Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Inscriptions in Byzantium and beyond
    methods, projects, case studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DCl 30
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 164343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E Insc 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Byz.: Ai/200
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/144250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 13 in Arbeit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 533-478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4° 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rhoby, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783700176749
    RVK Klassifikation: NH 9100
    Schriftenreihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse ; 478
    Veröffentlichungen zur Byzanzforschung ; 38
    Schlagworte: Mittelgriechisch; Inschrift; Epigraphik; ; Byzantinisches Reich; Inschrift; Mittelgriechisch;
    Umfang: 246 S., Ill., graph. Darst.
  2. Archiv von: Digital Epigraphy and Archaeology Project (University of Florida)
    Autor*in: Bozia, Eleni
    Erschienen: archiviert ab: 2015,17.Aug. -

    Das "Digital Epigraphy and Archaeology project" wurde von Wissenschaftlern des Digital Worlds Institute und des Department of Classics an der University of Florida ins Leben gerufen. Zielsetzung des Projektes ist es, neue open-access Werkzeuge für... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das "Digital Epigraphy and Archaeology project" wurde von Wissenschaftlern des Digital Worlds Institute und des Department of Classics an der University of Florida ins Leben gerufen. Zielsetzung des Projektes ist es, neue open-access Werkzeuge für die Geisteswissenschaften, speziell für die Altertumswissenschaften, zu entwickeln. Die Seite enthält neben Projektbeschreibungen, Mitarbeiter- und Publikationslisten bereits funktionsfähige Teilprojekte, wie z. B. das "Interactive Classical Theater" oder die "Digital Epigraphy Toolbox".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barmpoutis, Angelos (Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    ALS162647
    Schlagworte: Digital Humanities; 3D-Scanner; Klassische Archäologie; Epigraphik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Original-URL(s): www.digitalepigraphy.org