Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

Sortieren

  1. Light in Germany
    scenes from an unknown enlightenment
    Autor*in: Reed, T. J.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226205106; 9780226205243
    RVK Klassifikation: NN 5110 ; CF 1200 ; GI 1622
    Schlagworte: Enlightenment; Aufklärung
    Umfang: XIII, 284 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Aufklärung oder Illuminismus?
    die Enzyklopädie des Grafen Franz Josef Thun
    Autor*in: Cerman, Ivo
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    24.679
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BE 9110 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FND-095 4773-809 2
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 1300 C415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3515106723; 9783515106726
    Weitere Identifier:
    9783515106726
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; NW 8280
    Schriftenreihe: Contubernium ; Band 82
    Schlagworte: Philosophy, German; Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Thun, Franz Josef Graf von (1734-1801)
    Umfang: 322 Seiten, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 305-317

    :

  3. Boswell's enlightenment
    Erschienen: 2015
    Verlag:  The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    "In 1763, the young James Boswell left Great Britain for a 'Grand Tour' of the Continent. The tour was a tradition among British and Scottish youths; by visiting the great historical sites, especially those of Roman and Greek antiquity, they would... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1495 Z36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In 1763, the young James Boswell left Great Britain for a 'Grand Tour' of the Continent. The tour was a tradition among British and Scottish youths; by visiting the great historical sites, especially those of Roman and Greek antiquity, they would complete the studies they had begun at universities back home. Boswell's tour, however, was different: he was less concerned with the ruins of the past than the thinkers of the present. In particular, he was eager to question the leading figures of the Enlightenment on matters of faith and God--of particular importance to Boswell, who had been raised in the dour and dire atmosphere of the Church of Scotland. In his remarkable conversations with figures like Voltaire, Rousseau, and Hume, we see a man struggling with the claims of reason and needs of faith--a struggle that remains very much our own 250 years later"-- "In 1763, the young James Boswell left Great Britain for a 'Grand Tour' of the Continent. The tour was a tradition among British and Scottish youths; by visiting the great historical sites, especially those of Roman and Greek antiquity, they would complete the studies they had begun at universities back home. Boswell's tour, however, was different: he was less concerned with the ruins of the past than the thinkers of the present. In particular, he was eager to question the leading figures of the Enlightenment on matters of faith and God--of particular importance to Boswell, who had been raised in the dour and dire atmosphere of the Church of Scotland. In his remarkable conversations with figures like Voltaire, Rousseau, and Hume, we see a man struggling with the claims of reason and needs of faith--a struggle that remains very much our own 250 years later"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674368231
    RVK Klassifikation: HK 1495
    Schlagworte: Philosophy and religion; Enlightenment; Authors, Scottish; Scots; Travelers
    Weitere Schlagworte: Boswell, James (1740-1795)
    Umfang: 278 Seiten
    Bemerkung(en):

    :

  4. El reino de las luces
    Carlos III entre el viejo y el nuevo mundo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Alianza editorial, Madrid

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 3795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/687443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263103 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl (Erwähnte Person)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788491041399
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Charles King of Spain (1716-1788)
    Umfang: 406 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 399-406

  5. The account books of the Reimarus family of Hamburg, 1728-1780
    turf and tailors, books and beer
    Erschienen: [2015]-
    Verlag:  Brill, Leiden

    Almut Spalding and Paul S. Spalding offer a two-volume critical edition of domestic records that open windows onto early modern Europe and the Enlightenment. They detail economic realities, social circles, cultural and educational pursuits, leisure... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2015/0273 (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2015/0273 (2)
    keine Fernleihe

     

