Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Zur Entfremdungs- und Identitätsproblematik in der Sowjetprosa der 60er und 70er Jahre
eine literatursoziologische Untersuchung -
"Homo apostata"
die Entfremdung des Menschen; philosophische Analysen zur Geistmetaphysik F. M. Dostojevskijs -
Anpassung, Entfremdung und Schuld im Oeuvre Jakob Wassermanns
Interpretationen -
Frankfurter Adorno Blätter III
-
Die Entfremdung des arbeitenden Individuums in Franz Kafkas "Die Verwandlung"
-
Reflexionen über Entfremdungserscheinungen in Christa Wolfs «Medea. Stimmen»
-
Heimat und Entfremdung in Katharina Hackers “Eine Dorfgeschichte”. Warum wirkt der Roman nicht heimatlich?
-
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
„Die Welt von innen sehen“. Der Topos der Tiermetamorphose bei Clarice Lispector und Brigitte Kronauer unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Tier-Mensch-Vorstellungen und feministischer Ansätze
-
Weltentfremdung und Existenzialismus bei Kafka - Untersucht an "Die Sorge des Hausvaters"
-
Gegen Entfremdung
Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried -
El concepto de cultura en la ensayística de Georg Simmel
-
Nahe Fremde
Paul Celan und die Deutschen -
Arbeit und Melancholie
Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur -
Nahe Fremde
Paul Celan und die Deutschen -
Reflexionen über Entfremdungserscheinungen in Christa Wolfs "Medea. Stimmen"
-
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Estrangement and the Somatics of Literature
Tolstoy, Shklovsky, Brecht -
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Learning from other worlds
estrangement, cognition and the politics of science fiction and utopia -
Dem Leben entfremdet
warum wir wieder lernen müssen zu empfinden -
Aspekte der Entfremdung und Verfremdung, u.a. anhand von Kafkas "Amerika" (1) bzw. "Der Verschollene"
-
The strangeness of tragedy
-
Zuschauer des Lebens
Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur