Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Projektion - Reflexion - Ferne
    räumliche Vorstellungen und Denkfiguren im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walter de Gruyter & Co., Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Störmer-Caysa, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783110221459
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Raum <Motiv>
    Umfang: VII, 477 Seiten, Ill.
  2. Die Volkssprache des Mittelalters in der Epik
    Die Legitimierungsstrategie zur Verwendung der Volkssprache Otfrids von Weißenburg im ersten Kapitel seines Evangelienbuches
    Autor*in: Eder, Julia
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656077435
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Volkssprache; Epik; Legitimation; Strategie; Metrik; Mittelalter; Langzeile; Vers
    Weitere Schlagworte: Otfrid von Weißenburg (790-870); Alcuinus, Flaccus (735-804); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; volkssprache;mittelalter; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Wer wen wie behandeln soll
    Formelhafte Moraldidaxe in mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Epik; Lehrdichtung; Mittelhochdeutsch; Rhetorik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 56-72

  4. Grenzüberschreitungen
    Tabu-Wahrnehmung und Lach-Inszenierung in mittelalterlicher Literatur
    Autor*in: Ridder, Klaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Epik; Lachen <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Tabu <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dichtung und Didaxe : Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des Mittelalters, Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009. ISBN: 978-3-11-021898-5, S. 135-153

  5. Lyrische Narrationen - narrative Lyrik
    Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215922
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6052
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 16
    Schlagworte: Literaturgattung; Erzähltechnik; Das Lyrische; Das Epische; Lyrik; Gattungstheorie; Epik
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 404 S.)
  6. Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
    komparatistische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akademie Verl., Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzeitig, Monika (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050056104
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8566 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; 1
    Schlagworte: Vergleichende Literaturwissenschaft; Mündliche Kommunikation; Epik; Dialog
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. El desguace de la tradición
    en el taller de la narrativa del siglo XX
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Cátedra, Madrid

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788437628493
    RVK Klassifikation: EC 6651
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schriftenreihe: Crítica y estudios literarios
    Schlagworte: Erzähltechnik; Epik
    Umfang: 1022 p., Ill., 22 cm
  8. Technische Meisterkonstruktionen - dämonisches Zauberwerk: der Automat in der mittelhochdeutschen Literatur
    eine Untersuchung zur Darstellung und Funktion von Automatenschilderungen in Erzähltexten des 12. bis 14. Jahrhunderts unter Berücksichtigung des kulturgeschichtlichen Hintergrundes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Die fiktionalen Werke höfischer Erzählkunst bieten dem Leser ein umfangreiches Reservoir an teils skurril anmutenden technisch-mechanischen Vorstellungen und Phantasien. In diesem Zusammenhang erweist sich die literarische Darstellung von... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die fiktionalen Werke höfischer Erzählkunst bieten dem Leser ein umfangreiches Reservoir an teils skurril anmutenden technisch-mechanischen Vorstellungen und Phantasien. In diesem Zusammenhang erweist sich die literarische Darstellung von selbstbeweglichen, "automatischen" Konstruktionen keineswegs als eine überraschende Ausnahme. Sie ist vielmehr als ein rekurrentes literarisches Motiv zu begreifen, dessen differenzierte Verwendung auf bestimmten Regularitäten fußt und eine Einteilung in wiederkehrende Typen zulässt. Basierend auf der Auswertung eines umfangreichen Textkorpus der mittelhochdeutschen Erzählliteratur vom ausgehenden 12. bis zum späten 14. Jahrhundert werden die diversen Automatenbelegstellen klassifiziert und im Kontext des jeweiligen Einzeltextes mit Blick auf sein semantisch-ideologisches System näher beschrieben. Über eine solche Systematisierung und literaturwissenschaftliche Analyse hinaus beschäftigt sich diese Arbeit mit dem für die Automaten typischen kulturgeschichtlichen Hintergrund und unternimmt es, die besondere Position des mittelalterlichen Automaten im Überschneidungsbereich von Literatur und Technik aufzuzeigen. Wie die einzelnen Belegstellen vermuten lassen, nimmt die höfische Welt das Automatenthema wesentlich aus den divergierenden Blickwinkeln zentraler gesellschaftlicher Diskurse wie Religion, Kunst, Technik und Magie wahr. Der Automatentopos präsentiert sich dabei einerseits als eine Metapher beziehungsweise Chiffre für eine grundsätzlich bestaunenswerte schöpferisch-kreative Leistung des Menschen, während er andererseits der Erzählinstanz des jeweiligen Einzeltextes nicht selten zum Ausdruck technikkritischer Wertungen dient.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783896932907
    RVK Klassifikation: GE 8411 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studium litterarum ; 20
    Schlagworte: Epik; Automat <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 351 S., Ill., 220 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Passau, Univ., Diss., 2009

