; 9783110462036
    RVK Klassifikation: GF 2791 ; GE 8592 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusepik; Literaturgattung; Epik; Interferenz
    Weitere Schlagworte: Arthurian Literature; reader-response criticism; literary genres; narratology
    Umfang: XVIII, 230 Seiten
  8. Geschichte im Text
    Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  9. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631669402; 9783631669402
    Weitere Identifier:
    9783631669402
    RVK Klassifikation: GE 6155
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 1 = Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografischer Roman; Subjekt <Philosophie>; Geschichte 1900-2000; ; Deutsch; Epik; Ich <Motiv>; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Ein Teil der Auflage ist als Band 98 der Reihe gezählt

  10. Geschichte im Text
    Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055683
    Weitere Identifier:
    9783772055683
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16007
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Erzählen; Literatur; Deutsch; Epik; Geschichte <Motiv>; Geschichte; Begriff; Metafiktion
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Menasse, Robert (1954-); Rüsen, Jörn (1938-)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Gattungsinterferenzen
    Der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin]

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph; Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128
    Weitere Identifier:
    9783110462036
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GF 2881 ; IE 4654 ; GE 8592 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 11
    Schlagworte: Artusepik; Intertextualität; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 online resource (248p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  12. Geschichte im Text
    Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 1701 C357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 16007 C357
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 16007 G389 C357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 7078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    278.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 16007 C357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772085680; 3772085687
    Weitere Identifier:
    9783772085680
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16007
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte <Motiv>; Geschichte; Begriff; Metafiktion
    Umfang: 504 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 465-504

  13. Mir troumt hînaht ein troum
    Untersuchung zur Erzählweise von Träumen in mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Vienna University Press, Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2618 T777 W447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    276.026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - W 101
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2618 W447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3847105337; 9783847105336
    Weitere Identifier:
    9783847105336
    RVK Klassifikation: GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik ; Band 4
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epos; Traum <Motiv>; Epik; Erzähltechnik
    Umfang: 261 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2015

  14. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 6535 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.663.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 8592 D565 G2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 2881 D565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    275.012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 2881 D565 G2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 3898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora (Herausgeber); Schanze, Christoph (Herausgeber); Wolfzettel, Friedrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110461961; 311046196X
    Weitere Identifier:
    9783110461961
    RVK Klassifikation: EC 6535 ; GF 2881 ; IE 4654 ; GE 8592 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Internationaler Artuskongress, 24. (2014, Bukarest)
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusepik; Intertextualität; Literaturgattung; Interferenz; Epik
    Umfang: XIII, 230 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Ausgewählte Ergebnisse des 24. Int. Artuskongresses (Bukarest, Juli 2014)

  15. Geschichte im Text
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055683
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16007
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte <Motiv>; Geschichte; Begriff; Metafiktion
  16. Geschichte im Text
    Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055683
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16007
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte <Motiv>; Geschichte; Begriff; Metafiktion
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Space, place, and narrative
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ang 001 ja/65-64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 870 (2016)
    64.2016,1 = special issue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bieger, Laura (HerausgeberIn); Maruo-Schröder, Nicole (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; volume 64, issue 1 (2016)
    Schlagworte: Raum; Ort; Epik; Geschichte; Literatur; Raum <Motiv>;
    Umfang: 118 Seiten
  18. Vom Ich erzählen
    Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-7735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 803.2/593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-16 4/319
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 6155 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/1169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 5518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4323:Tom::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 2779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 2531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 6155 T661
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/10681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5209 T661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Tommek, Heribert (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631669402; 9783631669402
    Weitere Identifier:
    9783631669402
    RVK Klassifikation: GE 6155
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 1 = Band 98
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografischer Roman; Subjekt <Philosophie>; Geschichte 1900-2000; ; Deutsch; Epik; Ich <Motiv>; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Ein Teil der Auflage ist als Band 98 der Reihe gezählt

  19. A handbook to Eddic poetry
    myths and legends of early Scandinavia
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.813.42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Larrington, Carolyne (Herausgeber); Quinn, Judy (Herausgeber); Schorn, Brittany (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1107135443; 9781107135444
    RVK Klassifikation: GZ 0731 ; GZ 0730 ; GW 5735 ; GW 5432 ; GW 6020
    Schlagworte: Altnordisch; Epik; Mythos; Legende
    Umfang: xii, 413 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. The Poetics of Quotation in the European Novel
    Autor*in: Meyer, Herman
    Erschienen: [2016]; © 1968
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    This work, which has had a pronounced impact on European literary scholarship since its publication in 1961, represents a new and imaginative approach to the history and poetics of the novel. Emil Staiger, dean of Swiss critics, describes Professor... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This work, which has had a pronounced impact on European literary scholarship since its publication in 1961, represents a new and imaginative approach to the history and poetics of the novel. Emil Staiger, dean of Swiss critics, describes Professor Meyer as " ... a literary historian, who has a sense for the mixture of seriousness and playfulness in literature, who can talk seriously about the play and ironically about the seriousness ... who has at his disposal the most thorough knowledge and never becomes ponderous ... writes easily and gracefully." The art of quoting is traced in Rabelais, Cervantes, and Sterne, followed by the development of these techniques in six major novelists from Wieland to Thomas Mann.Originally published in 1968.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziolkowski, Theodore (Sonstige); Ziolkowski, Yetta (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400875887
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library
    Schlagworte: Fiction; Poetics; Quotations; Schelmenroman; Zitat; Poetik; Epik; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  21. A handbook to Eddic poetry
    myths and legends of early Scandinavia
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larrington, Carolyne; Quinn, Judy; Schorn, Brittany
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316471685
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GW 5950
    Schlagworte: Mythos; Legende; Epik; Altnordisch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. A handbook to Eddic poetry
    myths and legends of early Scandinavia
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larrington, Carolyne; Quinn, Judy; Schorn, Brittany
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107135444
    RVK Klassifikation: GW 5950
    Schlagworte: Old Norse poetry; Eddas; Mythos; Legende; Epik; Altnordisch
    Umfang: xii, 413 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  23. Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens
    Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela; Teuber, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825366483; 3825366480
    RVK Klassifikation: EC 6502 ; EC 5121
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelalter; Epos; Epik
    Umfang: XIX, 396 Seiten, Illustrationen, Karten
  24. Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens
    Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sauer, Hans; Seitschek, Gisela; Teuber, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376413
    Weitere Identifier:
    9783825366483
    RVK Klassifikation: EC 6502 ; EC 5121
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Mittelalter; Epos; Epik
    Weitere Schlagworte: Byzanz; China; Epik; Europa; Heldenlieder; Japan; Novellen; Romane; Russland; Türkei; mittelalterliche Literatur; volkssprachliche Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIX, 396 Seiten), Illustrationen, Karten
  25. Gattungsinterferenzen
    der Artusroman im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen.... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Artusroman, oft als Prototyp mittelalterlichen Gattungsbewusstseins betrachtet, spielt von Anfang an mit typischen Bestandteilen anderer literarischer Gattungen. Umgekehrt begegnen arthurische Elemente und Strukturen nicht nur in Artusromanen. Die Effekte von solchen oft geradezu programmatischen intergenerischen 'Dialogen' stehen im Fokus der Beiträge, die sich dem Themenfeld in detaillierten Fallstudien nähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dietl, Cora; Schanze, Christoph (Sonstige); Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110462128; 9783110462036
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8592 ; GF 2791 ; EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Artusliteratur; Literarische Gattung; Narratologie; Rezeptionsästhetik; Literaturgattung; Artusepik; Interferenz; Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 230 Seiten)