    Almut Spalding and Paul S. Spalding offer a two-volume critical edition of domestic records that open windows onto early modern Europe and the Enlightenment. They detail economic realities, social circles, cultural and educational pursuits, leisure activities, religious communities, and institutions in the life of a great city and a distinguished family. Volume one consists of the transcription, with an introduction and illustrations. Volume two is an extensive index. 0Hermann Samuel Reimarus and his daughter Margareta Elisabeth (Elise) Reimarus carefully maintained these records over fifty years. The former was a notable classicist, biblical scholar, animal behaviorist, and freethinker; the latter, leader of a literary salon, educator, translator, and author.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spalding, Paul (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004227822; 9789004227828
    RVK Klassifikation: NR 5350
    Schlagworte: Account books; Material culture; Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Reimarus, Hermann Samuel (1694-1768); Reimarus, Elise (1735-1805); Reimarus, Hermann Samuel (1694-1768)
    Bemerkung(en):

    :

  6. Aufklärung der Öffentlichkeit - Medien der Aufklärung
    Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich mündige Bürger, ihr Adressat ist die Öffentlichkeit, ihr Sprachrohr sind die Medien, die gedruckten und in neuerer Zeit auch die elektronischen. Holger Böning hat der Erforschung der Aufklärungsepoche und ihrer Medien wichtige Impulse gegeben, dazu einen deutlicheren und bedeutend erweiterten Blick auf die Quellen. Ihm ist diese Festschrift gewidmet. Zeitlich und thematisch erstreckt sich der Band von den Messrelationen seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert über Kalendertypen des 17. und 18. Jahrhunderts, Intelligenzblätter ab ca. 1720, Medien, Protagonisten und Gesellschaften der ökonomischen Aufklärung und Volksaufklärung im 18. und 19. Jahrhundert, Massenunterhaltung, Aufklärung und Gesellschaftskritik in Zeitungen des 19. Jahrhunderts, Journalistik deutsch-jüdischer Emigranten zur und nach der NS-Zeit bis zur Presse heute zwischen politischer Informationsvermittlung und Meinungsbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöber, Rudolf (Hrsg.); Böning, Holger (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351510996X; 9783515109963
    Weitere Identifier:
    9783515109963
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; AP 13300 ; MQ 1600 ; NN 5000 ; AP 21700 ; NP 1330
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Enlightenment; Journalism; Journalism; Öffentlichkeit; Volksaufklärung; Publizistik; |z|Geschichte 1650-2010
    Umfang: 410 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Böning. S. 366 - 400

    Bibliogr. H. Böning S. [365] - 400

  7. "Klar und deutlich"
    Ästhetik des Kunstlosen im 18./19. Jahrhundert
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793097976
    Weitere Identifier:
    9783793097976
    RVK Klassifikation: GL 3032 ; EC 1990 ; GL 1361 ; GL 9346
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: German literature; German literature; Art and literature; Enlightenment; Aesthetics, Modern; Aesthetics, Modern
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 403 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 363-395

    :

  8. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: [30. Mai 2016]; © 2015
    Verlag:  WBG, [Darmstadt]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534268030
    Weitere Identifier:
    9783534268030
    RVK Klassifikation: GI 1003 ; NN 4500 ; CF 1200
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    Schlagworte: Enlightenment; Philosophy, Modern; Germany literature; Aufklärung
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Zeittafel und Personenregister

    Erscheinungsdatum auf der Internetseite des Verlages WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) ermittelt, 2. Auflage Dezember 2015 bezieht sich auf die Ausgabe im Rowohlt Verlag

    Literaturverzeichnis Seite 961-1012

  9. Racialité et rationalité
    de l'altérité de l'Afrique noire en Allemagne au siècle des lumières
    Autor*in: Diop, Hadj I.
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Hermann, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782705690564
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Philosophical anthropology; Enlightenment; Other (Philosophy); Black race; Public opinion
    Umfang: 215 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-210. - Seite 189 nicht paginiert

  10. Aufklärung
    das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
    Erschienen: November 2015
    Verlag:  Rowohlt, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783871347160
    Weitere Identifier:
    9783871347160
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CF 1200 ; NZ 10250 ; GI 1003 ; NN 4500
    Schlagworte: Enlightenment; Philosophy, Modern; Germany literature
    Umfang: 1033 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 961-1012

  11. Aufklärung und Romantik
    Epochenschnittstellen
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Epochenbegriffe halten sich, trotz des stetigen Streits um sie, aus Gewohnheit. Was als Periodisierung der Literaturgeschichte eingeübt ist, wird zum Problem, wenn man es inhaltlich präzise zu bestimmen und trennscharf abzugrenzen versucht. Der Band... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Epochenbegriffe halten sich, trotz des stetigen Streits um sie, aus Gewohnheit. Was als Periodisierung der Literaturgeschichte eingeübt ist, wird zum Problem, wenn man es inhaltlich präzise zu bestimmen und trennscharf abzugrenzen versucht. Der Band fragt nach der Schnittstelle zwischen Aufklärung und Romantik, ihrer Abgrenzung und Koordinierbarkeit, aber auch nach der Erkenntnisfunktion dieser Begriffe und nach Alternativen. Es ist etwas anderes, ob man Epochenbegriffe als Ordnungsbegriffe der Literaturgeschichte oder als Deutungsbegriffe einzelner Werke verwendet, ob man mit ihnen das Verbindende von Literatur-, Philosophie-, und Sozialgeschichte oder spezifisch Literarisches herausstellen will, ob man an der Rekonstruktion historischer Diskurse oder an einem allgemein Modellhaften interessiert ist. Damit der Streit um Definition und Verwendung produktiv wird, macht der vorliegende Band diese Verschiedenheit sichtbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Kerschbaumer, Sandra (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770559622; 9783770559626
    Weitere Identifier:
    9783770559626
    RVK Klassifikation: CG 1260 ; GI 1003 ; CF 1250 ; GK 2501 ; GK 2755 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 28
    Schlagworte: European literature; Romanticism; Enlightenment
    Umfang: 158 Seiten, 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer, Stefan Matuschek: Vorwort

    Tom Kindt: Epoche machen! zur Verteidigung eines umstrittenen Begriffs der Literaturgeschichte

    Ludwig Stockinger: 'Romantik' und 'Aufklärung' : einige Überlegungen zum Gebrauch dieser Begriffe, insbesondere des Begriffs 'Aufklärung'

    Matthias Löwe: Epochenbegriff und Problemgeschichte : Aufklärung und Romantik als konkurrierende Antworten auf dieselben Fragen

    Michael Titzmann: 'Aufklärung' und 'Romantik' : zum theoretischen Status zweier Begriffe

    Jens Ewen: Periodisierungsprobleme zwischen Aufklärung und Romantik : am Beispiel Heinrich von Kleists

    Daniel Fulda: Die Aufklärung als Epoche einer fundamentalen Emotionalisierung : reflektiert durch Schillers "romantische Tragödie" Die Jungfrau von Orleans

    Norman Kasper: Flexible Differenzen : die Konstellation Aufklärung : Romantik in der Literaturgeschichtsschreibung 1800/1850

    Stefan Matuschek, Sandra Kerschbaumer: Romantik als Modell

    : Personenregister ; Autorenverzeichnis.

  12. Aufklärung der Öffentlichkeit - Medien der Aufklärung
    Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich mündige Bürger, ihr Adressat ist die Öffentlichkeit, ihr Sprachrohr sind die Medien, die gedruckten und in neuerer Zeit auch die elektronischen. Holger Böning hat der Erforschung der Aufklärungsepoche und ihrer Medien wichtige Impulse gegeben, dazu einen deutlicheren und bedeutend erweiterten Blick auf die Quellen. Ihm ist diese Festschrift gewidmet. Zeitlich und thematisch erstreckt sich der Band von den Messrelationen seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert über Kalendertypen des 17. und 18. Jahrhunderts, Intelligenzblätter ab ca. 1720, Medien, Protagonisten und Gesellschaften der ökonomischen Aufklärung und Volksaufklärung im 18. und 19. Jahrhundert, Massenunterhaltung, Aufklärung und Gesellschaftskritik in Zeitungen des 19. Jahrhunderts, Journalistik deutsch-jüdischer Emigranten zur und nach der NS-Zeit bis zur Presse heute zwischen politischer Informationsvermittlung und Meinungsbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöber, Rudolf (Hrsg.); Böning, Holger (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351510996X; 9783515109963
    Weitere Identifier:
    9783515109963
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; AP 13300 ; MQ 1600 ; NN 5000 ; AP 21700 ; NP 1330
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Enlightenment; Journalism; Journalism; Öffentlichkeit; Volksaufklärung; Publizistik; |z|Geschichte 1650-2010
    Umfang: 410 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Böning. S. 366 - 400

    Bibliogr. H. Böning S. [365] - 400

  13. La relation éducative au siècle des Lumières
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 964171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2343065438; 9782343065434
    Schriftenreihe: Éducation & philosophie
    Schlagworte: Education; Education; Teacher-student relationships; Enlightenment
    Umfang: 251 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 243-248) and index

  14. Das Archiv der Klugheit
    Strategien des Wissens um 1700
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, [Berlin]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484630307
    Weitere Identifier:
    9783484630307
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; CF 1250 ; GH 1531 ; AK 16500 ; CF 1150 ; NK 4850
    Auflage/Ausgabe: Reprint
    Schriftenreihe: Communicatio ; Band 30
    Schlagworte: Philosophy, Modern; Enlightenment
    Umfang: VI, 195 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 181-195 (Seite 181 ungezählt)

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2000

  15. Invisible hands
    self-organization and the eighteenth century
    Erschienen: 2015
    Verlag:  The University of Chicago Press, Chicago, Ill. [u.a.]

    Why is the world orderly, and how does this order come to be? Human beings inhabit a multitude of apparently ordered systems—natural, social, political, economic, cognitive, and others—whose origins and purposes are often obscure. In the eighteenth... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 937522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2015/16 She
    keine Fernleihe
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2019/20 Wah
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: EP 100/285
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 13799
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VIII 1090
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FBb 382
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    268 She
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10789
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    B 802 .S47 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5110 S541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Why is the world orderly, and how does this order come to be? Human beings inhabit a multitude of apparently ordered systems—natural, social, political, economic, cognitive, and others—whose origins and purposes are often obscure. In the eighteenth century, older certainties about such orders, rooted in either divine providence or the mechanical operations of nature, began to fall away. In their place arose a new appreciation for the complexity of things, a new recognition of the world’s disorder and randomness, new doubts about simple relations of cause and effect—but with them also a new ability to imagine the world’s orders, whether natural or manmade, as self-organizing. If large systems are left to their own devices, eighteenth-century Europeans increasingly came to believe, order will emerge on its own without any need for external design or direction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wahrman, Dror
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780226752051; 0226752054
    Weitere Identifier:
    9780226752051
    RVK Klassifikation: NN 5110
    Schlagworte: Philosophy, Modern; Order; Social sciences; Enlightenment; Philosophy, Modern; Order; Social sciences; Enlightenment; Enlightenment; Order; Philosophy, Modern; Social sciences
    Umfang: XVIII, 375 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. The Spanish Enlightenment revisited
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 19 / 4802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 954848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/5474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D VIII 1051
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 211
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 4042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 7600 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 8186-2015,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6196-213 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IM 1270 ASTI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 7600 A854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/6026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha i 5506
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 7600 A854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1995:2015,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Astigarraga, Jesús (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780729411608
    Weitere Identifier:
    9780729411608
    RVK Klassifikation: IM 1270 ; NN 7600
    Schriftenreihe: Oxford University studies in the Enlightenment ; 2015,02
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: IX, 313 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverz. S. 271 - 300

  17. Artful virtue
    the interplay of the beautiful and the good in the Scottish enlightenment
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Ashgate, Farnham, Surrey

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 933521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 6342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CF 1250 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Fb V 66
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 1200 B877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472448484
    RVK Klassifikation: HN 1091 ; CF 1250
    Schlagworte: Philosophy, Scottish; Enlightenment; Aesthetics, Scottish
    Umfang: viii, 253 Seiten, 20 ungezählte Seiten, Illustrationen, Pläne, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 229-238

  18. Aufklärung in München
    Schlaglichter einer Aufbruchszeit
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-305 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NS 2960 KNE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NS 1800 K68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.56 = 51 A 2891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    254771 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3791726501; 9783791726502
    Weitere Identifier:
    9783791726502
    RVK Klassifikation: LK 52995 ; NS 1800
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Schriftenreihe: Kleine Münchner Geschichten
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: 148 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 141-145

  19. The political thought of Hume and his contemporaries
    enlightenment projects
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    "Intended for scholars in the fields of political theory, and the history of political thought, this two-volume examines David Hume's Political Thought (1711-1776) and that of his contemporaries, including Smith, Blackstone, Burke and Robertson. ... mehr

    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "Intended for scholars in the fields of political theory, and the history of political thought, this two-volume examines David Hume's Political Thought (1711-1776) and that of his contemporaries, including Smith, Blackstone, Burke and Robertson. This book is unified by its temporal focus on the middle and later decades of the eighteenth century and hence on what is usually taken to be the core period of the Enlightenment, a somewhat problematic term. Covering topics such as property, contract and resistance theory, religious establishments, the law of nations, the balance of power, demography, and the role of unintended consequences in social life, Frederick G. Whelan convincingly conveys the diversity--and creativity--of the intellectual engagements of even a limited set of Enlightenment thinkers in contrast to dismissive attitudes, in some quarters, toward the Enlightenment and its supposed unitary project. Political Thought of Hume and his Contemporaries: Enlightenment Projects Vol. 1 contains six in-depth studies of issues in eighteenth-century political thought, with an emphasis on topics in normative theory such as property rights, the social contract, resistance to oppressive government, and religious liberty. The central figure is David Hume, with substantial attention to Edmund Burke, Adam Smith, and others in the period. The introduction situates the studies in the Enlightenment and considers interpretations of that movement"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MC 5253
    Schriftenreihe: Routledge studies in social and political thought ; ...
    Schlagworte: Political science; Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Hume, David (1711-1776)
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  20. Katholische Aufklärung und Josephinismus
    Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa ; [48. Arbeitstagung ... zum Thema "Katholische Aufklärung und Josephinismus" im Augustiner-Chorherrenstift St. Florian vom 1. bis 4. August 2011]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2015/871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 937771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 2208
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 123/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 27815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 6540 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:PH:170:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Nc 6051
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EUR-432 4773-714 5
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    ThG XV 3.12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    29 B 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ki 15.22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bendel, Rainer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412222704; 9783412222703
    Weitere Identifier:
    9783412222703
    RVK Klassifikation: BO 1520 ; BO 5705 ; NN 5000 ; NN 6540
    DDC Klassifikation: 940#DNB
    Schriftenreihe: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands ; Bd. 48
    Schlagworte: Josephinism; Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Joseph Holy Roman Emperor (1741-1790)
    Umfang: 397 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
  21. The visual culture of Catholic Enlightenment
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Pennsylvania State University Press, University Park, Pa.

    Introduction : Rome and the Catholic Enlightenment in historical context -- Ecclesiastical reform and the European public : Italian Jansenism and the Catholic Enlightenment -- Sanctity and social utility : making saints in the era of Catholic... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:1987:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 167562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 B 573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 D 1084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65a/717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    T Rom 1 / 240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BO 5715 J65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : Rome and the Catholic Enlightenment in historical context -- Ecclesiastical reform and the European public : Italian Jansenism and the Catholic Enlightenment -- Sanctity and social utility : making saints in the era of Catholic Enlightenment -- The papacy and the patrimony I : Corsini cultural initiatives on the Capitoline Hill -- The papacy and the patrimony II : the expansion of the Capitoline museums under Benedict XIV and Clement XIII -- Enlightened administration and polite conversation : Clement XII and Benedict XIV on the Quirinal Hill -- Roman spaces of Catholic Enlightenment : sacred sites and institutions of social utility -- Popes, episcopacy, and the "good bishop" of Catholic Enlightenment -- Epilogue : two Portuguese earthquakes and the end of Catholic Enlightenment "Investigates the response of the Roman Catholic Church to European Enlightenment critiques of revealed religion and clerical governance through the lens of its art, architecture, urbanism, and material culture"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780271062082
    Weitere Identifier:
    9780271062082
    RVK Klassifikation: LH 61090 ; LH 65900
    Schlagworte: Christianity and art; Enlightenment; Christianity and art; Enlightenment
    Umfang: XXI, 413 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction : Rome and the Catholic Enlightenment in historical contextEcclesiastical reform and the European public : Italian Jansenism and the Catholic Enlightenment -- Sanctity and social utility : making saints in the era of Catholic Enlightenment -- The papacy and the patrimony I : Corsini cultural initiatives on the Capitoline Hill -- The papacy and the patrimony II : the expansion of the Capitoline museums under Benedict XIV and Clement XIII -- Enlightened administration and polite conversation : Clement XII and Benedict XIV on the Quirinal Hill -- Roman spaces of Catholic Enlightenment : sacred sites and institutions of social utility -- Popes, episcopacy, and the "good bishop" of Catholic Enlightenment -- Epilogue : two Portuguese earthquakes and the end of Catholic Enlightenment.

  22. The Practices of the Enlightenment
    Aesthetics, Authorship, and the Public
    Erschienen: [2015]; ©2015.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Jonathan Sheehan, UC Berkeley:Why are the arts and literature such crucial spaces for the modern cultivation of human freedom? Dorothea von Mücke gives this question a remarkable history, revealing how and why aesthetics became so fundamental to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000880
    keine Fernleihe

     

    Jonathan Sheehan, UC Berkeley:Why are the arts and literature such crucial spaces for the modern cultivation of human freedom? Dorothea von Mücke gives this question a remarkable history, revealing how and why aesthetics became so fundamental to Western ideals of creativity, responsibility, and autonomy. Moving nimbly across theology, moral philosophy, natural philosophy, and print culture--and engaging a host of eighteenth-century literary figures from the familiar to the unknown - her book charts how the Enlightenment made artistic creativity in the very marker of humanity itself. David Bates, UC Berkeley:If the legacy of the Enlightenment has been endlessly debated, its origins are hardly well understood. Here, with great precision and elegance, Dorothea von Mucke traces the fundamental religious underpinnings of some key secular achievements of eighteenth-century culture, namely aesthetics, the individual, and the public sphere. This prepares the way for some rather unexpected -- and convincing -- readings of key Enlightenment texts. The reader emerges with a profound sense of how our secularism has been shaped from its inception by theological forms of thought, a timely consideration. David E. Wellbery, University of Chicago:This risk-taking, cliché-breaking book embodies the virtues of the writers it studies. Lessing, Rousseau, Kant, Herder, and Goethe come alive in its pages as the inventors of a new apprehension of art, as explorers of interiority, as the creators of a critical public. Synthetic vision, astonishing breadth of learning, and richly textured analysis combine to produce a study of remarkable power and subtlety. E Rethinking the relationship between eighteenth-century pietistic traditions and Enlightenment thought and practice, The Practices of Enlightenment unravels the complex and often neglected religious origins of modern secular discourse. Mapping surprising routes of exchange between the religious and aesthetic writings of the period and recentering concerns of authorship and audience, this book revitalizes scholarship on the Enlightenment.The study engages with three critical categories: aesthetics, authorship, and the public sphere, tracing the relationship between religious and aesthetic modes of reflective contemplation, autobiography and the hermeneutics of the self, and the discursive creation of the public sphere. Focusing largely on German intellectual life, this critical engagement also extends to France through Rousseau and to England through Shaftesbury. Rereading canonical works and lesser-known texts by Goethe, Lessing, and Herder, the book challenges common narratives recounting the rise of empiricist philosophy, the idea of the "sensible" individual, and the notion of the modern author as celebrity, bringing new perspective to the Enlightenment concepts of instinct, drive, genius, and the public sphere