  9. Technische Meisterkonstruktionen – dämonisches Zauberwerk: der Automat in der mittelhochdeutschen Literatur
    eine Untersuchung zur Darstellung und Funktion von Automatenschilderungen in Erzähltexten des 12. bis 14. Jahrhunderts unter Berücksichtigung des kulturgeschichtlichen Hintergrundes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783896932907
    Weitere Identifier:
    9783896932907
    sw210344
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studium litterarum ; Bd. 20
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epik; Automat <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 351 S., Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. geringfügig bearb. Fassung von: Passau, Univ., Diss., 2009

  10. Von der Unsterblichkeit des Eros und den Wirklichkeiten der Liebe
    Geschlechterbeziehungen – Realismus – Erzählkunst
    Autor*in: Tebben, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825358754; 3825358755
    Weitere Identifier:
    9783825358754
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; Bd. 45
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Liebe <Motiv>; Realismus; Begriff
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback
    Umfang: 431 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Die Darstellung von Geisteskrankheit in der erzählenden Literatur
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640817597
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Psychose; Epik; Roman; Erzähler; Schizophrenie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; schizophrenie;einer_flog_ueber_das_kuckucksnest;ich_hab_dir_nie_einen_rosengarten_versprochen;ken_kesey;joanne_greenberg;hannah_green;geisteskrankheit_literatur;geisteskrankheit;germanistik;romanvergleich; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Lyrische Narrationen - narrative Lyrik
    Gattungsinterferenzen in der mittelalterlichen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bleumer, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110215939; 9783110215922
    RVK Klassifikation: EC 6052
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 16
    Schlagworte: Epik; Gattungstheorie; Literaturgattung; Das Lyrische; Erzähltechnik; Lyrik; Das Epische
    Umfang: IX, 404 S.
  13. Das "lachen" der "vrouwe"
    Untersuchungen zur Funktion von "lachen" in mittelhochdeutscher Epik und im Minnesang
    Erschienen: 2011
    Verlag:  MV Wiss., Münster

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783840500312
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8566 ; GE 8202 ; GF 6377
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 12 ; 3
    Schlagworte: Lachen <Motiv>; Versdichtung; Mittelhochdeutsch; Frau <Motiv>; Epik; Lachen; Minnesang
    Umfang: VIII, 429 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005

  14. Von der Unsterblichkeit des Eros und den Wirklichkeiten der Liebe
    Geschlechterbeziehungen - Realismus - Erzählkunst
    Autor*in: Tebben, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825358754
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 5972
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 45
    Schlagworte: Begriff; Deutsch; Liebe <Motiv>; Realismus; Epik
    Umfang: 431 S.
  15. Tradizioni epiche e letteratura
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Soc. Ed. Il Mulino, Bologna

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gianotti, Gian Franco (Herausgeber)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788815149220
    RVK Klassifikation: EC 6520
    Schriftenreihe: Percorsi
    Schlagworte: Epos; Epik
    Umfang: 391 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Papers presented to the meeting held in Turin, Italy, Apr. 7-9, 2010, now revised. - Includes bibliographical references

