Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 85 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 85.

Sortieren

  1. Netzwerk der Aufklärung
    neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuschner, Ulrike (Sonstige); Luserke-Jaqui, Matthias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3110175711
    RVK Klassifikation: GK 5484
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Merck, Johann Heinrich <1741-1791>; Merck, Johann Heinrich <1741-1791>; Merck, Johann Heinrich (1741-1791)
    Umfang: X, 243 S., Ill.
  2. Der gelehrte Narr
    Gelehrtensatire seit der Aufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892445311
    RVK Klassifikation: GI 1674 ; EC 5410 ; EC 8750
    Schlagworte: Duits; Geleerden; Literaire thema's; Deutsch; Enlightenment; German literature; Intellectuals in literature; Satire, German; Scholars in literature; Satire; Gelehrter <Motiv>
    Umfang: 487 S., Ill.
  3. Urbanität als Aufklärung
    Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts ; [Tagung 1999 im Gleimhaus in Halberstadt]
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lütteken, Laurenz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892444625
    RVK Klassifikation: NN 5110 ; GI 7604
    Schriftenreihe: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; 2
    Schlagworte: Enlightenment; Kultur
    Weitere Schlagworte: Ramler, Karl Wilhelm <1725-1798>; Ramler, Karl Wilhelm (1725-1798)
    Umfang: 516 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
  4. Thomasius im literarischen Feld
    neue Beiträge zur Erforschung seines Werkes im historischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beetz, Manfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484810203
    RVK Klassifikation: GI 8673 ; CF 8804 ; CF 8817
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 20
    Schlagworte: Verlichting (cultuurgeschiedenis); Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Thomasius, Christian <1655-1728>; Thomasius, Christian (1655-1728)
    Umfang: VI, 237 S.
  5. Christoph Martin Wielands Dramen als Verarbeitung von Diskursen der Aufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  <<Der>> Andere Verl., Osnabrück

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899591089
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schlagworte: Enlightenment; Dramentheorie; Deutsch; Aufklärung; Drama
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin <1733-1813>; Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl. Leipzig, Univ., Examensarb.

  6. Gegenwelten der Aufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825316297
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; GI 1622 ; EC 5168 ; MC 5400 ; CF 1250
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Geschichte; Enlightenment; Kulturkritik; Entdeckung; Fremdkultur
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778)
    Umfang: 158 S.
  7. Netzwerk der Aufklärung
    Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuschner, Ulrike (Sonstige); Luserke-Jaqui, Matthias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110175714; 9783110907001; 9783111806228
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5484
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Merck, Johann Heinrich (1741-1791); Merck, Johann Heinrich (1741-1791); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 243 S.)
    Bemerkung(en):

    Contributions to a colloquium held in March 2002 in Darmstadt. - Includes bibliographical references (pages [219]-237) and index. - One leaf of illustrative matter laid in

    Biographical note: Ulrike Leuschner ist Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Matthias Luserke-Jaqui ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt

    Main description: Johann Heinrich Merck (1741-1791) ist weniger als Dichter und Übersetzer, dafür aber umso mehr als Literaturkritiker und Korrespondenzpartner für die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Der Kanzleisekretär und Kriegsrat übte u. a. auf Herder und den jungen Goethe einen starken Einfluß aus. Er verlegte Goethes berühmte Schrift "Von deutscher Baukunst" und finanzierte den Druck des "Götz von Berlichingen". In den "Frankfurter Gelehrten Anzeigen", Wielands "Merkur" und der "Allgemeinen Deutschen Bibliothek" trat er mit vielbeachteten Rezensionen hervor. Sein Briefwechsel mit bedeutenden Protagonisten der intellektuellen Welt, u. a. Goethe, Hamann, Herder und Wieland, macht ihn zu einem Fokus des deutschen Literatur- und Geisteslebens im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Der aus einem Darmstädter Kolloquium hervorgegangene Band, der u. a. Reproduktionen von Zeichnungen Mercks aus dem Bestand des Hessischen Landesmuseums bietet, erschließt in systematischer Ausgewogenheit Werk und Bedeutung Johann Heinrich Mercks in Beiträgen namhafter Wissenschaftler. Autoren sind u. a. Jörg-Ulrich Fechner, Marie-Therese Federhofer, Andrea Heinz, Hartmut Vollmer, Gerhard Sauder, Robert Seidel und die Herausgeber

