Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Kulturbegegnung und Literatur der Migration in "Abengs Entscheidung" von Philomène Atyame
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656954101
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Kulturkontakt; Migration; Roman; Migrantenliteratur; Entscheidung; Ewondo
    Weitere Schlagworte: Simo, David (1951-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; kulturbegegnung;literatur;migration;abengs;entscheidung;philomène;atyame; (VLB-WN)1569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Entscheidungen und Anfänge
    Dankrede ; Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2014
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Prosa; Entscheidung; Anfang; Preis <Auszeichnung>
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Preise 2014 : Laudationes und Dankreden / Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (Hrsg.). - Göttingen : Wallstein, 2014. - S. 72-79. - ISBN 978-3-8353-1653-9

  3. Der Gipfeldieb
    Roman
    Autor*in: Knapp, Radek
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Piper, München

    Ludwik Wiewurka ist der Melancholiker unter den Wiener Heizungsablesern: Als Mitarbeiter der Firma Wasserbrand & Söhne besucht er die Wohnungen der Stadt und liest dabei nicht nur die Zählerstände ab, sondern widmet sich nebenbei auch der... mehr

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kna
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ludwik Wiewurka ist der Melancholiker unter den Wiener Heizungsablesern: Als Mitarbeiter der Firma Wasserbrand & Söhne besucht er die Wohnungen der Stadt und liest dabei nicht nur die Zählerstände ab, sondern widmet sich nebenbei auch der Gemütsverfassung ihrer durchaus seltsamen Bewohner. Ludwik ist gebürtiger Pole, und der innigste Wunsch seiner Mutter ist es, dass er endlich Österreicher wird. Ein Ziel, vor dem ihn sein gesunder Menschenverstand eindringlich warnt: Denn hinter jeder Tür wartet immer die nächste. Doch gegen den Willen einer starken Frau ist Ludwik natürlich machtlos - immerhin aber ist er in der Lage, sein Schicksal in eine günstige Richtung zu lenken. Ein listiger Roman über Menschenkenner und Frauenhelden, über ausgebuffte Wiener und polnische Wunderknaben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492057059; 3492057055
    Weitere Identifier:
    9783492057059
    Schlagworte: Wien; Polnischer Einwanderer; Kunde; Glücksbringer; Staatsangehörigkeit; Zivildienst; Altenheim; Entscheidung;
    Umfang: 204 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. Jetzt bestimme ich!
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Jumbo, Neue Medien & Verl., Hamburg

    "Mama, Papa, Anki und Spätzchen haben sich lieb und wenn sie mal streiten, dann vertragen sie sich bald wieder. Doch als Anki mit sieben beschliesst, dass sie jetzt gross ist und selber bestimmen kann, kriegen sich die Wiefels immer heft iger in die... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J CD
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 11125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hörspiel / Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hörspiel / Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Hörspiel / Z
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10695
    keine Fernleihe

     

    "Mama, Papa, Anki und Spätzchen haben sich lieb und wenn sie mal streiten, dann vertragen sie sich bald wieder. Doch als Anki mit sieben beschliesst, dass sie jetzt gross ist und selber bestimmen kann, kriegen sich die Wiefels immer heft iger in die Haare. Wer darf bestimmen? Mama will auf den Flohmarkt, Papa nicht kochen, Anki will in den Tierpark und Spätzchen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zeh, Juli; Szylowicki, Sonja; Danowski, Katja; Heinecke, Niklas; Steinberg, Sarah; Szylowicki, Sonja; Danowski, Katja; Heinecke, Niklas Marc; Steinberg, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783833734403
    Weitere Identifier:
    9783833734403
    443 440-2
    Auflage/Ausgabe: Autoris. Audiofassung
    Schlagworte: Entscheidung; Familienleben; Bilderbuch; CD
    Umfang: 1 CD (ca. 30 Min.), stereo, 12 cm, 95 g
    Bemerkung(en):

    Hörbuch

    Aufn.: WunderWelt Studio, Hamburg