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231539333
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5166
    Schriftenreihe: Columbia Themes in Philosophy, Social Criticism, and the Arts
    Schlagworte: Authorship; Aesthetics; Enlightenment; Aesthetics.; Authorship.; Enlightenment.; Aesthetics.; Authorship.; Enlightenment.; Philosophie.; Philosophy.; History.
    Umfang: 1 online resource(320 p.)
  23. The Enlightenment
    a very short introduction
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Landschaftsbibliothek Aurich
    x 62374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 111980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    MC 5000 Robe 2015
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 13829
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FBb 186
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 315
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QF/400/2220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OJ:380:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Zi. 50
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HD 402 R651
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-755 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66C/241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 4500 R651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199591787; 0199591784
    Weitere Identifier:
    9780199591787
    RVK Klassifikation: MC 5000 ; HD 402 ; NN 4500
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Very short introductions ; 443
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment; Enlightenment; Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: 147 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 131-140) and index

    Impression: 7

  24. "Klar und deutlich"
    Ästhetik des Kunstlosen im 18./19. Jahrhundert
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 947504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 756 7/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 G537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 35 bu 7.51
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:1200:Giu::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI C 105/15
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.01331:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 440.7 DG 9307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 1361 G537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793097976
    Weitere Identifier:
    9783793097976
    RVK Klassifikation: GL 3032 ; EC 1990 ; GL 1361 ; GL 9346
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: German literature; German literature; Art and literature; Enlightenment; Aesthetics, Modern; Aesthetics, Modern
    Weitere Schlagworte: Büchner, Georg (1813-1837); Stifter, Adalbert (1805-1868)
    Umfang: 403 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 363-395

    :

  25. Sovereign power and the enlightenment
    eighteenth-century literature and the problem of the political
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg

    Introduction: Novel subjects, sovereignty, and the law -- Intimacy, survival, resistance: Daniel Defoe's A journal of the plague year -- Body, consent, survival: Samuel Richardson's Clarissa, or, A history of a young lady -- Sovereign politeness:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 966806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    29.20
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 2622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HK 1071 D317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: Novel subjects, sovereignty, and the law -- Intimacy, survival, resistance: Daniel Defoe's A journal of the plague year -- Body, consent, survival: Samuel Richardson's Clarissa, or, A history of a young lady -- Sovereign politeness: David Hume's History of England -- Sovereign domesticity: Edward Gibbon's The history of the decline and fall of the Roman Empire -- The witness and the law: Ann Radcliffe's The Italian -- Epilogue: The novel and political modernity: beyond liberalism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611486964
    RVK Klassifikation: HK 1071 ; HK 1301
    Schriftenreihe: Transits
    Schlagworte: English literature; Politics and literature; Enlightenment; English literature; Literature and society; English literature; Politics and literature; Enlightenment; English literature; Literature and society
    Umfang: xxxiv, 181 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 167-174

    Universitas Bucnellensis. - Literaturverzeichnis: Seite 167 - 174

    : Introduction: Novel subjects, sovereignty, and the lawIntimacy, survival, resistance: Daniel Defoe's A journal of the plague year

    : Body, consent, survival: Samuel Richardson's Clarissa, or, A history of a young lady

    : Sovereign politeness: David Hume's History of England

    : Sovereign domesticity: Edward Gibbon's The history of the decline and fall of the Roman Empire

    : The witness and the law: Ann Radcliffe's The Italian

    : Epilogue: The novel and political modernity: beyond liberalism

    :