  16. Redeszenen in der mittelalterlichen Großepik
    komparatistische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzeitig, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783050051109
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GE 8566
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Historische Dialogforschung ; 1
    Schlagworte: Epik; Vergleichende Literaturwissenschaft; Dialog; Mündliche Kommunikation
    Umfang: VII, 317 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  17. Gegenrichtung
    Entwicklungstendenzen in der Erzählprosa Thomas Bernhards
    Erschienen: 2011; ©1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929850
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3224
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 54
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; Epik;
    Umfang: Online-Ressource (198 S.)
  18. La circulation des récits en Europe et en Nouvelle France
    (1492 - 1615)
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 47301-36,1.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IA 6770-36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Z 338
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FE/30/214-36,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 2755-36,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5080-953 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IA 6770
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4210 (36)
    36,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Duché-Gavet, Véronique
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IF 1900
    Schriftenreihe: Œuvres & critiques ; 36,1
    Schlagworte: Französisch; Epik; Rezeption; Europa; Geschichte 1492-1615;
    Umfang: 122 S.
  19. Perebranka v drevnegermanskoj slovesnosti
    Erschienen: 2011
    Verlag:  RGGU, Moskva

    Zsfassung u. Inhaltsverz. in engl. Sprache. mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zsfassung u. Inhaltsverz. in engl. Sprache.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785728111856
    Schriftenreihe: Čtenija po istorii i teorii kulʹtury ; 59
    Schlagworte: Althochdeutsch; Literatursprache; Epik;
    Umfang: 296 S.
  20. Blickwendungen
    virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3503122729; 9783503122752
    Weitere Identifier:
    9783503122721
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 230
    Schlagworte: Höfische Epik; Wahrnehmung <Motiv>; Raum <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Epik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 275 - 303

  21. Blickwendungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122752
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 2618
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) (PhSt) ; 230
    Schlagworte: Höfische Epik; Deutsch; Epik; Wahrnehmung <Motiv>; Raum <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Tradizioni epiche e letteratura
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Soc. Ed. Il Mulino, Bologna

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.546.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gianotti, Gian Franco (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788815149220; 8815149228
    RVK Klassifikation: EC 6520
    Schriftenreihe: Percorsi
    Schlagworte: Epik
    Umfang: 391 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Papers presented to the meeting held in Turin, Italy, Apr. 7-9, 2010, now revised. - Includes bibliographical references

  23. Technische Meisterkonstruktionen - dämonisches Zauberwerk
    der Automat in der mittelhochdeutschen Literatur ; eine Untersuchung zur Darstellung und Funktion von Automatenschilderungen in Erzähltexten des 12. bis 14. Jahrhunderts unter Berücksichtigung des kulturgeschichtlichen Hintergrundes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.580.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 8411 Z75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 7009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8202 Z75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 389693290X; 9783896932907
    Weitere Identifier:
    9783896932907
    RVK Klassifikation: GE 8411 ; GF 2618 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studium litterarum ; 20
    Studium litterarum ; Bd. 20
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Epik; Automat <Motiv>; Literatur; Automat; Rezeption; Deutsch
    Umfang: 351 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2009

  24. Von der Unsterblichkeit des Eros und den Wirklichkeiten der Liebe
    Geschlechterbeziehungen - Realismus - Erzählkunst
    Autor*in: Tebben, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 4975 T254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.522.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH lit Au 1.167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    260.778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GL 1575 T254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825358754; 3825358755
    Weitere Identifier:
    9783825358754
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GL 1575
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft ; 45
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Liebe <Motiv>; Realismus; Begriff
    Umfang: 431 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [383] - 431

  25. Verstümmelter Überfluss
    die mittelniederländische Karlsepik
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie; Berlin : E. Schmidt, 1869; 130(2011), Sonderh., Seite 97-111

    Schlagworte: Mittelniederländisch; Karl; Epik;
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. u. engl. Sprache