    Review text: "Als Adressaten des Buches nennt der Herausgeber Lehrende und Studierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Nicht nur sie dürften mit Gewinn zu dem Band greifen."Rolf Löchel in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

  8. Thomasius im literarischen Feld
    Neue Beiträge zur Erforschung seines Werkes im historischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beetz, Manfred (Sonstige); Jaumann, Herbert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484810204; 9783110932331; 9783111834931
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 8817 ; GI 8673
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 20
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Thomasius, Christian (1655-1728); Thomasius, Christian (1655-1728); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 237 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [221]-232) and index

    Main description: Der auf eine Tagung von 1998 in Halle zurückgehende Band versucht, das Verhältnis des Christian Thomasius (1655-1733) zu Literatur und Gelehrtenkultur mit Hilfe von Pierre Bourdieus Theorie des 'literarischen' bzw. des 'intellektuellen Feldes' zu untersuchen. Im Fragehorizont des Feldbegriffs als einer mehr oder weniger expliziten, blicklenkenden Heuristik wird nach dem literarisch-kulturellen Wissen, den ästhetischen und poetologischen Konzepten und Leitbildern und der 'Ökonomie der Praxis' des Thomasius als Gelehrter, Satiriker, Kritiker gefragt sowie nach den Impulsen, die er seinerseits der Umgebung mitteilt. Schließlich geht es um die Feldstrukturen selbst, in denen er und seine Bezugsautoren agieren, lokal in Leipzig und Halle sowie überregional über die Printmedien vermittelt

    Main description: The volume goes back to a symposium in Halle in 1998. It essays an examination of the relationship of Christian Thomasius (1655-1733) to the literature and scholarly culture of the period in terms of Pierre Bourdieu's theories on literary and intellectual 'fields'. Taking the concept of field as a more or less explicit heuristic focus on a given subject, the articles inquire into Thomasius' literary and cultural knowledge, his aesthetic and poetological concepts and ideals and the 'economic' aspects of his practical efforts as a scholar, satirist and critic. They also cast light on the impulses he provided for the literary environment. The remaining contributions examine the field structures themselves in which he and the authors he refers to were active, both locally (in Leipzig and Halle) and more widely as a result of the dissemination by print media

  9. Christoph Martin Wielands Dramen als Verarbeitung von Diskursen der Aufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Der Andere Verl., Osnabrück

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899591089
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin <1733-1813>
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2002

  10. Gegenwelten der Aufklärung
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825316297
    Weitere Identifier:
    9783825316297
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; EC 5168 ; GI 1622 ; MC 5400 ; EC 5166
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: 158 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    EAN steht nicht im Buch

  11. The Cambridge companion to the Scottish Enlightenment
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Broadie, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521003230; 0521003237; 0521802733
    Weitere Identifier:
    9780521003230
    RVK Klassifikation: G:gb S:ig Z:33 ; CC 1100 ; HK 1122 ; CF 1200
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Cambridge companions to philosophy
    Schlagworte: Philosophy, Scottish; Enlightenment; Philosophy, Scottish; Enlightenment
    Umfang: XVI, 366 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Includes bibliographical references and index

