Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 118 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 118.
Sortieren
-
Die Macht der Benennung
literarische Seuchendarstellungen und ihre wertvermittelnde Funktion -
Zwischen Ansteckung und Auslöschung
zur Seuchenerzählung bei Stifter, "Die Pechbrenner" versus "Granit" -
Wie und zu welchem Ende werden Seuchen erzählt?
zur kulturellen Funktion literarischer Seuchendarstellung -
Angst im Mittelalter
Teufels-, Todes- und Gotteserfahrung: Mentalitätsgeschichte und Ikonographie -
Der Diskurs der Seuche
Sozialpathologien 1700 - 1900 -
Die Seuche
-
Die Macht der Benennung
literarische Seuchendarstellungen und ihre wertvermittelnde Funktion -
Das dritte Schwert
historischer Roman -
Nachricht von dem jetzt herrschenden Fleck- und Friesel-Fieber
-
R. C. F. Opitz ... Geschichte einer Epidemie galligter, faulender und bösartiger Fieber die in der Stadt Minden in denen Jahren 1771 und 1772 geherrschet hat
als ein Beytrag zu der Geschichte dieser ganz Teutschland durchgewüteten Epidemie ; nebst einem Anhang Wetterbeobachtungen von dem Jahr 1772 -
Geschichte eines epidemischen Fiebers, welches in den Jahren 1792 und 1793 in dem Wirtembergischen Marktflecken Asperg geherrscht hat
nebst Bemerkungen über die Natur dieses Fiebers -
Friedrich Ludwig Keßlers, der Arzneygelahrtheit Doctor, Landphysicus und Garnisonmedicus zu Magdeburg, Beobachtungen über die epidemischen Faulfieber in den beiden Wintern 1770. bis 1772.
-
Historische Relation Von der Pestilentz des Horn-Viehes
Welche Anno 1711. und 1712. In Schlesien, Wie nicht weniger diese, und das vorhergegangene 1710te Jahr In Moscau, Polen, Ungarn, Oesterreich, Siebenbürgen, Italien, und andern Ländern starck grassiret -
Ueber das epidemische fäulichte Gallenfieber in den Jahren 1785 und 1786
-
Beytrag zur Geschichte der Frühlings-Epidemie im Jahre 1782
-
Tollkirschen und Quarantäne
die Geschichte der Spanischen Grippe -
Der Volkskrankheiten erstes und drittes Buch
(um das Jahr 434 - 430 v. Chr.) -
Der Tod liest mit ...
seuchengeschichtliche Aspekte im Buch- und Bibliothekswesen -
Reißt die Knospen ab ...
Roman -
Die Stadt der Blinden
Roman -
Die Stadt, die das Atmen vergaß
Roman -
Die Pest
Roman -
Kurtzer Underricht in Sterbensläufen
-
Ueber die Ursachen epidemischer Krankheiten
Vortrag, gehalten in der Aula der Universität zu Rostock -
Die Macht der Benennung
literarische Seuchendarstellungen und ihre wertvermittelnde Funktion