Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Goethe's exploratory idealism
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York ; London

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GK 4256
    Schlagworte: Entdeckung; Forschung; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  2. Das Columbus-Projekt
    die Entdeckung Amerikas aus dem Weltbild des Mittelalters
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wehle, Winfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528956
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IQ 00192 ; NM 9000 ; NN 1698 ; NQ 9350 ; IQ 00005
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Geschichte Europas (940); Geschichte Nordamerikas (970)
    Schlagworte: Entdeckung; Geistesgeschichte; Weltbild
    Weitere Schlagworte: Colombo, Cristoforo (1451-1506)
    Umfang: 222 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Gutenberg und die Neue Welt
    Autor*in: Wenzel, Horst
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wenzel, Horst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770529979
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 19980 ; AP 13500 ; EC 5140 ; ND 8570 ; NN 1520 ; NN 1540 ; TB 6500
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Geschichte Nordamerikas (970); Geschichte Südamerikas (980)
    Schlagworte: Druckwerk; Entdeckung; Geistesgeschichte; Schriftlichkeit; Publizistik
    Umfang: 352 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Wahrheit in der Dichtung Goethes
    Zusammenfassung all meiner Goethe-Entdeckungen mit anonymen Werken Goethes
    Autor*in: Baus, Lothar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ASCLEPIOS EDITION - Lothar Baus, Homburg/Saar

  5. Die bedeutendsten Entdecker und ihre Reisen
    Ein Lexikon von Heinrich Pleticha und Hermann Schreiber. Von der Antike bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, Wiesbaden

  6. Exploring the interior
    essays on literary and cultural history
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783743957; 9781783743964; 9781783743971
    Schlagworte: Geografie; Schriftsteller; Entdeckung; Astronomie; Deutsch; Rezeption; Gelehrter; Interkulturalität; Selbstverständnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  7. Die Entdeckung Neuseelands
    Tasmaniens und der Tonga- und Fidschi-Inseln
  8. Die Entdeckung Brasiliens
    Auf der Atlantikfahrt nach Indien zur Terra da Vera Cruz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  marixverlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pögl, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783843803090
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910)
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Entdeckung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)TRV024000; (BISAC Subject Heading)TRV024000; Atlantik; Brasilien; Cabral; Entdecker; Expedition; Indien; Reise; Seefahrer; (VLB-WN)9367; Edition Erdmann; Seefahrer; Reise; Entdecker; Brasilien; Expedition; Atlantik; Cabral; Indien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Im Herzen von Afrika
    Reisen und Entdeckungen in Zentralafrika (1868-1871)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Edition Erdmann in der marixverlag GmbH, Wiesbaden

  10. Virtual voyages
    travel writing and the antipodes, 1605-1837
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Anthem Press, London [u.a.] ; JSTOR, New York, NY

    Virtual Voyages' is a fascinating account of the European discovery of the elusive 'great south land' told through the literature of 'imaginary voyages'. mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Virtual Voyages' is a fascinating account of the European discovery of the elusive 'great south land' told through the literature of 'imaginary voyages'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781843318392; 1843318393
    RVK Klassifikation: EC 7458
    Schlagworte: Entdeckung; Erforschung; Imaginäre Reise; Reiseliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 190 pages), Illustrations, maps
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Exploring the interior
    essays on literary and cultural history
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge

    " In this fascinating collection of essays Harvard Emeritus Professor Karl S. Guthke examines the ways in which, for European scholars and writers of the eighteenth and early nineteenth century, world-wide geographical exploration led to an... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    " In this fascinating collection of essays Harvard Emeritus Professor Karl S. Guthke examines the ways in which, for European scholars and writers of the eighteenth and early nineteenth century, world-wide geographical exploration led to an exploration of the self. Guthke explains how in the age of Enlightenment and beyond intellectual developments were fuelled by excitement about what Ulrich Im Hof called "the grand opening-up of the wide world", especially of the interior of the non-European continents. This outward turn was complemented by a fascination with "the world within" as anthropology and ethnology focused on the humanity of the indigenous populations of far-away lands - an interest in human nature that suggested a way for Europeans to understand themselves, encapsulated in Gauguin's Tahitian rumination "What are we?" The essays in the first half of the book discuss first- or second-hand, physical or mental encounters with the exotic lands and populations beyond the supposed cradle of civilisation. The works of literature and documents of cultural life featured in these essays bear testimony to the crossing not only of geographical, ethnological, and cultural borders but also of borders of a variety of intellectual activities and interests. The second section examines the growing interest in astronomy and the engagement with imagined worlds in the universe, again with a view to understanding homo sapiens, as compared now to the extra-terrestrials that were confidently assumed to exist. The final group of essays focuses on the exploration of the landscape of what was called "the universe within"; featuring, among a variety of other texts, Schiller's plays The Maid of Orleans and William Tell, these essays observe and analyse what Erich Heller termed "The Artist's Journey into the Interior." This collection, which travels from the interior of continents to the interior of the mind, is itself a set of explorations that revel in the discovery of what was half-hidden in language. Written by a scholar of international repute, it is eye-opening reading for all those with an interest in the literary and cultural history of (and since) the Enlightenment."--Publisher's website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783743957; 9781783743964; 9781783743971
    Schlagworte: Astronomie; Entdeckung; Geografie; Rezeption; Deutsch; Literatur; Schriftsteller; Gelehrter; Interkulturalität; Selbstverständnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 pages), 1 black and white Illustration
  12. Exploring the Interior
    Essays on Literary and Cultural History
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge ; OpenEdition, Marseille

    In this fascinating collection of essays Harvard Emeritus Professor Karl S. Guthke examines the ways in which, for European scholars and writers of the eighteenth and early nineteenth century, world-wide geographical exploration led to an exploration... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In this fascinating collection of essays Harvard Emeritus Professor Karl S. Guthke examines the ways in which, for European scholars and writers of the eighteenth and early nineteenth century, world-wide geographical exploration led to an exploration of the self. Guthke explains how in the age of Enlightenment and beyond intellectual developments were fuelled by excitement about what Ulrich Im Hof called "the grand opening-up of the wide world", especially of the interior of the non-European continents. This outward turn was complemented by a fascination with "the world within" as anthropology and ethnology focused on the humanity of the indigenous populations of far-away lands - an interest in human nature that suggested a way for Europeans to understand themselves, encapsulated in Gauguin's Tahitian rumination "What are we?" The essays in the first half of the book discuss first- or second-hand, physical or mental encounters with the exotic lands and populations beyond the supposed cradle of civilisation. The works of literature and documents of cultural life featured in these essays bear testimony to the crossing not only of geographical, ethnological, and cultural borders but also of borders of a variety of intellectual activities and interests. The second section examines the growing interest in astronomy and the engagement with imagined worlds in the universe, again with a view to understanding homo sapiens, as compared now to the extra-terrestrials that were confidently assumed to exist. The final group of essays focuses on the exploration of the landscape of what was called "the universe within"; featuring, among a variety of other texts, Schiller's plays The Maid of Orleans and William Tell, these essays observe and analyse what Erich Heller termed "The Artist's Journey into the Interior." This collection, which travels from the interior of continents to the interior of the mind, is itself a set of explorations that revel in the discovery of what was...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9791036524530
    Schlagworte: Astronomie; Entdeckung; Geografie; Rezeption; Deutsch; Literatur; Schriftsteller; Gelehrter; Interkulturalität; Selbstverständnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 p.)
  13. Johann Winckelmanns Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen
    an Hn. Heinrich Fuessli aus Zuerich
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Walther, Dresden

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9456
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Entdeckung
    Umfang: 53 Seiten, 3 Faltbilder
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  14. Johann Winckelmanns Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen
    an den Hochgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Reichsgrafen von Bruehl
    Erschienen: 1762
    Verlag:  Walther, Dreßden

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9456
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Entdeckung
    Umfang: 96 Seiten, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  15. Johann Winckelmanns sämtliche Werke.
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Verl. dt. Classiker, Donauöschingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9456
    Auflage/Ausgabe: Einzige vollst. Ausg.
    Schlagworte: Entdeckung
    Umfang: 508 Seiten, Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  16. Virtual voyages
    travel writing and the antipodes, 1605-1837
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Anthem Press, London [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Virtual Voyages' is a fascinating account of the European discovery of the elusive 'great south land' told through the literature of 'imaginary voyages'. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Virtual Voyages' is a fascinating account of the European discovery of the elusive 'great south land' told through the literature of 'imaginary voyages'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781843318392; 1843318393
    RVK Klassifikation: EC 7458
    Schlagworte: Entdeckung; Erforschung; Imaginäre Reise; Reiseliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 190 pages), Illustrations, maps
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Exploring the interior
    essays on literary and cultural history
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge ; JSTOR, New York

    "In this fascinating collection of essays Harvard Emeritus Professor Karl S. Guthke examines the ways in which, for European scholars and writers of the eighteenth and early nineteenth century, world-wide geographical exploration led to an... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    "In this fascinating collection of essays Harvard Emeritus Professor Karl S. Guthke examines the ways in which, for European scholars and writers of the eighteenth and early nineteenth century, world-wide geographical exploration led to an exploration of the self. Guthke explains how in the age of Enlightenment and beyond intellectual developments were fuelled by excitement about what Ulrich Im Hof called "the grand opening-up of the wide world", especially of the interior of the non-European continents. This outward turn was complemented by a fascination with "the world within" as anthropology and ethnology focused on the humanity of the indigenous populations of far-away lands - an interest in human nature that suggested a way for Europeans to understand themselves, encapsulated in Gauguin's Tahitian rumination "What are we?" The essays in the first half of the book discuss first- or second-hand, physical or mental encounters with the exotic lands and populations beyond the supposed cradle of civilisation. The works of literature and documents of cultural life featured in these essays bear testimony to the crossing not only of geographical, ethnological, and cultural borders but also of borders of a variety of intellectual activities and interests. The second section examines the growing interest in astronomy and the engagement with imagined worlds in the universe, again with a view to understanding homo sapiens, as compared now to the extra-terrestrials that were confidently assumed to exist. The final group of essays focuses on the exploration of the landscape of what was called "the universe within"; featuring, among a variety of other texts, Schiller's plays The Maid of Orleans and William Tell, these essays observe and analyse what Erich Heller termed "The Artist's Journey into the Interior." This collection, which travels from the interior of continents to the interior of the mind, is itself a set of explorations that revel in the discovery of what was half-hidden in language. Written by a scholar of international repute, it is eye-opening reading for all those with an interest in the literary and cultural history of (and since) the Enlightenment."--Publisher's website.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783743957; 1783743956; 9781783743964; 1783743964; 9781783743971; 1783743972; 178374393X; 9781783743933; 1783743948; 9781783743940
    Schlagworte: Astronomie; Entdeckung; Geografie; Rezeption; Deutsch; Literatur; Schriftsteller; Gelehrter; Interkulturalität; Selbstverständnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (366 pages), 1 black and white illustration
    Bemerkung(en):

    Available through Open Book Publishers

    Includes bibliographical references (pages 339-342) and index

  18. Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen
    An den Hochgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Reichsgrafen von Brühl ...
    Erschienen: 1762
    Verlag:  Verlegts George Conrad Walther, Dressden

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GI 9456
    Schlagworte: Herculaneum; Entdeckung; Geschichte 1750-;
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    Gattungen: Archäologisches Sendschreiben

    Besitzer der Digitalisierungsvorlage: 12 (Bayerische Staatsbibliothek München)

  19. Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen
    An Hn. Heinrich Füessli aus Zürich
    Erschienen: 1764
    Verlag:  In der Waltherischen Hofbuchhandlung, Dresden

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GI 9456
    Schlagworte: Herculaneum; Entdeckung; Geschichte 1750-;
    Umfang: 53 S.
    Bemerkung(en):

    Gattungen: Kulturhistorisch-archäologische Abhandlung

    Besitzer der Digitalisierungsvorlage: 12 (Bayerische Staatsbibliothek München)

  20. Johann Winckelmanns Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen
    an Hn. Heinrich Fuessli aus Zuerich
    Erschienen: 1764
    Verlag:  Walther, Dresden

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9456
    Schlagworte: Herculaneum; Entdeckung; Geschichte 1750-;
    Umfang: 53 S., 3 Faltbilder
  21. Johann Winckelmanns sämtliche Werke
    2
    Erschienen: 1825
    Verlag:  Verl. dt. Classiker, Donauöschingen

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Johann Winckelmanns sämtliche Werke - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GI 9456
    Auflage/Ausgabe: Einzige vollst. Ausg.
    Schlagworte: Herculaneum; Entdeckung; Geschichte 1750-;
    Umfang: 508 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Schriften über die herculanischen Entdeckungen u.a.

  22. Johann Winckelmanns Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen
    an den Hochgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Reichsgrafen von Bruehl
    Erschienen: 1762
    Verlag:  Walther, Dreßden

    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9456
    Schlagworte: Herculaneum; Entdeckung; Geschichte 1750-;
    Umfang: 96 S., Ill.
  23. Exploring the interior
    essays on literary and cultural history
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Open Book Publishers, Cambridge, UK

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781783743957; 9781783743964; 9781783743971
    Schlagworte: Geografie; Schriftsteller; Entdeckung; Astronomie; Deutsch; Rezeption; Gelehrter; Interkulturalität; Selbstverständnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  24. Virtual voyages
    travel writing and the antipodes, 1605-1837
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Anthem Press, London ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    'Virtual Voyages' is a fascinating account of the European discovery of the elusive 'great south land' told through the literature of 'imaginary voyages'. mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    'Virtual Voyages' is a fascinating account of the European discovery of the elusive 'great south land' told through the literature of 'imaginary voyages'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781843318392
    RVK Klassifikation: EC 7458
    Schlagworte: Entdeckung; Erforschung; Imaginäre Reise; Reiseliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiii, 190 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  25. Kolumbus oder die Entdekkung von Westindien
    ein angenehmes und nüzliches Lesebuch für Kinder und junge Leute
    Erschienen: 1783
    Verlag:  Schramm u. Frank, Tübingen

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    P 8° 08357 (01)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colombo, Cristoforo; Schramm, Wilhelm Heinrich; Frank, Chr. Gottl.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Online-Ressource; ; Entdeckung; Amerika; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource ([6] Bl., 333, [1] gef. Bl.), 1 Kt. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Bildet auch Teil 1 von: Campe, Joachim Heinrich: Die Entdekkung von Amerika