  12. Netzwerk der Aufklärung
    Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Ulrike Leuschner ist Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Matthias Luserke-Jaqui ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Ulrike Leuschner ist Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Matthias Luserke-Jaqui ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Johann Heinrich Merck (1741-1791) ist weniger als Dichter und Übersetzer, dafür aber umso mehr als Literaturkritiker und Korrespondenzpartner für die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Der Kanzleisekretär und Kriegsrat übte u. a. auf Herder und den jungen Goethe einen starken Einfluß aus. Er verlegte Goethes berühmte Schrift "Von deutscher Baukunst" und finanzierte den Druck des "Götz von Berlichingen". In den "Frankfurter Gelehrten Anzeigen", Wielands "Merkur" und der "Allgemeinen Deutschen Bibliothek" trat er mit vielbeachteten Rezensionen hervor. Sein Briefwechsel mit bedeutenden Protagonisten der intellektuellen Welt, u. a. Goethe, Hamann, Herder und Wieland, macht ihn zu einem Fokus des deutschen Literatur- und Geisteslebens im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Der aus einem Darmstädter Kolloquium hervorgegangene Band, der u. a. Reproduktionen von Zeichnungen Mercks aus dem Bestand des Hessischen Landesmuseums bietet, erschließt in systematischer Ausgewogenheit Werk und Bedeutung Johann Heinrich Mercks in Beiträgen namhafter Wissenschaftler. Autoren sind u. a. Jörg-Ulrich Fechner, Marie-Therese Federhofer, Andrea Heinz, Hartmut Vollmer, Gerhard Sauder, Robert Seidel und die Herausgeber. Review text: "Als Adressaten des Buches nennt der Herausgeber Lehrende und Studierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Nicht nur sie dürften mit Gewinn zu dem Band greifen."Rolf Löchel in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuschner, Ulrike; Luserke-Jaqui, Matthias; Leuschner, Ulrike; Luserke-Jaqui, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110907001
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 5484
    Schlagworte: Enlightenment
    Umfang: Online-Ressource (X, 243 S.)
  13. Thomasius im literarischen Feld
    Neue Beiträge zur Erforschung seines Werkes im historischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der auf eine Tagung von 1998 in Halle zurückgehende Band versucht, das Verhältnis des Christian Thomasius (1655-1733) zu Literatur und Gelehrtenkultur mit Hilfe von Pierre Bourdieus Theorie des 'literarischen' bzw. des 'intellektuellen Feldes' zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der auf eine Tagung von 1998 in Halle zurückgehende Band versucht, das Verhältnis des Christian Thomasius (1655-1733) zu Literatur und Gelehrtenkultur mit Hilfe von Pierre Bourdieus Theorie des 'literarischen' bzw. des 'intellektuellen Feldes' zu untersuchen. Im Fragehorizont des Feldbegriffs als einer mehr oder weniger expliziten, blicklenkenden Heuristik wird nach dem literarisch-kulturellen Wissen, den ästhetischen und poetologischen Konzepten und Leitbildern und der 'Ökonomie der Praxis' des Thomasius als Gelehrter, Satiriker, Kritiker gefragt sowie nach den Impulsen, die er seinerseits der Umgebung mitteilt. Schließlich geht es um die Feldstrukturen selbst, in denen er und seine Bezugsautoren agieren, lokal in Leipzig und Halle sowie überregional über die Printmedien vermittelt. The volume goes back to a symposium in Halle in 1998. It essays an examination of the relationship of Christian Thomasius (1655-1733) to the literature and scholarly culture of the period in terms of Pierre Bourdieu's theories on literary and intellectual 'fields'. Taking the concept of field as a more or less explicit heuristic focus on a given subject, the articles inquire into Thomasius' literary and cultural knowledge, his aesthetic and poetological concepts and ideals and the 'economic' aspects of his practical efforts as a scholar, satirist and critic. They also cast light on the impulses he provided for the literary environment. The remaining contributions examine the field structures themselves in which he and the authors he refers to were active, both locally (in Leipzig and Halle) and more widely as a result of the dissemination by print media.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beetz, Manfred; Jaumann, Herbert; Beetz, Manfred; Jaumann, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932331
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 8817 ; GI 8673
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 20
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: Online-Ressource (VI, 237 S.)
  14. Urbanität als Aufklärung
    Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lütteken, Laurenz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892444625
    Weitere Identifier:
    9783892444626
    RVK Klassifikation: GI 7604 ; NN 5110 ; G:de S:cg Z:33
    Schriftenreihe: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; 2
    Schlagworte: Enlightenment; Gelehrter; Kulturleben; Literatur; Theater; Musikleben
    Weitere Schlagworte: Ramler, Karl Wilhelm (1725-1798)
    Umfang: 516 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Netzwerk der Aufklärung
    Neue Lektüren zu Johann Heinrich Merck
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Ulrike Leuschner ist Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Matthias Luserke-Jaqui ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Ulrike Leuschner ist Dozentin am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt. Matthias Luserke-Jaqui ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Review text: "Als Adressaten des Buches nennt der Herausgeber Lehrende und Studierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Nicht nur sie dürften mit Gewinn zu dem Band greifen."Rolf Löchel in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php Main description: Johann Heinrich Merck (1741-1791) ist weniger als Dichter und Übersetzer, dafür aber umso mehr als Literaturkritiker und Korrespondenzpartner für die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Der Kanzleisekretär und Kriegsrat übte u. a. auf Herder und den jungen Goethe einen starken Einfluß aus. Er verlegte Goethes berühmte Schrift "Von deutscher Baukunst" und finanzierte den Druck des "Götz von Berlichingen". In den "Frankfurter Gelehrten Anzeigen", Wielands "Merkur" und der "Allgemeinen Deutschen Bibliothek" trat er mit vielbeachteten Rezensionen hervor. Sein Briefwechsel mit bedeutenden Protagonisten der intellektuellen Welt, u. a. Goethe, Hamann, Herder und Wieland, macht ihn zu einem Fokus des deutschen Literatur- und Geisteslebens im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Der aus einem Darmstädter Kolloquium hervorgegangene Band, der u. a. Reproduktionen von Zeichnungen Mercks aus dem Bestand des Hessischen Landesmuseums bietet, erschließt in systematischer Ausgewogenheit Werk und Bedeutung Johann Heinrich Mercks in Beiträgen namhafter Wissenschaftler. Autoren sind u. a. Jörg-Ulrich Fechner, Marie-Therese Federhofer, Andrea Heinz, Hartmut Vollmer, Gerhard Sauder, Robert Seidel und die Herausgeber.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leuschner, Ulrike (Edited by); Luserke-Jaqui, Matthias (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110175714
    Weitere Identifier:
    9783110907001
    RVK Klassifikation: GK 5484
    Schlagworte: Enlightenment
    Weitere Schlagworte: Merck, Johann Heinrich (1741-1791); Merck, Johann Heinrich (1741-1791)
    Umfang: Online-Ressource (X, 243 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Contributions to a colloquium held in March 2002 in Darmstadt

    Includes bibliographical references (pages [219]-237) and index

    One leaf of illustrative matter laid in

    "Der Teufel hole die ganze Poesie." BeMERCKungen über Johann Heinrich Merck als Lyriker / Matthias Luserke-JaquiPais de fées und KartoffelAker. Gärten bei Johann Heinrich Merck / Nikola Rossbach -- "Wahre Scenen" oder Die "poetische Gestaltung des Wirklichen." Die Werther-Rezeption Johann Heinrich Mercks / Hartmut Vollmer -- "Mineralogie ist schon gut; aber Witz, lieber Herr, ist für den Merkur noch besser". Mercks Anteil an Wielands Teutschem Merkur / Andrea Heinz -- Hilferufe aus der "Wüste" oder kalkulierte Kontaktpflege? Johann Heinrich Mercks Briefwechsel mit Christoph Martin Wieland / Robert Seidel -- "die Meerkatze" - Bemerkungen über Johann Heinrich Merck im Briefwechsel von Johann Georg Hamann und Johann Gottfried Herder / Jörg-Ulrich Fechner -- Paläontologie in Briefen. Johann Heinrich Mercks Korrespondenz mit Petrus Camper / Marie-Theres Federhofer -- "Werde das Vergnügen haben zu erscheinen." Die Edition des Briefwechsels von Johann Heinrich Merck. Ein Werkstattbericht / Ulrike Leuschner -- Netzwerk der Aufklärung. Mercks Briefe / Gerhard Sauder -- Anhang: Zwolf Briefe aus dem Briefwechsel von Johann Heinrich Merck / hg. von Ulrike Leuschner.

  16. Urbanität als Aufklärung
    Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lütteken, Laurenz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892444625
    Weitere Identifier:
    9783892444626
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 7604 ; NN 5110 ; G:de S:cg Z:33
    Schriftenreihe: Schriften des Gleimhauses Halberstadt ; 2
    Schlagworte: Enlightenment; Gelehrter; Kulturleben; Literatur; Theater; Musikleben
    Weitere Schlagworte: Ramler, Karl Wilhelm (1725-1798)
    Umfang: 516 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. L' Allemagne et la France des Lumières
    mélanges offerts à Jochen Schlobach par ses élèves et amis = Deutsche und französische Aufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Champion, Paris

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 504125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.n.1214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IG 1324 D361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/5842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: AF SCHLOBACH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ro.H.s 40
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C I 1180
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGd 5.2003
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/378286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 11/1280
    Bb 2009/753
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/8417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/sch/1339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 9934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Y 2.117
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:CB:800:Sch::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 29746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 5888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 270.ALL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    WB 270.ALL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 0600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FNE-189 4736-472 5
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 2035.5
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 1324 DEL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-7980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 02 SCH 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/11407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 11855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Y/Sch 154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 1324 S345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.3990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Schlobach, Jochen (GefeierteR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745308580
    Weitere Identifier:
    9782745308580
    RVK Klassifikation: IB 5200 ; IB 1080 ; IG 1324 ; EC 1090
    Schriftenreihe: Colloques, congrès et conférences sur le dix-huitième siècle ; 10
    Schlagworte: Enlightenment; Aufklärung; Aufsatzsammlung; Frankreich; Frankreichbild
    Umfang: 448 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Festschrift Jochen Schlobach

    Bibliogr. J. Schlobach S. 12 - 20

  18. The Enlightenment
    a sourcebook and reader
    Autor*in: Hyland, Paul
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Routledge, London

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 015.8 ea/761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Gesch 147/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 B 406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Bc 711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 275:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TF/220/1360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EL:805:::2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 884:q/h95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 1300 H996 E58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 B 0818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LIB N 5043-638 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 4500 HYL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5000 H996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hyland, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415204488; 0415204496
    Weitere Identifier:
    9780415204491
    2002-32464
    RVK Klassifikation: CF 1300 ; CF 1050 ; AK 16600 ; NN 4500
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: XVIII, 467 S., Ill., 4°
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. The rise of political economy in the Scottish enlightenment
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Routledge, London

    This collection of essays provides a comprehensive view of the economic thought of the Scottish Enlightenment. Organized as a chronological account of the rise and progress of political economy in eighteenth century Scotland, each chapter discusses... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This collection of essays provides a comprehensive view of the economic thought of the Scottish Enlightenment. Organized as a chronological account of the rise and progress of political economy in eighteenth century Scotland, each chapter discusses the way in which the moral and economic improvement of the Scottish nation became a common concern. Contributors not only explore the economic discourses of David Hume, James Steuart and Adam Smith but also consider the neglected economic writings of Andrew Fletcher, Robert Wallace, Francis Hutcheson, William Robertson, John Millar and Dugald Stewart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sakamoto, Tatsuya; Tanaka, Hideo
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0203986652; 9780203986653
    Schriftenreihe: Routledge studies in the history of economics ; 56
    Schlagworte: Economics; Economists; Enlightenment; Philosophy, Scottish; Economics; Economists; Enlightenment; Economics; Economists; Philosophy, Scottish; Enlightenment; Economics; Economists; Fletcher, Andrew; Hume, David; Hutcheson, Francis; Smith, Adam; Stewart, Dugald; Economists; Enlightenment; Intellectual life; Philosophy, Scottish; Economie; Verlichting (cultuurgeschiedenis); BUSINESS & ECONOMICS ; Economic History; Economics; Biographies; History
    Weitere Schlagworte: Smith, Adam 1723-1790; Hume, David 1711-1776; Fletcher, Andrew 1655-1716; Hutcheson, Francis 1694-1746; Stewart, Dugald 1753-1828; Hume, David (1711-1776); Fletcher, Andrew (1655-1716); Hutcheson, Francis (1694-1746); Stewart, Dugald (1753-1828); Smith, Adam (1723-1790); Smith, Adam (1723-1790); Hutcheson, Francis (1694-1746); Stewart, Dugald (1753-1828); Fletcher, Andrew (1655-1716); Hume, David (1711-1776); Fletcher, Andrew; Hume, David; Hutcheson, Francis; Smith, Adam; Stewart, Dugald
    Umfang: Online Ressource (xii, 215 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Print version record

    Andrew Fletcher's criticism of the commercial civilization and his plan for European federal union / Shigemi MuramatsuPolicy debate on economic development in Scotland: the 1720's to the 1730's / Gentaro Seki -- Morality, polity and economy in Francis Hutcheson / Toshiaki Ogose -- Robert Wallace and the Irish and Scottish Enlightenment / Yoshio Nagai -- The ancient-modern controversy in the Scottish Enlightenment / Yasuo Amoh -- Hume's political economy as a system of manners / Tatsuya Sakamoto -- The 'Scottish Triangle' in the shaping of political economy: David Hume, Sir James Steuart, and Adam Smith / Ikuo Omori -- Adam Smith's politics of taxation: reconsideration of the image of 'Civilized Society' in the Wealth of Nations / Keiichi Watanabe -- The main themes and structure of Moral Philosophy and the formation of Political Economy in Adam Smith / Shoji Tanaka -- Civilization and history in Lord Kames and William Robertson / Kimihiro Koyanagi -- Liberty and Equality: Liberal Democratic Ideas in John Millar / Hideo Tanaka -- Dugald Stewart at the final stage of the Scottish Enlightenment: natural jurisprudence, political economy and the science of politics / Hisashi Shinohara -- Adam Smith in Japan / Hiroshi Mizuta.

  20. Thomasius im literarischen Feld
    Neue Beiträge zur Erforschung seines Werkes im historischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der auf eine Tagung von 1998 in Halle zurückgehende Band versucht, das Verhältnis des Christian Thomasius (1655-1733) zu Literatur und Gelehrtenkultur mit Hilfe von Pierre Bourdieus Theorie des 'literarischen' bzw. des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der auf eine Tagung von 1998 in Halle zurückgehende Band versucht, das Verhältnis des Christian Thomasius (1655-1733) zu Literatur und Gelehrtenkultur mit Hilfe von Pierre Bourdieus Theorie des 'literarischen' bzw. des 'intellektuellen Feldes' zu untersuchen. Im Fragehorizont des Feldbegriffs als einer mehr oder weniger expliziten, blicklenkenden Heuristik wird nach dem literarisch-kulturellen Wissen, den ästhetischen und poetologischen Konzepten und Leitbildern und der 'Ökonomie der Praxis' des Thomasius als Gelehrter, Satiriker, Kritiker gefragt sowie nach den Impulsen, die er seinerseits der Umgebung mitteilt. Schließlich geht es um die Feldstrukturen selbst, in denen er und seine Bezugsautoren agieren, lokal in Leipzig und Halle sowie überregional über die Printmedien vermittelt. Main description: The volume goes back to a symposium in Halle in 1998. It essays an examination of the relationship of Christian Thomasius (1655-1733) to the literature and scholarly culture of the period in terms of Pierre Bourdieu's theories on literary and intellectual 'fields'. Taking the concept of field as a more or less explicit heuristic focus on a given subject, the articles inquire into Thomasius' literary and cultural knowledge, his aesthetic and poetological concepts and ideals and the 'economic' aspects of his practical efforts as a scholar, satirist and critic. They also cast light on the impulses he provided for the literary environment. The remaining contributions examine the field structures themselves in which he and the authors he refers to were active, both locally (in Leipzig and Halle) and more widely as a result of the dissemination by print media.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beetz, Manfred (Edited by); Jaumann, Herbert (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484810204
    Weitere Identifier:
    9783110932331
    RVK Klassifikation: CF 8817 ; GI 8673
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 20
    Schlagworte: Enlightenment; Thomasius, Christian
    Weitere Schlagworte: Thomasius, Christian (1655-1728)
    Umfang: Online-Ressource (VI, 237 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [221]-232) and index

  21. The enlightenment in Europe
    unity and diversity : unité et diversité : Einheit und Vielfalt = Les lumières en Europe
    Autor*in:
    Erschienen: ©2003
    Verlag:  BWV Berliner Wissenschafts-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 15 / 7036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/6125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/NN 5000 S359
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 884/s21k
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 6291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/9847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schneiders, Werner (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830503705; 3830503709
    Weitere Identifier:
    9783830503705
    RVK Klassifikation: NN 5000 ; NN 4500 ; CF 1150
    Schriftenreihe: Concepts & symboles du dix-huitième siècle européen
    Schlagworte: Enlightenment; Geistesgeschichte; Sozialgeschichte
    Umfang: XXIII, 374 S, Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. in franz., teilw. in engl., teilw. in dt. Sprache

  22. Thomasius im literarischen Feld
    Neue Beiträge zur Erforschung seines Werkes im historischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der auf eine Tagung von 1998 in Halle zurückgehende Band versucht, das Verhältnis des Christian Thomasius (1655-1733) zu Literatur und Gelehrtenkultur mit Hilfe von Pierre Bourdieus Theorie des 'literarischen' bzw. des 'intellektuellen Feldes' zu... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der auf eine Tagung von 1998 in Halle zurückgehende Band versucht, das Verhältnis des Christian Thomasius (1655-1733) zu Literatur und Gelehrtenkultur mit Hilfe von Pierre Bourdieus Theorie des 'literarischen' bzw. des 'intellektuellen Feldes' zu untersuchen. Im Fragehorizont des Feldbegriffs als einer mehr oder weniger expliziten, blicklenkenden Heuristik wird nach dem literarisch-kulturellen Wissen, den ästhetischen und poetologischen Konzepten und Leitbildern und der 'Ökonomie der Praxis' des Thomasius als Gelehrter, Satiriker, Kritiker gefragt sowie nach den Impulsen, die er seinerseits der Umgebung mitteilt. Schließlich geht es um die Feldstrukturen selbst, in denen er und seine Bezugsautoren agieren, lokal in Leipzig und Halle sowie überregional über die Printmedien vermittelt. The volume goes back to a symposium in Halle in 1998. It essays an examination of the relationship of Christian Thomasius (1655-1733) to the literature and scholarly culture of the period in terms of Pierre Bourdieu's theories on literary and intellectual 'fields'. Taking the concept of field as a more or less explicit heuristic focus on a given subject, the articles inquire into Thomasius' literary and cultural knowledge, his aesthetic and poetological concepts and ideals and the 'economic' aspects of his practical efforts as a scholar, satirist and critic. They also cast light on the impulses he provided for the literary environment. The remaining contributions examine the field structures themselves in which he and the authors he refers to were active, both locally (in Leipzig and Halle) and more widely as a result of the dissemination by print media.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beetz, Manfred; Jaumann, Herbert; Beetz, Manfred; Jaumann, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932331
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 8817 ; GI 8673
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 20
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: Online-Ressource (VI, 237 S.)
  23. Von Newton zu Haller
    Studien zum Naturbegriff zwischen Empirismus und deduktiver Methode in der Schweizer Frühaufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: TB 2360
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 74
    Schlagworte: Science; Enlightenment; Philosophy of nature; Enlightenment.; Philosophy of nature.; Science.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 504 Seiten)
  24. Enlightenment phantasies
    cultural identity in France and Germany, 1750 - 1914
    Autor*in: Mah, Harold
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0801441447
    Weitere Identifier:
    9780801441448
    2003009504
    RVK Klassifikation: G:de S:ig Z:30 ; G:de S:ig Z:41 ; G:fr S:ig Z:30 ; G:fr S:ig Z:41 ; NN 5110
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Enlightenment; Enlightenment
    Umfang: X, 227 S., Ill., 24 cm
  25. Sexual antipodes
    enlightenment, globalization, and the placing of sex
    Autor*in: Cheek, Pamela
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif.