Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Zur Entfremdungs- und Identitätsproblematik in der Sowjetprosa der 60er und 70er Jahre
    eine literatursoziologische Untersuchung
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876902169
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 2100 ; KK 2230
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 151
    Schlagworte: Russisch; Prosa; Entfremdung <Motiv>; Identität <Motiv>
    Umfang: 217 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1981

  2. "Homo apostata"
    die Entfremdung des Menschen; philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs
    Autor*in: Fuchs, Ina
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876903912
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3531
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 222.
    Schlagworte: Philosophische Anthropologie; Religionsphilosophie; Entfremdung <Motiv>; Entfremdung; Gott <Motiv>; Apostasie
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347); Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Umfang: 802 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Hochsch. für Philosophie, Diss., 1987

  3. Anpassung, Entfremdung und Schuld im Oeuvre Jakob Wassermanns
    Interpretationen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639853025; 3639853024
    Weitere Identifier:
    9783639853025
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Wassermann; Entfremdung; Roman; Schuld; Held; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934); Geier, Swetlana (1923-2010); Lublinski, Samuel (1868-1910); (Produktform)Electronic book text; Gerechtigkeit; Judentum; Jakob Wassermann; Selbstverlust; Individualismus...; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Frankfurter Adorno Blätter III
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tiedemann, Rolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075120
    Weitere Identifier:
    9783967075120
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frankfurter Adorno Blätter
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Entfremdung; Spätwerk; Individualität; Naturdarstellung; Transzendentales Subjekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI005000; Adorno; Philosophie; Theodor W. Adorno; Ethik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 153 Seiten
  5. Die Entfremdung des arbeitenden Individuums in Franz Kafkas "Die Verwandlung"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656629627
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Individuum; Entfremdung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; literatur;kafka;verwandlung;entfremdung;marx;arbeit;samsa;machtlosigkeit;selbstentfremdung;aufopferung;familie;ungeziefer;arbeitstier; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Reflexionen über Entfremdungserscheinungen in Christa Wolfs «Medea. Stimmen»
    Autor*in: Aydin, Yildiz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631713495
    Weitere Identifier:
    9783631713495
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schlagworte: Entfremdung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011): Medea; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; «Medea; Aydin; Christa; Entfremdungserscheinungen; Reflexionen; Stimmen»; über; Wolfs; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  7. Heimat und Entfremdung in Katharina Hackers “Eine Dorfgeschichte”. Warum wirkt der Roman nicht heimatlich?
    Autor*in: Faust, Winnie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668276130
    Weitere Identifier:
    9783668276130
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roman; Heimat; Entfremdung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; heimat;entfremdung;katharina;hackers;eine;dorfgeschichte”;warum;roman; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839431276
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; GO 16019
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Subjektivität; Passivität <Motiv>; Literarische Gestalt; Popliteratur; Roman; Deutsch; Entfremdung <Motiv>; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Kracht, Christian (1966-); Hacker, Katharina (1967-); Hermann, Judith (1970-); Peltzer, Ulrich (1956-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2014

  9. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt.Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur Life at a distance: reconceptions of literary figures of the 1990s and 2000s. A study in the context of the discourses regarding subjectivity, alienation and responsibility after postmodernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. „Die Welt von innen sehen“. Der Topos der Tiermetamorphose bei Clarice Lispector und Brigitte Kronauer unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Tier-Mensch-Vorstellungen und feministischer Ansätze
  11. Weltentfremdung und Existenzialismus bei Kafka - Untersucht an "Die Sorge des Hausvaters"
    Autor*in: Köpping, Jan
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638323796
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Sorge; Entfremdung; Existenzialismus; Erzählung; Lachen
    Weitere Schlagworte: Bense, Max (1910-1990); Emrich, Wilhelm (1909-1998); Samsa, Gregor; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; weltentfremdung;existenzialismus;kafka;untersucht;sorge;hausvaters;franz;erzaehlungen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Gegen Entfremdung
    Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Westend Verlag, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Witt-Stahl, Susann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783864898259
    Weitere Identifier:
    9783864898259
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Gespräch; Lyriker; Entfremdung; Emanzipation
    Weitere Schlagworte: Fried, Erich (1921-1988); Fried, Erich (1921-1988); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)ART025000; (VLB-WN)9950; (Zielgruppe)Allgemein; Literat; Dichter; Intellektuel; Frieden; Fried
    Umfang: Online-Ressource, 128 Seiten
  13. El concepto de cultura en la ensayística de Georg Simmel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Departamento de Letras Modernas, Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas, Universidade de São Paulo, 1997-; 23.2020, Nr. 41, S. 153-175; Online-Ressource
    Schlagworte: Simmel, Georg; Kultur; Lebensphilosophie; Entfremdung; Wert
    Weitere Schlagworte: Philosophy of life; Alienation; Subjective theory of value; Filosofía de la vida; Alienación; Teoría subjetivista del valor
    Umfang: Online-Ressource
  14. Nahe Fremde
    Paul Celan und die Deutschen
  15. Arbeit und Melancholie
    Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Vöing, Nerea
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Nahe Fremde
    Paul Celan und die Deutschen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Reflexionen über Entfremdungserscheinungen in Christa Wolfs "Medea. Stimmen"
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Entfremdung erscheint im Gesamtwerk der DDR-Autorin Christa Wolf als ein wichtiges und ständig wiederkehrendes Thema. Die Christa Wolf-Forschung hat jedoch die zentrale Bedeutung der Entfremdung für Leben und Werk der Autorin bislang wenig beachtet.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entfremdung erscheint im Gesamtwerk der DDR-Autorin Christa Wolf als ein wichtiges und ständig wiederkehrendes Thema. Die Christa Wolf-Forschung hat jedoch die zentrale Bedeutung der Entfremdung für Leben und Werk der Autorin bislang wenig beachtet. Diese Studie geht der Frage nach, wie sich die Autorin mit ihrer eigenen Entfremdungserfahrung auseinandergesetzt hat und ob in ihrer zweiten Mythos-Bearbeitung «Medea. Stimmen», die nach der Wiedervereinigung publiziert wurde, Entfremdungserscheinungen festzustellen sind. Mit Hilfe der hier angewandten Entfremdungstheorie des amerikanischen Soziologen Melvin Seeman: «powerlessness», «meaninglessness», «normlessness», «isolation» und «self-estrangement», zeigt Yildiz Aydin, dass nicht nur Medea, sondern fast alle literarischen Figuren im Roman in unterschiedlicher Abstufung eine bestimmte Entfremdung erfahren, über die sie zum Teil selbst reflektieren Begriff der Entfremdung – Christa Wolf und die Konflikte im kulturpolitischen Klima – Mythos als Projektion der Entfremdung: Kassandra und Medea – Melvin Seemans subjektive Erfahrung der Entfremdung – Figurenperspektivische Erfahrung von Entfremdung in «Medea. Stimmen»

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631713495; 9783631713501; 9783631713518
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Schlagworte: Wolf, Christa; Entfremdung <Motiv>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, RWTH Aachen Universiy, 2010

  18. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen. Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt. Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431276
    RVK Klassifikation: GO 12210
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literarische Gestalt; Passivität <Motiv>; Entfremdung <Motiv>; Roman; Postmoderne; Subjektivität
    Weitere Schlagworte: Hermann, Judith (1970-); Kracht, Christian (1966-): Faserland; Hacker, Katharina (1967-); Peltzer, Ulrich (1956-): Teil der Lösung
    Umfang: 1 Online-Ressource (344 p.)
  19. Estrangement and the Somatics of Literature
    Tolstoy, Shklovsky, Brecht
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Johns Hopkins University Press, Baltimore ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801896316
    RVK Klassifikation: KK 7434 ; GM 2660 ; KI 6121
    Schriftenreihe: Parallax: Re-visions of Culture and Society
    Schlagworte: Entfremdung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tolstoj, Lev Nikolaevič (1828-1910); Brecht, Bertolt (1898-1956); Šklovskij, Viktor Borisovič (1893-1984)
    Umfang: 1 Online-Ressource (338 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Indifferenz, Mattigkeit, Passivität - literarische Figuren der 1990er und 2000er Jahre irritieren durch die distanzierte Zuschauerposition, mit der sie sich und dem Leben begegnen.Julia Sander macht dieses Phänomen zum Thema und stellt es in den Kontext der Diskussion um eine Reformulierung von Subjektivität nach der Postmoderne: In der Auseinandersetzung mit Texten von Christian Kracht, Judith Hermann, Katharina Hacker und Ulrich Peltzer zeigt sie neue kritische und ethische Perspektiven auf, die sie mit zeitgenössischen philosophischen Überlegungen zu Entfremdung und Subjektivität zusammenführt.Dabei gerät die ambivalente Spannung von Distanz und Einbindung ebenso in den Fokus wie Konturen neuer Ansätze von Engagement in der Gegenwartsliteratur. Life at a distance: reconceptions of literary figures of the 1990s and 2000s. A study in the context of the discourses regarding subjectivity, alienation and responsibility after postmodernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Learning from other worlds
    estrangement, cognition and the politics of science fiction and utopia
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    A collection of new essays on science fiction and utopian literature honouring the work of Darko Suvin, the scholar and literary theorist who co-founded the journal Science-Fiction Studies in 1973. The title of this volume attempts to convey the... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    A collection of new essays on science fiction and utopian literature honouring the work of Darko Suvin, the scholar and literary theorist who co-founded the journal Science-Fiction Studies in 1973. The title of this volume attempts to convey the essence of ?cognitive estrangement? in relation to SF and utopia: that by imagining strange worlds we learn to see our own world in a new perspective. The contributors have all been influenced by Darko Suvin?s belief that the double movement of estrangement and cognition reflects deep structures of human storytelling. Learning from otherness is as natu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Parrinder, Patrick
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781846313493; 184631349X
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Schriftenreihe: Liverpool science fiction texts and studies ; 17
    Schlagworte: Science fiction; Utopias; Science fiction; Utopias; Science fiction; Utopias; LITERARY CRITICISM ; Science Fiction & Fantasy; Influence (Literary, artistic, etc.); Science fiction; Utopias; Entfremdung; Literatur; Science-Fiction; Criticism, interpretation, etc; Aufsatzsammlung
    Weitere Schlagworte: Suvin, Darko 1930-; Suvin, Darko (1930-); Suvin, Darko (1930-); Suvin, Darko 1930-; Suvin, Darko
    Umfang: Online Ressource (viii, 312 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

  22. Dem Leben entfremdet
    warum wir wieder lernen müssen zu empfinden
    Autor*in: Gruen, Arno
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783608201680
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Mitgefühl; Einfühlung; Abstraktes Denken; Entfremdung; Bekämpfung;
    Umfang: Online Ressource (207 S.)
  23. Aspekte der Entfremdung und Verfremdung, u.a. anhand von Kafkas "Amerika" (1) bzw. "Der Verschollene"
    Erschienen: 2014

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Entfremdung
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Tübingen, Univ., Magisterarbeit, 2014

  24. The strangeness of tragedy
    Autor*in: Hammond, Paul
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Exploring the theatrical and linguistic means by which the tragic protagonist is estranged from other characters and comes to occupy a singular world in which the autonomy of the individual seems uncertain, this book discusses plays from classical,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Exploring the theatrical and linguistic means by which the tragic protagonist is estranged from other characters and comes to occupy a singular world in which the autonomy of the individual seems uncertain, this book discusses plays from classical, Renaissance and neo-classical literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780199572601; 9780191702099 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7511 ; FE 4425 ; FB 5701 ; FB 5975
    Schlagworte: Tragödie; Entfremdung <Motiv>; Stilistik
    Umfang: x, 203 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Online-Ausg.:

  25. Zuschauer des Lebens
    Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur