Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 88 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 88.

Sortieren

  1. Ends of enlightenment
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780804742115; 9780804742122
    RVK Klassifikation: EC 6664 ; HK 1301
    Schlagworte: Geschichte; Literatur; Philosophie; European fiction; Literature and science; Realism in literature; Literature; Enlightenment; Aufklärung; Wissen; Realismus; Roman
    Umfang: XIII, 294 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Enlightenment orientalism
    resisting the rise of the novel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780226024486; 9780226024493; 0226024482; 0226024490
    RVK Klassifikation: HK 1091 ; EC 6664
    Schlagworte: Geschichte; Orientalism; Orientalism in literature; European fiction; Enlightenment; Aufklärung; Prosa; Roman; Orientalisierende Literatur; Orientalismus <Kunst>
    Umfang: XIV, 342 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. (Re-)writing the radical
    Enlightenment, revolution and cultural transfer in 1790s Germany, Britain and France ; [ ... Conference "Breaking Boundaries - Revolution, Liberation and Excess: the 1790s in Britain, France and Germany", which took place at the Institute of Germanic and Romance Studies in London, 22 - 24 April, 2009]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oergel, Maike (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110289857; 9783110289855
    Weitere Identifier:
    9783110289855
    RVK Klassifikation: EC 5162 ; EC 5164
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 32
    Schlagworte: Enlightenment; European literature; Translating and interpreting; Europe
    Umfang: IX, 273 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Vom Humanismus zur Spätaufklärung
    Ästhetische und kulturgeschichtliche Dimensionen der frühneuzeitlichen Lyrik und Verspublizistik in Deutschland
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Frühen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband bietet eine umfassende Darstellung der Lyrik in der Frühen Neuzeit. Die Studien des exzellenten Kenners der neulateinischen und deutschen Literatur interpretieren unbekannte poetische Werke der Zeit oder lassen solche des Kanons in einer veränderten Perspektive erscheinen. Dabei setzt sich ein Bild der Epoche aus den immensen Detailkenntnissen zusammen, die den Beiträgen zugrundeliegen. Die ästhetische Form der einzelnen Gedichte, von denen die literaturgeschichtlichen Miniaturen ihren Ausgang nehmen, wird dabei stets berücksichtigt und so ein angemessenes Verständnis der komplexen Texte erreicht. Der Band dient damit sowohl einer Einführung in Grundsatzfragen der Epoche als auch der Orientierung über den Stand der Forschung zur frühneuzeitlichen Lyrik, da durch das reiche Quellenmaterial, das gesichtet und analysiert wird, unsere Kenntnisse nicht nur ergänzt, sondern neu geordnet werden. The studies assembled here provide a comprehensive survey of German poetry in the early modern age. Penned by an outstanding authority on neo-Latin and German literature, they supply interpretations of little-known poetic works of the period and cast a new light on more familiar works in the literary canon. The immensely detailed knowledge informing the different articles adds up to a literary image of the epoch as a whole. The individual poems discussed provide the basis for these micro-studies in literary history. Together with a constant concern for their aesthetic form, the approach achieves an appropriate understanding of these complex texts. At one and the same time, the volume is an introduction to the salient issues posed by the epoch in question and a guide to the present state of research on the poetry of the early modern age. The rich source material examined and analyzed in the process both enhances and reshapes our knowledge of the subject.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910711
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Enlightenment; German poetry
    Umfang: Online-Ressource
  5. Netzwerk der Aufklärung
    Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Ulrike Leuschner ist Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Matthias Luserke-Jaqui ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Ulrike Leuschner ist Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Matthias Luserke-Jaqui ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Johann Heinrich Merck (1741-1791) ist weniger als Dichter und Übersetzer, dafür aber umso mehr als Literaturkritiker und Korrespondenzpartner für die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Der Kanzleisekretär und Kriegsrat übte u. a. auf Herder und den jungen Goethe einen starken Einfluß aus. Er verlegte Goethes berühmte Schrift "Von deutscher Baukunst" und finanzierte den Druck des "Götz von Berlichingen". In den "Frankfurter Gelehrten Anzeigen", Wielands "Merkur" und der "Allgemeinen Deutschen Bibliothek" trat er mit vielbeachteten Rezensionen hervor. Sein Briefwechsel mit bedeutenden Protagonisten der intellektuellen Welt, u. a. Goethe, Hamann, Herder und Wieland, macht ihn zu einem Fokus des deutschen Literatur- und Geisteslebens im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Der aus einem Darmstädter Kolloquium hervorgegangene Band, der u. a. Reproduktionen von Zeichnungen Mercks aus dem Bestand des Hessischen Landesmuseums bietet, erschließt in systematischer Ausgewogenheit Werk und Bedeutung Johann Heinrich Mercks in Beiträgen namhafter Wissenschaftler. Autoren sind u. a. Jörg-Ulrich Fechner, Marie-Therese Federhofer, Andrea Heinz, Hartmut Vollmer, Gerhard Sauder, Robert Seidel und die Herausgeber. Review text: "Als Adressaten des Buches nennt der Herausgeber Lehrende und Studierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Nicht nur sie dürften mit Gewinn zu dem Band greifen."Rolf Löchel in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuschner, Ulrike; Luserke-Jaqui, Matthias; Leuschner, Ulrike; Luserke-Jaqui, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110907001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5484
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: Online-Ressource (X, 243 S.)
  6. Begegnung von Deutschen und Juden in der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu stellen. Solcher Vorgabe entspricht die Intention dieses Bandes, in dem Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Israel Academy of Sciences and Humanities und der Lessing-Akademie versammelt sind. Schwerpunkte der Beiträge bilden insbesondere geistige Begegnungen und Auseinandersetzungen, Widerstände und Annäherungen. One of the tasks the Lessing Academy has set itself is to investigate complex and controversial aspects of German-Jewish history in a way that reflects the multiplicity of contacts between German and Jews, particularly in the 18th and 19th centuries. The present volume is fully in line with this intention, assembling as it does the findings of a conference organized jointly by the Israel Academy of Sciences and Humanities and the Lessing Academy. The main focus of the articles is the discussion of overtures, encounters, skirmishes and tentative alliances in matters philosophical and intellectual.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Katz, Jakob; Rengstorf, Karl Heinrich; Katz, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; CF 1250 ; NY 4610 ; GI 1431 ; CF 1100 ; BD 6000
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 10
    Schlagworte: Geistesgeschichte; Judentum; Christentum; Philosophie; Civilization; Enlightenment; Intellectual life; Jews
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 128 S.)
  7. Vorurteil - Anthropologie - Literatur
    Der Vorurteilsdiskurs als Modus der Selbstaufklärung im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Godel, Rainer
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie zeigt, dass es eine Verkürzung des aufklärerischen Diskurses wäre, betrachtete man das Vorurteil nur als einen der von der Aufklärung anvisierten Angriffspunkte. Der Vorurteilsdiskurs wird vielmehr zum Modus der Selbstaufklärung der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie zeigt, dass es eine Verkürzung des aufklärerischen Diskurses wäre, betrachtete man das Vorurteil nur als einen der von der Aufklärung anvisierten Angriffspunkte. Der Vorurteilsdiskurs wird vielmehr zum Modus der Selbstaufklärung der Aufklärung. Im literarischen und popularphilosophischen Nachdenken über das Vorurteil erschüttern anthropologiebasierte Argumente die rationale Gewissheit, mit der Vorurteile kritisiert und durch Wahrheit ersetzt werden sollten. Fragen nach der Funktion von Vorurteilen und nach Wegen, mit ihnen umzugehen, ersetzen philosophische Begriffe und Typologien. This study argues that it would be a foreshortening of Enlightenment discourse to regard prejudice merely as one of the bugbears the Enlightenment set out to dismantle. Rather, the discourse on prejudice served as a mode of self-enlightenment. Anthropologically oriented arguments advanced in literary and popular philosophical reflection on prejudice unsettled the rational certainty with which prejudices were criticized and replaced by the truth. Inquiries into the function of prejudices and attempts to find ways of engaging with them figured as substitutes for philosophical concepts and typologies. Review text: "This is a substantial and demanding contribution to the historiography of the German Enlightenment from which even specialists will come away with a set of fresh and powerful new conceptions and questions."John H. Zammito in:Monatshefte 3.101/2009 "Die perspektivenreiche Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur Selbstaufklärung der Aufklärung."Klaus Manger in: Germanistik 3-4/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909234
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; EC 5166 ; GI 1685
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 33
    Schlagworte: Literature and anthropology; German literature; Enlightenment; Prejudices; Enlightenment.; German literature.; Literature and anthropology.; Prejudices.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 479 S.)
  8. Last works
    Erschienen: c2012
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenstock, Bruce Benjamin; Mendelssohn, Moses
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0252036875; 0252093992; 9780252036873; 9780252093999
    Schlagworte: Jewish philosophy; Faith and reason; Enlightenment; Pantheism; Jews; God; God (Judaism)
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: Online-Ressource (xl, 223 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Translated from the German

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  9. Philosophy and religion in enlightenment Britain
    new case studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    Introduction / Ruth Savage -- Martin Clifford and his Treatise of humane reason (1674) : a Europe-wide debate / Giovanni Tarantino -- Scougal's The life of God in the soul of man : the fortunes of a book, 1676-1830 / Isabel Rivers -- Locke's proof of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Rezension
    keine Fernleihe

     

    Introduction / Ruth Savage -- Martin Clifford and his Treatise of humane reason (1674) : a Europe-wide debate / Giovanni Tarantino -- Scougal's The life of God in the soul of man : the fortunes of a book, 1676-1830 / Isabel Rivers -- Locke's proof of the divine authority of scripture / Victor Nuovo -- Toland and the moral teaching of the gospel / Laurent Jaffro -- Religion and materialist metaphysics : some aspects of the debate about the resurrection of the body in eighteenth-century Britain / Udo Thiel -- Samuel Haliday (1685-1739) : travelling scholar, court lobbyist, and non-subscribing divine / A. D. G. Steers -- Presbyterianism and the right of private judgement : church government in Ireland and Scotland in the age of Francis Hutheson / James Moore -- Reasoning about morals from Butler to Hume / Aaron Garrett -- Hume on the origin of 'modern honour' : a study in Hume's philosophical development / John P. Wright -- The early reception of Hume's theory of justice / James A. Harris -- The end of empire and the death of religion : a reconsideration of Hume's later political thought / Moritz Baumstark -- Natural jurisprudence and the identity of the Scottish Enlightenment / Knud Haakonssen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Savage, Ruth
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199227044
    RVK Klassifikation: CF 1200
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schlagworte: Philosophy, British; Philosophy and religion; Philosophy and science; Enlightenment
    Umfang: [X], 289 S.
    Bemerkung(en):

    Introduction / Ruth Savage

    Martin Clifford and his Treatise of humane reason (1674) : a Europe-wide debate / Giovanni Tarantino

    Scougal's The life of God in the soul of man : the fortunes of a book, 1676-1830 / Isabel Rivers

    Locke's proof of the divine authority of scripture / Victor Nuovo

    Toland and the moral teaching of the gospel / Laurent Jaffro

    Religion and materialist metaphysics : some aspects of the debate about the resurrection of the body in eighteenth-century Britain / Udo Thiel

    Samuel Haliday (1685-1739) : travelling scholar, court lobbyist, and non-subscribing divine / A. D. G. Steers

    Presbyterianism and the right of private judgement : church government in Ireland and Scotland in the age of Francis Hutheson / James Moore

    Reasoning about morals from Butler to Hume / Aaron Garrett

    Hume on the origin of 'modern honour' : a study in Hume's philosophical development / John P. Wright

    The early reception of Hume's theory of justice / James A. Harris

    The end of empire and the death of religion : a reconsideration of Hume's later political thought / Moritz Baumstark

    Natural jurisprudence and the identity of the Scottish Enlightenment / Knud Haakonssen.

  10. Französisch-deutsche Kulturräume um 1800
    Bildungsnetzwerke, Vermittlerpersönlichkeiten, Wissenstransfer
    Autor*in:
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2013/629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 883482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.0907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 783/320
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109691
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109691
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Sb 846 / 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 673:YD0005
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/1383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8645/20:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OY:230:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WG 320.FRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06852:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 7135 B977
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dn 1086 -2
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 7135 BUSCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 7135 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    33/724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/12753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 7135 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Busch, Anna (Hrsg.); Hengelhaupt, Nana (Hrsg.); Winter, Alix (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830530121
    Weitere Identifier:
    9783830530121
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; GB 1726 ; NO 1250 ; NK 7135 ; NO 1300
    Schriftenreihe: Berliner Intellektuelle um 1800 ; 2
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment; Arts, German; Arts, French; Kulturbeziehungen; Bildung; Akademie der Wissenschaften; Schule; Wissensvermittlung; Kulturraum; Kulturaustausch; Kulturbeziehungen; Akkulturation; Kulturübertragung; Wissenschaftstransfer; Wissenschaft; Literatur; Sprache; Kunst
    Umfang: 312 S.
    Bemerkung(en):

    Bildungsnetzwerke.Einleitung ;Pyrrhonismus und Politik an der Akademie der Wissenschaften um 1750 / Anne Baillot ;Berliner Refraktionen : Bilder von Julien Offray de La Mettrie in den deutsch-französischen Netzwerken der Akademie der Wissenschaften

    Vermittlerpersönlichkeiten.Einleitung ;Dichterfürst und Fürstendichter : Voltaire und Friedrich II / Catriona Seth ;Paris in Berlin? : Aspekte französisch-deutscher Kulturbeziehungen bei Julius Eduard Hitzig

    Wissenstransfer durch Reisen.Einleitung ;Kontinuität und Innovation : deutsche Kupferstecher in Paris in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / Sylva van der Heyden ;Eine Schriftstellerin überquert den Rhein : Helmina von Chézys nachträgliche Abgrenzung vom französischen Rollenmodell der Madame de Genlis

    Autorenverzeichnis.

  11. The enlightenment in practice
    academic prize contests and intellectual culture in France, 1670 - 1794
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cornell Univ. Press, Ithaca [u.a.]

    The rebirth of the concours académique : cultural politics and the domestication of letters in the age of Louis XIV -- À la recherche du concours académique -- The participatory Enlightenment -- Dijon revisited : Rousseau's first discourse from the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 851627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/2087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K III 560
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Ea 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/7827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7169
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-6095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 5056 C257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The rebirth of the concours académique : cultural politics and the domestication of letters in the age of Louis XIV -- À la recherche du concours académique -- The participatory Enlightenment -- Dijon revisited : Rousseau's first discourse from the perspective of the concours académique -- The concours académique, political culture, and the formation of the critical public sphere -- The practical Enlightenment : the concours académique, the state, and the pursuit of expertise -- Prize contests in the revolutionary crucible : decline and regeneration -- Conclusion : the Enlightenment in question

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780801450600; 0801450608
    Weitere Identifier:
    9780801450600
    Schlagworte: Literature; Literature; Literary prizes; Literary prizes; Enlightenment; Literature; Literature; Literary prizes; Literary prizes; Enlightenment; France; France
    Umfang: XII, 333 S., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The rebirth of the concours académique : cultural politics and the domestication of letters in the age of Louis XIV -- À la recherche du concours académique -- The participatory Enlightenment -- Dijon revisited : Rousseau's first discourse from the perspective of the concours académique -- The concours académique, political culture, and the formation of the critical public sphere -- The practical Enlightenment : the concours académique, the state, and the pursuit of expertise -- Prize contests in the revolutionary crucible : decline and regeneration -- Conclusion : the Enlightenment in question.

  12. Last works
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana [u. a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 6417 R815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rosenstock, Bruce
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780252036873; 9780252093999
    Schlagworte: Jewish philosophy; Faith and reason; Enlightenment; God; Pantheism; God (Judaism); Jews
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: XL, 223 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the German

    Includes bibliographical references and index

  13. Das Versprechen der Rationalität
    Visionen und Revisionen der Aufklärung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2012/756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 846787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    113436
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Gesch/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 52 (11)
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Bc 1 / 1055. 8° (11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/4061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:590:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 1835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 L123-11
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 277 rat CX 9941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3558
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KUL-096 4757-560 8
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    CF 1050 B676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 8/2012,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1622 B676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296433 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Bohmann, Ulf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770553211; 3770553217
    Weitere Identifier:
    9783770553211
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; CC 7750 ; CF 1200 ; CC 7700 ; BP 4360 ; CF 1050 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Bd. 11
    Schlagworte: Enlightenment; Philosophy, Modern
    Umfang: 344 S., Notenbeisp.
  14. Die Aufklärung in Russland im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 214 (131)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2013 B 157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 146-584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2013 A 395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    KH 5030 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Gesch 778 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    17.5275 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 124: Uf 300 sc
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 7820 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 3528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NR V 133
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5433
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    XW 010:131
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 957 [1. Ex.]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G XI Dk 1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 957 [2. Ex.]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 12/854-131
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/6246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11665
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 13438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R V 69/9
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 4866 S336
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 310.6 7q DC 6297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-7395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    L-OES-RUS-095 4771-860 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 7820 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/17774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 7820 S336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2597:131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2598:131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2995:131
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3103:131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Forschungsbereich
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lektorat
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    AVH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447066266
    Weitere Identifier:
    9783447066266
    RVK Klassifikation: KH 5030 ; NK 4866 ; AN 80960 ; BP 4400
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Forschungen ; Bd. 131
    Schlagworte: Enlightenment; Aufklärung; Bildung; Wissenschaft; Universität; Wirtschaftswissenschaften; Bildungseinrichtung
    Umfang: 493 S., Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 408 - 446

  15. Books without borders in Enlightenment Europe
    French cosmopolitanism and German literary markets
    Erschienen: 2012
    Verlag:  PENN, Univ. of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 855234
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 44908 F853
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W III 7010/2013.610
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    all 096.2/46
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6132-104 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 44908 F853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812243895
    RVK Klassifikation: AN 44908 ; AN 17950 ; AN 18080 ; AN 18350 ; AN 44906 ; NN 5110
    Schriftenreihe: Material texts
    Schlagworte: Book industries and trade; Book industries and trade; Literature publishing; French language; Enlightenment
    Umfang: VIII, 382 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [355] - 369

  16. The physiocrats and the world of the enlightenment
    Autor*in: Vardi, Liana
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    The Physiocrats believed that wealth came exclusively from the land, that nature was fecund and man could harness its reproductive forces. Capital investments in agriculture and hard work would create profits that circulated to other sectors and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 854147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11h vwl 044.1 que/765
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek für Wirschaftswissenschaften
    Frei 10: C1/1352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QF/400/2137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 381264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 6648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha k 6516
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NW 1800 V291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The Physiocrats believed that wealth came exclusively from the land, that nature was fecund and man could harness its reproductive forces. Capital investments in agriculture and hard work would create profits that circulated to other sectors and supported all social institutions. Physiocracy, which originated in late eighteenth-century France, is therefore widely considered a forerunner of modern economic theory. The Physiocrats and the World of the Enlightenment places the Physiocrats in context by inscribing economic theory within broader Enlightenment culture. Liana Vardi discusses three theorists - Francois Quesnay; Victor Riquetti, marquis de Mirabeau; and Pierre Samuel Du Pont de Nemours - and shows how their understanding of mental processes, science, politics, and the arts influenced their individual approach to economic writing. The difficulty in explaining the doctrine, combined with the expectation that the public would be persuaded by its arguments, mired physiocracy in endless contradictions. This work offers a framework for understanding physiocratic theory and its complicated relation to modern economics. Machine generated contents note: 1. Art, craft, and court; 2. The ways of the mind; 3. The ways of the heart; 4. A delicate balance; 5. Representative assemblies; 6. The journalist; 7. The education of princes; 8. Changing the world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107021198; 1107021197
    RVK Klassifikation: NN 5100
    Schlagworte: Physiokratie; Aufklärung; Physiocrats; Economics; Enlightenment; Physiocrats; Enlightenment
    Umfang: VIII, 315 S., Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 281-308) and index

    Machine generated contents note: 1. Art, craft, and court; 2. The ways of the mind; 3. The ways of the heart; 4. A delicate balance; 5. Representative assemblies; 6. The journalist; 7. The education of princes; 8. Changing the world.

  17. Lumi inquieti
    amicizie, passioni, viaggi di letterati nel Settecento ; omaggio a Marco Cerruti
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Accademia Univ. Press, Torino

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 903392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NO 13000 C417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cerruti, Marco (GefeierteR)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788897523253
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schlagworte: Italian literature; Enlightenment
    Umfang: IX, 274 S
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Includes bibliographical references

  18. Atheism, religion and enlightenment in pre-revolutionary Europe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Boydell Press, Woodbridge, Suffolk, UK

    This book examines the reception of the works of the baron d'Holbach throughout francophone Europe. It insists that d'Holbach's historical importance has been understated, argues the case for the existence of a significant 'Christian Enlightenment',... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book examines the reception of the works of the baron d'Holbach throughout francophone Europe. It insists that d'Holbach's historical importance has been understated, argues the case for the existence of a significant 'Christian Enlightenment', and much more

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0861933168; 9780861933167
    RVK Klassifikation: CF 1100
    Schriftenreihe: Royal Historical Society studies in history. New series
    Schlagworte: Atheism; Atheism and literature; Enlightenment; Philosophy, French
    Weitere Schlagworte: Holbach, Paul Henri Thiry baron d' (1723-1789)
    Umfang: viii, 218 p, ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 199-212) and index

    Prologue -- Introduction -- The virtuous atheist -- The oral and written public sphere -- Books and pamphlets -- Periodicals -- The philosophe response -- Institutional reactions in France -- The Christian Enlightenment? -- Beyond the Christian Enlightenment -- Appendices. D'Holbach's publications, 1752-1789 -- Responses in French to d'Holbach's publications, 1752-1789 -- The corpus of periodical press articles produced in reaction to d'Holbach's publications.

  19. Vida cotidiana en la España de la Ilustración
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ., Granada

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/612861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 7600 A696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arias de Saavedra Alías, Inmaculada
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788433854469
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: 700 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  20. Literaturtransfer und Interkulturalität im Exil
    das Werk von Kelemen Mikes im Kontext der europäischen Aufklärung = Transmission of Literature and Intercultural Discourse in Exile = Transmission de la littérature et interculturalité en exil
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EK 2800 T913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tüskés, Gábor; Adams, Bernard; Mikes, Kelemen
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034312180; 9783034312189
    Weitere Identifier:
    9783034312189
    RVK Klassifikation: EK 2800
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Mikes, Kelemen (1690-1761)
    Umfang: 561 S., Ill., Notenbeisp.
  21. Volksbildung durch Lesestoffe im 18. und 19. Jahrhundert
    Voraussetzungen - Medien - Topographie = Educating the people through reading material in the 18th and 19th centuries
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Lumière, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 853600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 157/291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tr 9996
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2021 A 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DD 4400 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 2740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FS:230:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No 2804
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6188-478 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lp 372 -68
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.87 = 49 A 3545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    DW 1100 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Siegert, Reinhart; Hoare, Peter; Vodosek, Peter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3943245039; 9783943245035
    Weitere Identifier:
    9783943245035
    RVK Klassifikation: ES 685 ; AP 23208 ; DW 1100 ; LC 84015 ; GI 1622 ; GE 3151
    Körperschaften/Kongresse:
    Wolfenbütteler Arbeitskreis für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte
    Schriftenreihe: Philanthropismus und populäre Aufklärung ; 5
    Presse und Geschichte ; 68
    Schlagworte: Non-formal education; Enlightenment; Books and reading; Literacy
    Umfang: 386 S., [2] Bl., Ill., Notenbeisp., graph. Darst., Kt., 225 mm x 155 mm, 800 g
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Index

    "Vom 20. bis 22. September 2010 fand an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel im Bibelsaal der Bibliotheca Augusta die 16. Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte statt" - (Vorwort)

  22. Lumières obliques
    ironie et dialogues au XVIIIe siècle
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Champion, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 840177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 576
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GG:750:Nei::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-5261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 1770 N397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745323361
    Weitere Identifier:
    9782745323361
    RVK Klassifikation: IG 1378 ; IG 1770
    Schriftenreihe: Moralia ; 19
    Schlagworte: Irony in literature; Dialogue in literature; Literature, Modern; Enlightenment
    Umfang: 1029 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [947] - 995

  23. Anticristianesimo e libertà
    studi sull`Illuminismo radicale europeo
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Il mulino, Bologna

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 1250 B543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788815237910
    RVK Klassifikation: CF 1200
    Schriftenreihe: Pubblicazioni dell'Istituto italiano per gli studi storici in Napoli
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: XXXVI, 372 S., [8] Bl., [30] Bl., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Collected essays

  24. Fiction and the philosophy of happiness
    ethical inquiries in the age of enlightenment
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Bucknell University Press, Lewisburg

    The moral in Phutatorius's breeches: stoicism, subjectivism, and the possibilities of happiness in Tristram Shandy -- "Vous croyez que le même bonheur est fait pour tous": ethics and singularity in Le neveu de Rameau -- Tragic eudaimonism: social... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 6664 N882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The moral in Phutatorius's breeches: stoicism, subjectivism, and the possibilities of happiness in Tristram Shandy -- "Vous croyez que le même bonheur est fait pour tous": ethics and singularity in Le neveu de Rameau -- Tragic eudaimonism: social contradictions and the problem of happiness in Rousseau"s Julie -- The politics of happiness: Caleb Williams, political justice, and the nature of human goods -- Rethinking autonomy: Emma Courtney, feminist ethics, and the question of independence -- Conclusion: the art of life in the Age of Enlightenment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611484304
    RVK Klassifikation: EC 6664
    Schriftenreihe: Transits
    Schlagworte: Fiction; Happiness in literature; Enlightenment
    Umfang: viii, 159 Seiten
    Bemerkung(en):

    Register. - Literaturverzeichnis: Seite 137-152

    :

  25. Lecturas del legado español en la Europa ilustrada
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Iberoamericana [u.a.], Madrid

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 13 / 726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 788 spa/269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IO 7800 C514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.L.q 138
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Spa.5 Lec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZIV fIIIi 1/35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/592752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:MW:600:Che::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 6703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FQR 6249-859 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5000 C514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Checa Beltrán, José
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484897002; 9783865277510
    RVK Klassifikation: IO 7780 ; IO 7800
    Schriftenreihe: La cuestión palpitante ; 19
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Collected essays

    Bound

    Joint ed